WHFB Lustria neu

So, hier ist Azcatlan, eine aufgegebene Tempelanlage der Echsenmenschen, die von Amazonen besetzt wurde.

Shub Niggurath hat noch mehr Farbe empfohlen. Hm... irgendwie trau ich mich nicht. ? Für mich ist es jetzt so das tolerable Maß. Aber ich kann mich natürlich irren.
Ist eben dein Stil und dein Output ist jetzt auch so groß, dass da die schlichtere und dafür schnelle Bemalung ihre Vorteile zeigt. Das war ja vor einer Woche alles noch gelb.?
Jetzt wo es so fertig da steht, kann ich auch voll verstehen, warum du da nicht nochmal ran willst. Vielleicht brauchen die Echsenmenschen ja noch einen neuen Wachturm? An so einem kleinen Nebenprojekt kann man sowas gewagtes besser ausprobieren.
Was in meinen Augen nochmal viel bringen würde, wären Lianen, die sich über den Tempel ranken. Das fehlt mir noch für die richtige Dschungel Atmosphäre. Vielleicht kann man da mit Paketband und grüner Strukturfarbe noch was zaubern?
 
Falls Du Interesse am Amazonen-Armeebuch des Warhammer Armies Project für die 8. Edition haben solltest, dann schick mir doch einfach eine E-Mail-Adresse per PN und ich schicke Dir dann die pdf-Datei zu! ?
Floki, vielen Dank! ? Ich weiß, dass es dieses Buch gibt, aber ich habe es mir bewusst nie angeschaut. Der Grund ist, dass ich mein eigenes Amazonen-Armeebuch schon vorher geschrieben hatte und dadurch sehr an dem von mir konstruierten Hintergrund, den Einheitentypen und besonderen Charaktermodellen hänge. Sogar eine Sprache hatte ich für sie entwickelt. Wenn man sich so in den Hintergrund versenkt und die Armee auch entsprechend aufgebaut hat, ist es schwer, sich an eine andere Version zu gewöhnen, wo einem dann leicht bestimmte Dinge fehlen und andere gegen liebgewordene Gewohnheiten verstoßen. Schwer zu erklären, aber es war wirklich ein Herzensprojekt, und in so etwas "verliebt" man sich immer ein bisschen und möchte es dann nicht mehr anders haben. Also - vielen Dank dir, aber nicht nötig. Ich kann meinen Buchtext ja eventuell mal in einer geeigneten Sektion des Forums posten, wenn Interesse besteht.

Shub Niggurath, Dragunov 67... naja, wenn ihr beide euch einig seid, muss wohl etwas dran sein. ? Ich experimentiere noch mal mit etwas mehr Farbe - am liebsten Blau. Bei den Lianen ist das Problem aber ähnlich; ich scheue mich irgendwie, zuviel Grünzeug aufzulegen und womöglich den Gesamteindruck zu beschädigen. Ich geh da noch mal in mich.
 

Anhänge

  • LN 055.jpg
    LN 055.jpg
    655,6 KB · Aufrufe: 199
Ok ja, ihr hattet recht: Eine dritte Farbe hat gefehlt (neben Sandstein und rot). Ich hab jetzt ein paar Details in Blau hinzugefügt, und es peppt das Ganze tatsächlich auf.

Also, danke für den Tipp, ihr zwei. ?
@ Shub Niggurath
@ Dragunov 67
 

Anhänge

  • LN 056.jpg
    LN 056.jpg
    543,9 KB · Aufrufe: 192
  • LN 057.jpg
    LN 057.jpg
    786,6 KB · Aufrufe: 187
  • LN 058.jpg
    LN 058.jpg
    751,8 KB · Aufrufe: 169
  • LN 059.jpg
    LN 059.jpg
    789,4 KB · Aufrufe: 184
Das hebt es jetzt von "nur" phantastisch auf absolut fantastisch.??
MMn wird jetzt der Blick auf einzelne Bereiche und deren Details gelenkt, statt von der ganzen Masse erschlagen zu werden.
Persönlich finde ich die Anzahl der Farben von Mini, Base und (Heim)Gelände sollte ähnlich sein.
Hab tatsächlich schon Armeen gesehen,wo ich dachte "...eine Stunde weniger für die Base, dafür mehr für die Mini...".?
Auf jeden Fall eins der schönsten Lustria Gelände die ich sehen durfte.?
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Wow. Das kommt ja noch besser, als ich es mir vorgestellt habe. ?
Finde ich gut, dass du es noch gemacht hast. Ich hätte mich das vielleicht gar nicht mehr getraut. Die Lianen kann man ja ganz unverbindlich mit lose aufgelegter grüner Wolle simulieren. An einigen Ecken ist ja noch gar nichts grün und mit so ner Schnur verdeckst du auch nicht viel vom Gebäude. Ein paar runde Bogenformen aus hängenden Lianen könnten auch interessant mit der rechteckigen Geometrie des Gebäudes aussehen.
 
Ok... Ich glaube, ich lasse es erst mal so. Über die Lianen denke ich noch mal nach, wenn mir ein geeignetes Material in die Hände fällt. Meistens nehme ich mir fertiges Gelände ohnehin später noch mal vor, um Einzelheiten hinzuzufügen.

Für den Augenblick würde ich dann erst mal abschließen. Passt ganz gut, da ich ab Montag einen neuen Arbeitseinsatz und dann erst mal kaum Zeit übrig habe. Vielen Dank an alle für die Teilnahme! ?
 
So. Ich danke noch mal sehr herzlich für die Vorschläge bezüglich Farbe. Dragunov 67, dein Vorschlag (Terrakotta) erwies sich als der entscheidende 🙂
Ich zeige meine Farbpalette mal hier (Bild 020), wobei es von Grundierung (links) zu den Bürstschichten (rechts) geht. Es sind Abtönfarben von OBI. So etwas verwende ich meistens für Gelände, weil bei den sehr großen Flächen (1qm und mehr) schon mal eine Halblitertube draufgeht und Acrylfarben eine teure Verschwendung wären. Im Effekt ist es hauptsächlich bei Sandstein-Farbe und Rot geblieben, womit ich dem von Senex eingebrachten, relativ farbschwachen "Apocalypto"-Stil gefolgt bin.

Dann habe ich auch mit der Bepflanzung angefangen. Dazu gehören ein Päckchen billige Plastikpalmen und ein Satz aus 3 künstlichen Dekopflanzen (Bild 015). Diese Pflanzen sind praktischerweise mit einem simplen Stecksystem zusammengesetzt, sodass man sie leicht in Einzelteile auseinandernehmen kann (Bild 016). Durch die Stecklöcher habe ich Draht gefädelt (Bild 017) und konnte so einige Bäumchen zusammensetzen. Bild 019 zeigt einen dieser Bäume an seinem Platz.

Bild 021 zeigt, wie ich versucht habe, die Anregungen von Shub Niggurath umzusetzen. Letztlich ist es doch bei Hörnern geblieben, aber ich habe Metallbeschläge hinzugefügt, und die Platte des Gongs wurde bearbeitet, um den Eindruck von gehämmerter Bronze zu erzeugen.

Bild 022 zeigt ein Material, das ich gerne für Wald- oder Dschungel-Umgebungen verwende, nämlich getrocknetes (echtes) Moos. Es lässt sich aufleimen, wird durch den Leim auch noch mal versiegelt und hält dann recht gut.

Wow. Was für ein gigantischer Tempel. Deine Styrodur Schnitzkunst ist ganz grosses Kino.

Die Idee mit den Plastikpflanzen Baum ist genial. Ich hab noch ganz viele von denen, die muss ich bei meinem nächsten Projekt einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet: