7. Edition Mächtigster Fluff

Welches ist nach eurer Meinung, fluffmäßig das mächtigste Volk?

  • Imperium

    Stimmen: 26 14,4%
  • Bretonia

    Stimmen: 5 2,8%
  • Zwerge

    Stimmen: 20 11,1%
  • Dunkelelfen

    Stimmen: 10 5,6%
  • Hochelfen

    Stimmen: 13 7,2%
  • Tiermenschen

    Stimmen: 11 6,1%
  • Dämonen des Chaos

    Stimmen: 44 24,4%
  • Krieger des Chaos

    Stimmen: 43 23,9%
  • Echsenmenschen

    Stimmen: 15 8,3%
  • Ogerkönigreiche

    Stimmen: 4 2,2%
  • Orks & Goblins

    Stimmen: 21 11,7%
  • Skaven

    Stimmen: 33 18,3%
  • Gruftkönige von Khemri

    Stimmen: 11 6,1%
  • Vampirfürsten

    Stimmen: 20 11,1%
  • Waldelfen

    Stimmen: 3 1,7%

  • Umfrageteilnehmer
    180

Emandil

Codexleser
25. August 2008
242
0
6.651
Hallo zusammen,

ich wollte von euch gern mal wissen, wer nach eurer Meinung nach das mächtigste Volk in der Warhammerwelt ist, allerdings nur ausgehend vom Fluff. Es sind mehrere Antwortmöglichkeiten möglich, falls ihr euch nicht entscheiden könnt/wollt.

Schön wäre es allerdings natürlich auch, wenn ihr noch erkären würdet, wie und warum ihr so gestimmt habt.

So far
Emandil
 
Tzeentch Horrorliste:

4 Tzeentchherolde
8x16 Horrors

Magie pur auf 2000 Punkte.


Nulner Themenliste:

Meistermagier
2 Stufe 2 Magier
(Technicus)
viele Musketen-/Armbrustschützen
4 Kanonen
1-2 Dampfpanzer

Thema der Armee: ballern pur

Und wenn es nur nach Hintergrund geht, gewinnt das Chaos, da es sowohl vom Norden, wie Süden kommt und von innen durch Kulte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde selbst folgendes sagen:
1. Imperium: So gesehen zwar schwache Menschen, aber kein anderes Volk musste sich in vielen Jahrhunderten gegen soviele Gefahren aus allen Himmelsrichtungen währen......und das auch noch erfolgreich.

2. Skaven + O&G: Das sind einfach zwei Völker, die auch noch die letzte Pest überleben würden.....selbst wenn die ganze Welt an einer Seuche des übelsten Ausmaßes dahinrafft, wird man sicher immernoch in Höhlen, Tunneln etc. Goblins und Rattenmenschen finden......diese beiden Völker werden die Gezeiten überdauern.......
 
Die Untoten. Von den Gruftkönigen bis zu den Vampiren, die Geschichte ist schaurig-schön. Die Geschichte über den Vampir der seinen Durst überwindet fand ich zusammen mit der Geschichte um die ersten Vampire (die beiden Ladys) im Khemri-Armeebuch von denen, die ich gelesen habe, am besten.

Wobei die Skaven auch eine echt fantasievolle Geschichte haben.

MFG
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst einem auch echt alles kaputt... und da wunderst du dich, dass ich dich nich leiden kann... 😛

Edit:
Außerdem, gib mir ne Dämonenarmee und ne Packung Green Stuff... dann mach ich dir Dämonen mit Eiern, Eutern, Latten und keine Ahnung was man da sonst noch so ranmodellieren könnte... 🙄 achja... sowas hier noch zum Beispiel... :lol:

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibt es vom Fluff her cooleres als eine Slayer-Armee?

Egal, wie der Kampf ausgeht, sie gewinnen immer:

Entweder, indem sie die Gegner fertigmachen (was wohl eher unwahrscheinlich ist) und somit wieder einige Zeilen aus den Büchern des Grolls streichen können, oder in dem sie verlieren und so den ruhmreichen Tod finden, den sie suchen.

Win-win also... 😛

Was die Dämonen betrifft:
Die haben wohl nur keine Genitalien, weil GW denen keine modelliert. Dazu haben die nicht genug Eier in der Hose.
Ich habe auch schonmal mit dem Gedanken gespielt, eine Slaneesh-Armee zu bauen, wo die alle mit Möpsen und Latte behangen durch die Gegend laufen, würde zum Fluff sicher passen. Nur bringen kann man das wohl nicht, dürfte man bei einem Turnier wahrscheinlich gar nicht erst auspacken, die Minis...^^
Slaneesh ist eh zu tuntig, da würde ich eher Khorne oder Nurgle spielen.

Nur gut, dass ich die Idee mit Chaos wieder verworfen hab, da ich eh schon zu viele WFB Armeen hab...
 
Also, ich werde einfach mal die Liste durchgehen:

Imperium: Nein, da es im Ständigen zwist mit Barbaren, Tiermenschen und sich selber liegt.

Bretonia: Kleines Land, das lieber Ritterspiele abhält als sich um anderes zu kümmern.


Zwerge: Altes Volk, jedoch zu wenige um die mächtigsten zu sein,


Dunkelelfen: Haben den Nachfahren (Malekith) des stärksten Kriegers der je gelebt hat. Starke Magie und große Armee. Trotzdem nicht die Stärksten, da sie gerin an der Zahl sind und im ständigen Bruderzwist mit den Hochelfen stecken.


Hochelfen: Deutlich mehr als die Dunkelelfen, jedoch Militärisch nicht so Stark wie DE. Wie aber Lichtbringer schrieb: Sie halten durch die Monolithen das Chaos vor einer größeren Invasion ab.

Tiermenschen: Zahlreich, naja das wars auch 😛

Dämonen: Wären die Mächtigsten, hätten die Elfen sie nicht mit großem Erfolg bekämpft.

Krieger des Chaos: Viele Barbaren, starke Krieger, jedoch undizipliniert.
Echsenmenschen: Zu starke Verluste durch das Chaos. Könnten durch die Slan jedoch zu den Starken zählen.

Oger: Naja, Oger halt. 😛


Orks: Besitzen keine gut strukturierten Organisationen um etwas wie ein Imperium aufbauen zu können.

Skaven: Führen ständig Bürgerkrieg und bedrohen damit nur Stellenweise andere.

Vampire: Stehen sich selber im Weg. Könnten die Mächtigsten sein, wenn es nicht ZU VIELE Vampire gibt, die sich Ständig gegenseitig an die Grugel gehen.

Waldelfen: Interessieren sich nur für ihren Wald.

Unterm Strich:
Solange die Chaosenergien abgesaugt werden, sind die ELFEN insgesammt das stärkste Volk. Sie sind nicht wenige wie die Zwerge, intelligenter als die Echsen und sind dank den den Kriegen gegen das Chaos sowohl magisch als auch militärisch auf höchsten Niveau bewandert. Wenn der Mahlstrom jedoch weg wäre: Eindeutig die Dämonen!

Fluff-Listen technisch:
- Khaniten Armeen, die einfach nur töten will und das NICHT für das Chaos. Yeah!


Was jedoch den Reiz an Warhammer gerade ausmacht, ist dass jedes Volk genug Spielraum lässt um sich seine eigenen Clan, Familie, Stadt oder sonst was zu schaffen. Daher: Fast jede Liste die von Spielern nach einem eigenen Hintergrund erstellt wird und ebenso bemalt, gespielt etc. wird hat seinen eigenen Reiz.