7. Edition Mächtigster Fluff

Welches ist nach eurer Meinung, fluffmäßig das mächtigste Volk?

  • Imperium

    Stimmen: 26 14,4%
  • Bretonia

    Stimmen: 5 2,8%
  • Zwerge

    Stimmen: 20 11,1%
  • Dunkelelfen

    Stimmen: 10 5,6%
  • Hochelfen

    Stimmen: 13 7,2%
  • Tiermenschen

    Stimmen: 11 6,1%
  • Dämonen des Chaos

    Stimmen: 44 24,4%
  • Krieger des Chaos

    Stimmen: 43 23,9%
  • Echsenmenschen

    Stimmen: 15 8,3%
  • Ogerkönigreiche

    Stimmen: 4 2,2%
  • Orks & Goblins

    Stimmen: 21 11,7%
  • Skaven

    Stimmen: 33 18,3%
  • Gruftkönige von Khemri

    Stimmen: 11 6,1%
  • Vampirfürsten

    Stimmen: 20 11,1%
  • Waldelfen

    Stimmen: 3 1,7%

  • Umfrageteilnehmer
    180
ich glaube ich verstehe die frage nicht so ganz. willst du wissen, welche armee den ollsen hintergrund hat? ODER welche armee am stärksten aufgestellt werden kann, auch wenn sie nach fluff geht? ODER welche armee laut hintergrund die stärkste ist?

ich vermute letzteres, und dann wäre es mMn chaos. vermutlich krieger des chaos. können ja immer nur mit vereiner kraft aller guten abgewehrt werden.
 
Ich finde vom Fluff alle Armeen stark, wenn man mit denen umgehen kann und eine ordentliche Portion Würfelglück gestohlen hat.
Warum ich das sage, ist, weil zur Zeit der 4. Edition, als ich damit angefangenhabe, alle Armeen gleich aufgebaut waren und wirklich ähnliche Werte besaßen. Nur die Charaktermodelle waren so mächtig, wie Blutdämonen und ...

Mittlerweile haben alle Völker ihr eigenes Armeebuch mit einer MENGE AN HINTERGUNDMATERIAL UND- REGELN, die unterschiedliche Spielweisen erfordern.

Nur wer mit den Anforderungen klar kommt und obendrein sich nicht mit seinen Nachteilen aus dem Konzept bringen läßt, gewinnt entweder das Spiel oder an Erfahrung, die er dann im nächsten Spiel verwendet.
 
Die Aussage ergibt keinen Sinn.

ok...dann nehm ich mir die zeit und erkläre der 11, was sich hinter der aussage verbirgt.

....ach ich seh gerade, das jaq das schon übernommen hat. vielen dank! 🙂

als zusatz noch: die aussage trifft bei w40k natürlich etwas mehr zu, trotzdem wird die jeweilige armee/einheit eines ABs schon sehr rosarot gefärbt beschrieben. diese konzentrierte schönfärberei erweckt, dann halt stets den eindruck, the-best-of-the-best in den händen zu halten.

das gehört für mich auch zur (sinnvollen) verkaufstrategie, denn wer würde schon "looser" kaufen!? 😉


bei den meisten armeen wird dann noch ein kleiner haken genannt, warum gerade die armee dann doch nicht die überhand gewonnen hat, zB weil die orks immer untereinander kämpfen oder WE ihre wälder ganz ok finden und gar nicht großartig außerhalb etwas unterbehmen wollen. ^^
 
Jo richtig, kann Masterkie nur zustimmen. Das is einfach Verkaufsstrategie und Co. Und zudem Khorne11, du hast es doch selber schon erfasst, die "Geschichtsbücher" bzw. Hintergründe der Völker sind ja auch aus der Egoperspektive geschrieben! Und was die Sache mit den Weltherrschern und so anbelangt... Gründe warum ein mächtiges Volk dann doch nich so mächtig is, hat Masterkie auch schon ein paar Beispiele genannt...

Von daher... passt schon. 🙂
 
Jo richtig, kann Masterkie nur zustimmen. Das is einfach Verkaufsstrategie und Co. Und zudem Khorne11, du hast es doch selber schon erfasst, die "Geschichtsbücher" bzw. Hintergründe der Völker sind ja auch aus der Egoperspektive geschrieben! Und was die Sache mit den Weltherrschern und so anbelangt... Gründe warum ein mächtiges Volk dann doch nich so mächtig is, hat Masterkie auch schon ein paar Beispiele genannt...

Von daher... passt schon. 🙂

Dann geht doch logisch heran. 🙂

@LordXarxorx
Ich würde die Hochelfen nicht expliziet alleine nennen, sondern eher überhaupt Elfen. Sie blockieren die Energien des Chaos, haben die ersten Chaosinvasionen aufgehalten, sind in sachen Magie fast allen überlegen. Und dazu kommt, dass sie den stärksten Krieger aller Zeiten ihr eigen nennen können: Den ersten Phönixkönig, welcher in einer Schlacht alleine vier Großdämonen getötet hat!
 
Dann geht doch logisch heran.

wir reden immer noch von einem (fantasy)spiel oder ?

der fluff ist doch nichtmal 100% passend zu den regeln bzw. wird der fluff auch von zeit zu zeit angepasst, wenn es für nötig gehalten wird.^^

außerdem erinner ich noch an eine aussage:"Die Sieger schreiben die Geschichte."

Deshalb hat jedes Volk über die Äonen schon eine ansehnliche Anzahl von Helden herrausgebarcht. Sogar Skaven haben welche, obwohl das doch eigentlich feige Ratten sind. Was da wirklich so passiert ist, wird man nie erfahren.... 😛
 
Zu der Fluffdiskussion von Masterkie und Jaq Draco.......also ich weiß ja nicht, ob ihr wirklich alle AB's gelesen habt, aber ich kann euch leider in keinster Weise zustimmen. Es gibt genug Völker, die weder als zu mächtig, noch als "Übervolkwirrockenalleswegwasunszunahekommt" dargestellt werden.

Als Beispiel fallen mir direkt die Zwerge ein, die mehr und mehr Wehrstädte verlieren und fast schon am Rande ihrer Existenz stehen. Beim Orkfluff wird auch keine Übermacht dargestellt. Dunkelelfen? Die versuchen seid Jahrtausenden chancenlos auf Ulthuan einzufallen...mächtig sieht für mich anders aus! Imperium? Stark? Wo steht das bitte? Die Liste kann ich bestimmt noch mit einigen Völkern fortführen!

Ich weiß dennoch das zB. Andy Hall einen Hang dazu hat, seine AB's übermächtig zu presentieren.....wenn man die Geschichte der Chaoskrieger oder der Tiermenschen liest, dann denkt man sich "Wow, die hält echt nichts auf!" und wenn ich dann auf die Karten von Warhammer gucke, sieht man das ganze Gegenteil, die kommen keinen Stück voran........aber deswegen kann man das ja nicht für alle Völker verallgemeinern.
Und natürlich wird GW ihre Armeebücher nicht so rausbringen:
Seite 1: Das Volk ist im großen und ganzen unfähig....einfach Mist!
Seite 2: Armeeliste.............

Außerdem sehe ich denn Sinn darin nicht hier sinnlos "schlechte Stimmung" und "Anti-GW" Attitüde zu verbreiten...wenn ihr zum Thema nichts produktives zu sagen habt, dann lasst es doch auch einfach! 😉
 
Zu der Fluffdiskussion von Masterkie und Jaq Draco.......also ich weiß ja nicht, ob ihr wirklich alle AB's gelesen habt

jup und das schon seit 3 editionen von WHFB. 🙂

Außerdem sehe ich denn Sinn darin nicht hier sinnlos "schlechte Stimmung" und "Anti-GW" Attitüde zu verbreiten...wenn ihr zum Thema nichts produktives zu sagen habt, dann lasst es doch auch einfach!

also...
erstmal habe ich nichts gegen GW. 😉
ich habe nur darauf hingewiesen, wer den fluff produziert und unter welchen gesichtspunkten das geschieht. diese sollte man bei so einem thema nicht außer acht lassen. GW ist schließlich der geschrichtsschreiber dieser welt.

desweiteren möchte ich darauf hinweisen, dass sowohl jaq als auch ich unsere aussagen stets begründen. dass dabei auch mal andere meinungen als der mainstream entstehen, kann für weitere denkprozesse nur hilfreich sein. 😉

GW kreiert eine Pattsituation in ihrer geschichtsschreibung und das ist gewollt, denn die veränderung in der warhammerwelt müssen möglichst gering bleiben. das system ist mittlerweile zu groß, um ständig neuerungen und änderungen einzuführen.
dieser Patt kommt durch die unterschiedlichen randbedingungen der einzelnen völker zustande.

natürlich mögen die einzelnen völker mal mehr und mal weniger mit dem rücken zur wand stehen, aber wirkliche bewegungen gibt es nicht.

die ABs liefern dabei anregungen, warum ein volk mit einem anderen im clinch
liegt und zeigt dabei über die jahre etablierte einheiten, die ihren ruhm gemehrt haben und die die stärke der jeweiligen fraktion repräsentieren.

Wow, die hält echt nichts auf!" und wenn ich dann auf die Karten von Warhammer gucke, sieht man das ganze Gegenteil, die kommen keinen Stück voran........aber deswegen kann man das ja nicht für alle Völker verallgemeinern.

um nochmal kurz darauf einzugehen. da sich auf dieser karte bis auf details nichts ändert, kann ich mit meiner aussage, dass alle armeen der warhammerwelt die stärksten (bzw gleich stark) sind, ruhigen gewissens leben. es gibt keinen gegenbeweis. 😉
 
GW kreiert eine Pattsituation in ihrer geschichtsschreibung und das ist gewollt, denn die veränderung in der warhammerwelt müssen möglichst gering bleiben. das system ist mittlerweile zu groß, um ständig neuerungen und änderungen einzuführen.
dieser Patt kommt durch die unterschiedlichen randbedingungen der einzelnen völker zustande.

natürlich mögen die einzelnen völker mal mehr und mal weniger mit dem rücken zur wand stehen, aber wirkliche bewegungen gibt es nicht.

Halte ich für eine richtige Lesart der FLuffsituation, bin auch mit der daraus gezogenene Folgerung durchaus einverstanden.
Ich habe die bisher entstandene Diskussion, eigentlich die Abstimmung insgesamt, aber so verstanden, daß eine Art "Fast Forward"-Schalter dazugedacht werden darf/soll. Im Sinne von: Wer bleibt nach weiteren 1000/2000 Jahren bei derzeitiger Entwicklung (als letztes Volk) übrig?
Deshalb habe ich für die Untoten gestimmt: Die bestehenden Zivilisationen (ELfen aller Art, Zwerge, Menschen, Echsen) vermehren sich zu langsam, um der kontinuierlichen Bedrohung durch die semi- oder unziviliserten Horden gewachsen zu sein (Orks, Skaven, Beastmen, Chaotenbarbaren etc). Früher oder später greift die Evolution da hart durch, und tschüss, ziviliserte Völker. Mit deren Wegfall sind freilich auch die "Bösen" hart geschlagen, die nicht säen, nicht ernten und den ständigen Anstieg ihrer Populationen durch Raub ernähren und durch Krieg kontrollieren. Krieg führen sie weiterhin, aber zu Beissen gibts jetzt weniger.
Die größten Populationen mit der höchsten Geburtenrate (Orks und Skaven) werden wohl die zählebigsten sein, weiterhin das Interesse der Dämonen wecken, also Opfer ihrer Inkursionen bleiben; ausrotten können sie sich gegenseitig wohl nicht. Aber: Jeder Tote in jedem Konflikt über all die vielen Jahre ist einer mehr für die Reihen der Untoten. Deren Truppen und Anführer sind unsterblich, resistent gegen Seuchen und brauchen nix zu essen. Oder kurz gesagt: Je länger der ewige Krieg jeder gegen jeden dauert, desto kleiner werden alle Populationen, bis auf die der Untoten, die eben dadurch immer weiter wächst. Irgendwann kann ihnen niemand mehr etwas entgegensetzen. Bleiben die Besucher aus anderen Welten, die Dämonen. He, werden die nicht von der Lebensenergie der Sterblichen angezogen, oder so ähnlich? Tjä, auf dieser Welt gibt es nur noch Untote. Wie lange kommen die Dämonen da noch zu Besuch?
 
Der Fluff hat IMMER bewiesen, dass Chaos aufhaltbar ist - denn NIE haben sie es geschafft das Imperium oder die Hochelfen oder die Echsenmenschen zu vernichten...
Sie sind immer gescheitert... Also sind sie vom Fluff her wohl nicht ganz so mächtig^^

Ganz anders da die Echsenmenschen...
Die Magie der Slann ist im Fluff so hammerhart beschrieben. Sie haben Rassen erschaffen, Königreiche untergehen lassen und Kontinentalplatten verschoben...

Und was können se im game? n Zauberpatzer bei nem Feurball erleiden *rofl*