3. Edition Maggotkin of Nurgle Treff

1625075622847.png


Aus dem Blades of Khorne Artikel. Wird also hier nicht anders laufen.
 
Anhang anzeigen 54800

Aus dem Blades of Khorne Artikel. Wird also hier nicht anders laufen.

Und hier mehr Details dazu:


Bummer: nach dem Regelauszug von BOLS zählen Coalition units "not against the number of battleline units".

LG Stephan
 
Ja, das war ja eigentlich schon eine knappe Woche bekannt.

Es gilt es die FAQs abzuwarten für welche Fraktionen welche anderen Fraktionen als Coalition gelten.
Finde ich insgesamt ziemlich gut, dass es wieder Hardcuts bei den Armeebüchern gibt und man nicht mehr lustig vier Battletomes mixen kann nur weil man mit den Götter Keywords umsich wirft.
 
Unbeliebte Meinung, aber ich mochte Maggotkin, weil ich Maggotkin wollte. Wenn ich Slaves of Darkness will (egal welches Keyword) spiele ich die. Gerade für Anfänger aber auch andere ist es irre schwer, ne Armee zu bauen, wenn die Grenzen und Regeln alle so wischiwaschi sind und ich 20 Bücher brauche. Chaoskrieger und Barbaren und aber auch Clan Pestilens sind für mich persönlich kein Maggotkin. Und für das ein oder andere geht ja immernoch die Mercenary Option mit Alliierten. Man kann halt keine Armee daraus bauen und keine Battleline nehmen.
 
Armeen nach derzeitig-möglichen Allianzen zu bauen war aber auch schon immer eine schlechte Idee. Das ist nichts neues. Sowohl WHFB als auch WH40K ist da seit jeher von einer zur anderen Edition rumgesprungen wie sie wollten. Man erinnere sich an die Tau-Eldar-Bündnisse der 6ten Edition 40k oder die Söldner-Battalione des GH19(?), die alle nur für 1-2 Jahre gültig waren. Auf sowas sollte man niemals setzen wenn man auf langfristige Spielbarkeit der Armee wert legt.
 
sowas betrifft auch nur Regelfaschisten.
Oder einfach die, die Spiele nach den Regeln spielen, die das Spiel halt hat. Ich kann mir halt auch ne Armee erfinden und tun, was immer ich will. Solang mein Gegenüber das akzeptiert okay. Nach den vorgegebenen Regeln zu spielen, macht einen nicht zum Faschisten 😀
 
Okay ist schon lustig. Man könnte praktisch eine Armee machen die aus den minimal erforderlichen Battlelines und General aus Maggotkin Einheiten besteht und der Rest der Armee setzt sich aus Slaves, Beasts of Chaos oder Skaven Pestilens bestehen (weil 2 von 4 + 1 von 4 + 1 von 4 ergibt ja 4 von 4)
 
Jetzt steh ich grade auf der Leitung…
Falls es sich auf meinen letzten Post bezieht.

Mal abgesehen davon das die Punkte nicht stimmen weil es mit den Punkten der zweiten Edition entstanden ist wäre eine so aufgebaute Liste Legal:

Allegiance: Nurgle

Leaders
Spoilpox Scrivener Herald of Nurgle
(140)
- General
Great-Bray Shaman (100)
Chaos Sorcerer Lord (110)
Exalted Hero of Chaos (90)
Plague Priest (80)

Battleline
10 x Plaguebearers
(110)
10 x Plaguebearers (110)
10 x Plaguebearers (110)

Units
5 x Chaos Knights
(160)
- Ensorcelled Weapons
10 x Plague Monks (80)
- Foetid Blades
5 x Chaos Knights (160)
- Ensorcelled Weapons
5 x Chaos Knights (160)
- Ensorcelled Weapons
10 x Bestigors (120)
10 x Plague Monks (80)
- Foetid Blades
1 x Razorgors (50)
10 x Bestigors (120)
1 x Slaves to Darkness Chaos Spawn (50)
1 x Slaves to Darkness Chaos Spawn (50)
1 x Slaves to Darkness Chaos Spawn (50)
5 x Plague Censer Bearers (60)

Total: 1990 / 2000


Die Liste hat die Pflicht Maggotkin Einheiten General + 3 Battleline
Und die Einheiten wie folgt aufgeschlüsselt
Maggotkin 4 Einheiten (20%)
Slaves to Darkness 8 Einheiten (je 2 von 4 Einheiten) (40%)
Beasts of Chaos 4 Einheiten (je 1 von 4 Einheiten) (20%)
Clans Pestilenz 4 Einheiten (je 1 von 4 Einheiten) (20%)