Sind ja zum Glück nur knapp 900 Punkte Support und 3 cp, um aus einer offensiv schwachen Einheit einen "Shredder" zu machen, wie
@Ashmodai richtig schreibt.
🙂
Aber der
Bilepiper ist wirklich ein gutes Support Modell und den GUO hat man eh oft dabei. Schwieriger ist da das Einhalten der Abstände. Gerade der Bilepiper hat eine eine eher knappe Aurareichweite.
Und wenn wir schon bei Support sind: die Artefaktwaffe
Rostfang (dt
Rostzahn) senkt den Rüstungswurf des Gegners im Nahkampf – wenn man es schafft, die Waffe dort anzubringen, wo man sie braucht, zB mit Hilfe eines Lord of Afflictions.
Morbidex Twiceborn ist für seine +25 Punkte im Vergleich zu einem Dämonenprinzen übrigens ein sehr interessantes Modell! Kann zwar nicht fliegen, hat aber 50% mehr Wunden, langt genauso gut zu wie ein Dämonenprinz und ist darüber hinaus noch ein Monster. Und er macht es einem schmackhaft, Nurglings in die Liste zu holen. Nicht, dass die jetzt sonderlich gut wären. Aber 6 Nurglingbases (160 Punkte) haben 30 Attacken und freuen sich damit auch über den Support des Bilepipers.
Es gibt ja auch noch den Zauber, der Mortal Wounds auf 6en to hit machen lässt:
Blades of Putrefication (das universelle Gebet
Fluch macht dasselbe, aber wir haben keine Priester, außer dem
Warhrine der Slaves to Darkness, der sonst nicht so viel für uns tut). Wenn man da ein wenig gamblen will, kann man den mit vielen interessanten Dingen kombinieren:
- Ungor Raiders
- Marauders
- Plague Monks
=> eben alles, was viele Attacken hat.
Ansonsten fallen mir als Hard Hitter noch
Bullgors ein sowie
Varanguard oder
Chaosritter. Gerade die Varanguard kann schön aufgebohrt werden und darf – wenn man noch einen Chaoslord dabei hat – bis zu 3 mal pro Runde zuschlagen.
Korgoraths als Alliierte sind auch eine Einheit, die für sich selbst ganz gut austeilt und mit
Blades of Putrefication oder
Fluch noch verbessert werden kann, weil beides ohne das Nurgle Keyword funktioniert.