3. Edition Maggotkin of Nurgle Treff

Ich bin zwar momentan nicht ganz aktuell, was FAQs angeht, aber bist du hier da sicher? Die Regel lautet ja

‘You must subtract 1 from the hit roll (see 13.3) for an attackmade with a missile weapon if the target is an enemy Hero within 3" of an enemy unit that has 3 or more models. If that Hero does not have a mount (with the exception of companions), it also cannot be targeted by attacks made with missile weapons if the attacking model is more than 12" away from them. The Look Out, Sir! rule does not apply if the enemy Hero has a Wounds characteristic of 10 or more.’

Der gegnerische Held zählt also eigentlich nicht als "nicht sichtbar", sondern sogar als "nicht anvisierbar", wodurch es egal ist, ob die Plagueclaw Sichtline braucht oder nicht. Das -1 zum Treffen gibts auch außerhalb von 12", sofern die Bedingungen (unter zehn Wunden und in Reichweite von einer Einheit mit drei Modellen) bestehen.
Oh da könntest du recht haben … ich hab’s selber noch nie genutzt sondern mal aufgeschnappt das Einheiten die ohne Sicht schießen können die Regel aushebeln … aber so wie es aussieht is das nicht ganz korrekt
 
Den zweiten Baum bekommst ja nur in der subfaction wenn ein Nurgle Dämon der General ist … in der Liste ist es aber der Harbinger für den in meinen Augen lukrativeren Command Trait… wenn man bei der Glocke vom GUO nicht grade die 1 würfelt und der Gegner nicht im eigenen Territorium ist bekommt man dank Horti trotzdem in Turn1 sein Piper
Ja, ist ein blöder Automatismus von mir.
Wenn ich die Befouling Host spiele, hab ich immer einen Dämon als General. Hab den Harbinger einfach überlesen. Aber dadurch, dass du ja Horti mit in der Liste hast, ist der zweite Baum ja auch nicht fern 😉
 
Eine weitere Kombi die man mit dem Harbringer noch machen kann, wenn man schon bei Moral ist. Wäre doch die Fähigkeit vom Glottkin, da dieser ja auch den Gegner auf Moral testen lässt ob er sich zurückzieht oder W6 Mortal Wounds kassiert.
Oh stimmt das muss ich mal testen, wobei der Gegner sich dann doch wohl zurückzieht … ich scheue mich aber auch noch immer die Glottkin zu spielen, inzwischen passen die Pkt ja wenigstens aber irgendwie will sie bei mir kein Weg in eine Liste finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die Drillinge bisher schon recht gern gespielt. Einfach schon um sie auf der Platte zu sehen. Klar, wenn jemand auf Turniere fahren möchte, will der ne gemaxte Liste haben. Aber im privaten Rahmen, kann man die ruhig mal mitnehmen. Und wer weiß schon, was das Buch der vierten Edi für die Brüder bereithält?
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
Häh ?

Ihr wisst schon das die Glottkin Brüder in den letzen Monaten Maaßgeblich die Tuniermeta beeinflusst haben?
Ich war auf 2 Tunieren wo listen geschrieben worden sind falls man auf Glottkin trifft!^^


Ich finde den im privaten umfeld sowie im Bier und brezel spiel sehr unangenehm in kombination mit dem dudelsacktypen einfach nur absolut eklig!

Diese Countercharge mechanic ist einfach super stark
 
  • Like
Reaktionen: Nibbler
Also ich habe die Glottkin jetzt auch auf einem Turnier in drei Spielen eingesetzt und finde den an sich echt gut:

  • Solider Schaden, aber halt nicht over the top. Eben wie gewonnt von Nurgle. Was aber vor allem viele nicht auf dem Schirm haben ist das der Glottkin auf die 2+ noch bevor die ersten Attacken gemacht wurden, einfach mal 5 Mortal Wounds reinhauen können über Mountain of Loathsome Flesh.
  • Die Blightkrieg Fähigkeit wird von vielen oftmals als zu schwach eingeschätzt, ich fand die Fähigkeit aber echt nicht schlecht, aufgrund einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten:
- Mit Schocktruppen wollte man mir z.B Wege zustellen, da bedankt man sich eher für das Sprungbrett da man plötzlich in der gegnerischen Bewegungsphase sich entsprechend bewegen kann, was gerade den langsamen Nurgle Einheiten sehr hilft.
  • Was ich auch nicht auf dem Schirm hatte war wie viele Einheiten bzw. Fraktionen davon abhängig sind das sie chargen, was man damit auch sehr gut umgehen kann, vor allem wenn plötzlich die Lanzen der Gegner bspw. wesentlich weniger schaden machen weil halt 10 Plagebuearer in sie gecharged sind anstatt umgekehrt.
  • Er ist auch einer der wenigen die zwei Zauber casten und Bannen dürfen, was auch nicht zu unterschätzen ist.
  • Zu guter letzt heilt er W3 bei sich selbst und allen im Umkreis

Also im grossen und ganzen finde ich ihn ganz gut, wenn nicht sogar unterschätzt.
 
Fauk erweitert das mal in dem du mit seuchenhüter angreifst und nicht alle ran stellst.

Seuchenhüter machen kein schaden stell einen ran und den Rest bewegst du so das sie gerade mal innerhalb von 3zoll zu den ganzen anderen Einheiten stehen die so in Reichweite sind.

Durch den Dudelsack Spieler kann nun niemand davon irgendwas machen außer in ihrem Zug zu fliehen und hoffen weit weg zu kommen um danach nicht wieder gebunden zu werden.

Da die Feinde nicht nachrücken können und du nicht musst könntest die unendlich binden.....es sei denn sie fliehen wie gesagt.
 
Fauk erweitert das mal in dem du mit seuchenhüter angreifst und nicht alle ran stellst.

Seuchenhüter machen kein schaden stell einen ran und den Rest bewegst du so das sie gerade mal innerhalb von 3zoll zu den ganzen anderen Einheiten stehen die so in Reichweite sind.

Durch den Dudelsack Spieler kann nun niemand davon irgendwas machen außer in ihrem Zug zu fliehen und hoffen weit weg zu kommen um danach nicht wieder gebunden zu werden.

Da die Feinde nicht nachrücken können und du nicht musst könntest die unendlich binden.....es sei denn sie fliehen wie gesagt.
Diese Taktik hatte ich versucht zu spielen aber bei mir war der Sloppity Bilepiper zwar jede Schlacht erfolgreich beschworen worden und ist glaube ich auch nie gestorben, aber er kam auch nie dazu seine Fähigkeit einzusetzen. Entweder war er zu weit weg, nicht am richtigen Ort oder das Rad von Nurgle hat sowie das Nachrücken verboten.

Muss aber auch gestehen das ich beim letzten Spiel wo die Plaguebearer nachgerückt sind, ich das tatsächlich hätte versuchen können nur einen in den Nahkampf zu schieben, damit nur ein Gegner zuschlagen kann 🙂
 
Und genau deswegen liebe ich das system so.

Das muss geübt und gelernt werden so zu spielen.

Es gibt zwar auch gut no brainer Armeen wo man klar sieht was zu machen ist und die sind auch nicht schlecht. Aber solche Armeen die zwar nicht leicht zu händeln sind dafür aber reichlich Tricks haben sind viel viel besser finde ich.

Und ich finde es ist teils auch bedeutent stärker!
 
Und genau deswegen liebe ich das system so.

Das muss geübt und gelernt werden so zu spielen.

Es gibt zwar auch gut no brainer Armeen wo man klar sieht was zu machen ist und die sind auch nicht schlecht. Aber solche Armeen die zwar nicht leicht zu händeln sind dafür aber reichlich Tricks haben sind viel viel besser finde ich.

Und ich finde es ist teils auch bedeutent stärker!
So ist es, Nurgle hat so viele coole Möglichkeiten. Du kannst bsw. die Gebrüder mit Gutrod Spume dem Gegner einfach in den Rücklauf stellen. Oder eine reine Fliegertruppe bauen. Oder eine schöne Beast- Liste nehmen = Rennen + Chargen. Oder viele Blightkings und Maggothlords. Oder nur Dämonen. Oder mir StD, BoC, Skaven schöne Listen bauen.
Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Ich habe fast ein wenig Angst vor dem neuen Battletome (Dezember 2024?), dass uns da wieder vieles genommen oder generfed wird. Bis dahin genießen wir aber unsere Fraktion 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Meister Mächtig