Sonstiges Magic - Kooperation mit 40k

@KRONOSSCHWARM
Die Tyraniden Artworks sind in der card Image gallery hinterlegt.


Was sie übrigens im Artikel mit den Decklisten erwähnt haben:
(Editor's Note: The decklists below pull the newest printing of each card automatically from Gatherer, including printings which are not in this product. Decklists are not card-for-card product displays but rather interactive lists of the cards included in each deck. Additionally, card images for new Warhammer 40,000 Commander deck cards will appear in decklists at a later time.)
 

Obwohl das Chaos Deck das ist auf das ich mich am meisten gefreut habe bin ich iwie enttäuscht. Weil ich es nicht verstehe. Es ist so zufällig, masochistisch....chaotisch halt.

Die Necrons, welche bisher gesponsert wurden, die begeistern mich. Wahnsinn wie synergetisch was wirkt.

Also den Geist der Fraktionen haben die bisher wirklich gut eingefangen.
 
  • Like
Reaktionen: cthulhuides_etwas
Gefallen mir eigentlich alle ganz gut. Ungeachtet der Spielstärke und rein nach Style/Umsetzung für mich: Tyraniden > Chaos > Imperium > Necrons. Meint ihr die Decks passen balancetechnisch halbwegs passabel im Spiel gegeneinander oder zeigt sich da für die Kenner direkt ein starkes Ungleichgewicht bei der gegebenen Zusammenstellung? Ich würde die wenn dann gern unverändert lassen und einfach so wie sie sind gegeneinander antreten lassen - quasi wenn mal Besuch da ist, der Interesse zeigt.

Abgesehen davon: Wenn ich mir die Decks so ansehe, denke ich mir immer wieder, wie cool ein ganzes Deck mit Orkthematik gewesen wäre >.<
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Das sind wirklich nur ein Paar Karten des jeweiligen Warhammer 40K Schema drin und der rest sind standart Karten? Ich war wohl auch der Meinung das ich da 100 Tyraniden karten bekomme. Da bin ich ejtzt wirklich am überlegen ob ich mir das noch hole.
Wo siehst du denn Standardkarten? Also "Schwerter zu Pflugscharen" gab es schonmal, okay. Aber da war nicht immer ein Leman Russ drauf.
 
Meint ihr die Decks passen balancetechnisch halbwegs passabel im Spiel gegeneinander oder zeigt sich da für die Kenner direkt ein starkes Ungleichgewicht bei der gegebenen Zusammenstellung? Ich würde die wenn dann gern unverändert lassen und einfach so wie sie sind gegeneinander antreten lassen - quasi wenn mal Besuch da ist, der Interesse zeigt.

Zwei Punkte, die mach hier beachten muss:

Diese Precons sind ein Top-Down-Set, das heißt, dass das Setting die Mechaniken vorgibt. Das kann zu Einschränkungen führen, womit die Decks unter sich den gleichen Bedingungen folgen, allerdings gegenüber konventionellen Commander-Decks wahrscheinlich schwächeln. Das Spielerlebnis ist in seiner Gesamtheit auf die Immersion ausgelegt und nutzt einfach als Plattform das Commander-Format. Ich würde die Decks daher auch so lassen wie sie sind (außer in Zukunft erscheinen mehr Karten aus dem WH40K-Universum).

Commander ist eigentlich ein Multiplayer-Format und diese vorgefertigten Decks sind wahrscheinlich wie üblich dafür gestaltet (unter dem oben genannten Gesichtpunkt). Falls man die Decks 1v1 spielt, kann es sein, dass ein Deck einem anderen daher überlegen ist. Dann fehlt hat das dritte oder vierte Deck, dass das überlegene ausbremst.
 
  • Like
Reaktionen: Falandris
Gefallen mir eigentlich alle ganz gut. Ungeachtet der Spielstärke und rein nach Style/Umsetzung für mich: Tyraniden > Chaos > Imperium > Necrons. Meint ihr die Decks passen balancetechnisch halbwegs passabel im Spiel gegeneinander oder zeigt sich da für die Kenner direkt ein starkes Ungleichgewicht bei der gegebenen Zusammenstellung? Ich würde die wenn dann gern unverändert lassen und einfach so wie sie sind gegeneinander antreten lassen - quasi wenn mal Besuch da ist, der Interesse zeigt.

Abgesehen davon: Wenn ich mir die Decks so ansehe, denke ich mir immer wieder, wie cool ein ganzes Deck mit Orkthematik gewesen wäre >.<
Also nach einem überfliegen der Karten würde ich sagen das die Necrons vermutlich das beste Deck sind wenn sie optimal ziehen. Das dürfte aber zum Glück eher selten passieren ohne anpassungen. 😀 Tyras und Imperium sehe ich auf ähnlichem Niveau. Die einen wollen in die breite die anderen in die höhe. Allerdings haben Tyras den vorteil Grün und damit gute Manaeffekte zu haben ohne das die Imps die wirklich guten Sachen aus ihren Farben bekommen. Könnten also überrannt werden wenn man nicht im richtigen Moment die richtigen Konter hat. Chaos seh ich als das schwächsten Deck an einfach weil Wizards hier mal wieder nicht weis wo sie mit einem Grixisdeck hinwollen. Mein Ranking wäre also: Necs = Tyras ~ Imps > Chaos
Decke man könnte in einer 3 bis 4 Spielerrunde einigen Spaß mit den Decks haben. Sollte aber von eher längeren Runden ausgehen. Es fehlen einfach die "I Win" Kombos. Allerdings sind auch nicht ganz so viele Konter/Boardwipes/Removal drin wie bei uns normalerweise gespielt wurden, da könnte mich also die Erfahrung täuschen und es doch schneller gehen. ?
 
  • Like
Reaktionen: Falandris
Das sind wirklich nur ein Paar Karten des jeweiligen Warhammer 40K Schema drin und der rest sind standart Karten? Ich war wohl auch der Meinung das ich da 100 Tyraniden karten bekomme. Da bin ich ejtzt wirklich am überlegen ob ich mir das noch hole.

🤔
Alle Karten haben 40k Artworks. Ca. 40 Karten pro Deck wurden neu erschaffen. Der Rest sind bekannte Magickarten mit 40k Artworks.


Ranking:
Ich denke die Decks sind gut gegeneinander gebalanced. Es sind Vorkonstruierte Decks mit niedrigem Powerlevel. (Die Reddit Community ist jedoch begeistert weil sie für PreCons sehr synergetisch sind und ein gutes Skillcap haben)

Tyraniden sind mMn am einfachsten. Der Gameplan is simpel. Der Ramp solide. Wenn alle keinen Plan haben gewinnt der mit der größten Kreatur = Grün.

Necrons sehen für mich wie das homogenste Deck aus. Alles verfolgt den selben Gameplan und wenn man genug Teile zusammen hat geht das Deck auf. Hier ist das Ergebnis größer als die Summe ihrer Teile. Langsam und beständig Vorteil und Vorteil erarbeiten.

Chaos: Die Wundertüte. Glaube das einzige Deck welches ohne den Combat Step gewinnen kann. Es wird einige Null Runden haben und manchmal zu kommen dass man die anderen wie eine Lawine überrollt. Zufällig. Chaotisch.

Imperium: ich denke dieses Deck spielt meistens hinterher bis es den kritischen Punkt erreicht und dann gibt's die Kehrtwende. Entweder durch einen Exterminatus oder Combat Blowout. Und dann ist es so dominant dass die anderen nicht mehr hinterher kommen. Typisches kritische Masse Deck.


Noob Tier Liste:
1. Tyras
2. Imperium
3. Chaos
4. Necrons

Skill Tier Liste:
1. Necrons
2. Imperium
3. Tyras
4. Chaos


Ich hab mir die Necrons bereits vorbestellt.
 
Wenn es eines gibt was GW von WotC lernen ist es mMn Offenheit im Desgin Prozess und Kritikfähigkeit nach dem Release.

Natürlich hat man immer die gewisse Skepsis weil beides großen AGs angehört. Aber diese Skepsis muss man mMn sowohl bei den ihren Aussagen als auch bei den Aluhut Theorien der Community haben.

Auch ein Unterschied ist dass Magic bereits eine Geschichte einer Millionen Dollar schweren competetiven Turnierszene hatte während Games Workshop sich iwie noch finden muss wie sie welches Publikum betreuen.

Anyhow. Interessanter Artikel: