Sonstiges Magic - Kooperation mit 40k

  • Haha
Reaktionen: Jim
Habe mal ein Frage: Lohnt sich der Kauf ein Collectors Edition als Wertanlage? Es gibt dieses Set für 480€

Kenne mich überhaupt nicht aus mit Magic, weiß aber dass man mit den Karten i. d. R. eine Wertsteigerung hat.

Was heißt überhaupt nicht. Habe es schonmal gespielt off wie online und kenne paar Jungs die das spielen. Ich weiß dass Karten die seltener sind halt wertvoll sein können. In so einem Set sind ja wahrscheinlich feste Decks drin und keine Booster?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Augenrollen
Reaktionen: Lord Protector
Hi,

ich blick da nicht ganz durch, war auch nie Magic Spieler aber dachte ich probier mal ne "schnellere" Variante 40k aus 😉

Mei Fragen daher:

Kann man das auch zu zweit spielen?
Gibt es dann auch Booster mit Zufallskarten wie mit Pokemon?
Was ist der Unterschied zwischen dem:

1663072816143.png


und dem Set:

1663072898321.png


Sind da überall die gleichen Karten drin nur dass die einen Etched-Foilkarten beinhalten (was mir überhaupt nichts sagt 😉)

Und macht es Sinn sich alle 4 Commander Decks zu holen oder hat man dann zigmal die gleichen Karten? bzw. ist es auch sinnvoll bestimmte Karten mehrfach im Deck zu haben?

Lieber englisch oder deutsch? Ich tendiere nach den Übersetzungerfahrungen der letzten Zeit bei 40k Mittlerweile eher zu englischen original Texten 😉

Wie gesagt kenne mich da gar nicht aus, aber wäre ja vielleicht mal was für den ein oder anderen Winterabend.

Hatte mal so ziemlich alles von Warhammer Conquest gesammelt und fand das ganz nett, außer das man es nur zu zweit spielen konnte, aber da kamen ja auch einzelne Erweiterungspacks raus.

Danke schonmal für die Antworten.
 
Ja man kann es zu zweit spielen. Kann u.U. länger dauern als ein 40k Spiel.

Nein, in diesem Fall keine Booster.

Foil = Glitzerkarte
Etched Foil = ieine besondere Glitzerkarte
(Hatte selber noch keine in der Hand kann also nicht genau den Unterschied sagen. MWn war Foil dass die Karte einmal komplett n Glitzer Überzug bekommen hat und bei etched nur bestimmte Elemente glänzen)

Ob es Sinn macht alle zu haben kann ich dir nicht sagen. Wenns dir Spaß macht schon.

Karten wirst du kaum doppelt haben. Was auch gewollt ist da man bei Commander eh nur 1 Kopie pro Karte haben darf (ausgenommen Standard Länder)

Englisch/Deutsch war bei Magic mMn ziemlich egal. Die haben gute Übersetzer.


@Zorndike
Grundsätzlich sind ausverkaufte OVP Magic Produkte Jahre nach Release entweder mehr wert oder noch erhältlich. Wie es bei 40k Collectors läuft welche ja ein ordentliches Preisschild haben kann keiner sagen. Ob die Sachen dann wirklich für die aufgerufenen Preise verkauft werden kann auch keiner beantworten.

In diesem Fall ist keine Karte seltener als jede andere. (Außer Standardländer)
 
Hi,

ich blick da nicht ganz durch, war auch nie Magic Spieler aber dachte ich probier mal ne "schnellere" Variante 40k aus 😉

Mei Fragen daher:

Kann man das auch zu zweit spielen?
Gibt es dann auch Booster mit Zufallskarten wie mit Pokemon?
Was ist der Unterschied zwischen dem:

Anhang anzeigen 115404

und dem Set:

Anhang anzeigen 115405

Sind da überall die gleichen Karten drin nur dass die einen Etched-Foilkarten beinhalten (was mir überhaupt nichts sagt 😉)

Und macht es Sinn sich alle 4 Commander Decks zu holen oder hat man dann zigmal die gleichen Karten? bzw. ist es auch sinnvoll bestimmte Karten mehrfach im Deck zu haben?

Lieber englisch oder deutsch? Ich tendiere nach den Übersetzungerfahrungen der letzten Zeit bei 40k Mittlerweile eher zu englischen original Texten 😉

Wie gesagt kenne mich da gar nicht aus, aber wäre ja vielleicht mal was für den ein oder anderen Winterabend.

Hatte mal so ziemlich alles von Warhammer Conquest gesammelt und fand das ganz nett, außer das man es nur zu zweit spielen konnte, aber da kamen ja auch einzelne Erweiterungspacks raus.

Danke schonmal für die Antworten.
Multiplayer Commander Runden besonders mit unerfahrenen Spielern und nicht auf Sieg ausgemaxten Decks können auch seeehr lange dauern. (Längste dich ich jemals gespielt habe ging 5std aber das war ein sonderfall. 1-2std sollte man aber locker einplanen mit Anfängern und schlechten Decks sogar eher 3 bei 4+ Spielern)

Kann man zu zweit spielen. Commander ist eigentlich ein Multiplayerformat macht aber auch im 1vs1 Spaß.
Ja gibt es aber nicht für die 40k Sets. Es sind noch "Secrect Lair" Boxen angekündigt für 40k das sind bestimmte Karten mit alternativem Design/ganz neue exklusive und da steht auch immer Fest was du bekommst in einer Box.
Wie du richtig erkannt hast nur der Foileffekt. Die Karten Glitzern dann und sollte die Qualität nicht wieder besser geworden sein sind Krumm wie Bananen. 😀

Ausser ein paar Standardkarten (Länder, Manaartefakte son kram halt) sollten die aller meisten Karten einzigartig sein und nur in jeweils einem Deck vorkommen. Commander ist auch ein Singleton Format, bedeutet jede Karte ausser Standardländern nur einmal pro Deck erlaubt.

Übersetzung ist bei Magic deutlich besser als bei 40k und hauptsächlich Geschmackssache. Ich würde dir die Englischen aus persönlicher Präferenz empfehlen da es doch ab und zu schwammige oder noch seltenes falsche Übersetzungen gibt. Dürftest du auch leichter wieder loswerden können.

Edit: geninjat worden ?
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
Super danke. Dann letzte Frage (sofern man das beantworten kann) Wie sind denn bei diesen Commander Decks denn die Erfahrungswerte hinsichtlich Verfügbarkeit usw. Würde mir gerne alle 4 auf englisch holen nur halt nicht alle auf einmal. Wenn sowas aber maximal 1 Monat verfügbar ist muss ich halt doch schon vorher alle 4 zur Sicherheit holen ?
 
Super danke. Dann letzte Frage (sofern man das beantworten kann) Wie sind denn bei diesen Commander Decks denn die Erfahrungswerte hinsichtlich Verfügbarkeit usw. Würde mir gerne alle 4 auf englisch holen nur halt nicht alle auf einmal. Wenn sowas aber maximal 1 Monat verfügbar ist muss ich halt doch schon vorher alle 4 zur Sicherheit holen ?
Das kann dir keiner Sagen. Meist gibt es auf dem Sekundärmarkt noch lange welche zu kaufen aber zu entsprechenden Preisen oder es liegt wie blei in den Regalen und halbiert sich im Preis. 😀
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
Das kommt ja meistens auch darauf an, wie gut die Decks sind bzw. welche starken Karten oder gar sehnlichst erwartete Reprints in so einem Deck enthalten sind. Das gilt zumindest für "normale" Decks ohne Crossover.

So cool ich die Idee finde (und so gerne ich rein mit den Warhammer 40.000-Decks untereinander mal spielen würde), so doof käme es mir vor, mit mit einem solchen gegen andere Decks zu spielen. Ich finde es aber ganz spannend, wie gut (oder schlecht) die Decks so ankommen werden.
 
So wie ich das Feedback lese ist die Mehrheit der Magic Spieler seelenlos.

Für die sind die 40k Karten wie jede andere Karte auch. Das Magic Multiverse hat ja schon genug Phasen durchlebt wo es nicht mehr viel ungewöhnliches gibt. Flugzeuge und Aliens? Nix neues.

Die First Tyranid War Saga ist super fürs Hydra Tribal.

Belakor wird der neue go-to Dämonen Tribal Commander

Old One Eye ist super fürs.XY Deck
 
  • Like
Reaktionen: cthulhuides_etwas
So wie ich das Feedback lese ist die Mehrheit der Magic Spieler seelenlos.
Naja, Seelenlos würde ich nun nicht sagen. Die Mehrheit der Spieler hat das Magic Konzept halt verstanden. 😛
Storytechnisch ist in Magic ja alles möglich. Die "Planes" sind im Grunde genommen sowas ähnliches wie das Multiversum bei Marvel. Jede Plane ist eine eigene Welt, ein eigenes Universum. Die Weltenwanderer/Planeswalker sind in der Lage zwischen diesen Welten hin und her zu reisen. Allerdings ist es durch verschiedenste Dinge halt auch möglich das Wesen/Gegenstände aus einer Welt/Plane in eine andere herüberschwappen kann. Unsere reale Welt könnte also durchaus nur eine "Plane" im Magic Universum sein. Ebenso halt auch Warhammer 40K, AOS oder, wie ja auch bereits umgesetzt, zB. Dungeons & Dragons. Diese Planes können sich halt auch miteinander vermischen (Sprich: Karten aus einer Edition mit Karten aus anderen Editionen in einem Deck verwenden)
 
So wie ich das Feedback lese ist die Mehrheit der Magic Spieler seelenlos.
Also ich als casual finds megasch***e. Zumal da ja auch keine einmalige Sache ist sondern demnächst Paw Patrol gegen Warhammer Decks spielen und dergleichen.
Und für alle, die nicht nachvollziehen können, warum mir das so missfällt: Stellt euch vor GW würde 40K Beyond machen und Star Wars Armeen einführen. Oder Shrek wäre ein Charakter bei AoS.
 
ES GIBT EIN PAW PATROL MAGIC SET?!
Frage ich aus... wissenschaftlicher Neugier.

Naja, casual oder nicht, das Konzept hat die selben "Hürden" wie jedes GW-Spiel: kommuniziert mit eurem Mitspieler eure Erwartungen und schon spielt ihr nicht gegen vier Titanen. Das mag zwar für das Klischee von Spielern eine soziale Herausforderung darstellen, aber die schaffen das schon. ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ES GIBT EIN PAW PATROL MAGIC SET?!
Frage ich aus... wissenschaftlicher Neugier.
Noch (!) nicht. Aber bei der Geschwindigkeit, wie sie Sets und Secret Lair rausknallen, wirds in nicht allzulanger Zeit alles mögliche geben.
Und das ist auch das Problem mit "sprich Dich halt ab in Deiner Spielgruppe". Wenn der Markt überschwemmt ist mit Beyond Karten oder noch schlimmer, knock offs (Harry Potter/Strixhaven) dann werden viele Leute bald gar nicht mehr die Option haben, ohne solche Karten zu spielen. Außer natürlich sie sammeln für teuer Geld ältere Sets, was Casuals ja eher nicht machen.
Ich mags nicht! Wenn ich Magic spiele will ich Magic spielen und nicht 40K oder D&D oder Walking Dead. Soll doch WotC das 40K-TCG wieder auflegen. Das war cool, da wäre ich voll für! Aber der Zug ist abgefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: senex
Ich mags nicht! Wenn ich Magic spiele will ich Magic spielen...
Das du persönlich es nicht magst ist durchaus dein Ding und will ich dir auch nicht nehmen und mich da gar nciht streiten, aber das "Wenn ich Magic spiele will ich Magic spielen".... Wie schon in meinem letzten Post hier geschrieben ist ja genau DAS das Konzept von Magic: Alles ist möglich, da es unendlich viele Welten/Universen gibt (Bei Magic halt "Planes", bzw. "Ebenen" genannt). Im Grunde ist damit sogar sehr viel mehr möglich als bei Warhammer. Darum ist auch dein "Star Wars Armeen in 40k" Beispiel eigentlich Blödsinn denn: Es gibt bei 40K EIN Universum in dem alles stattfindet. Im Grunde spielt bei 40K sogar alles nur innerhalb einer einzigen Galaxie und der Werdegang/die Herkunft der Menschen ist grob dokumentiert. Star Wars spielt in einem ganz anderen Universum mit ganz anderen Regeln etc pp. Die würden bei 40K also nie zusammenkommen. Magic besteht aber aus vielen parallelen Universen. Es gab in den 90ern auch den einen oder anderen Magic-Roman der quasi in unserer "echten" Realität spielt, bzw. sie als Teil von Magic erwähnt hat. So befremdlich das auch wirkt. rein vom "Fluff"-Grundkonzept wäre bei Magic auch eine Paw Patrol, Hello Kitty oder eben auch Star Wars Welt möglich. (Möglich aber durchaus befremdlich. 🙂)
Man sieht den Unterschied auch daran dass GW den Fluff immer wieder umschreiben muss wenn sie sich etwas "neues" oder "anderes" ausdenken. Bei Magic ist es dann einfach ein anderes Universum, eine andere Realität in dem die aktuelle Geschichte spielt. So ist das Warhammer Universum halt jetzt einfach ein weiterer Teil von Magic.

Magic ist (ganz Wertungsfrei!) sozusagen höher abgesiedelt als Warhammer: In Warhammer kennt man zwar noch mindestens eine weitere Dimension (den Warp), hat aber keinerlei Ahnung von parallelen Universen. Bei Magic kennt man viele Dimensionen UND weiss auch von vielen, vielen parallelen Universen. Also im Grunde wie diese berühmte 2D/3D Beispiel: 2dimensionale Wesen in einer zweidimensionalen Welt haben keine Ahnung von einer 3dimensionalen Welt und können diese auch nicht wahrnehmen, 3dimensionale Wesen wissen das es 3 Dimensionen gibt und können zusätzlich auch 2dimensionale Welten wahrnehmen.

Ich vermute sogar dass dich in erster Linie der Name stört. Mit Warhammer verbindest du halt was anderes als Magic und mit Magic was anderes als Warhammer. Wenn Magic die Warhammer Decks jetzt mit fast identischem "Sci-Fi Grimdark" Konzept aber ohne Warhammer Lizenz (halt andere Namen und andere Zeichnungen) rausbringen würde, würde es wohl jeder Magic Spieler einfach als Teil von Magic akzeptieren.

Aber egal. So viel Text und am Ende sind es doch einfach nur Spielkarten. 😛
 
Das mit den Planes ist richtig, ja. Trotzdem gab es bisher bei Magic eine gewisse Design-Konsistenz. Es blieb mehr oder weniger ein magisches Fantasy-Universum. Das haben sie schon mit neuen Sets aufgeweicht, gefällt mir auch nicht.
Mit den Beyond-Karten kommt aber nicht nur ein anderes Universum zu Magic, sondern damit auch ein Riesenhaufen an Lore, Community-Content, Tradition des anderen Franchise etc. Und man kann glaube ich durchaus sagen, dass Magic tot ist. Es ist jetzt was neues, dass sich aber grundsätzlich unterscheidet vom alten Magic.
In Zukunft wird es so sein, dass WotC das Regel- und Designgerüst stellt und dann alle möglichen Franchises das nutzen. Könnte z.B. zur Folge haben, dass es gar keine "Magic-Spieler" in dem Sinne mehr gibt. Könnte z.B. sein, dass die Marvel Fans untereinander mit Marvel-Beyond Karten spielen und die 40K Fans mit den 40K Karten, aber nur sehr selten mal ein Marvel-Fan gegen einen 40K-Fan spielt. Und sowas wie "normales Magic" gibt es vielleicht außerhalb von kompetitiven Spielen mit teuren Decks gar nicht mehr. Da führt ja auch die Entwicklung hin, gute Karten in teure Collectors Sets und dergleichen zu stecken und den normalen Draft Booster nur noch sehr stiefmütterlich zu behandeln.

Und jetzt gefällt Dir das, weil Dir 40K gefällt. Aber wann wurden Beyonds angekündigt? Ende 2021? Es gibt jetzt schon (bzw. sind angekündigt) hunderte bis tausende Beyond Karten. In den paar Monaten. Wie soll das in drei Jahren aussehen? Und da wird dann zwangsläufig IP dabei sein, das Dir nicht gefällt. Und was dann?
 
Alles ist möglich, da es unendlich viele Welten/Universen gibt
Der Punkt mal wieder ... es ist durchaus schwierig, dass sich zwei Leut in der unendlichen Vielfalt in der gleichen Welt treffen.
Ob nun im Spiel der Editionen oder der Welten oder wo auch immer. Das nun noch mit immer noch mehr nicht so ganz originärem Magic-content zu mixen ist sicher eine erlaubte Geschäftsidee aber macht das nicht leichter und für manche auch nicht gefälliger.
Bei mir liegt eine sehr altes Einsteigerset, das bei Gelegenheit herhalten muss, alle Beteiligten sind happy und keiner hat Stress wegen Überkarten, fremden Welten und was weiß ich.
 
Kann mich hier Senex u. Cheap Old Wargamer nur anschließen.
Nur weil es geht, heißt es nicht das es Automatisch den Geschmack trifft.
Dank des Warps könnt man in 40k auch mit Leichtigkeit so ziemlich jedes bekloppte Crossover erklären.
Batman als Special Charakter in 40k...

Mochte Crossover schon bei den Comics die ich früher noch gesammelt habe nicht, in meinen Augen ging hier immer mehr verloren als das man dazu gewonnen hat.

Persönlich mag ich die Decks an sich, aber einfach weil man damit in ner geschlossener Runde paar lustige Runden erleben kann.
Dennoch wäre es mir am liebsten wenn man die Karten außerhalb des Formates nicht benutzen dürfte. Bolter Marines neben Llanowar Elfen, naja..
 
Zuletzt bearbeitet: