Sonstiges Magic - Kooperation mit 40k

Wenn ich mir die Spoiler so ansehe fällt mir auf, dass enorm viele Karten im Set in die Seltenheitsstufe "rare" oder "mystic rare" eingeordnet sind. Ist das normal so, oder hat das über die Jahre mehr und mehr zugenommen?

Die erste Spoilerwelle zeigte ja nun vorwiegend die Tyraniden. Wenn die anderen Fraktionen in dem Set ähnlich viele Karten der Seltenheitsstufe rare und höher aufweisen frage ich mich, wie viele Displays ich da kaufen muss, um da ansatzweise nen Set vollzubekommen.

Ich selber hatte meine Tryhard-Magiczeit zu den Sets um Odyssey, Aufmarsch und Mirrodin, bin also lange raus. Gefühlt (!) war der Anteil an rares dabei jedoch wesentlich geringerer und somit auch der kauf weniger Displays erforderlich, um ein Großteil des jeweiligen sets abzudecken. Also an die Erfahrenen: ist das nur ein Gefühl oder hat sich das über die Jahre schon in der skizzierten Weise verändert?

Zum Release an sich: die Tyraniden gefallen mir echt gut, bin schon auf die anderen Völker gespannt.
 
Wenn ich mir die Spoiler so ansehe fällt mir auf, dass enorm viele Karten im Set in die Seltenheitsstufe "rare" oder "mystic rare" eingeordnet sind. Ist das normal so, oder hat das über die Jahre mehr und mehr zugenommen?

Die erste Spoilerwelle zeigte ja nun vorwiegend die Tyraniden. Wenn die anderen Fraktionen in dem Set ähnlich viele Karten der Seltenheitsstufe rare und höher aufweisen frage ich mich, wie viele Displays ich da kaufen muss, um da ansatzweise nen Set vollzubekommen.

Ich selber hatte meine Tryhard-Magiczeit zu den Sets um Odyssey, Aufmarsch und Mirrodin, bin also lange raus. Gefühlt (!) war der Anteil an rares dabei jedoch wesentlich geringerer und somit auch der kauf weniger Displays erforderlich, um ein Großteil des jeweiligen sets abzudecken. Also an die Erfahrenen: ist das nur ein Gefühl oder hat sich das über die Jahre schon in der skizzierten Weise verändert?

Zum Release an sich: die Tyraniden gefallen mir echt gut, bin schon auf die anderen Völker gespannt.
Das sind keine Booster Sets. Sondern 100Karten Preconstructed Decks. Egal wie viele du davon kaufst es sind immer die selben Karten drin. 😀

Spoiler beginnen immer mit dem Rares das täuscht also. Die sind einfach interessanter als die 1/1 Ganten ohne extras 😉
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
40K sogar alles nur innerhalb einer einzigen Galaxie und der Werdegang/die Herkunft der Menschen ist grob dokumentiert. Star Wars spielt in einem ganz anderen Universum mit ganz anderen Regeln etc pp. Die würden bei 40K also nie zusammenkommen.

Außer mit einem Planeswalker 😉

. Also an die Erfahrenen: ist das nur ein Gefühl oder hat sich das über die Jahre schon in der skizzierten Weise verändert?

Alpha:
Set size: 306 cards; (110 commons, 88 uncommons, 88 rares, 20 basic lands)

Die Wahrscheinlichkeit betrug 3,31% für Rares, 21,5% für Uncommons und 38,02% für Commons.

Mirrodin:
306 black-bordered cards (88 rares, 88 uncommons, 110 commons, and 20 basic lands), which is 22 rares and 22 uncommons less than Onslaught.

Dominaria United (das neueste Set)
Dominaria United contains 281 cards (101 commons, 80 uncommons, 60 rares, 20 mythic rares, 20 basic lands), and includes randomly inserted premium versions of all cards. Set, Draft, and Collector Boosters contain a legendary card in each booster


Im Grunde ist die Seltenheit nur noch relevant fürs das Draft Format (also Deck aus Boostern bauen). Für ein Produkt wie die 40k Decks ist die Seltenheit komplett irrelevant.

(P.S. für die ganzen Hobbyaktionäre: WotC hat behauptet sie planen nicht diese Karten als reguläre Magickarten zu drucken oder funktionale Reprints derer zu machen. Momentan. Also wenn da ein paar Karten durch die Decke gehen. = Wertsteigerung. Bis WotC sich anders entscheidt. P.P.S: machen sie ständig)

Diese ganzen limitierten Premium Produkte sind halt etwas was der Markt/viele Kunden sich gewünscht haben. Sein Deck mit nicht generischen Karten ausstatten ist n ziemlicher Trend. Und natürlich Wertanlage. Wie bei GW auch.

Ich selber bin auch ziemlicher Purist. Aber es kommt halt immer wieder etwas ins Hobby was man nicht mag aber akzeptieren muss. Tau zum Beispiel.
 
Außer mit einem Planeswalker 😉



Alpha:
Set size: 306 cards; (110 commons, 88 uncommons, 88 rares, 20 basic lands)

Die Wahrscheinlichkeit betrug 3,31% für Rares, 21,5% für Uncommons und 38,02% für Commons.

Mirrodin:
306 black-bordered cards (88 rares, 88 uncommons, 110 commons, and 20 basic lands), which is 22 rares and 22 uncommons less than Onslaught.

Dominaria United (das neueste Set)
Dominaria United contains 281 cards (101 commons, 80 uncommons, 60 rares, 20 mythic rares, 20 basic lands), and includes randomly inserted premium versions of all cards. Set, Draft, and Collector Boosters contain a legendary card in each booster

Ah prima, genau sowas hab ich gesucht. Erscheint mir, mit Ausnahme von Alpha, auf halbwegs gleichbleibendem Niveau - danke dir! 🙂
 
Gibt auch die Möglichkeit es nicht zu akzeptieren und mit dem Habenhabenkaufenkaufen aufzuhören.

Geht ja nicht darum ob ich mir das kaufe sondern eben mein Spielpartner. Jemandem etwas verbieten zu kaufen oder zu spielen wäre jetzt nicht meine erste Option.
 
Gibt auch die Möglichkeit es nicht zu akzeptieren und mit dem Habenhabenkaufenkaufen aufzuhören. Wild, ich weiß. Aber so werde ich das handhaben.

Alter.. wie kannst du hier so etwas sagen..

FEEWge.PNG
 
Gibt auch die Möglichkeit es nicht zu akzeptieren und mit dem Habenhabenkaufenkaufen aufzuhören. Wild, ich weiß. Aber so werde ich das handhaben.

Es gibt einen Unterschied zwischen Tolerieren und Akzeptieren. Du musst Produkte, die nicht für dich gemacht sind, schlicht erdulden.

Ich gehe auch nicht ins Blood Blood Unterforum und kündige an, für das nächste Set kein Geld auszugeben. Wild, ich weiß. Aber so werde ich das handhaben.
 
Können wir das bitte Skippen.

Natürlich kann jeder für sich entscheiden ob er was kauft, oder nicht.
Niemand hat vor hier irgendjemanden etwas vorzuschreiben, oder glaubt auch nur das irgendwie zu können.
Und natürlich kann jeder seine Meinung zu nem Thema hier raus lassen.

Bitte zurück zum Thema.
 
Aye aye

Also die Tyraniden wurden gestern komplett revealed.


Persönlich ist Grün Stompy gar nicht mein Fall. Gibt n paar coole Gimmiks. zB das viele Karten dank X Kosten gut ins Late Game skalieren.


Sonstige bereits veröffentlichte Karten hier. Diese Datenbank dürfte heute mit den Tyraniden geupdated werden.

Desweiteren ist heute Chaos dran. Die Reveals am Morgen kommen immer aus Asien. Da gabs Lucius.

Und die Preiskämpfe bei den Einzelkarten haben begonnen:
 
Diese ganzen limitierten Premium Produkte sind halt etwas was der Markt/viele Kunden sich gewünscht haben. Sein Deck mit nicht generischen Karten ausstatten ist n ziemlicher Trend. (...)

Ist das wirklich so? Ich für meinen Teil höre quasi überall, dass es mit den Sammel- und Premiumprodukten jetzt langsam mal gut sei und man sich darauf konzentrieren sollte, intelligent designte Spielkarten zu produzieren, als beispielsweise fünf verschiedene alternative Art/Foil/full Art Varianten zu produzieren. Irgendwie ist das auch nachvollziehbar, da in jedem Set gleich mehrere Karten enthalten sind, die einfach overpowered sind (und über denen quasi schon beim Release das Damoklesschwert des Bans hängt). Man muss natürlich irgendwo eine gewisse Absicht diesbezüglich unterstellen.

Auch den zweiten Punkt sehe ich so nicht. The Walking Dead- oder My little Pony-Karten habe ich auch noch in keinem Deck gesehen, ob das bei Warhammer 40.000 anders aussieht, muss man dann sehen. Das ist doch eher so ein Influencer-Ding, hier käme auch keiner auf die Idee, seine Karten altern zu lassen. Klar sitzt die Firma bzgl. ihren Crossovern in der Zwickmühle, das eigentlich Richtige zu tun und die Karten für reguläre Formate nicht zuzulassen (wobei EDH m. W. eh ein externes Komitee hat) und den Kram auch zu verkaufen.

Neo-Kamigawa und New Capenna waren schon sehr hart an der Grenze des Erträglichen, aber eben unique, also gerade noch akzeptabel. Crossover aber mit der Lore zu begründen, ist ein bisschen albern, weil das halt eben externe Universen sind (ich meine, da steht schon "JENSEITS des Multiversums"!) - wenn es DnD-Anleihen gibt, ist das noch aus gleichem Hause (so wie wenn man in WHFB halt Warhammer 40.000-Anleihen hatte).

Hier im nahegelegenen Tabletop-Club ist die amüsante Situation aufgetreten, dass Tabletop-Spieler (und das meint hier -leider- GW-only-Spieler) mit den Decks "mal reinschnuppern" wollen und sich freuen, dass die Preise "so günstig" seien. Aus GW-Kunden-Sicht scheint es wirklich so, als kriegte man die quasi geschenkt. : D
 
Ist das wirklich so? Ich für meinen Teil höre quasi überall, dass es mit den Sammel- und Premiumprodukten jetzt langsam mal gut sei und man sich darauf konzentrieren sollte, intelligent designte Spielkarten zu produzieren, als beispielsweise fünf verschiedene alternative Art/Foil/full Art Varianten zu produzieren. Irgendwie ist das auch nachvollziehbar, da in jedem Set gleich mehrere Karten enthalten sind, die einfach overpowered sind (und über denen quasi schon beim Release das Damoklesschwert des Bans hängt). Man muss natürlich irgendwo eine gewisse Absicht diesbezüglich unterstellen.

Auch den zweiten Punkt sehe ich so nicht. The Walking Dead- oder My little Pony-Karten habe ich auch noch in keinem Deck gesehen, ob das bei Warhammer 40.000 anders aussieht, muss man dann sehen. Das ist doch eher so ein Influencer-Ding, hier käme auch keiner auf die Idee, seine Karten altern zu lassen. Klar sitzt die Firma bzgl. ihren Crossovern in der Zwickmühle, das eigentlich Richtige zu tun und die Karten für reguläre Formate nicht zuzulassen (wobei EDH m. W. eh ein externes Komitee hat) und den Kram auch zu verkaufen.

Neo-Kamigawa und New Capenna waren schon sehr hart an der Grenze des Erträglichen, aber eben unique, also gerade noch akzeptabel. Crossover aber mit der Lore zu begründen, ist ein bisschen albern, weil das halt eben externe Universen sind (ich meine, da steht schon "JENSEITS des Multiversums"!) - wenn es DnD-Anleihen gibt, ist das noch aus gleichem Hause (so wie wenn man in WHFB halt Warhammer 40.000-Anleihen hatte).

Hier im nahegelegenen Tabletop-Club ist die amüsante Situation aufgetreten, dass Tabletop-Spieler (und das meint hier -leider- GW-only-Spieler) mit den Decks "mal reinschnuppern" wollen und sich freuen, dass die Preise "so günstig" seien. Aus GW-Kunden-Sicht scheint es wirklich so, als kriegte man die quasi geschenkt. : D
Also der Teil in meinem Dunstkreis der noch Magic spielt freut sich über alle diese Premiumprodukte. Die hauen aber gefühlt auch jeden Monat 500€ für Magickarten raus ?? Ist also vielleicht nicht die beste Stichprobe
 
Also der Teil in meinem Dunstkreis der noch Magic spielt freut sich über alle diese Premiumprodukte. Die hauen aber gefühlt auch jeden Monat 500€ für Magickarten raus ?? Ist also vielleicht nicht die beste Stichprobe
Nein ist es nicht. 😆
Ich selbst habe nen Legacy Deck mit teuren Karten wie Nether Void, Sinkholes usw drinne.
Meine Mitspieler wiederum Drucken sich einfach die Karten aus, und ich bin völlig okay damit.
Schlimm genug das ich soviel Geld ausgegeben habe für ein Deck.
 
  • Haha
Reaktionen: Jedit
Is vllt der gleiche Glaubenskrieg wie Orginal GW Figuren vs 3D Drucker. Ich bin auch kein Fan von Proxies ich mag Originale. Sowohl bei MtG als auch bei Warhammer.

Aber ich mag auch keinen vierstelligen Betrag für n Deck oder Armee ausgeben. Also spiel ich Burn und Kackarmeen.


Generell stimme ich jedoch zu. Man wird bei GW nichts finden, bei dem man für 50 Euro soviel Freizeit Gestaltung bekommt wie für n PreCon Deck.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Is vllt der gleiche Glaubenskrieg wie Orginal GW Figuren vs 3D Drucker. Ich bin auch kein Fan von Proxies ich mag Originale. Sowohl bei MtG als auch bei Warhammer.

Aber ich mag auch keinen vierstelligen Betrag für n Deck oder Armee ausgeben. Also spiel ich Burn und Kackarmeen.


Generell stimme ich jedoch zu. Man wird bei GW nichts finden, bei dem man für 50 Euro soviel Freizeit Gestaltung bekommt wie für n PreCon Deck.
Verstehe was du meinst.
Aber ich bin da irgendwie zu meinem eigenen Nachteil sehr Tolerant.
Habe absolut gar kein Problem mit 3D Druck oder Gedruckten Karten, solange es nicht um meinen Eigenen Sachen geht.
Die habe ich gerne im original, warum auch immer.
Burn verstehe ich ja noch, aber was bitte ist ne Kackarmee?
 
Irgendwann versteht man, dass es doch recht oft nur alter Wein in neuen Schläuchen ist. Eine neue skin wird über alte Ideen und Prinzipien, die ja zahlenmäßig begrenzt sind, gezogen und das Ganze wird mit entsprechender Vermarktung an ständig nachwachsende Verkäufer gebracht. Kein Problem, aber irgendwann und gerade dann, wenn so ziemlich alles schon mal da war und zum Teil schon zuhause liegt, dann lässt man sich nach 2, 3 Zyklen davon eben auch nicht mehr so hypen wie beim ersten Einstieg. Das sagt nichts gegen die, die gerade "in der muss ich haben"-Phase sind, ist ja jeder irgendwann mit irgendwas. Aber so ventilieren dann die Einen ihre Kauflust und die Anderen ihre Kaufunlust.
Gerade Magic hat mich eigentlich nie getrieben, zu kaufen wie wild. Ich brauch ja auch von anderen Kartenspielen keine dutzende Decks.😉
 
Ich finde es faszinierend wie unterschiedlich die Erwartungen an dieses Set sind. 😀

Nein lieber @KRONOSSCHWARM du bekommst standard Magickarten mit 40k Namen, Bildchen und Keywords aber da hört die anpassung an 40k leider schon auf. Auch die Premiumkarten bieten da leider nicht mehr soweit ich weis und es verstehe.