Die Reaktionen darauf sind ja sehr gemischt. Ich spiele Magic: The Gathering casual eigentlich ganz gerne und halte es für ein unterhaltsames Spiel, wenn man nicht gerade Standard spielt und wenn die Budget-Grenzen verhindern, dass man beim physischen Spiel die ganzen Wahnsinns-Karten spielt.
Aus ästhetischen Gründen finde ich solche Lizenz-Sets aber unpassend, den Godzilla- und The Walking Dead-Kram fand ich furchtbar. Daher würde ich eher hoffen, dass es sich um solche Sonder-Sets handelt, die keine "echten" Sets wären, sondern eine ggf. nette, künstlerische Spielerei (auch wenn mich interessiert, ob die "Der Herr der Ringe"-Karten dann einen eigenen Stil haben, oder aber die Filmästhetik transportieren).
Wenn es aber hinterher so laufen sollte, dass man mit verschiedenen Warhammer 40.000- oder Der Herr der Ringe-Decks nach den Regeln des Spiels gegeneinander antritt, könnte man sich die Anschaffung schon überlegen. Im Prinzip wäre das ja, wie wenn man Munchkin mit dem entsprechenden Lizenzprodukt spielt. Da habe ich auch noch niemanden gesehen, der diese Sets wild durcheinander mischt.
Aus ästhetischen Gründen finde ich solche Lizenz-Sets aber unpassend, den Godzilla- und The Walking Dead-Kram fand ich furchtbar. Daher würde ich eher hoffen, dass es sich um solche Sonder-Sets handelt, die keine "echten" Sets wären, sondern eine ggf. nette, künstlerische Spielerei (auch wenn mich interessiert, ob die "Der Herr der Ringe"-Karten dann einen eigenen Stil haben, oder aber die Filmästhetik transportieren).
Wenn es aber hinterher so laufen sollte, dass man mit verschiedenen Warhammer 40.000- oder Der Herr der Ringe-Decks nach den Regeln des Spiels gegeneinander antritt, könnte man sich die Anschaffung schon überlegen. Im Prinzip wäre das ja, wie wenn man Munchkin mit dem entsprechenden Lizenzprodukt spielt. Da habe ich auch noch niemanden gesehen, der diese Sets wild durcheinander mischt.