Sonstiges Magic - Kooperation mit 40k

Über Warhammer Top Tier Legacy Turnier Decks würde ich mir jetzt weniger Sorgen machen.

Hauptsache sie bekommen die 4 Warhammer Varianten gut genug hin dass die gegeneinander Spaß machen.

Und:
Wir haben uns doch alle gefragt wer krasser ist.
Gandalf oder Tigurius. Bald können wir es subjektiv simulieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich es absolut daneben finde, gebe ich eine Kaufempfehlung! Magic- und Warhammerfans sind bekannt dafür Mondpreise zu bezahlen, also werden die Decks drei, vier Jahre nach Release bestimmt gut als megarar auf Ebay für den x-fachen Preis zu verkaufen sein.
Mmmmh da investiere ich doch sofort 10K ?.

cya
 
  • Haha
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Das könnt ihr dann als Beispiel How-to-do teilen:

Hab schon da kein Problem mit sowas gehabt.
Der Hersteller, der solche zeitlich und mengenmäßig hart eingeschränkten Angebote in seine Absatzstrategie einbezieht, will es ja gar nicht anders.
Ist ja nicht so, dass die nicht wüssten wie es läuft und bei solchen Karten braucht auch keiner was von Produktionskapazität der anderen Hindernissen reden.
Der Käufer, der meint, unbedingt sauteuer am Sekundärmarkt kaufen zu müssen, ist auch selber schuld.
Es geht ja nicht ums täglich Brot.
 
Tja, ich bin nicht begeistert. Gar nicht mal wegen 40K, sondern weil Magic in ein paar Jahren einfach nur noch kacke sein wird. Dann wird es dutzende Crossover zu alle möglichen Dingen der Popkultur geben und der Magic-Stil so wie ich ihn jetzt schätze, der wird einfach nicht mehr da sein. Dann werden bei Magic Marvel-Decks gegen Warhammer-Godzilla-MyLittlePony-Decks gespielt. Toll. Aber das ist halt die logische Konsequenz, wenn man ein IP maximal ausquetschen will. Und die Kooperation mit GW ist egentlich nur naheliegend, weil GW das ja ganz genauso macht mit Bandai-Space Marines, dem Untergang der Fantasy Welt aus markenrechtlichen Gründen oder diesen Kinderbüchern.
Meine Prognose: Magic Star Wars. Das ist nämlich auch so ein IP, dass gnaden- und hemmungslos für alles und an alles verramscht wird.
Das schlimmste dabei ist, dass das alles ein Riesenerfolg sein wird. Die Fans kaufen halt alles. (Sowohl die Magic, als auch die Warhammer-Fans)
Würde ich mir nicht so viele Gedanken zu machen. In der Stellungnahme von WotC haben die ja schon gesagt, dass diese 40k Serie zu den "Universes Beyond" gehört, was so etwas wie eine Stand-alone Reihe, unabhängig vom regulären Magic-Multiverse sein soll.

Hier mal aus deren Ankündigung:
"That said, Universes Beyond cards will not be Standard legal. We strive to make Magic cards that are widely useful, but Universes Beyond will be above and, well, beyond our normal Standard releases. So nothing much is changing with our normal cadence of releases for Standard. This is purely a cool thing we're doing in addition to all the other cool things we're already doing."


Zum Thema Farben der Fraktionen denke ich auch, dass die jeweils mehrere Farben nutzen werden können. Thematische Decks entstehen dann, indem eben nur die Karten der jeweiligen Fraktion aufgenommen werden (hoffentlich auch mit passenden Synergien).
 
  • Like
Reaktionen: veniVDviG
Jo, für Modern wird das nicht legal. Und in Vintage und Legacy ists doch sowieso wurscht...
Nach dem Einfluss der letzten Standardsets auf Legacy und von Companions sogar auf Vintage würde ich nicht sagen das es „Wurscht“ ist. Andererseits denke ich nicht das Wizards die 40k Karten so stark pusht. Das bleibt sets vorbehalten die sich sonst nicht verkaufen. Woher kenn ich das nur das der neueste Kram auch immer zu gut ist. ?