Matthew Ward hat GW verlassen

Am Tyranidencodex ist Ward ausnahmsweise unschuldig. Den Dreck hat Cruddace verbrochen. Zweimal...
Ja, das schrieb ich doch.

Na Ja, neues ist oft nicht wirklich besser, siehe Khemri, Tyraniden...

Und auch Früher war nicht alles so gut. In der 2. Edit waren Andy Chambers Codices dafür bekannt, dass sie besser waren als die anderer Spieledesigner.
Du weißt, dass Cruddace auch den aktuellen Tyracodex geschrieben hat. Es steht nun nur nicht mehr explizit drin.

Vettock ist der einzige dem ich noch vernünftige Arbeit zutraue in dem Verein. Halt noch von der alten Gardse. Und der schreibt offenbar nur für Fantasy.
 
Ja, das schrieb ich doch.


Du weißt, dass Cruddace auch den aktuellen Tyracodex geschrieben hat. Es steht nun nur nicht mehr explizit drin.

Vettock ist der einzige dem ich noch vernünftige Arbeit zutraue in dem Verein. Halt noch von der alten Gardse. Und der schreibt offenbar nur für Fantasy.

VETTOCK? Holy hell, der Typ kennt noch net mal die Regeln des Systems für die er nen Armeebuch schreibt. Siehe Echsenmenschen.
 
Vettock ist der einzige dem ich noch vernünftige Arbeit zutraue in dem Verein. Halt noch von der alten Gardse. Und der schreibt offenbar nur für Fantasy.
VETTOCK? Holy hell, der Typ kennt noch net mal die Regeln des Systems für die er nen Armeebuch schreibt. Siehe Echsenmenschen.
Och naja, die Tau sind alles in allem in sich selbst ganz in Ordnung bis hin zu gut. Und funktionieren auch in der 7. Edition weiterhin wunderbar.
Der Hintergrund ist auch gut verfasst und alles in allem dürfte es relativ wenige Spieler geben, die - auch ganz ab von der Spielstärke - wirklich unzufrieden sind.
 
Man kann von den literarischen Ergüssen von Herrn Ward halten, was man will.
Für MICH ist der elementarste Teil eines Codex nach wie vor der Regelteil, für Fluff lese ich gute BL-Romane von Abnett, Thorpe etc.

Und was die Regeln zumindest im 40k-Bereich angeht, waren die Werke, für die Ward sich verantwortlich gezeichnet hat, klar von der soliden bis guten Sorte und vor allem intern weitestgehend ausbalanciert.
Auch die 5th Edition hatte viele gute Ansätze, die bis jetzt in der 7th fortgeführt werden.

Mein Eindruck war immer, dass er eher reiner Regelmechaniker war und weniger einen Sinn für Worte und Texte hatte.
 
Und was die Regeln zumindest im 40k-Bereich angeht, waren die Werke, für die Ward sich verantwortlich gezeichnet hat, klar von der soliden bis guten Sorte und vor allem intern weitestgehend ausbalanciert.

Der Grey Knight-Codex hat für mich 40K vollständig zerstört, das war der Punkt, wo ich aufgehört habe, mit meinen Tyraniden zu spielen.
 
Was die reinen Regeln angeht, würde ich nur gerne Phil Kelly für den Codex:CSM die Eier langziehen. Ein komplettes Ignorieren der Chaoskulte ist imao ein ganz großes nono und reduziert die Chaoten auf ungeteilte Armeen. Gerade meine Thousand Sons wurden dadurch in der 6ten wirklich unspielbar, obwohl das Thorpe und Cavatore schon in der vierten Edition geschafft haben und daher eigtl denen anzulasten ist. Bleibt zu hoffen, dass der kommende Codex (der bereits in der Vorentwurfsphase sein soll) sich wieder seiner alten Qualitäten aus der dritten (2. Auflage) besinnt... an ein "Book of Chaos" glaubt wahrscheinlich nichtmal mehr GW...
 
Der Letzte der Obst & Gemüse geliebt hat war Rick Priestly. Seitdem haben nur noch Vollpfeifen daran rumgemurkst bis sie endlich völlig unspielbar waren. Die aktuellen Regelpfuscher gehören alle in die Wüste geschickt!
Das aktuelle AB von Vetock ist Gut. Nicht perfekt, aber da GW ja wegen Verkäufen sowieso immer irgendwas umschiebt, läßt sich das nicht ändern. Das es Deinem "Muß auf Turnieren Platz 1-3 erreichen" Ansichten nicht gerecht wird, ist ja unter anderem der AB Rüstspirale zu verdanken. Da ist in den meisten Fällen klar, das ein Buch 3 Jahre nach Editionsrelease von GW gleich mehr gezuckert wird. In Form der "Allstar" Lieblinge wie Chaos oder D-Elfen halt meist sogar zuviel des guten. Was wiederum nicht heißt, das Buch ansich wäre schlecht.

Balancetechnisch für sich ist das O&G Buch sogar ziemlich gelungen. Die Rüstkammer wird ja z.b. erst im Vergleich mit den anderen ABs richtig scheiße, die alle mehr, besser und günstiger haben. Das gleiche bei der Magie. Die Spinne war z.b. auch ein perfekt ausgeglichenes Monster. Und dann gings ja wieder los. Erst W8 Khemrisphinx mit 80P. günstiger bis hin zu "Hey, Chimären mit Regeneration und Flammenattacke im doppel billiger". Wobei Doppel Kharibyss ja den Unkenrufen nach auch für tolle Laune am Spieltisch sorgen soll. Kost ja auch nur schlappe 30P. mehr als eine Spinne und hat nicht ganz soviel Konkurrenz in der seltenen Sektion *sigh*.

-----Red Dox