Matthew Ward hat GW verlassen

@ Red Dox
O&G war noch nie eine sichere Bank fuer Platz 1-3. Das macht mir auch absolut keinen Kopf da für mich nicht das Gewinnen im Vordergrund steht sondern der Spielspass. Ich hasse es allerdings, beim Schreiben der Armeeliste bereits zu wissen, dass ich absolut chancenlos bis. So macht das einfach absolut keinen Spaß. Wenn ich gewinnen wollte bräuchte ich nur meine Chaosarmeen aus der Vitrine räumen. Leider gehen die mir aber am Arsch vorbei.
 
Cruddace hat in der 5ten aus der Imperialen Armee einen ganz schlimmen Codex fabriziert. Die Imps zeichneten sich bis dato für Stand-And-shoot aus, für Panzer, für viel Infanterie. Er hat daraus eine Allround Armee gemacht die jeder Honk spielen kann weil die Panzer einem nur so hinterhergeworfen werden, die Infanteristen günstiger waren als Orks und Termaganten und man, nachdem man 80 Männekes und 5 Panzer auf dem Tisch hatte noch genug Punkte über um schwere fliegende Angriffspanzer und/oder apokalyptische Artillerie aufzustellen. Die Balance von dem Ding war unter aller Kanone, hat nur keinen interessiert, weil die Imp-SPieler frohlockten und alle nicht-Impspieler die auf die Fresse bekommen haben einfach Impspieler geworden sind (rumstehen und schießen bedurfte noch nie sonderlich großer strategischer Finesse).
Imps sollte eine langsame Beschussarmee sein, nicht die Über-Elite-Allround-Armee! (Forderung: alle Flugzeuge raus, Artillerie doppelt so teuer, Infanterie teurer. Interessiert nur niemanden...)

Von der Church of Kelly war ich ein großer Anhänger. Leider kommt er offenbar mit den modernen in der firma GW vorhandenen Beschränkungen bei seinem künstlerischen Schaffen nicht klar. Anders kann man sich den Codex CSM und den neuen Codex Eldar nicht erklären. Mirt den Codices Eldar (4th), Orks (4th), CSM 3.5, Dark Eldar (5th), Tyraniden (4th) schrieb er aber die besten Werke des Speils nach der Andy Chambers Ära. DER ist ohnehin gottgleich.
 
Und auch Früher war nicht alles so gut. In der 2. Edit waren Andy Chambers Codices dafür bekannt, dass sie besser waren als die anderer Spieledesigner.

Wenn schon wieder Andy Chambers hoch gelobt wird Zitiere ich mich mal selbst.

Die esten Space Wolfs waren besser wie iher normalen Kollegen spezialisierter (man brauchte weniger unnützes zeug) und billiger.
 
Was früher besser war, war nicht die Balance. Die war nämlich wie Du sagst schon auch mal für die Katz. Aber man hat damals gemerkt, dass da Seele drin war. Da haben die Authoren das gemacht woraus sie Bock hatten und nicht als oberste Direktive gekünstelt neue Modelle reinzuquetschen die gerade ein Modell bekommen haben um dieses dann viel zu günstig und total overpowert zu gestalten. Das was daran halt auch nervt ist die Tatsache das dies nicht subtil geschied, sondern mit dem Kaufen-Kaufen-Holzhammer.
Man muss aber auch bedenken, dass damals der Tabletop- und generell der Spielemarkt ncith derart voll war und alles was man sich in der Richtung ausgedacht hat neu und spannend. Das kann man heute geren verklären indem man meint, die hätte damals das gleiche gemacht wie heute.
 
Mirt den Codices Eldar (4th), Orks (4th), CSM 3.5, Dark Eldar (5th), Tyraniden (4th) schrieb er aber die besten Werke des Speils nach der Andy Chambers Ära.

Das kann ich nur unterschreiben. Ich gerate immer ins Sabbern (begleitet von einem gewaltigen Nerdboner), wenn ich drüber nachdenke, meine TS mal nach dem 3.5 Codex in der 7. Edition zu zocken... da könnte der Rat der Seher einfach mal einpacken^^

Bei der imperialen Armee muss ich dir leider zustimmen, obwohl ich nur die Wyvern wirklich beknackt OP finde. Für grademal 5 Punkte mehr macht sie Mörsertrupps zu Codexleichen... Schade, auch wenn ich Mörsertrupps noch nie so geil fand. Imao müsste man noch nichmal die Kosten von normaler Infanterie in die Höhe treiben, da deren Effizienz maßgeblich von den Offizieren beeinflusst, welche ihrerseits einfach zu billig sind... ebenso wie die Begleiter. Alleine sind imperiale Soldaten aber wesentlich ineffizienter als Ganten und Boyz und daher in ihren Punkten schon gerechtfertigt. Ein paar Punkte mehr für Offiziere und Begleiter wäre aber schon angebracht, da die einfach mal die meisten Nachteile der Imps aus den Angeln heben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
CSM 3.5 war definitiv der beste seiner Art...wenn man die IW-Liste mal außer Acht lässt...das war ein Riesen-Fauxpás... 🙂

Was Tyraniden und DE angeht würde ich mich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...Viper- & Gozilla-Spam fand ich nicht so prickeln.

Jopp, unser ehemaliger Tyraspieler hat damals Gott sei dank auf Massenlisten gesetzt, was imao wesentlich stylischer war... so á la Star Ship Troopers... Damals galt der Carni aber auch als einer der gefährlichsten Nahkampfmonster, bei dem es damals Diskussionen gab, ob der nicht viel zu OP ist... ach, was waren das für Zeiten... kurios aus heutiger Sicht^^

BTW
Wenn sie die CSM neu rausbringen hoff ich eher das sie endlich die nicht Götterspezifischen Legionen auch mehr einbeziehen. Für die Kulte gibts e schon mehr als genug... -_-

Im Codex 3.5 waren alle ursprünglichen Verräterlegionen in etwa gleichgestellt, wenn man mal von der Tiefe der jeweiligen Armeen ausgeht. Die haben sich alle relativ unterschiedlich gespielt und hatten alle ihren sehr eigenen Charakter... sowas würde ich mir zurückwünschen. Quasi eine Beinahe-Gleichstellung zu ihren loyalen Kollegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals galt der Carni aber auch als einer der gefährlichsten Nahkampfmonster, bei dem es damals Diskussionen gab, ob der nicht viel zu OP ist... ach, was waren das für Zeiten... kurios aus heutiger Sicht...
Ein einzelner Carnifex war auch damals nicht das Problem...der Ursprung des Übels war, wie´s heute auch noch häufig ist, die Verfügbarkeit.
Seit je her gibt´s Probleme, wenn man erhöhten Zugriff auf gewisse Einheiten hat und die Spammen kann, sei es durch´s Verschieben in einen anderen Slot (Carnifexe von Unterstützung zu Elite z.B.) oder eine generelle hohe Verfügbarkeit (bestes Beispiel angeschlossene Transporter mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis: Serpents, Schattenvipen, GK-Razorbacks).
Da gab´s häufig Reibungen und meistens hat das zu seltsamen Armeekonzepten geführt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich ist er weg ...Endlich ist er weg ...tralalalalalal

Füße still halten, junger Padawan. Noch ist Kirby mit im Boot, auch wenn er sich in nächster Zeit in die Kapitänskajüte verziehen wird, wird er gelegentlich mal auf Deck kommen, um dem Steuermann gehörig in die Eier zu treten, wenn GW mal wieder größere Gewinne einfährt 😉
 
Oja, das Starship Troopers Regelwerk von Chambers (das mal die 4te Edition 40k werden sollte) unterstreicht das eindrucksvoll. Der kann gute Regeln schreiben, wenn man ihn lässt.

Jetzt macht er sich ja recht gut als Creative Director von Blizzard. Star Craft 2 hat er ja mal kurzerhand 40k-isiert... was den Look angeht.
Oder ob es einfach ein Zufall war, dass sich Feuerfresser und Centurions so derbe ähneln?^^
 
Imps sollte eine langsame Beschussarmee sein, nicht die Über-Elite-Allround-Armee! (Forderung: alle Flugzeuge raus, Artillerie doppelt so teuer, Infanterie teurer. Interessiert nur niemanden...)
40k hat Flugzeuge?
Im Ernst, wenn die richtige Regeln hätten wie von Chambers vorgesehen wäre das überhaupt kein Problem. SST hat auch Flugzeuge und Landungsschiffe (also RICHTIGE Flugzeuge mit RICHTIGEN Flugzeugregeln) und wenn man da nicht aufpasst verrecken die an der Flak bevor sie was nützliches tun können (aber wenn er durchkommt planiert so ein TAC-Bomber schonmal einen ordentlichen Bereich ein mit seinen 4 8"-Pizzas und seinen 6 6"-Pizzas).

An der Mecha-Imparmee sehe ich im Prinzip nichts falsches, nur an der Art wie sie umgesetzt wurde. Etwas mobil sollte die IA schon sein, langsame Beschuss-/Artilleriearmeen spielen sich nämlich in der Regel kotzlangweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die bis dahin als noble Verteidiger der Menschheit dargestellten Grey Knights, die nun Sororitas abschlachteten, um in deren Blut zu baden und dessen Reinheit zu absorbieren.
... "The innocent must be sacrificed, so that the guilty are punished..." ... Leute, das ist 40k und passt dazu. in einem Hintergrundtext, damals, als ich noch den White Dwarf hatte, war zu lesen, wie Grey Knights Termis einen psionisch begabten Aspiranten finden. Nur zu blöd, dass sich die Scriptoren eines ansässigen Marine-Ordens ebenfalls für den Knaben interessieren und vollzählig erscheinen zur Beurteilung... Tja, die werden kurzerhand getötet, damit die Grey Knights ihren Aspiranten kriegen und sie keiner sieht.
Das passt. Es sind die Grey Knights, die geheimste und schärfste Waffe der Menschheit, von denen viele nichtmal was wissen... Da muss man denken wie ein Eldar. das Opfer von einer Million normalen Lebewesen ist völlig ok, solange wir bekommen was wir wollen und einen der unseren retten können...

Außerdem hat Matthew Ward Ringkrieg gemacht. Und das ist ein schönes, ausbalanciertes Spiel!! Klar, auch da kann ich ziemlichen Imbakram basteln, aber da muss ich auch die Armee völlig abstruß auswählen und entpuppe mich als THATGUY... eine Schwäche aller GW-Systeme...

Aber nunja, wie wäre es mit euch Nörglern als neuen Autoren, ihr könnt es scheints großenteils besser... Ich denke an Wards vermeintlicher Inkompetenz ist das Management sehr gut mit Schuld...
unterhaltet euch mit GWs ehemals Besten: mit Chambers, Priestley und Cavatorre (und der hat ganz offen darüber geschrieben)...