40k Mechanicus Mars-Platte

So.... die endgültige Position steht fest. Hab mal alles mit Zahnstochern fixiert damit ich nach dem bemalen die richtige Position wieder finde.
IMG_20221029_101350_(1980_x_1080_pixel).jpg

Was noch fehlt sind Fässer und Munitionskisten und mal schauen was ich noch bei meinen restlichen bitz so finde.
 
Generell wird nachher alles fest sein. Ich hatte glaube ich mal geschrieben das ich warhammer ansich garnicht spiele.
Ich werde aber mit meinen Jungs was eigenes machen. Wie im computer spielen so eine Art capture the Flag mit eigenen Regeln fürs Spiel oder etwas anderes. Da sollen sich meine Jungs auch mal Gedanken machen. Mein älterer spielt gerne fortnite, vielleicht gibt es da ja auch was... Hauptsache ich bekomme sie mal dazu mal was anderes zu spielen als die ganzen Standart Brettspiele.

Gerne werde ich euch berichten wie wir uns da entscheiden werden.... ?
 
Generell wird nachher alles fest sein. Ich hatte glaube ich mal geschrieben das ich warhammer ansich garnicht spiele.
Also ungefähr so, als hätte man die Demo Version eines Games und müßte immer wieder das selbe Level spielen?
Hört sich nicht sehr spannend an, aber erinnert dann halt wirklich an Fortnite.
Versteh es nicht falsch,aber aus meiner Erfahrung mit Kindern wird das denen schnell langweilig.?
Für kurze knackige Regeln gibt es bei One Page Rules so was wie Killteam bei 40k.Wenig und einfache Regeln für lau.?
 
  • Like
Reaktionen: sejason und darkoli
Deswegen werde ich noch mehr Platten von verschiedenen Fraktionen bauen zum kombinieren.
Gleichzeitig soll die Platte beim nicht spielen als diorama dienen das in einer Vitrine verstaut wird. Bin mir diesbezüglich auch schon Angebote an raussuchen.meine ältere Tochter will Anfang des Jahres ausziehen und ihr Zimmer ist schon verplant und von meiner Frau abgesegnet ?
 
Meine ältere Tochter will Anfang des Jahres ausziehen und ihr Zimmer ist schon verplant und von meiner Frau abgesegnet ?
USA USA USA ??? sowas hat man gerne. Ich sehe hinter meinem geistigen Auge, Vitrinen hier Vitrinen da. Top gebautes Gelände und vorzüglich angemalte Miniaturen.
 
  • Haha
Reaktionen: darkoli
Ja, mühselig ist das Zeug wirklich...
Frage: auf dem Gesamtbild, unten rechts die dünnen Rohre mit dem Tank? dran, woher stammt das?

Moin,
das ist aus diesem Set.
 
  • Like
Reaktionen: Don Wolleone
Weils Spaß macht?
Grundierst du die Sachen nicht?
Recht hast du...
Doch die wird mit White Primer gesprüht.
Und dann pinsellackiert. Macht die Sache aber nicht groß angenehmer. Gestern wollte ich mit der airbrush die Grundfarbe auftragen aber irgendwas ist nicht in Ordnung. Da waren jede Menge Sprenkel im Auftrag. Airgun von Revell.... alles probiert vom Druck, farbmenge und Konsistenz. Sollte vielleicht doch mal was mehr Geld in die Hand nehmen.
 
Hi. Da bin ich auf Bilder gespannt. Solltest ja langsam die rechte dafür haben ?
Gemach, gemach, ich komm ja kaum hinterher.

Hier sind aber schon ein paar Bilder online, auch vom Reaktor:
Da ich nun auch Bilder posten darf hier noch ein Bild vom ersten Szenario, nur das Gelände mit den Schlachtenbrüdern (während dem Spiel habe ich keine Fotos gemacht):

Anhang anzeigen 124913

Und hier noch die zwei Trupps Sturmbrüder mit ihrem Hauptmann. Die Roten sind die ersten GW Figuren, die ich vor vielen Jahren gebraucht gekauft und bemalt habe. Sie durften bisher nur beim Brettspiel Ultra Marines ( https://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Ultra_Marines_(Spiel) ) auflaufen und hatten jetzt ihren ersten Einsatz beim richtigen Tabletop. Auch die Blauen sind gebraucht gekauft, dürften teilweise 2te Edition sein? Interessanterweise hat mich die Imperium-Sammlung dazu motiviert sie entspannt fertig zu malen (ohne den "Druck" des hohen Malniveaus der Imperium-Anleitungen ;-)). Der Reaktor ist allerdings nach der Imperium-Anleitung bemalt. Das war (zumindest für mich) viel Arbeit, sieht aber jetzt auch sehr cool aus:

Anhang anzeigen 124914

Die anderen Szenarien gibts nicht zu sehen, da das Gelände teilweise unbemalt ist (oh Schande) und (noch schlimmer) altes Pappgelände dabei war weil ich noch nicht alles fertig gebaut habe.
 
Ja das wird doch, und nur keine Scham, ich schau mir auch unbemalte minis gerne an ?
Ne ne, das ist so ein Spleen von mir. Eigentlich kommen bei mir nur bemalte Sachen auf die Platte (im Gegensatz zu meinen Gegnern, die erstaunlich oft komplett ohne Bemalung spielen, so auch die Roboterlegionen gestern). Ich male halt gern und habe viele bemalte Figuren mit denen ich noch nie gespielt habe. Die müssen also auch auf die Platte wenn sich die Gelegenheit bietet. Ich habe gestern mit dem Gelände nur eine Ausnahme gemacht weil wir eine Mission nach der anderen gespielt haben. Aber ich kann die passenden Bilder mit bemaltem Gelände nachliefern sobald ich damit zufrieden bin. Das Factorum ist ja auch noch nicht fertig...
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
Recht hast du...
Doch die wird mit White Primer gesprüht.
Und dann pinsellackiert. Macht die Sache aber nicht groß angenehmer. Gestern wollte ich mit der airbrush die Grundfarbe auftragen aber irgendwas ist nicht in Ordnung. Da waren jede Menge Sprenkel im Auftrag. Airgun von Revell.... alles probiert vom Druck, farbmenge und Konsistenz. Sollte vielleicht doch mal was mehr Geld in die Hand nehmen.
Das wäre auf jeden Fall ne Option ?
Alternativ ist hier eine sehr gute Mal Anleitung für so Gelände, die absurd einfach und schnell ist. Evtl ist das ja was für dich.
 
  • Party
Reaktionen: darkoli