Mein 37. Desert Rats (Mobiles Imperiales Battalion)13.09.2012 Stormhammer umbau!

so heute gibt es mal ein kleines update ich habe beschlossen 6 meiner chimären von 36 geplanten für die standart mit schweren räumschaufeln auszustatten optional werden es eventuell sogar nur die komandochimären. da die bauform von schaufel "plug & play" fähig ist passt an jede meienr chimären ran.😛😀

"diese schaufel wurde an meiner hq chimäre getestet.."^_^

so hier die bilder wenn einer fragen hat beantworte ich sie gerne!
dürfte in baureihnfolge sein.

kritik,anregung oder 😀lob😀 ist gern gesehn!

wenn einer noch ein oder mehrere dieser schaufel über hat darf er sich gerne bei mir melden.😎

für den mittelteil hab ich mir mitlerweile eine schablone angefertigt.
 
ist so gewollt. und zum anderen anders baulich kaum möglich wenn die schaufel außen an der chimäre befestigt werden soll. in einem roman kam mal ne stelle vor.. (glaube gaunth´s ghoust reihe) wo 3 chimären in keil formation durch die straßen rasten und barikaden wracks und ähnliches einfach von der straße rammten.. XD und daran erinnert mich die schaufel^^ daher find ich das so auch gut.
 
mahlzeit trotz langen wartens und viel towaboo... bin ich endlich mal wieder etwas zum baseln gekommen und konte am stormhammer weiter machen.
langsam bildet sich ein bild, wie er später mal aussehn soll.

ich hab die motorsektion endlich anbauen können muss aber noch die seilichen verkleidungen sauber abtrennen.

an der front haben sich ein paar lücken geschlossen.

hier mal mit fast kompletter bewafnung zu sehn.

Anhang anzeigen 137426Anhang anzeigen 137427Anhang anzeigen 137428Anhang anzeigen 137429Anhang anzeigen 137430Anhang anzeigen 137431
 
was stört dich an den kanzeln? ja noch keine besatzung drin ist auch noch nicht fertig^^

Dann würde ich sagen die Tatsache das sie offensichtlich unfertig sind (was ja ursprünglich nicht dabei stand).

Aber um etwas konkreter zu sein: das Khaki hat eine schöne Tiefe, aber die Kanzeln sind einfarbig schwarz und das sieht einfach unfertig und unschön aus. Was ich übrigens erst später bemerkt habe, ist das das für alle schwarzen Stellen gilt, sprich diese Kabelzuführungen an der Oberseite und die Laserkanonen, bei den Kanzeln ist es nur mehr ins Auge gesprungen.

Diese Kleinigkeit (und die Besatzung) und das Modell sieht wirklich großartig aus.
btw: sehr guter Einsatz von Decals, sieht man selten in der Klasse.
 
Gefällt mir alles sehr gut!!! Es sind immer irgendwelche Kleinigkeiten die einem auffallen, aber alles in allem ein sehr gelungener und interessanter Aufbau. Die Farbkombination finde ich sehr schön auch die Arbeiten mit der Airbrush auf den Fahrzeugen.
Besonders haben mir der selbstgebaute Marauder und die Basiliken gefallen. Hut ab weiter so
 
aso das meinste. dabei gibt es folgendes probelm der flieger wurde geairbruscht und gw hat leider unvorteilhaft das cockpit konstruiert. die mitleren streben auf der kanzel gehören leider zum klarglas der kanzel womit ein lakieren mit der airbrush mit mehr aufwand und kosten verbunden ist müste mir erst so nen maskierzeug kaufen, damit ich nicht alles einsau.

allerdings wenn du mal genau hinschaust sind einige kleinteile schwarz. mir gefällt es ansich recht gut.

schwarz sind unter anderm:

-die zuleitung der triebwerke
-die spitzen in den triebwerkseinmündungen
-kanzeldach
-blenden der laserkanonen
-impadler auf der tragfläche und unter der heckflosse
-praktisch fast alle abziehbilder.

was mich etwas stört, sind die laserkanonen unter den tragflächen. da wird eventuell das hintere gehäuse noch lakiert. pratisch ist es unter der tragfläche
eh egal wenn man mal vom tarnfacktor absieht der praktisch nur von oben und der seite genutzt wird. theorehtisch müste ich den flieger von unten logischerweise
himmelblau lackieren. was mir aber mal garnicht gefällt.
warum ich das mit dem schwarz wählte ist das ich immer noch auf anhieb ein markantes modell haben wolte vom wiedererkennungswert.

ich denk mal die farbmakierung die man auf dem gelben grund sieht würde auch mehr auffallen. die nächste wird eventuell von der makierung her blau.

ich bin auch noch am überlegen ob ich wie bei meiner vulture ne nasenbemalung machen werde oder eventuell was mit abziehbildern nur den mus die
grundfarbe wohl dunkel werden. dachte da an z.b. salamanderkopf in weiß von den marine abziehbildern. hab auch abziehbilder von fw da.
schade das viele leute sowas wie einheitsemblen oder truppenmakierungen nicht machen. alleine bei fahrzeuglastigen armeen find ich das sehr schick.

ich muß mir noch überlegegen wie das cockpit von ine aussehen soll und ie besatzung. wenn es geht würd ich mir da gerne stahllegionisten einsetzen.


arbeite gerade nebenbei an einer medusa. wo ich mich von einer idee inspierieren lassen hab anhand eines bildes aus dem netzt.
eventuell kommen nachher bilder.
 
so hab da mal was gewerkelt. bin noch nicht ganz zufrieden ber im moment hab ich nicht wirklich einen plan was da noch fehlt. so werden meine medusen gebaut.

Prototyp Medusa MK II




Die Medusa MK II befindet sich noch in der Entwicklungsphase.

Der Prototyp weist eine flachere Siluette auf.
Die gepanzerter Kabine bietet mehr Schutz für die Besatzung.
Die zusätzliche Bulldozerschaufel wird zum Serienumfang gehören.
Diese kann zum räumen, befestigen oder stabilisieren des rückschlaglastigen Medusageschütz Mk PR II genutzt werden.



Anhang anzeigen 160904Anhang anzeigen 160905Anhang anzeigen 160906Anhang anzeigen 160907Anhang anzeigen 160908Anhang anzeigen 160909Anhang anzeigen 160910Anhang anzeigen 160911Anhang anzeigen 160912Anhang anzeigen 160913Anhang anzeigen 160914Anhang anzeigen 160915Anhang anzeigen 160916Anhang anzeigen 160917Anhang anzeigen 160918Anhang anzeigen 160919Anhang anzeigen 160920Anhang anzeigen 160921Anhang anzeigen 160922Anhang anzeigen 160923Anhang anzeigen 160924


ansonsten auch zu finden unter:

http://www.facebook.com/pages/37-Desert-Rats/624664440893338

die seite befindet sich im aufbau und wird ausschließlich nur mit meinen imps zu tun haben.






 
Zuletzt bearbeitet: