Mein Mal-blog: wargaming in 1/72 (post-WW2)

Das Mk.19 Maschinengranatwaffen-Team ist fertig.
DSCF1116.jpg

DSCF1115.jpg

DSCF1114.jpg

DSCF1113.jpg


Und diese drei Herren hier, die viel zu lange in jungfräulichem Zinngewand auf dem Tisch gestanden haben, habe ich auch gleich noch angepinselt. Dreimal M136 (auch als AT-4 bekannt bei den Ballerspiel - Spielern :lol🙂 bewaffnete US Army Soldaten. Na, dann kann der gegnerische leichte Panzer ja kommen...
DSCF1120.jpg

DSCF1119.jpg

DSCF1118.jpg
 
So, wieder ein kleines Update. Es geht stetig weiter.

Diesmal habe ich eine kleiner Bazaar-Szene gemacht, als weiteres Base voller Zivilisten für Force On Force.
DSCF1131.jpg

DSCF1130.jpg


Ausserdem habe ich dann noch ein Fernsehteam mit Sprecherin, Tontechniker und Kameramann. Der einzelne Kerl unten soll einer der sog. "Embeded Journalists" sein. Also einer, der mit den Soldaten direkt raus geht in die Gefechte um quasi "hautnah" dabei zu sein. Neben ihm steht ein 1/72 Lieferwagen, den ich als TV-Übertragungswagen nutzen will. Letzteren gibts nicht in den Regeln (Die Presseleute schon!!) aber ich finde ihn einfach atmosphärisch. Jetzt weiß ich nur noch nicht ob N-tv, CNN, SkyNews oder CBS. Oder gar Al Jazeera? :lol:
DSCF1132.jpg

DSCF1133.jpg

DSCF1134.jpg
 
-Bradley IFV

Wählt mal euren Favoriten. :lol:
Das wäre mein Favorit, also meine Stimme wäre dahingehend abgegeben 😉. Ansonsten, da ich noch nichts hier im Thread geschrieben habe: mir gefallen die Minis wirklich sehr gut, mach weiter so. Und selbst wenn am Ende nicht der Bradley dein nächstes Projekt ist, werde ich sicher trotzdem über das Ergebnis erfreut sein 🙂.
 
Ich wäre für den Avenger, hptsl. weil man das Modell so selten sieht. Gebe allerdings zu, dass die Einsatzmöglichkeiten in Asskrakistan doch stark begrenzt sind - so viel Luftmacht haben die OpFors doch nicht...

Dafür wird er ja auch selten benutzt 🙄. Der Avenger verfügt über interessante Tools wie Laserentfernungsmesser, Restlichtverstärker, TV Zoom und Thermalbildgerät. Das macht ihn vor allem an Checkpoints und im Overwatch interessant.

Schön weiter abstimmen. :huh: Bis nächsten Freitag muss ich wissen, was ich bauen soll.
 
Cool, klingonische Berichterstattung !😀

Du bist der erste der erkennt das dies kein Mitsubishi Motors Emblem ist. :lol:. Dachte es wäre ein kleiner Spaß.😛

Ich brauch immer noch eure Entscheidung:
Abrams
Bradley
Avenger HMMWV
oder M1046 Mörserträger

Was soll ich bauen bis Ende des Monats?
(Bauen werde ich alle. Nur womit anfangen?)
 
Nachdem ich meine Abstimmung noch in drei weiteren Foren abgehalten habe, hier nun das Gesamtergebnis:

M2A2 Bradley Infantry Fighting Vehicle: 13 Stimmen,
M1097 Avenger Air Defense System (HMMWV): 11 Stimmen,
M1A1 Abrams Main Battle Tank: 11 Stimmen,
M1046 A3 Mortar Carrier: 8 Stimmen.

Bauen muss ich nun also zuerst die Bradleys.
Bilder von den Bradley Bausätzen, Kommandanten, Gerödel usw. welches dran kommt später.
 
Ich habe den ersten meiner M2 Bradleys zusammengebaut. Es ist der alte Revell Bausatz den ich aber in der e-bucht so billig abgestaubt habe, das ich gleich noch ein Resin/Fotoätzteil Set von Legend Productions erworben habe, um ihm etwas mehr Leben einzuhauchen. ^_^

Bevor es jetzt wieder heißt, dass ich meine Fahrzeuge mit viel zu viel Gerödel überlade, hier mal zwei Bilder die mir als Vorlage dienen:
Bradley_M2A2_armoured_infantry_fighting_combat_vehicle_United_States_US_Army_640.jpg

M2A2.jpg

Wie man unschwer erkennen kann, sind die Bradleys völlig zugepackt mit einem Haufen Ausrüstung und anderen Gegenständen. Muss ja auch - innen wäre dafür gar kein Platz.

Hier sieht man, wie weit ich gekommen bin. Bitte beachtet, das der Uralt-Bradley von Revell noch kein Vinylketten hat und ich von daher beschlossen habe, zwecks leichterer Handhabung, die Kettenglieder und Laufrollen im Gussrahmen anzumalen.
DSCF1148.jpg


Der Panzerkommandant ist eine Zinnfigur von RH (wie die Meisten meiner US Army). Die Resinteile sind von Legend Productions (es gibt zwei Sets - aufpassen, denn nur das Set für den Revell Bradley hat die Fotoätzteile).
Die Seitenschürzen sind noch nicht verklebt, nur mal angelehnt fürs Foto.
DSCF1150.jpg

DSCF1149.jpg


Als Nächstes: Zusammenbau von Bradley #2 (Dragon Bausatz).
 
Bradley #2 fertig für's anmalen.
Seitenpanzerung bleibt weg bis ich die Kette und Laufrollen bemalt habe.
Commander von RH Liberation. Resin Teile sind ebenfalls wie beim Revell Modell von Legend Productions.

DSCF1151.jpg

DSCF1152.jpg

DSCF1153.jpg


Als Nächstes: 2x Avenger HMMWV zusammenbauen.
Bemaltechnisch: Zivilisten, TV crew und Fahrzeuge bepinseln.
 
Hi Sgt. Scream,
erstmal Respekt für deine Minis , sehr sehr schöne Arbeit.

Ich bin nach langer Zeit wieder auf der Suche nach einem TT welches mir Spaß machen könnte und bin dabei auf Ambush Alley gestoßen.
Da ich das bauen und malen beim TT seit Beginn nicht mag bin ich seit einigen Tagen auf der Suche nach einem Bemalservice für 20 mm (1/72) Figuren, da ich nun in Hamburg fündig geworden bin, wird das Beziehen der Miniaturen nun zu einem aktuellen Thema. Da ich gerne ebenfalls moderne Konflikte spielen möchte bieten sich ja Minis von "Elhiem Figures" oder "RH Liberation Miniatures" an, leider habe ich bis jetzt noch keinen Shop in Deutschland gefunden der diese Miniaturen führt.
Da ich zunächst nur wenige Minis brauche ( da ich zunächst den Bemalservice testen möchte ) möchte ich auf der Insel oder in Übersee bestellen. Kannst du mir da vielleicht einen Tipp bezüglich eines Shops geben ? Sollte so in Richtung USMC oder ISAF gehen !

Vielen Dank
Florian