Mein Mal-blog: wargaming in 1/72 (post-WW2)

Hört sich wirklich gut an.
Ein paar Bücher stehen ja bei mir auch noch auf der Einkaufsliste (bzw. hab ich sie schon)...

Auf deine Tuts bin ich gespannt.
Die Idee Figuren vorzustellen find pers. sehr gut.... (hoffentlich kommen meine 1. bald...)
MRAP und Marines scheinen sich schon im Transit zu befinden! 😀

Über die Minis werd ich ein kleines Review fürs Forum machen.
 
So, da ich zuletzt ja sehr mit allerlei anderen Dingen beschäftigt war, ist leider nicht so viel vorwärts gegangen bei den Abrams. Ich habe jedoch (Ta-da-daaa) die Wannen fertig.
Charly Company Decals wurden angebracht (2nd Platoon), Abgasspuren am Turbinenauslass aufgetragen, Wasser und Schmutzrückstände mittels Pigementen und Pulver von Tamiya und MIG dargestellt, der Minenpflug kräftig eingesaut und mit abgeplatzter Farbe verwittert.

Bitte, bitte - nicht auf die Türme konzentrieren. An denen wurde noch gar nichts gemacht. Nur die Panzerwannen sind fertiggestellt worden (und Bases).
Bitte ausserdem zu beachten, dass der Schlamm auf dem Pflug noch feucht aussieht weil der Pigment-Fixer noch nicht ausgetrocknet ist. Ich wollte keinen nassen Sand darstellen. Ich hoffe der Effekt wird besser wenn das Zeug gar trocken ist. :angry:

abramsupperhull7.jpg

abramshull2.jpg

abramshullplow3.jpg

abramshullexhaust6.jpg

abramshull1.jpg

abramshull5.jpg

abramshull4.jpg
 
Puahwow: Bin heute erst über diesen Thread gestolpert und muss sagen: Jetzt, nach knapp 1h alles von Anfang an durchschauen --> Bin schwer begeistert!!!

Deine Minis/Panzer/Gebäude/Platten sehen wahnsinnig gut und stimmig aus! Alles macht iwie einen Dioramen-Eindruck - Ich bin begeistert und freue mich, diesen Thread weitervefolgen zu dürfen!

BIG THX 4 THIS AMZING WORK!

Grüße
die Bohne
 
Wie immer super!

Dein Blog hat in den letzten Tagen auch ein paar sehr feine Updates Erfahren...also @ all doe FoF Interessierten : reinklicken!

P.s. den Spielfeldartikel fand ich sehr gut!

Danke, werde die Woche mal noch versuchen 'nen Spielbericht abzuwickeln.
Von den HUMINT Artikeln werd ich je nach Releases so einmal jede Woche einen posten. Die Wargaming Resources kriegen auch noch paar weitere Episoden. Hab noch paar Bücher im Repertoire. 🙂

Puahwow: Bin heute erst über diesen Thread gestolpert und muss sagen: Jetzt, nach knapp 1h alles von Anfang an durchschauen --> Bin schwer begeistert!!!

Deine Minis/Panzer/Gebäude/Platten sehen wahnsinnig gut und stimmig aus! Alles macht iwie einen Dioramen-Eindruck - Ich bin begeistert und freue mich, diesen Thread weitervefolgen zu dürfen!

BIG THX 4 THIS AMZING WORK!

Grüße
die Bohne

Vielen Dank. Umfangreichere Updates findest du aber stets in meinem Blog (siehe meine Signatur) - etliche Bilder und Artikel mehr als ich hier poste.
 
So Freunde, nachdem mich die liebe Arbeit wieder viel zu lange beansprucht hat, folgte dieses Wochenende der lang ersehnte Mal-Marathon an den Abrams-Türmen. Diese sind nun fertiggestellt und wurden so richtig (ich meine RICHTIG) eingesaut. Ich habe mir die Beanstandung/das Feedback zu Herzen genommen, meine Army Fahrzeuge seien zu "sauber" - folglich hier nun also Wüstendreck, Sand, Staub und Schmauchspuren. Für das Weathering wurden Tamiya Weathering Sets benutzt, welche Ähnlichkeit mit dem Schminkset für die holde Weiblichkeit haben und eigentlich auch ähnlich angewendet werden.
Mittels "Applikator" oder feinem Pinsel werden Partikel aus den Pigmentbecken genommen und aufgetragen. Wenn man den Pinsel richtig dick mit Pigmenten versieht, lassen sich so ganz simpel Ansammlungen von Sand etc. darstellen. Mit dem Applikator kann man hingegen "malen" als wären die Pigmente sowas ähnliches wie Wachsmalkreide.
Damit habe ich z.B. die Schmauchspuren an der Turmvorderseite aufgetragen.
Bitte beachtet, dass ich noch KEINEN Mattlack aufgetragen habe und somit später wahrscheinlich etliches an Pigment verschwinden wird unter der Lackschicht.
Die Bilder wurden mittels Makrofunktion aufgenommen, am Modell sieht es aber ganz Stimmig aus und nicht so grob. 🙂
weatheringabrams1.jpg

weatheringabrams2.jpg

weatheringabrams3.jpg

weatheringabrams4.jpg

weatheringabrams5.jpg

weatheringabrams6.jpg

weatheringabrams7.jpg

weatheringabrams8.jpg

weatheringabrams9.jpg

weatheringabrams10.jpg
 
Etwas Liebe für meine Iraqis. ^_^

Bei der ZPU-4 (russ. ЗПУ-4: зенитная пулеметная установка) handelt es sich um ein schweres mehrläufiges Flugabwehr-MG des Kalibers 14,5 mm aus sowjetischer Produktion.

Ein Zinnmodel in 20mm von RH Liberation - nicht wirklich Rolfs bester Kit, aber es muss reichen. Bemalt wird's sicherlich hübscher aussehen 😀

zpuseite.jpg

zpuoben.jpg
 
Abgesehen vom Schützen, welcher noch nicht mal angefangen wurde, ist die ZPU-4 für meine Iraker fertig.

20mm Metallbausatz von RH Liberation. Bemalt in Russian Green (Vallejo), Washing mit verdünnter Ölfarbe Chromoxid-Grün (Norma Künstlerfarben), Chipping mit Dark Angels Green (GW) und Scorched Brown (GW) sowie Saddle Brown (Vallejo). Reifen in NATO black (Tamiya).

Das gesamte Modell wurde anschließend mittels MIG Pigmenten und Tamiya Weathering Puder eingestaubt.

Nicht der allerbeste Bausatz von Rolf aber bemalt ganz nett anzusehen. :lol:
ZPU-4RHLiberationright.jpg

zpu-4RHLiberationleft.jpg

ZPU-420mmRHLiberationtop.jpg
 
Ist es nicht schwer Mitspieler für so ein System zu finden?

Nö. Ich hab ja genug Armeen zum Ausstatten anderer Spieler. Und wer mal was anderes als GW Spiele gespielt hat.... der Rest ist Geschichte wie man so schön sagt.
Die Mehrzahl der Spieler gegen die ich zocke, sind die gleichen, die auch gegen meine Tau spielen. ^_^
 
So, da ich wieder fleißig Operation Flashpoint gespielt habe, war es an der Zeit mein Projekt der Schlacht um Skira (Battle For Skira) Kampagne für Force On Force weiter zu betreiben (reine Fiktion, der Konflikt).
Unten mal ein Squad der PLA (people's liberation army, Volksbefreiungsarmee) von S&S Models. Da die Auswahl an Miniaturen für solche Exoten im Tabletop begrenzt ist, muss die PLA sich bei meinen Miniaturen leider mit etwas veralteter Ausrüstung herumschlagen (im PC Spiel sind sie Up-To-Date). 🙄

Wir hätten dann daher mal eine kleine Truppe in Type 87 Woodland Camo, mit üblicher Ausrüstung für die Mechanisierten Kräfte: QBZ-95 Gewehr, QBB-95 Leichtes MG und PF-89 Raketenwerfer.

PLAfullsquad.jpg

PLAfullsquadback.jpg


Mehr Bilder gibts im Blog. 🙂
 
Sechs kleine Mini-Dioramen stellen einige der Missionsziele für meine Skira-Kampagne dar:

QW-2 SAM teams,
QJC-88 HMG-Stellung,
HJ-8 Red Arrow ATGM in Lauerstellung,
FAO Spotter team mit QBU-88 Marksman Rifle

Weitere werden folgen.


Bessere Bilder gibts in paar Stunden, wenn Leim und Farbe gar trocken sind. 😀

teaserweaponteamsPLA.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier also nun die versprochenen Bilder der ersten fertigen PLA Weapon Teams (sind gleichzeitig Missionsziele). Zumeist RH Liberation Minis aus der Iraqi oder Modern French Figurenreihe, ein paar S&S Minis (PLA Reihe) und drei Elhiem West-Germans (Cold War Figurenreihe). Bases bestehen aus Stahl Beilagscheiben diverser Durchmesser, Steinen (Schiefer-Schutt), Flock und Grasbüschel von Noch.

QJC-88 12,7mm Schweres Maschinengewehr in Stellung
QJC-88HMGteamtop.jpg


HJ-8 "Red Arrow" ATGM Panzerjäger Team in Lauerstellung
HJ-8RedArrowteamside.jpg


Forward Artillery Observer (FAO = vorgeschobener Beobachter für von Off-board kommende Artillerieschläge) Team mit QBU-88 Marksman Rifle verfolgt feindliche Bewegungen
QBU-88MarksmanRifleside.jpg


QW-2 shoulder-launched SAM (surface to air missile/Boden-Luft Rakete) Teams warten auf Helikopter-gestützte Landetruppen der USMC
QW-2SAMteamfront.jpg



Alle Teams bisher, mehr werden noch folgen....
WeaponteamsPLAtopview.jpg


Später mehr Bilder in meinem Blog, auch von anderen Winkeln.