Mein Mal-blog: wargaming in 1/72 (post-WW2)

Der nächste Squad ist bereits auf seinen Bases. Hatte jedoch Lust irgendwas Fahrzeug-mäßiges anzupinseln. Kurzerhand hab ich mir daher den ZTZ99B Panzer für die PLA geschnappt.

Work in progress - er ist noch nicht fertig, versteht sich! 😎
Grundfarbe
ZTZ99tankWIPlayer1.jpg


Erste Tarnflecken in grün
ZTZ99tankWIPlayer2.jpg


Dunkelgrüne Flecken und Pinwashing an allen Blechstößen.
ZTZ99WIPlayer3panellines.jpg


Jetzt muss das Wash erstmal trocknen. Für heute geht eh nix mehr, muss nach München runter. Children Of Bodom und Ensiferum rocken live die Stage. :rock:
 
Oh Mann was für ein Tag (und die letzte Nacht erst...). Bin heute erst spät aufgestanden, dafür hab ich aber den Tag über'm Maltisch verbracht.

Resultat: ZTZ99b von S&S Models fertiggestellt!!! 😎

Ich weiß, das Shaun den gerne eher fertig gesehen hätte aber er stand knappe 1 1/2 Jahre unberührt im Regal rum. Aber jetzt nicht mehr (*freu*).

ZTZ99b von Chinas Volksbefreiungsarmee fügt ab jetzt seine Feuerkraft dem Kampf um Skira hinzu.
ZTZ99bactionview.jpg


ZTZ99bfronttopview.jpg


Linke Seite
ZTZ99bleftsideview.jpg


Rechte Seite
ZTZ99brightsideview.jpg


Vorderseite
ZTZ99bfront.jpg


Heck mit Bergebalken, Abschleppseil und Treibstofffässern von einem Revell T-72 geklaut.
ZTZ99bdetailshotcamonetsdrumslog.jpg


Oberseite mit Motorabdeckungen sowie Tarnnetzen in den Turmstaukörben
ZTZ99btopdownview.jpg


Turmdetails, Optiken und QJC-88 Maschinengewehr
ZTZ99bturretdetailsfront.jpg


Turmdetails, PLA Abzeichen des Heeres und Einheitenkennziffer (Decals von ebay aus HK), sowie ERA Zusatzpanzerung und Active Protection System (APS) mit Laserblendmodul.
ZTZ99blaserdazzlersystemdetailshot.jpg


Kettenschutz: Weathering aus Schlamm, Rost und abgenutztem Metall
ZTZ99bweatheringmudtrackguards.jpg


Shaun, mein Dank dafür, die chinesische PLA in 20mm möglich gemacht zu haben. Im Moment ist dies jetzt mein Lieblingsmodell. :wub:
 
Was ist denn eigentlich alles für die PLA geplant?

1 Platoon Mechanized Infantry in Type 92 IFV
PTL02 Tank Hunter
DongFeng EQ2050
Z-9 Transport
MIL 171V5 armed Transport
J-10 (Ground Role) Fighter
SS-N-22 Sunburn Anti Ship Missile System (truck mounted) - Missionsziel
TY-90 SAM quad-launcher (carriage mounted) - Missionsziel
Fuel Trucks - Missionsziele

Etliches an Scratchbuilding notwendig. 🙄
 
Der Chinese gefällt mir sehr gut, ist mal was anderes als Abrams und Co. ^_^
Einzig die Tarnnetze finde ich farblich nicht so gelungen, irgendwie zu viel grün und zu hell, da wäre eine dunklegrüne mit braun Mischung optisch auch ein netter Kontrast zur Panzerlackierung gewesen, finde ich zumindestens.
Aus was besteht der Panzer, Weißmetall, Resin oder klassisch Spritzguss?
Welche Farben hast du verwendet? Das grün ist ja schonmal von Gunze, welches genau?
 
Der Chinese gefällt mir sehr gut, ist mal was anderes als Abrams und Co. ^_^
Einzig die Tarnnetze finde ich farblich nicht so gelungen, irgendwie zu viel grün und zu hell, da wäre eine dunklegrüne mit braun Mischung optisch auch ein netter Kontrast zur Panzerlackierung gewesen, finde ich zumindestens.
Aus was besteht der Panzer, Weißmetall, Resin oder klassisch Spritzguss?
Welche Farben hast du verwendet? Das grün ist ja schonmal von Gunze, welches genau?


Resin und Metall. Ein paar Teile sind Plastik, welche ich einfach noch zugerüstet habe.
Ich wollte einen starken Kontrast zur Tarnfarbe. Daher ist das Netz so hell.

Farben sind Mr Hobby. Light Brown, Green (FS34102) und Green (FS34079), der Rest Vallejo.
 
Deine Modelle gefallen mir wirklich sehr gut, einzig die glänzenden Decals schaden dem Gesamtbild.
Da Du ja ohnehin schon die Gunze/ Hobby Color Farben nutzt, besorg Dir mal den Mattlack H20, ich hoffe der heißt bei den Hobby Colors noch so, damit bekommst Du ein extrem stumpf mattes finisch, einfach mit Wasser verdünnen und wenn Du nur mit Pinsel arbeitest sehr wenig aufrtragen, optimal wäre natürlich ne Airbrush aber im Grunde reicht es wenn Du nur die Decals einpinselst, der Rest vom Modell ist ja schön matt.
 
160th_SOAR_Distinctive_Unit_Insignia.jpg


The 160th Special Operations Aviation Regiment (Airborne) is a special operations unit of the United States Army that provides helicopter aviation support for general purpose forces and Special Operations Forces. Its missions have included attack, assault, and reconnaissance, and are usually conducted at night, at high speeds, low altitudes, and on short notice. The 160th SOAR is headquartered at Fort Campbell, Kentucky. The 160th SOAR (A) are also known as the Night Stalkers and their motto is "Night Stalkers Don't Quit".

Hi,
nun hab ich also meine Helikopterflotte der Nightstalkers in Angriff genommen. Da diese in allen wichtigen Kriegen seit Grenada dabei waren, sind sie natürlich von großem Nutzen für meine Force On Force Armeen der Amerikaner. Ich plane einen MH-6, AH-6j, MH-60K, MH-60L DAP und dann noch 'nen CH-47E.

Angefangen hab ich mit den Kleinsten: den "Little Birds". Ich hab Tamiya Bausätze (aus Japan mitgebracht), Italeri Bausätze und 'ne Menge Scratchbuilding reingepackt, um folgende Typen zu erhalten:

MH-6, mit seinen typischen Bänken aussen, um die SOF Jungs unterzubringen (Crew von SHQ wenn mich recht entsinne, SOF Jungs sind Caesar Plastikmännchen - bin mir unsicher ob die drauf bleiben am Schluss..)
MH-6withcrewsideWIP.jpg


MH-6 Seitenaufnahme. Beachtet die neue Heckflosse und den FLIR Drehturm sowie die nachgerüstete GPS Antenne.
MH-6sideWIP.jpg


MH-6 Front:
MH-6frontWIP.jpg


MH-6 Details: komplett ge-scratchte Sitzbank mit Verstrebungen und nachgerüstetes, selbstgebautes FRIES (=FastRope Insertion and Extraction System) über den hinteren Kabinentüren:
MH-6sidebenchdetailWIP.jpg



Der bewaffnete "Little Bird":
AH-6j mit M134 Miniguns (Kaliber 7,62mm) und M260 Hydra Startern (2.75" FFAR) mit je sieben Schuss:
AH-6JfronWIP.jpg


AH-6j Seitenaufnahme mit selbstgebauter Waffenhalterung, Munitionskiste und den zugefügten Details wie FLIR, GPS Antenne und neue Heckflosse etc.)
AH-6jSideWIP.jpg



Dies sind sehr frühe Aufnahmen, es muss noch verspachtelt werden und hier und da etwas ausgebessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ben: die Umbausätze hab ich doch schon längst zu Hause. Musst öfters mal in die Guild gucken gehen. Trotzdem danke. 🙂

So, heute gabs hellgraue Grundierung (Tamiya)...
Hell deswegen, weil die spätere Farbe dadurch hoffentlich etwas grauer erscheint.
primerlittlebird.jpg


Tamiya NATO Black drübergesprüht. Auf den Bildern siehts aus wie Chaos Black Grundierung, ist aber in der Sonne deutlich heller - tendiert eher zu einem dunklen Grauton.

MH-6
NATOblackMH-6softransport.jpg


Ah-6J
NATOblackLittleBirdAH-6j.jpg
 
@Ben: die Umbausätze hab ich doch schon längst zu Hause. Musst öfters mal in die Guild gucken gehen. Trotzdem danke. 🙂
[/IMG]

uuups 🙂 habs gerade gelesen....
SHQ und Elhiem Order (für Helis) ist bei mir seit ein paar Tagen raus. Leider ist Wartime ein paar Wochen nicht zu erreichen 🙁
Night Fox(es) werd ich auch die Tage bestellen (bei Hobby Link Japan)

Interessant find ich die Vorgehensweise wie Du die Helis baust....ich hab das (früher) immer ganz anders gemacht... (Innenraum zuerst fertig und dann die Seitenteile verklebt)...aber so siehts auch sehr zielführend aus....

Der Farbton kommt schon sehr gut rüber...Weathering und Micropainting ist bei den dunklen Fliegern wohl mit das A und O und das herausheben der wenigen metallischen Stellen...


P.s. solltest Du mal zur Abwechslung etwas spassiges brauchen, ist auch in 1/72 😀 Tomorrows War?

http://www.hlj.com/product/TACTG-2

tactg-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: