Mein persönlicher Waaaaaaaagh.... Seikilos' Orks

Hey,
Meistens sind nur maximal 3 Detachements erlaubt bei 2000 Punkten. Aber die Smashas und den Bikeboss kriegste ja noch in deine Freebooter Battalions.

Oh, danke für den Hinweis. Ich kam noch nie in solche Regionen, das hatte ich nicht auf dem Schirm.
Klar, krieg ich die unter, wollte nur noch den einen CP abfarmen für die Killa-Klaw! ;-)

Die Freebooter Liste finde ich spannend. Musst du schauen, ob du genug Gretchins als Schild für die Flash Gitz hast.

Würdest du hier nochmal was drehen?
Ich habe jetzt vielleicht 8 Spiele mit Orks gehabt. Und offen gestanden, hab ich Grot-Schilde noch niemals benutzt.
Und nicht, weil ich nicht wollte. Ich weiß, dass es ein krasses Stratagem ist. Aber entweder hatte ich mich so scheisse bewegt, dass ich es nicht nutzen konnte (Flash Gits einfach im Midfield und Grots eben in der Ballerburg zurückgehalten) oder der Gegner hat direkt auf die Grots geschossen.

Würdest du dann mehr Gretchin mitnehmen? Sind ja erstmal "nur" 51 FB-Grots.
Das Problem ist hier halt: Die Flash Gits müssen weiter vor wegen der kurzen Reichweite. Wie bekomme ich also meine Grots da mit? Advancen und auf den Würfel hoffen? Ich möchte ja meine Flash Gits möglichst auch einmal jumpen oder wegnistens selten bewegen, damit ich nicht jedes Mal die eine BF verliere, die ich durch das FB-Detachement hoffe bekommen zu können...
 
51 Gretchins sind halt nicht viele. Und ich würde eher die Gretchins jumpen als die Flash Gitz, um diese Bewegungssachen in den Griff zu bekommen. @.Der.Erzfeind. spielt ja über 100 Freebooter Gretchins um seine Gitz zu schützen. Und für 1 CP hast du halt deine Feuerkraft gut geschützt. Und mit 1er Rerolls durch Badrukk und den +1 Bonus kannste auch Mal 2 Runden Bewegung verkraften, würde ich schätzen.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Danke für die Rückmeldung.
Bin am Überlegen, was ich dafür evtl. einsparen könnte bzw. sollte. Am ehesten den kleinen Trupp Boyz. Den großen hätte ich gern doch behalten, den kann man zur Not ja auch mal über Green Tide "jumpen".

Das einzige One-Hit-Wonder, das nichts mit Freebooters zu tun hat oder irgendwie profitiert wäre ja der Flieger. Oder ggf. schlimmstenfalls sogar einen Weirdboy weglassen und mit Gretchins auffüllen.


Danke auch für die Verlinkung eines weiteren erfahrenen Orkspielers, ich hoffe, er schaut rein. (Hatte auch mal mit ehaube Kontakt vor Kurzem und wir wollten uns mal zum spielen treffen, weil ich gar nicht so weit weg bin. Vielleicht lern ich den Erzfeind dann sogar mal live kennen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt fühle ich mich verletzt. Ich fahre immerhin seit über 10 Jahren mit Orks auf Turniere ;-)


Grundsätzlich musst du wohl rausfinden, wieviel Dakka gegen Infanterie deine Gegner mitbringen. Ich würde sowieso keine Orkmobs mit so ner komischen Größe wie 20 Mann spielen, wenn ich sie nicht im Panzer rumfahren lassen würde. Entweder wirklich Richtung 30 oder man nimmt statt der 20 Orks halt knapp 50 Gretchins mit.
Alternativ kannst du auch 2x25 Orkboys spielen. Das halte ich für halbwegs sinnvoll. Dann bist du auch mit der Green Tide etwas flexibler.

Aktuell kommt man halt nicht am Dreadwaaagh Deathskull Battalion vorbei. Das würde ich immer genau so spielen, wie du es aufgebaut hast. Sogar mit dem Burna Bomma. Ansonsten würde ich mich eben fragen, was ich mit meiner Armee machen möchte. Und mit deiner Armee steht halt Dakkadakkadakka auf dem Speiseplan. Also musst du die Gegner ausblocken, die zu dir kommen. 10 Smasha Guns und 3 Snotzoggas reichen als Bedrohung auf lange Reichweite. Und sobald jemand näher kommt arbeiten halt die Flash Gitz. Der Trick ist ja, dass du den Gegner über deine langen Reichweiten zu dir / in deine Feuerlinien lockst und dann mit den Flash Gitz abknallst und mit dem Killaklawboss verhaust. Eventuell hilft dir dabei dann auch dein Haufen aus 50 Orks.

Den Bomma kann man rauskürzen, aber wenn dein Gegner in Runde 1 auf den Burnabomma schießt und seine Bewegung an den Flieger anpasst, war er die 132 Punkte schon wert. Weil dann sterben sicherlich 3-4 Smasha Guns nicht. Mit der Armee bist du auch niemals derjenige, der in den Nahkampf will. Zur Not würde ich die 50 Orks verstecken und irgendwo warten, bis du den Gegenschlag bekommst. Dann schießt dein Gegner halt auf Gretchins und versucht an die Smashas und Shokk Attack Guns heran zu kommen, aber du hast ne gute Reichweite und kannst irgendwie immer auf die Mitte der Platte laufen.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Oh Nein, das tut mir leid! Ich wollte dich wirklich nicht beleidigen und hoffe, dass du es nicht so mies aufgefasst hast, wie ich mich fühle...
(Zur Erklärung: Ich beschäftige mich erst seit diesem Jahr überhaupt mit kompetitivem 40k und der Vorstellung von Turnieren. Und Podcasts zu diesem Thema. Da ist eben ehaube mehrfach vorgekommen und hat von dem Erzfeind erzählt. Deshalb war mir sein Name ein Begriff, aber mehr als das weiß ich von ihm eben auch nicht).


Zum Thema Dakka gegen Infantrie: Hier bin ich halt echt am überlegen und zwar wegen Freds Aussage zum Thema Zielüberlastung. Wenn sich jemand auf Orks vorbereitet, hat er sicher sehr viel dabei gegen Infantrie. Eine "normale" offen geschrieben Turnierliste hat wohl was dabei gegen Infantrie UND gegen Fahrzeuge.
Und wenn ich jetzt quasi keine Fahrzeuge dabei habe, ist evtl. die Hälfte des gegnerischen Fernkampfs für den Arsch. Der Burna-Bommer ist eben vermutlich die große Ausnahme... Wobei, der Gegner könnte ja auch auf meine Smashas schiessen.

Das ist wie, wenn ich meine Liste voll auf Tankbustaz fokussiere, aber ich spiele gegen Tau oder meinen Imperial-Fist Freund, der einfach kein einziges Fahrzeug mit Ausnahme einer Thunderfire-Kanone dabei hat. Dann funktioniert meine Liste einfach nicht mehr.


Auf jeden Fall macht die Diskussion Spaß und ich bin zum ersten Mal der Meinung, dass ich grade auf ein halbwegs funktionierendes Konzept hinsteure, das mir auch Spaß machen könnte zu spielen. Und, dass ich mal einen Plan habe, was ich bemale und wie ich was baue.
Und ob ich jetzt einen Trupp Boyz vergrößere für Gretchin oder andersrum sei mal dahingestellt. Das ist dann Finetuning.

Aber jetzt hab ich auch das Gefühl, dass ich mal anfangen kann, einen Core aufzubauen aus Einheiten. Die Profile zu lernen und mal Erfahrung zu sammeln ohne jedes Spiel die gesamte Liste umschreiben zu wollen, weil ich "mein" Spiel noch nicht gefunden habe.

Ich glaube, dass ich keinen Bock habe auf Mosha-Orks. Und ich glaube, dass ein Mittelweg aus Nahkampf und Fernkampf zwar flexibel ist, aber evtl. auch Potential verschenkt.
Wenn ich harten Fernkampf spiele und 120+ Modell für Missionsziele, Bewegungsspielchen, Screening und Schilde benutze, könnte das ein funktionierendes Konzept werden. So meine Hoffnung.
 
Alles gut. Meine aktive und erfolgreiche Turnierzeit ist schon ein paar Jahre her. Dann war das Studium vorbei und ich hab angefangen zu arbeiten. Deshalb fehlt es da etwas an Zeit für Turniere. Früher gab's noch keine Podcasts.

Zielüberlastung ist das Credo für alle Orks. Wenn unsere Boys/Infanterieeinheiten billig sind (im Rückblick auf die letzten 4 Editionen) kann man auch mal eine Mischung aufstellen. Je krasser das Meta ist, und umso teurer unsere Orkboys sind umso mehr muss man sich halt auf Infanterie ODER Fahrzeuge konzentrieren.

Wenn du Gretchins in Massen und Smashas aufstellst gehst du den Kompromiss ein. Und das kann klappen, dann ist man als Ork aber auf einmal in der Defensive gegen 4x5 Intercessors aus Impulsors (oder andere Nahkampfarmeen)
Muss man wissen, kann man dann auch bespielen.
 
Wenn du Gretchins in Massen und Smashas aufstellst gehst du den Kompromiss ein.

Und eben das war mir bis grade eben einfach auch gar nicht bewusst und zeigt mir, wie sehr mein Denken über kompetitives 40k noch in den Kinderschuhen steckt.

Wobei ich auch sagen muss, in meinen bisherigen Spielen (ich habe mit Orks tatsächlich nur insgesamt glaub ich 7x gespielt, diese immer nur gegen drei Gegner aus meiner eigenen Spielgruppe) und die Smashas nie so richtig das Ziel waren des Gegners. Und wenn doch, war ich einigermaßen entspannt, weil sie eben unglaublich billig sind.


Ich bin grade am überlegen, was denn die alternative wäre. Ich persönlich bin nicht in der Lage 150 Boyz und 90 Stormboyz zu spielen. Weder spielerisch noch bin ich willens, das zu bewegen.

Was sind also die Alternativen?

a) Smasha Gunz + x
b) Meganobz
c) ??



Momentan hänge ich ja grade bei "a)". Die Frage ist nur, sind 10 Smasha Gunz genug? Frage 2: Wenn ich 18 Smasha Gunz spielen WÜRDE, was spiele ich dazu? Ja wohl auch nicht viele anderes als ich in der Freebooters Liste, ggf. aber mit Lootas o.ä.?

b) wäre mir zu arg One-Hit-Wonder. Ich glaube, dass das zwar ein spannender (weil selten gespielter) Ork-Archetyp sein könnte. Aber ich finde, das ist einfach auch etwas langsamer als die anderen Konzepte. Wobei gut: die Smashas bewege ich auch nicht übers Feld.


Ich wollte gestern Abend eigentlich nicht nur eine 2000 Punkte ITC Liste bauen, sondern zwei oder drei. Aber nach der ersten ist mir irgendwie die Puste ausgegangen und auch die Ideen. In meinen sieben Spielen hab ich dreimal Lootas gespielt, die haben mich irgendwie nie so richtig überzeugt. Die Tankbustaz hab ich einmal geproxt, diese ebenso nicht. Wobei das auch ein 1250 AB-Setting war, da hatte ich einfach nicht viele Möglichkeiten.

Die Flash Gits hab ich einmal gespielt (okay, dreimal. Also die drei oben beschriebenen Turnierspiele) und sie waren effektiv, haben dem Gegner Angst gemacht.
Und auch wenn ich gern schreiben würde, dass ich gern 100% kompetitiv spielen möchte: Flash Gits sind thematisch geil und sind mit die coolsten Ork-Modelle überhaupt. Und irgendwie macht das auch Spaß. Vor allem glaube ich, dass die Liste oben so einigermaßen unkonventionell ist, dass man sie auch nicht erwartet. Und ich mag es, wenn Gegner überrascht sind.



Das entwickelt sich grade hier zu ner Mischung aus "mein kleines Tagebuch" und "Therapiesitzung mit Morten". Danke dir auf jeden Fall fürs mitmachen. Ich hoffe, der Prozess und die Ideen sind trotzdem einigermaßen spannend zu lesen und es schaut noch jemand rein. Ansonsten hilft mir das häufig trotzdem, das ganze Zeug einfach mal auszuformulieren. Danke auf jeden Fall an alle, die es bis hierhin gelesen haben ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Morten
So. Das ist jetzt zwar ein Doppelpost, aber...

Damit ihr seht, dass es weitergeht und dass ich nicht nur über Armeelisten, Niederlagen und meine Pläne jammere, hier mal ein paar aktuellere Bilder von meinem Mal-Fortschritt.

Die Gretchin sind so fertig. Mehr Arbeit möchte ich nicht reinstecken. Die Sowjet Grots sind aus Metall und von nem Freund, den Hersteller kenne ich nicht.
Die Flash Gitz haben bisher nur Grundfarben und sind gewasht, die bekommen noch etwas mehr Liebe.
 

Anhänge

  • IMG_20200616_225618.jpg
    IMG_20200616_225618.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20200616_225700.jpg
    IMG_20200616_225700.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20200616_225745.jpg
    IMG_20200616_225745.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20200616_225835.jpg
    IMG_20200616_225835.jpg
    170 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20200616_225901.jpg
    IMG_20200616_225901.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 36
Als Ork Hegel jammert man manchmal am Anfang ein wenig aber die Erfahrung mit den Orks als Armee macht's halt aus. Leben is nich leicht, gerade als Ork bei 40k, haha. 😛

Immer gut dabei bleiben! (imma jut moshen bisset klapt! - könnte man auch schreiben)

Achja ich würde sagen 10 Smashaguns auf 2000 pts reichen. Gut und nervig, andere Spielzeuge und Druckmittel sind aber gerade bei Orks auch wichtig.


Deine Modelle sehen übrigens echt klasse aus. Geht doch sehr gut voran! 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Die Gretchin sind so fertig. Mehr Arbeit möchte ich nicht reinstecken. Die Sowjet Grots sind aus Metall und von nem Freund, den Hersteller kenne ich nicht.

Ich finde die Klasse. Sind super lustige Modelle und mal was Anderes 😆 . Und bei purer Masse sowas von ausreichend bemalt.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Danke für das Lob, das gibt mir wirklich auch immer Motiviation mehr zu malen und vor allem auch mehr hier zu posten.

Bei Grots und auch bei Boyz bin ich immer so zerissen. Hier vielleicht noch ein Detail bemalen, hier evtl. noch ein Layer?
Ingame schiesst eine Einheit drauf und nach der Moralphase ist kein Gretchin mehr da. Die sind so schnell weg. Dafür finde ich den Aufwand den ich betreibe schon einigermaßen hoch, auch wenn ich kein Meistermaler bin und nicht auf "Best Painted" hoffen kann. Aber ich glaube, in der Masse, wenn dann irgendwann mal 200 Modelle in dem Schema sind und die HQs und großen Einheiten wie Flash Gitz deutlich mehr Liebe (und Layer) erfahren haben, dann ist die Wirkung hoffentlich trotzdem echt super.

Ich habe noch einiges, was pre-painted ist, was ich erstmal lasse. Ich konzentriere mich auf grundierte bzw. blanke Einheiten und werde dann nach und nach auch den Rest anpassen.
Dabei versuche ich mich an meiner o.a. Freebooters Liste mal entlang zu hangeln. Aber auch wenn es "nur" 81 Gretchin sind (+ 60 Besatzungs-Gretchin) wirkt das halt wie ein riesiger Berg.


Aber so ein paar Tage Urlaub wirken schon Wunder ;-)
 
Es ist ja auch ein riesiger Berg. Das wollen Andere oft nicht sehen, wenn man Massenarmeen spielt.

Ich habe meine Tyras irgendwann fertig gestellt und mir geschworen, nie wieder eine Massenarmee zu spielen. 4 Monate Später habe ich dann mit Orks angefangen 🤣. Ich habe so einen abartig großen Berg an unbemalten Minis. Dann schafft man mal 5 Stück und schaut immernoch auf die anderen 250 schwarz grundierten Bastarde. Aber man liebt Sie halt und wenn man dann mal ein besonderes Modell fertig hat und das dann auch was reißt, ist man immer motiviert, ein bisschen weiter zu machen.

Also immer dran bleiben!! Köppe einschlagen hält einen bei Laune!
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Ach, ich geb mein Bestes... Das wird dann reichen ;-)

Hab mich ja in Discord grad mal versucht in eure Spielgruppe zu schnorren, würde mich freuen, wenn wir mal zum Spielen kommen. Folge deinem Zeug auch... ich find das ganz nice, wenn man die Leute, die HINTER den Berichten stehen mal live auf nem Turnier gesehen hat, fühl mich da gleich besser abgeholt ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Morten
Ich hab mich selbst reingeschnorrt in die Gruppe! 😀 Bin räumlich nochmal ein wenig weiter weg (Nbg), war aber einmal beim Bootcamp dabei. Da hast auf alle Fälle einige verschiedene potentielle Gegner mit sehr vielen unterschiedlichen Armeen. Würde fast sagen da ist so gut wie alles vertreten.

Find's ja bissl schade, dass du dich nicht durch die Custodes gebissen hast. Andererseits kenne ich das (hab selbst noch nicht wirklich zu 100% gefunden was ich eigentlich will) und Orks sind nun mal alles andere als uncool! (hab vorhin die Boyz aus dem Keller befreit...sind doch paar mehr als gedacht 🤣 )
 
  • Haha
Reaktionen: Seikilos
Ich habe vorher meine Armeen immer mit dem Kopf ausgesucht. Angefangen hab ich mit Drukhari, dann eben Custodes.
Die Orks wollte ich nie spielen. Mir war das zu viel. Zu viele Modelle, zu viel pseudo-Witzigkeit. Und ich finde die Stories in den Büchern bis heute teilweise einfach nicht gut.

Trotzdem sind mir die Orks ans Herz gewachsen, was die anderen Armeen bisher nicht geschafft haben. Auch wenn ich mit den Orks bisher nur einen Sieg hatte und ~6-8 Niederlagen.


Bei den Custodes hat mich einfach genervt, dass der Codex so leer war und man keine Auswahl hatte. Ich finde die Modelle klasse, aber ich wollte einfach Forgeworld nicht übertrieben viel Geld in den Rachen werfen, weil die imho so einfacher kompetitiv spielbar wären. Zumindest Pre-PA.

(ob ich nun mehr für Orks bisher ausgegeben habe, als ich jemals für Custodes überhaupt ausgeben hätte können ist eine Frage, die ich mir nicht stellen möchte)




Edit: Hab jetzt meinen ersten Post mal überarbeitet. Ihr findet nun übersichtlicher Bilder, Schlachtberichte und Listendiskussionen schnell verlinkt. Alles mit der Idee, vielleicht auf parallel im Armeeaufbau-Unterforum gut anzukommen (@Mace ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 40k ist immer irgendwie auch eine Reise. Ich verliere btw meistens gegen Orks , du siehst also, dass es Licht am Ende des Tunnels gibt. 😛 Das mit den Custodes und FW ist tatsächlich ne Sache, die mich auch stören würde. Versteh ich total.

Wollte dich noch fragen was du von dem MDF-Kit der Mek Gunz hältst? Das hattest du dir doch besorgt, oder? Hast du das nur für deine Umbauten ausgeschlachtet oder 1 zu 1 übernommen und lediglich bisschen gepimpt?

Ich werde mir heut 1 Orkboy vorknöpfen und ihn mit Contrast Paints speedpainten. Wenn das ansatzweise ok aussieht und gut von der Hand geht, muss ich ernsthaft überlegen, ob ich dem Green Tide tatsächlich Chance gebe. 🤣 Das wäre dann deine Schuld (und die von @Zorg gegen den ich immer verlieren darf).
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Bzgl. der Mek Gunz habe ich noch kein abschließendes Urteil gefällt.

1:1 übernehmen finde ich ätsch. Die Aufbauten schauen in eckig imho einfach nicht gut aus. Ich halte auch nur zwei von den drei Guns aus dem Set für in Ordnung. Das dritte hat so einen riesigen Grundaufbau, dass es mir zu bullig ist.
Ich habe keine der Gunz komplett gebaut. Nur die Bases aus Reifen bzw Ketten. Die Kanonen an sich und die Aufbauen sind dann wieder aus Kunststoff.

Was man dazu sagen muss, die Dinger sind größer als normale Mek Gunz. Ob das gut oder schlecht ist, keine Ahnung.
Wie gesagt, bin zwiegespalten. Hab noch ein Set OVP, wenn wir uns mal treffen, kann ich dir das gern mitbringen.


Hab dir (bzw. allen) mal paar Bilder geknipst und angehängt.
Du siehst eine Original Gun, 2 Guns aus Trukk Bits und 2 mit den Grundaufbauten von TTCombat.
Ich baue immer wild, spiele aber alles als Smashas. Kann eh kein nicht-Ork unterscheiden,
 

Anhänge

  • IMG_20200618_114958.jpg
    IMG_20200618_114958.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20200618_115039.jpg
    IMG_20200618_115039.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20200618_115100.jpg
    IMG_20200618_115100.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20200618_115103.jpg
    IMG_20200618_115103.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 21
  • Like
Reaktionen: Crux88
Cool, danke für die Fotos. Ich warte jetzt erstmal ab was die 9. Edition bringt und entscheide dann, ob ich den Orks ne Chance gebe und in welche Richtung es gehen könnte (hoffe ja auf funktionierende Deff Dreads). Den ollen Orkboy hab ich jedenfalls bemalt und es ging erstaunlich einfach von der Hand. Grundlage dafür ist halt, dass man es mit den Details nicht übertreibt und allgemein nicht den höchsten Anspruch hat. 😆 Die Contrast Farben sind für die Boyz jedenfalls perfekt.