Blood Angels Meine Eindrücke vom Codex

Iceman

Tabletop-Fanatiker
27. Januar 2004
3.045
1
26.366
40
Hallo

Ich habe den Codex jetzt auch durchgelesen und stelle hier meine persönlichen Eindrücke vor.

Zuerst muss man sagen, dass sich der Codex einfach in die Reihe seiner Vorgänger einreiht. DH. das Powerniveau wird weiter nach unten geschraubt.
An Armee-Sonderregeln ist festzuhalten, dass alle Blood Angels FC haben. Ich finde es nicht so gut, aber es ist besser als nichts.

Jetzt gehe ich die HQ-Auswahlen durch.
Im HQ sind 12 verschiedene Jungs drin, dh. man muss sich gut überlegen, was man mitnehmen möchte. Wer da in meinen Augen Potenzial hat ist Astorath, der Sanguinor und Corbulo.

Der Standard ist dafür sehr leer, da sind nur taktische Marines und Scouts. Verschieben kann man leider gar nichts.

Dafür ist die Elite aber wieder richtig voll mit 11 Auswahlen. Da ist besonders die TK herauszuheben, da man 5 Jungs füpr 115 Punkte mit Modul bekommt. Allerdings haben die nur noch KG4, was eine deutschliche Schwächung ist.

Sturm ist auch wieder recht voll mit 8 Auswahlen. Dort sind auch einfach alle üblichen Verdächtigen, leider aber nicht mehr der Baal Predator.

Die Unterstützung hat sich auch nicht geändert, bis auf die Tatsache, dass der Baal Predator jetzt hier ist. dem Predator, dem WW und dem Vindicator kann man für 10 Punkte Hochleistungsmotoren kaufen, was sie wieder schnell macht

Lord of War sind Seth und Dante.
Dante ist ein Vieh, Seth ist so lala.

Die Battle Company finde ich doof, weil sie zu viele schlechte Auswahlen hat und einen zwingt zu viel mitzunehmen.

Die Kriegsheerenfähigkeiten sind okay, aber eben leider nichts, worauf man spielen kann.
Bei den Relikten sticht nur das Veritas Vitae für 15 Punkte wirklich hervor. Die Klinge der Tapferkeit ist auch okay, weil sie DS mitbringt und man mit ihr nach Ini zuschlägt.

Bei den Psikräften finde den Schrecken der Finsternis wirklich gut. Die 0er Psikraft ist okay, aber sehr situativ.

Der Baal Einsatzverband ist wirklich gut, auch wenn man neben 1 HQ und 2 Standard noch zusätzlich eine Eliteauswahl mitnimmt. Allerdings verliert man keine Auswahlen, wenn man ihn spielt.
Gerade weil Standard sooo leer ist, denke ich, dass man whs immer diesen Einsatzverband spielen wird, denn +1 Ini im Angriff ist wesentlich besser als OS.

Die 6 neuen Ziele sind ähnlich wie die aus anderen Dexen, aber erfüllbar. Nur das opfern des eigenen Kriegsherren finde ich sehr sehr merkwürdig.

Nach dem ersten Lesen habe ich so das Gefühl, dass die Blood Angels versuchen ihre Stärke im Nahkampf auszuspielen, ganz ähnlich wie die Space Wolves. Ini 5 und S5 im Angriff ist wirklich stark.

Vom Powerniveau kann ich den Codex schlecht einschätzen. Ich kann nur sagen, dass er auf jeden Fall deutlich hinter Eldar, Tau und Coex Marines liegt.
Allerdings haben BA auch Kapseln im Sturm. Also kann man auch hier wieder das lustige: Ich steck da was auch immer rein Spiel machen.

Ich persönlich bin mal wieder enttäuscht vom Codex, aber das liegt einfach daran, dass ich die neuen Bücher alle nicht mag.
Wer aber den neuen Zeitgeist bei 40K mag, der ist mit diesem Buch sehr zufrieden.

Ich hoffe ich konnte ein paar Leuten noch etwas an Infos geben. Ich beantworte auch gerne Fragen zum Codex per PN oder aber hier im Thread.

Mfg Iceman
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrecken der Finsternis hatte schon mal 24", daher kann ich mich dazu durchringen den Neuen gut zu finden.
Ich persönlich finde das der BA Codex von der Spielweise viel zu nah an den SW ist.

Supra wenn du so an die Sache ran gehst, kannst du auch sagen Schrecken der Finsternis war mal ein 24 zoll Umkreisspruch oder es gab mal Wut der Alten.
😉
 
Wie spielt ihr nun eure Troops? Ich dachte an 2x5 mit einmal Plasma und einmal Grav. Ich weiss net ob ich den Veteran für 10 Punkte kaufe und ob ich dem ne tolle Waffe spendiere.

ich denke mal ich werde taktische spielen in Varianten 2 x 5 oder ggf. 2 x 10 in Kapseln mit Melter/Flamer Bewaffnung. Grav macht mMn nur an Bikes Sinn.
 
Das mit dem Standard ist, sofern man vorhat den Ini5 Bonus zu wählen eh ziemlich egal. Da stellt man seine beiden Minimalauswahlen hin, meistens das, was in der eigenen Aufstellungszone bleibt und gut ist. Für den normalen AOP bieten sich die Codex Astartes Marines allerdings mehr an, denn ohne INI5 ist man dann doch weder Fleisch noch Fisch, fürchte ich.
 
Ich hab den Dex mittlerweile auch durch und mag ihn.
Schade das man keine LR mehr schocken kann, und das der BaalPred im Uslot ist.
Ansonsten hat das Teil denke ich viel Power, vor allem im NK und die Sturmtrupps sind auch deutlich besser geworden. LK gibts immer noch umsonst und auf 5 Mann 2 Melter und einen Kombimelter ist einfach nur gut. Wer braucht da noch die Protektorgarde ^^ ?

Das macht auch Platz im Elite Slot. Der ist mMn sowieso gar nicht mal so überfüllt, da mMn die TK deutlich gegen die NK Garde gewinnt.

Dante ist ein absolutes Biest. Der wird von mir jetzt öfter eingesetzt, vor allem im Mahlstrom richtig deftig. Wahrscheinlich mit SanGarde und nem SanPrister.
Grav für die Bikes ist auch super.

Das was so ein bisschen weggefallen ist, sind wirklich Panzerlisten mit 6 Panzern.

Schade auch, das die TK nicht mehr so buffbar ist wie früher mit Reclu. Wenn ich jetzt nichts übersehen habe, gibt nur noch Aseroth Wiederholungen beim Wunden ?
Schade, da wird das KG 4 doch deutlich spührbar, trotz der Ini von 5 im Verband.

Ohne Verband seh ich die BA irgendwie nicht wirklich.
Schwingen des Sanguinius finde ich in der neuen Regelung eher mau, dafür ist der Rest brauchbar bis super.

Mephy finde ich gut, bei Tycho fehlt aber irgendwie das gewisse Etwas und Lemmy macht auch nicht mehr viel. Ich hab irgendwie das Gefühl ich überseh da was.
Die Missionsziele passen sehr gut, aber 5 Einheiten in einer NK Phase zu vernichten ist schon sehr hoch gesteckt.
Billige Sprungmodule für die TK sind gut, brauchen sie aber auch, da kein LR mehr als angeschlossenen Transportfahrzeu verfügbar ist. Auch macht das irgendwie den Weg frei für mehr Ausrüstung. Mit Infernopistolen und hoher Ini kann man ggfs auch mal nen Trupp Termis angehen, hinspringen, Inferno rein und dann 1er erzwingen. Der Preisnachlass ist schon sehr sehr deutlich spührbar mMn.
Blutklauen sind natürlich schade, aber immer noch sehr gut, vor allem da DS2.

Was das Powerlevel angeht, sehr schwer zu sagen. Wer Springer spielen will kann dies durch die 2 Waffen ab 5 Mann + Kombiwaffe auch immer noch sehr gut tun, vor allem im Verband mit +1 Ini.
Verstehe da das Gehäule nicht, vor allem da die BAs eigentlich vom Fluff her nie sonderlich viele Springer hatten, wie in den """Fluff"""listen immer behauptet wurde. Codextreu und so.

Kl
 
Zuletzt bearbeitet:
der Codex ist viel näher am Fluff - und von der Individualität viel weiter weg im Vergleich zum vorigen Dex. Im Endeffekt hätte man den Codex gleich in den C:SM parken sollen. Das ist jetzt schon der 2te meiner Lieblingsarmeen die sich nun wie "Standard-SM" spielen lassen "müssen" und trotzdem stösst es mir garnicht mal so auf, da die Codicies zum Glück einfach alle auf eine Stufe gesetzt werden - und damit evtl wirklich der Balance eine Chance geben... und damit wieder mehr dem Spieler und nicht der Liste.
 
Ich find die Begründung mit dem fluff und dem neuen Codex immer quatsch. Es geht einfach darum das man mit dem alten Codex viel mehr Möglichkeiten hatte. Ich hab auch zur 3. Edition angefangen und der Codex war auch extrem anders im Vergleich zum letzten. Aber der letzte Codex hat einfach Spaß gemacht weil man dort nicht gezwungen war TT mitzunehmen. Man konnte mal aus Spaß cybotlastig spielen oder mit vielen Springern oder viele predatoren oder für die flufffanatiker halt mit den Taktischen. Mir hat's gefallen mit der Vielfalt. Der neue Codex wird auch seine Stärken haben und wir gewöhnen uns dran. Aber der letzte bot mehr Abwechslung 🙂
 
Ich habe den Codex auch schon durchgeblättert und mag ihn sehr!
GW hat vor 2-3 Jahren die Powerspirale mit Necrons, Tau, Eldar usw. ziemlich nach oben geschraubt, was mir gar nicht gefiehl! Jetzt gehen sie deutlich zurück und ich finde diesen Schritt richtig!
Zu den BA´s: Vom Fluff sehr gut gemacht, nirgendwo stand das BA´s sich auf Springer verlassen, es sind nunmal Astartes Marines! Den drang der BA zum Nahkampf haben sie mit Rasender Angriff meiner Meinung nach gut eingefangen.
Von mir gibts einen "Daunen hoch" für GW.
 
Aber der letzte bot mehr Abwechslung 🙂

In den möglichen Listen, eventuell, doch das wird die Zukunft zeigen.
In den möglichen Auswahlen? Niemals. Sturmmarinesspam, Cybotspam und den Razorbackspam der fünften Edition würde ich nun nicht abwechslungsreich nennen. Und dann war da ja manchmal noch der Landraiderspam...
 
Ich find die Begründung mit dem fluff und dem neuen Codex immer quatsch. Es geht einfach darum das man mit dem alten Codex viel mehr Möglichkeiten hatte.

Möglichkeiten holst du dir über Kontingente.
Ansonsten wenn du sehr springerlastig spielen willst geht das immer noch sehr gut. 30 Sturmmarines die nun extra punch sowohl im NK als auch im FK haben, Sanggarde, TK und Vets in der Elite können auch Springen. Bots bemommt man nur noch 6 Stück aufs Feld, das ist bei einem Kontingent richtig, Aber dafür sind ein paar andere Beschränkungen rund um die TK weg gefallen.

Das ein Codex sich nicht am Fluff der jeweiligen Fraktion orientieren soll für mehr Möglichkeiten halte ich für absoluten Schwachfug. Gerade in der 7. Kannst du eh so gut wie alles spielen, da du lustig Kontingente schubsen darfst.
Ansonsten darf man jetzt ja auch endlich stellen was man will, ohne das einen die Rechtsabteilung holen kommt. In der 6. durfte man das ja nicht, selbst wenn man das untereinander abgesprochen hatte...
 
Naja, wenn man das über Kontigente regelt und in der 8. Edition das wieder wegfällt, dann kann man doch nicht mehr das spielen, was man sich über die 2-3 Jahre (wenn die das Tempo des Editionswechsels beibehalten wollen) aufgebaut hat, da finde ich den AOP als Richtlinie doch ganz gut gestaltet. (Wobei ich so einen Aufbau wie bei WHFB begrüßen würde, der einen dazu zwingt mehr Standards mitzunehmen bei größeren Punktzahlen und dann dafür als Belohnung mehr Elite/Sturm/Unterstützungstruppen und HQs freischaltet)

Das die das nicht bei 40k hinbekommen haben wunder mich nach wie vor.

Aber ich denke das ist schon gut, das die Marines gleichgeschaltet werden, die wirklich einzigartigen Marines sind ja SW und BT, was ihre Ordensstruktur anbelangt, während der Rest sich - mit geringen Abweichungen, wie die Todeskompanie oder dem Deathwing - an die reguläre Ordensstruktur hält. (Wobei es scho irgendwie cool gewesen wär, wenn Standardmarines ihre Bolter gegen Kettenschwerter hätten austauschen können)


Sind die Sturmtrupps jetzt eigentlich auch gleichgeschaltet oder können die noch Handflamer, Melter, etc. mit einpacken?
 
Bin grad unterwegs, Flammenwerfer, Melter, Plasmapistolr wenn ich das richtig im Kopf habe. Schon ab 5 Mann zwei Stück und der Sarge kann ne Kombiwaffe bekommen. Man kann durchaus also 3 Melterschüsse in 5 Typen packen, die dann immer noch ihre Rückenmodule für ne gratis Kapsel eintauschen dürfen.

Macht auch total Sinn sowas dann eben nicht 6 mal im Standard zu haben mMn.
 
Jipp,

das ist wirklich blöde, ich werde meinen Umbau auch wieder umbauen...)


Mein erster Eindruck ist auch eher mau, irgendwie nichts neues, spaßiges dabei!
Von der Basis-Psikraft weiss ich auch noch nicht so richtig, was ich davon halten soll,
ansonsten gehen meine Überlegungen erstmal in Richtung HQ, um namhafte Charakter
wird man wohl nicht drumrum kommen...