Blood Angels Meine Eindrücke vom Codex

Ich verstehe nicht, warum man im Internet einfach nicht sagen darf, dass man etwas schlecht/ scheiße/ doof findet. Gerade der Punkt mit der Struktur ist in meinen Augen sehr berechtigt, da man eben viel Geld, Liebe und Zeit in die Figuren gesteckt hat. Wenn man sie dann nicht mehr alle zusammen spielen kann, dann ist das mehr als ärgerlich und wenn eine Figur aus dem Codex gefallen ist, dann ist das in meinen Augen sogar eine Unverschämtheit.

Ich mag den Codex, wie schon öfter mal erwähnt auch nicht, der alte war mir deutlich lieber. Aber das ist nunmal der neue Geist der 40K Zeit und man muss damit leben, da die Option mit dem Spiel aufhören nicht besteht. Aber dennoch darf man doch sagen, dass einem etwas nicht gefällt.
Und die Tatsache das GW meine Puppen entwertet (etwas übertrieben, aber man kann es so sehen) finde ich mindestens ärgerlich und ich finde, dass man sich darüber durchaus beschweren darf.

In diesem Sinne sollte man auch mal lesen, was die Leute kritisieren und nicht immer gleich sagen, dass dieser, jener oder welcher mit dem heulen aufhören soll.
Denn ich finde, dass man sagen kann, wen einem die Struktur nicht gefällt oder aber man nicht mag, dass GW das Powerniveau runterfährt, es andere Codezis aber noch nicht getroffet hat und das auch in absehbarer Zeit nicht passieren wird.
Mir zb. gefällt auch nicht, dass die Blood Angels wenig bis gar nichts gegen Eldar-Ritter machen. Ich spiele halt sehr gerne Turniere und bis das Powernivenau der Eldar nicht abgepasst ist, braucht man in meinen Augen keine Turniere spielen, da man mehr oder minder chancenlos gegen die gute Eldararmee ist. Klar kann man es vllt irgendwie rausspielen, aber ein Modell, was wenn es eine 5+ Deckung hat, erst nach 21 Schuss Laserkanone stirbt und für seine viel zu billigen 240 Punkte schon alles mitbringt, was man sich in seinen kühnsten Träumen nur wünschen kann, hat in meinen Augen nichts mehr mit spielen zu tun. Und er hat ja idr auch noch 2 weitere Freunde.
Und das ärgert mich halt.

Mfg Iceman
 
ABER, ganz objektiv betrachtet (so ich als Sanguard Edition Nerd mit meinem BA Avatar seit über zehn Jahren) halte ich persönlich es für den besten BA Codex seit der zweiten Edition. Und DAS will was heißen! Zumindest in meiner Welt! ;-)

Nicht der spielstärkste Codex, aber Charakter OHNE ENDE! 🙂

Eines Sanguinius würdig. Und nun hört auf zu heulen, Brüder! :-(

Gruß
General Grundmann

In meine Arme, Bruder. 😉

Ich schreibe morgen wohl etwas mehr, aber nach dem Wochenende mit Lesen und Abwägen sgae ich auch, dass der neue Codex Blood Angels der beste Codex für die Söhne des Sanguinius seit dem 2. Ed Codex Engel des Todes ist. Wer wie ich seine Sammlung seit nunmehr 15 Jahren auf- und immer weiter ausgebaut hat, der hat dem Buch keine Probleme, genauso wie Fluffspieler damit wenig Probleme haben.

Allerdings kann ich in gewisser Weise schon Leute verstehen, die erst vor 4 Jahren eingestiegen sind und ihre Armee ganz auf die damaligen Besonderheiten (Springer im Standard, Predators im Sturm) ausgerichtet haben. Aber zumindest ich wurde ja nicht müde zu erwähnen, dass eine Blood Angels Armee in dieser Aufstellung zumindest nicht hintergrundgetreu ist.

PS:
Vielleicht schreibe ich auch mal was zur Codexhistorie der Blood Angels. Erinnert sich noch wer an den Codex 3. Edition, wo die Größe der Todeskompanie zufällig ausgewürfelt wurde und jeder Trupp pro Runde testen musste, ober er automatisch vorstürmen muss?
 
@Iceman
Natürlich darf man sich beschweren, und dagegen bin ich auch gar nicht! ;-)

Was ich sagen will, ist eher so ein Appel im Sinne von: "Haltet Stand!" ;-)

Der Codex ist SUPER, andere Codizes sind halt Krass/Unfair/Unbalanced und so weiter... aber das soll uns nicht stören. Man kann immer nur der Beste seiner Zeit sein, und Codex Tau, Eldar und Dämonen waren eine andere Zeit.


Aber vielleicht bin ich auch nicht wertneutral, kann ich nicht sein, ich schiele immer nur auf Dante, und alleine DER macht mich persönlich über ALLE Maßen glücklich!


Gruß
General Grundmann
 
@Iceman
Natürlich darf man sich beschweren, und dagegen bin ich auch gar nicht! ;-)

Was ich sagen will, ist eher so ein Appel im Sinne von: "Haltet Stand!" ;-)

Der Codex ist SUPER, andere Codizes sind halt Krass/Unfair/Unbalanced und so weiter... aber das soll uns nicht stören. Man kann immer nur der Beste seiner Zeit sein, und Codex Tau, Eldar und Dämonen waren eine andere Zeit.


Aber vielleicht bin ich auch nicht wertneutral, kann ich nicht sein, ich schiele immer nur auf Dante, und alleine DER macht mich persönlich über ALLE Maßen glücklich!


Gruß
General Grundmann

Haha ja das mit Dante kann ich mehr als nur nachvollziehen.
Ich bastel gerade meine erste Liste für das erste Spiel mit dem neuen Codex am Donnerstag und du kannst ja mal raten, wer es als erstes in die Liste geschafft hat:happy:

Mfg Iceman
 
@Iceman
der Phantomritter ist gut, aber hast du mal versucht einen Riptide mit Laserkanonen zu schießen? Du brauchst du viel mehr Schuss und der braucht nicht mal in Deckung zu stehen und ist noch viel billiger.
Und gerade gegen den Ritter gibt es jetzt ein gutes Gegenmittel, in Form der Gravbiker.

Ich persönlich finde es schade, dass sie Springer nicht mehr Standard sind. Dafür finde ich es aber gut, dass es auf dem ersten Blick keine Einheiten deutlich in ihrer PErformance herausstechen oder abfallen.
Ich werde jetzt wohl vers. Sprungtruppen kombinieren, die von Scouts unterstützt werden.
Die Scouts finde ich übrigens super für ihre Punktkosten und wenn die angreifen teilen die richtig aus. Ist nur die Frage ob man den Scoutchef ne Ewaffe in die Hand drückt oder ob diese Ausrüstung zuviel für Azubies wäre.
 
Wie meinst du das?
Corbulo hat doch ein Narthecium... :lesen:
Oder wolltest du etwas anderes sagen und ich verstehe es einfach nicht?
Das Natthecium wirkt aber nunmal nicht mehr in 6" sondern nur auf seine Einheit.



Ich muss mir beim neuen Codex einfach immer die Frage stellen warum ich nicht einfach SW spielen soll, beide Bücher sind für mich vom Spilstil her völlig austauschbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist es schade, dass ich meine 11 Sanguiniuspriester in Terminatorrüstung erst mal in den Schrank verbannen muss. Und - Sanguiniuspriester als HQ und als 1 Modell pro Auswahl macht sie relativ uninteressant. Dafür kann ich vieles hinstellen, was ich vorher nicht gespielt habe: Bikes, Dante, Mephiston. Und über die Sturm-Droppods auch "schöne" Einheiten anderer Völker wie SM-Centurions (jaja - Bäähhh werden jetzt viele sagen, aber das kümmert mich nicht).
Insgesamt gesehen werden die BA zwar nicht stärker (vielleicht auch nicht mal gleichwertig) als andere Dosen, aber deutlich besser spielbar als mit dem alten Codex. Ich freue mich, meine vielen bemalten Modelle wieder aufs Feld führen zu können UND eine Chance zu haben.

Ach ja - Formationen. Die Kompanie-Formation ist für B+B-Spiele gut, für Turniere ungeeignet, da sie zu viele Einheiten fordert, zu hohe Punktkosten hat.
 
Ich habe selber lange Blood Angels gespielt und es war auch immer meine Turnier Armee, Und ich muss sagen der Codex ist vielleicht nicht der besste auf dem ersten Blick, aber er ist dennoch ziemlich cool. Kommt eher an den aus der 3.Edi ran nur besser. der Letzte war eigentlich ziemlich mardig imo. Und wer nicht gerade eingestiegen ist in der Edition wusste auch das die Blood Angels niemals so bleiben werden, wie sie im letzten Codex waren.

Außerdem sind Blood Angels einfach cooler als Wölfe die auf wölfen reiten, bewaffnet mit Doppelläufigen Wölfen.
 
In meine Arme, Bruder. 😉

Ich schreibe morgen wohl etwas mehr, aber nach dem Wochenende mit Lesen und Abwägen sgae ich auch, dass der neue Codex Blood Angels der beste Codex für die Söhne des Sanguinius seit dem 2. Ed Codex Engel des Todes ist. Wer wie ich seine Sammlung seit nunmehr 15 Jahren auf- und immer weiter ausgebaut hat, der hat dem Buch keine Probleme, genauso wie Fluffspieler damit wenig Probleme haben.

Allerdings kann ich in gewisser Weise schon Leute verstehen, die erst vor 4 Jahren eingestiegen sind und ihre Armee ganz auf die damaligen Besonderheiten (Springer im Standard, Predators im Sturm) ausgerichtet haben. Aber zumindest ich wurde ja nicht müde zu erwähnen, dass eine Blood Angels Armee in dieser Aufstellung zumindest nicht hintergrundgetreu ist.

PS:
Vielleicht schreibe ich auch mal was zur Codexhistorie der Blood Angels. Erinnert sich noch wer an den Codex 3. Edition, wo die Größe der Todeskompanie zufällig ausgewürfelt wurde und jeder Trupp pro Runde testen musste, ober er automatisch vorstürmen muss?

Och ja das waren noch Zeiten...

Ich erinner mich an den Devastor Trupp meines Kumpels der in JEDEM Spiel als erstes den Nahkampf erreichte....

Außerdem die Todeskompanie wo du dann für jeden trupp würfelst ob ener der Kameraden doch noch beim aufmarschieren durch dreht und sich der TK anschileßt und du dann, wenn die Würfe gut kamen, immer die unausgestatteten VetSgt's nahmst weil die gratis ne e-waffe oder e-faust bekamen.

good old times

(Still they all died in the holy bolter fire of my sisters 😉)
 
ich kann die Entrüstung über den Sang. Priest zwar nachvoll ziehen, spieltechnisch, aber finde das doch etwas überzogen was viele dazusagen.
es ist eine besondere form des Apotikarius denn nur die Bloods besitzen , andere Space Marines Orden müssen sich dafür nen Kommando Trupp dazukaufen,
das er nen hq slot belegt ist zwar doof aber nachvollziehbar , er besitz einen noch höheren stellenwert als ein normaler apoti und das soll dies darstellen ,das man pro slot nur einen hat unterstreicht die Wichtigkeit und Besonderheit innerhalb des Ordens. das er keine Termirüstung bekommen kann ist zwar wieder spieltechnisch schade aber es war absehbar, und es macht den
Deathwingkommoandotrupp der dark angelst zu was besondern da dort dann der einzige apoti in Termis zubinden ist

man merkt das GW ersten ein gewisses Balancing rein bringt und dabei zweitens eine gewisse Logik inner halb der Codices wieder größer schriebt außerdem weg von den , jeder muss unbedingt die stärkste Waffe und die mächtigste Rüstung besitzen geht. das fällt besonders bei den 7 Editionen Büchern auf, alle samt wirken überflogen schwächer ( vielebehaupten schlechter ) liest man aber genau durch und sind diese Codices richtig gut spielbar und auch kokurenzfähiger als manch andere Codices Erscheinungen in den letzen ritten und vierten edition
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann die entrüstung über den Sang. Prist zwar nachvoll ziehen , spieltechnisch, aber finde das doch etwas überzogen was viele dazusagen.
es ist eine besondere form des Apotikarius denn nur die Bloods besitzen , ander space marines orden müssen sich dafür nen kommando trupp dazukaufen,
das er nen hq slot belegt ist zwar doof aber nachvollziehbar , er besitz einen noch höheren stellenwert als ein normaler apoti und das soll dies darstellen ,das man pro slot nur einen hat unterstreicht die wichtigkeit und besonderheit innerhalb des ordens. das er keine termirüstung bekommen kann ist zwar wieder spieltechnisch schade aber es war absehbar,und es macht den
deathwing kommoandotrupp der dark angels zu was besondern da dort dann der einzige apoti in termi zufinden ist

man merkt das Gw ersten ein gewissee Balancing rein bringt und dabei zweitens eien geiwsse logig inner halb der codices wieder grösser schriebt ausserdem weg von den , jeder muss unbedingt die stärkste waffe und die mächtigste rüstung besitzen geht.das fällt besonders bei den 7 editionen büchern auf, alle samt wirken überflogen schwächer ( vielebehaupten schlechter ) leist man aber genau durch und sind diese codices die richtg gut spielbar udn auch kokurenzfähiger als manch andere codices erscheinungen in den letzen jahren

Tut mir Leid für off topic, aber bitte, bitte auf Satzstellung, Zeichensetzung und Rechtschreibung achten. Dann lässt sich so ein Text deutlich einfacher lesen...
 
Ich verfolge nun alle Kommentare mit größter Spannung seit einigen Tagen,ich muß zu mir sagen ich habe erst vor 1,5 Jahre mit 40k und dann auch noch mit BA begonnen 😱

Bereut habe ich es bis heute nicht,obwohl ich bisher nur den "letzten Codex " kenne,(warte auf die SCHNELLE Lieferung von GW :angry🙂.

Ich freue mich nach den gesamten Kommentaren bisher ,meine Armee weiter auszubauen und vor allen Dingen Sie nach meinem Spielstil individuell in die Schlacht zu führen🙂
Die neuen Modelle sind einfach mal wieder super und ich werde Sie auch alle einsetzen,freue mich auf reichliches basteln und malen 🙂
Mal schauen wie ich meine erste Liste stellen werde,da ich hoffe in diesen Tagen den Codex in den Händen zu halten und ich noch gerne 2 Spiele danach bestreiten wollte🙂,
ansonsten dann nach dem alten halt:dry:

Frage: Bezüglich der Psikräfte ist dort im neuen Codex wieder einen eigene Sektion ?
Wenn ja wäre es Klasse wenn jemand dazu mal etwas schreiben würde .

cheers eisenherz