Armeeliste Meine Erfahrungen mit dem neuen Codex

Da die Mortal Wounds auf 3 Stück limitiert sind ist es die Frage, ob man sich davon so viel weg nimmt.

18 Krieger haben zB 36 Schuss. Davon sind 6 automatische Wunden und es treffen noch 18 weitere. Von den 18 verwunden 3 auf die 6. Statistisch würden wir uns eine 6 weg nehmen, die aber eh gecappt würde und dafür auf sechs automatische Wunden verzichten (gegen 2+ Rüstung mit -1AP immerhin 2 LP weg).

In diesem Scenario wäre zum Beispiel alles schick. Würden wir auf einen Landraider schießen hätten wir wohl alles richtig gemacht (bis darauf, dass wir mit Kriegern überhaupt auf einen LR ballern).
Für zusätzliche Treffer bräuchten wir auch Schnellfeuerwaffen, was bei Kriegern aber ein bisschen ausser Mode kommt (Mit Reapern würde ich dafür auch wieder auf LR ballern 🙂)
 
So, gestern war es wieder soweit. Ich habe meine Necrons wieder ausgeführt.

HQ
Lord auf Barke
Sonnenstab
Memphrit Warlordtrail

Lord
Stab des Lichts
Schleier der Finsternis

Standard

20 Kriger mit der Gauss Flayer
9 Imaortal mit Gausblaster
9 Imortals mit Gausblaster

Sturm

3 Skarabäen

Untersützung

6 Destroyer mit einem Deseruptor
5 Destroyer mit einem Deseruptor
1 Schwerer Destroyer
1500P

Imperial Fists
HQ

Gravis Captain mit Faust und Plasmapistole

Primaris Leutnant mit Bolter

Primaris Leutnant mit NKW

Elite

Ancient

Redemptor Drednought mit 2*Gattling

Invictus mit Flammer

Standard

2*5 Intersessoren
10 infiltrtoren

Unterstützung

2*5 Hellblaster

Schlacht 2 2.jpg

Schlacht 2 3.jpg


Mein Gegner hat seine Infiltratoren sehr offensiv aufgestellt, dass sie von der Hälfte meiner Armee nicht gesehen wurden und spielt Primär eine Verweigerte Flanke.
Er hoffte sehr auf den 1. Zug
Den hat er aber nicht gehabt, sonst hätte er meine Imortals und Destruktoren in der 1. Runde im NK Binden können.

Ich hab mich im 1. Zug nur etwas nach vorne bewegt, damit meine Imortals und der Lord in der Barke in halber Reichweite zu den Infiltratoren waren. Die Destruktoren haben einen Sicht Korridor zum Redemptor eröffnet. Auf der anderen Flanke ist alle nach vorn um die Intersessoren beschießen zu können.
In der Schlussphase dezimiert die Imortals und der Lord die Infiltratoren. Die Teslawaffe des Lords nahm vergeblich die Helblaster aufs Korn und das Tesla Stradagem verursachte bei 6 umstehenden Einheiten gerade mal 2 Mortal Wounds.
Die schweren Destroyer nahem den Drednought aufs Korn und die normalen Destroyers zerlegten dank Stradagem die Helblaster und gaben dem Drednought den Rest. Auf der rechten Flanke brauchte ich alles um 5 Intersessoren zu töten. ein einsamer Leutnant Überlebte deshalb.

Der Gegenschlag war dann relativ mau. Hellblaster und Intersessoren töteten 2 Destroyer und das gesamte Arsenal des Inviktus tötete einen Imortal. Der Inviktus ging dann mit den Imortals in den NK und wurde vom Barkenlord Interviniert. Dank Quantenschild Passierte meine Lord nichts, und im Gegenzug verursachte er in Paar LP schaden. Ebenso die Imortals.

In meinen 2. Runde Porteten dann meine Krieger auf Schnellfeuerreichweite zu den verbliebene Hellblaster und vernichteten dies dann später. Die Destruktoren auf der linken Flanke zerstörten eine Einheit Intersessoren wärend die komplette Linke flanke das Feuer auf den Einsamen Leutnant erfolgreich eröffnete.
Der Barkenlord schaffte es mit all seinen Schusswaffen nicht den Invictus zu Verwunden. Im Nahkampf verursache er und die Imortals wieder etwas schaden und der Lord kassierte im Gegenzug eine Verwundung durch den Inviktus.

Im 2. Zug meines Gegners gab er noch vereinzelte Schüsse auf die Krieger ab und schaffte es nicht meinen Lord im NK aus zu schalten.
Dann gab er auf.


Fazit:
Der erste Zug hat mir mit Sicherheit den Sieg garantiert. Hätte ich den 2. gehabt wäre es um einiges schwerer geworden.
Der Barkenlord ist vom Prinzip Spitze. Das nächste mal kriegt er aber den Voltaik Stab um besser im Nahkampf aus zu teilen.

Zu den Imortals würde ich gerne meinen Gegner Zitieren: "Die brauch ich auch!"

Der Lord hat etwas geblufft und geportet. Den würde ich gegen einen Königswächter tauschen, sobald meine Indominus Box da ist.

Die Destruktoren können immer noch verehrend austeilen! Sie sind aber auch das Primärziel des Gegner und daher meist schnell weg.

Die nächsten Spiel werden wohl eher wieder 2000P werden, sobald die Indominus Box da ist.
Da kommt dann endlich als ordentlicher NK-Konter duch Scorpek Destroyer plus Lord dazu.
 
  • Liebe
Reaktionen: Zeitgeist
Hallo Zusammen,

ich habe mal wieder gespielt.
Es ging gegen einen absoluten Anfänger mit seinen Death Guard. Seine List haben wir gemeinsam aus seinen bemalten Modellen gemacht. Ich hab meine Standard 1500P Liste zusammengestrichen. Wir spielten ohne Stratagems, Schocken und nur mit den Primären Missionszielen. An sich war das ein spiel gegen mich bei dem er gewürfelt und die Modelle bewegt hat.

HQ
Lord auf Barke
Voltaic Staff
Memphrit Warlordtrail

Lord
Stab des Lichts

Standard

13 Kriger mit der Gauss Flayer
9 Imaortal mit Gausblaster
5 Imortals mit Gausblaster

Sturm

3 Skarabäen

Untersützung

3 Destroyer mit einem Deseruptor
3 Destroyer mit einem Deseruptor
1000P


HQ
Lord of Contiagion (den Wollte er unbedingt mitnehmen)
Meanreaper
Warlordfähigkeit Revolting Resilient
Relikt hab ich vergessen

Plaugecaster
Miasma of Pestilence
Plague Wind

Elite

Nixious Blightbringer

5* Blightlord Terminatoren mit einem Mix aus Äxten und Schwertern und einer Reaper Autocannone

Standard

13 Poxwalker

5 Plague Marines mit 3*Plasma

5* Plague Marines mit 1*Plasma und Faus und 2*Blight Launcher

Untersützung

Plugeburst Crawler
Volly Gun
Entropy cannon

Schlacht 3 1.jpg


Wir haben die Mission aus dem PDF Regeln gespielt.

Gegner Zug 1:

Die Modelle auf seiner rechten Flanke (Terminatoren, Plague Marines mit Blight Launcher und Lord) bewegten sich von der Ruine so weit wie möglich außer sich auf die nächste Ruine zu dabei tat der Blightbringer gute dienste. Die Poxwalker in der Mitte rückten etwas vor um noch außer Sicht zu bleiben, gefolgt vom Plaguecaster. Auf seiner linken Flanke rückten die Plague Marines mit den Plasmawerfern hinter dem Crawler vor.
In der Magiephase schützte der Plaguecaster den Crawler mit dem Miasma der Pestilenz.
In der Schlussphase zerstörte der Crawler 2 Destroyer durch sein indirektes Feuer. Der Rest seiner Waffen Prallte an den Rüstungen meiner Imortals ab oder war nicht in Reichweite.
Ich hatte das Protokoll der unsterblichen Legion aktiv aber es brachte mir nichts.

Mein Zug 1:

Meine Krieger und die 9 Imortals profitierten von mein Wille geschesche.
Ich rückte in der Mitte mit meinen Kriegern und den Charaktermodellen vor. Die Destroyer und die 9 Imortelas (im Unteren Stockwerk der rechten Ruine bewegten sich so, dass sie gegnerisch Einheiten ins Sicht Feld bekamen.
In der Beschussphase dezimierten mein Lord auf Barke (ein hoch auf +3" mehr Reichweite) und meine Krieger die Poxwalker auf 2 Modelle.
Die verbleibende dreier Einheit Destroyer nahm die Plague Marines mit den Plasmawerfern unter Beschuss und vernichtete diese.
Meine Imortals und der einsame Destroyer schafften es einen Terminator zu töten.

Gegner Zug 2:

Ein Objektiv ging an meinen Gegner 5SP
Der Crawler bewegte sich auf das Objektiv in der Mitte zu und nahm dies ein. Die Terminatoren Stürmt auf das Mittlere Missionsziel zu und Namen es ein. Die verbleibenden Plaguemarines und die Charaktere stürmten auch nach vorne. Die Poxwalker zogen sich hinter den Sichtblocker zurück und hielten das Missionsziel in der eigenen Aufstellungszone bis zum Schluss.
In der Magiephase wurden die Plague Marines durch das Miasma geschützt und meine Krieger bekamen einen Plague Wind ab. Dem fiel ein Krieger zum Opfer.
In der Schlussphase eröffnete der Crawler das Feuer auf meine 3 Destruktoren. Der Mörser prallt an der Rüstung ab, ein Hoch auf +1 in Ruinen, die Entropiecannonen trafen nicht und die Volly Gun verwunde nicht. Auch die Blight Launcher konnten nur 2 Wunden verursachen und so bleiben alle 3 stehen. Der Rest der Armee konnte nicht schießen, da alles vorgerückt war.

Mein Zug 2:

Ein Objektiv ging an mich 5SP
Ich bewegt meinen 9 Imortals in Richtung Crawler und die Krieger und Charakter Modelle wieder vor. Der Rest blieb wo er war.
In der Schlussphase konzentriert ich mein ganzes Feuer auf den Crawler den ich bis auf einen LP runter brachte. Die Stradatems mit dem Autowunden auf die 6er beim Treffen und die Mortal Wounds beim 6er verwunden haben mir hier sehr gefehlt!

Stand ende Zug 2:

5 zu 5

Gegner Zug 3:

Mein Gegner hielt drei Ziele ich nur eins somit bekam er 15P.

Die Terminatoren und die Plague Marines bewegten sich vor um in Angriffsreichweite zu meine Kriegern zu kommen. Der Blightbringer kümmerte sich um das Missionsziel und die anderen Charaktere rückten nach.
In der Magiephase mussten die Krieger einen Smith und einen Plaguewind über sich ergehen lassen der sie aber nur 2 Modelle kostete.
Der Crawler vernichtete einen Destroyer und der Rest der DG schoss auf die 9 Imortals, die sich aber als sehr Zäh erwiesen.
Die Terminatoren und Plaue Marines griffen meine Krieger in NK an. Die Lords starteten einen Gegenangriff.
Am Ende standen noch 3 Krieger und mein Gegner verlor einen Terminator.

Mein Zug 3:

Ich hielt 2 Objektive und bekam 10SP. Eines in meiner Aufstellungszone und ein Mittleres da meine Imortals Standard waren
Meine Krieger lösten sich aus dem NK mit den Plague Marines die jetzt im freien standen. Der Rest der Armee blieb wo er war.
Die Restlichen Imortals am Objektiv zerstörten den Crawler.
Die Andern mit Unterstützung der Destroyer die 2. Einheit Plague Marines.
Der Lord auf Barke konnte im Fernkampf den Terminatoren 2 LP dank dem Voltaic Staff abnehmen.
Im Nahkampf gingen dann 2 Terminatoren und ich verlor 2 PL beim Lord auf Barke.

Stand ende Zug 3:

15 zu 20

Gegner Zug 4:

Mein Gegner hielt noch 2 Missionsziele.
Der Gegnerische Lord und der Magier bewegte sich weiter auf mich zu.
In der Magiephase verlor ich meine letzten Krieger.
In der NK Phase viel dann der letzte Terminator meinem Lord auf Barke zum Opfer


Hier mussten wir das spiel abbrechen da es schon sehr spät war und meine Chancen die siegespunkte zu holen sehr gering war. Außerdem gibt es nichts, was einen neuen Spieler mehr Motiviert als bei seinem ersten spiel zu gewinnen.

Fazit: Die DG sind eine gute Armee um Objektive ein zu nehme und zu halten. Vor allem wenn man so viel Dusel beim FNP wie mein Gegner hatte. Der Output ist dagegen oft überschaubar, vor allem weil mein Gegner genau da eher Pech hatte.
Die Stratagem machen Einheiten wie Krieger und Imortals einfach viel besser und haben mir sehr gefehlt.


Lord auf Barke
Voltaic Staff
Memphrit Warlordtrail

Einfach Top! Die Trail und der Stab machen ihn zu einem gefährlichen Gegner im NK,
vor allem weil er ja im NK schießen darf!!! Der Voltaic Staff ist aufgrund seiner 2D einfach gut.
Wen die Punkte es hergeben gehöhrt einfach eine Gauswaffe drauf.

Lord
Stab des Lichts

Der ist einfach nichts besonderes. Mein Wille geschehe und +1 Movmet ist praktisch aber strategisch gefällt mir der Royal Warden einfach besser! Ich hoffe meine Indominus Box kommt bald.

13 Kriger mit der Gauss Flayer
Haben gute dienste als Arbeitstiere erfüllt. aber nicht mehr. Das liegt aber auch daran, dass ohne stratagem gespielt wurde.

9 Imaortal mit Gausblaster
5 Imortals mit Gausblaster
Einfach Top. die Jungs sind ordentlich zäh und haben gute Waffen.

3 Skarabäen
Die hab ich viel zu wenig benutzt, ich hätte mit ihnen aggressiv vorgehen sollen, dann hätte ich mir später mit ihnen vielleicht noch ein Missionsziel holen können. Aber ich war so von den letzten Spielen geblendet in denen ich sie auf einem Missionsziel Geparkt habe und dann einfach dort vergessen habe.


3 Destroyer mit einem Deseruptor
3 Destroyer mit einem Deseruptor

An sich eine gute Truppe aber 3 sind einfach eine viel zu kleine Einheit.
 
du kannst ja überlegen statt 2x3 dann 1x5 bzw 1x6 zu spielen, was etwas günstiger für REAP und eventuelle buffs wäre
6 modelle sollten auch kein großes problem für blastwaffen sein

und welche dynastie hast du nochmal gespielt?
nephrekh hätte das stratagem um sie in reserve zu stellen und ab runde 2 dann in voller modellanzahl ins spiel zu bringen
 
Mittlerweile wurde meine Indominus Box geliefert und ich bin fleißig am malen.
Diese Woche sollten die Modelle dann auch Fertig werden.
Also wir es nächstes Wochenende voraussichtlich in einem Open Play gegen die Indominus Marines gehen.
Ich hab schon mal selbst mit den Indominus Marines gegen die Indominus Necrons gespielt. Allerdings nach den alten Codices.
Da hab ich mit den Marines das Spielfeld gut dominiert.
Mit den Necrons will ich natürlich auch gewinnen.

Da wir auf die Modelle aus der Box beschränkt sind bleibt mir eh nicht viel Variationsmöglichkeit.
Die Krieger hab ich mit Reaper ausgestattet aber ich hätte auch genügend andere.


Meine Armee


++ Unbound Army (Faction) (Necrons) [51 PL, 995pts] ++

+ Configuration +

Battle Size:
2. Incursion (51-100 Total PL / 501-1000 Points)

Detachment CP

Dynasty Choice:
Dynasty: Mephrit

Gametype: Open

+ HQ +

Overlord [6 PL, 100pts]:
Warlord, Warlord Trait (Mephrit): Merciless Tyrant
. Tachyon Arrow and Hyperphase Glaive: Tachyon Arrow

Plasmancer [4 PL, 70pts]

Royal Warden [4 PL, 75pts]:
Relic (Mephrit): Conduit of Stars

Skorpekh Lord [7 PL, 130pts]

+ Troops +

Necron Warriors [12 PL, 260pts]

. 20x Necron Warrior (Gauss Reaper): 20x Gauss Reaper

+ Elites +

Canoptek Plasmacyte [1 PL, 15pts]

Canoptek Reanimator [6 PL, 110pts]

Cryptothralls [2 PL, 40pts]

. 2x Cryptothrall: 2x Scouring Eye, 2x Scythed Limbs

Skorpekh Destroyers [5 PL, 105pts]: Skorpekh Destroyer (Reap-Blade)
. 2x Skorpekh Destroyer (Thresher): 2x Hyperphase Threshers

+ Fast Attack +

Canoptek Scarab Swarms [2 PL, 45pts]

. 3x Canoptek Scarab Swarm: 3x Feeder Mandibles

Canoptek Scarab Swarms [2 PL, 45pts]
. 3x Canoptek Scarab Swarm: 3x Feeder Mandibles

++ Total: [51 PL, 995pts] ++

Created with BattleScribe


Die gedanken dazu:

Dynasti wäre zwar bei den ganzen Marine Nahkämpfern Novok sinnvoller, aber ich spiele immer Memphrit.

Protokolle:
1 Ewige Wächter
2 Rachsüchtige Sterne
3 Hungrige Leere
4 Unsterbliche Legion
5 Erobernder Tyrann

Die Krieger werden Bilden einen 20er Block der optimal zu Puschen ist. Ich wähle den 2. Zug. Dann sind alle meine Modelle erst mal in Deckung. Die Marines werden mit Sicherheit auf mich zukommen. Den Gegnerischen Beschuss in der ersten Runde sollte ich gut überstehen. Wenn ich dann dran bin sollten meine Krieger dank Bewegung und Memphrit auf jeden Fall was in reichweite haben. Eftl können meine destroyer einen 1. Turn Charge schaffen. Sollte mein Gegner dann in seiner 2. Runde zu meinen Krieger durchbrechen wird er dank Rachsüchtige Sterne auf einen nicht zu unterschätzenden NK Gegener treffen (2+ Treffer dank MWBD, +1S wenn sie angegriffen werden und sollte der Regenerator wieder erwartend noch leben der Regenerator Bonus). In Meinem 2. Zug sollten dann die Krieger zurückfallen (und dank Warend wieder schießen) Die Cryptrophrals und der Lord starten dann den Gegenangriff. Die Skarabäen sollten das Spiel über stören und Objektive einnehmen.
Ich wüsste jetzt nicht wie ich mehr aus den Modelle rausholen könnte.
Mein Overlord ist der Warlord und bekommt die Mephrit Fähigkeit um besser in Nahkampf zu sein. Das Relikt gebe ich dem Warden um gegen die Marines besser schießen zu können.

Was haltet ihr von dem Plan?
 
So, am Freitag haben wir unser Spiel mit den Indominus Modelle gehabt.

Ich muss sagen, es wahr lehrreich aber nicht besonders spannen. Darum gebe ich auch keinen ganzen Bericht sondern nur das Fazit.
Gespielt haben wir auf kleinem Feld. Die 1. Mission mit den 4 Objektiven.
An sich war es, als ob die Marines mit einem Messer zu einer Schießerei gekommen wären.
Ich hab meinem Gegner den 1. Zug gegönnt. Er konnte sich generell in Deckung gut vorwärts bewegen. Die Outrider waren seine einzige Einheit, die schießen konnte und schafften es gerade mal einen Krytophral aus zu schalten.
Dank 6" Bewegung W6" sprinten und 15" Reichweite fielen seine Outrider dafür in der 1. Runde meinen Kriegern zum Opfer, nachdem vorher vom Plasmamanten angekratzt wurden. Den Rest meiner Armee hielt ich hinter den Kriegern und in Deckung. Der Warden konnte durch Glück den Judicair erwischen und ausschalten. Sonst war nichts in Reichweite.
Dann rücken die Marines weiter vor. Die Eradicators erschossen das einzige lohnende Ziel. Den Reanimator. Der Rest der noch schießen konnte eröffnete das Feuer auf die Krieger mit mäßigem Erfolg. Die Bladeguard und die 5 NK Intersessoren schafften es in den Nahkampf mit den Kriegern. Trotz Re-Rols durch Leutnant und Captain Staben nur 9 Krieger und durch dem verpatzten Moraltest nochmal 3.
In meiner Phase lösten sich die Krieger aus dem Nahkampf und erschossen dank dem Warden später die NK Intersessoren. Dem Plasmamanten und dem Rest meiner fern Kämpfer fielen noch noch 2 Eradikationen und 2 Bladeguards zum Opfer.
Im Nahkampf scheiterte der verbleibende Krypthophrall am letzten Bladeguard. Der Skorpek Lord versuchte vergeblich den Captain aus zu schlachten und die Skorpek Destroyer schnupften die NK Intersessoren.

Danach war es nur noch etwas Charaktermodelle Jagen.

Schlacht 5 1.jpg

Schlacht 5 2.jpg




Overlord: Hat nicht viel gemacht außer Einheiten gepuscht, mit dem Tachionenpfeil nicht zu wunden und Später den Captin zu töten, was sonst der Scorpekh Lord gemacht hätte. Aber das hat er alles solide gemacht.

Skorpekh Lord: Ich liebe das Modell, aber leider finde ich seine Leistungen eher durchwachsen. Im Fernkampf fehlt ihm der Schaden und im Nahkampf die Attacken. Seine Unterstützung ist auch eher situativ. Da macht der Lord auf Barke mit dem Tesla Stab einfach einen viel besseren Job.

Royal Warden: Mit der Memphrit Waffe ein echter Marine Killer! und seine Sonderregel top! Der kriegt einen festen platz in meine Startaufstellung.

Plasmancer: Ich hätte nicht gedacht, dass der so viel Spaß macht zu spielen! Die ständigen Mortal Wounds sind echt nervig. Und mann muss aufpassen, da der in so vilen Runden schaden machen kann. Allerdings hält sich der schaden trotzdem in Grenzen und ich fürchte, dass ich selten die Punkte für ihn übrig haben werden.

Necron Warriors: 20 Stück mit Memphrit, echt geil! Aber auch 260P.

Canoptek Reanimator: Das Gerücht, dass der Reanimation schlecht ist kann nur bestätigt werden. Mann kann ihn schlecht verstecken, er muss in der Befehlsphase bestimmen wem er hilft und dann noch beim Beschuss in der nähe der Zeiteinheit sein und leben. Dafür hält er nichts aus! Das ganze für 110P??? Wenn es wenigstens eine Aura währe oder automatisch bis zum nächsten Zug halten würde. Echt schade um das schöne Modell.

Skorpekh Destroyers: Ich konnte sie bis zum Gegenangriff außer Sicht halten. Da sind sie mit ihrer vollen Wucht in den Gegner geprallt. Die haben schon ein übles Potential! Die Plasmacyt macht sie noch gefährlichen. Wenn man die 15P übrig hat ist die schon geil. Ich bin trotzdem froh, dass ich mir 3 weitere Destroyer gekauft habe. Dann kann man sie auch offensiv spielen.

Canoptek Scarab Swarms: Mal wieder die Punkte Bringer im Spiele. Eine Einheit ist in der ersten Runde aufs ein Missionsziel gesprintet und hat es bis zum Schluss gehalten. Dank dem guten Sprint haben sie auch ab der 1. Rund Punkte für an allen Fronten gebracht. Eine 2. Dreiereinheit würde ich allerdings nicht spielen. Aber in einer meiner nächsten Listen will ich mal alle meiner Schwärme einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Liste sind einfach alle Indominus Modelle.


++ Batallion Detachment 0CP (Imperium - Adeptus Astartes - Ultramarines) [52 PL, 6CP, 1,015pts] ++

+ Configuration +

Chapter Selection

Battle Size [6CP]:
2. Incursion (51-100 Total PL / 501-1000 Points)

Detachment CP

+ HQ +

Captain in Gravis Armor [6 PL, 115pts]:
Inspiring Leader, The Burning Blade, Warlord

Lieutenants [5 PL, 90pts]
. Primaris Lieutenant
. . Neo-volkite pistol, Master-crafter power sword and Storm Shield: Neo-volkite pistol

Primaris Chaplain [5 PL, 85pts]: Litany of Hate

+ Troops +

Assault Intercessor Squad [5 PL, 100pts]

. 4x Assault Intercessor: 4x Astartes Chainsword, 4x Frag & Krak grenades, 4x Heavy Bolt Pistol
. Assault Intercessor Sgt: Astartes Chainsword, Plasma pistol

Assault Intercessor Squad [5 PL, 100pts]
. 4x Assault Intercessor: 4x Astartes Chainsword, 4x Frag & Krak grenades, 4x Heavy Bolt Pistol
. Assault Intercessor Sgt: Astartes Chainsword, Plasma pistol

+ Elites +

Bladeguard Veteran Squad [5 PL, 105pts]

. 2x Bladeguard Veteran: 2x Frag & Krak grenades, 2x Heavy Bolt Pistol, 2x Master-crafted Power Sword, 2x Storm Shield
. Bladeguard Veteran Sgt: Heavy Bolt Pistol

Judiciar [5 PL, 85pts]

Primaris Ancient [4 PL, 80pts]

+ Fast Attack +

Outrider Squad [6 PL, 135pts]:
Outrider Sgt
. 2x Outrider: 2x Astartes Chainsword, 2x Frag & Krak grenades, 2x Heavy Bolt Pistol, 2x Twin Bolt rifle

+ Heavy Support +

Eradicator Squad [6 PL, 120pts]:
Melta rifle
. 2x Eradicator: 2x Bolt pistol
. Eradicator Sgt

++ Total: [52 PL, 6CP, 1,015pts] ++

Created with BattleScribe

Das mit dem Charaktermodell war Pech. Der ist Vorgerückt um den Einheiten Platz zu machen, nur 3" von seinen 6" verwürfelten. Dann haben 3 andere Einheiten aber bei Vorrücken nur Einsen beim Vorrücken gewürfelt und er blöieb einsam vor ihnen stehen.

Der Spieler war wirklich unerfahren. Ich hab ihm geholfen wo es ging und es ging uns primär um den spielespaß.
Das Problem, das er gehabt hat, war nicht, seine Unerfahrenheit, sondern das er auf mich zustürmen musste und ich ihn auf dem weg dahin einfach erschießen konnte. Richtig gespielt ist dieses Matchup sehr schwer für die Marines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde,

Mittwoch geht es mal wieder aufs Schlachtfeld. Natürlich unter Einhaltung aller Corona Richtlinien!

Spielen Werde ich folgende Liste. Es geht mal wieder gegen Marines (es wird Zeit, dass der DG Codex kommt!)


++ Patrol Detachment 0CP (Necrons) [54 PL, 5CP, 1,002pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [6CP]:
2. Incursion (51-100 Total PL / 501-1000 Points)

Detachment Command Cost

Dynasty Choice:
Dynasty: Mephrit

+ HQ +

Catacomb Command Barge [9 PL, 150pts]:
Gauss Cannon, Relic: Voltaic Staff, Staff of Light, Warlord, Warlord Trait (Mephrit): Merciless Tyrant

Royal Warden [4 PL, -1CP, 75pts]: Dynastic Heirlooms, Relic (Mephrit): Conduit of Stars

+ Troops +

Immortals [4 PL, 85pts]:
Gauss Blaster, 5x Immortal

Immortals [4 PL, 85pts]: Gauss Blaster, 5x Immortal

Necron Warriors [12 PL, 143pts]
. 11x Necron Warrior (Gauss Reaper): 11x Gauss Reaper

+ Elites +

Deathmarks [8 PL, 180pts]

. 10x Deathmark: 10x Synaptic Disintegrator

+ Fast Attack +

Canoptek Scarab Swarms [2 PL, 45pts]

. 3x Canoptek Scarab Swarm: 3x Feeder Mandibles

Tomb Blades [4 PL, 99pts]
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Gauss Blaster

+ Heavy Support +

Canoptek Doomstalker [7 PL, 140pts]

++ Total: [54 PL, 5CP, 1,002pts] ++


Created with BattleScribe

In der letzten Zeit hab ich fleißig gemalt und darum mal ein Paar neue Truppen.
Tompblades hätte ich gern mehr gehabt, aber mehr hab ich nicht.
Am meisten bin ich auf die 10 Deathmarks gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... also ich weiß ja nicht... 5 bzw. 10 Schuss mit i.d.R. 2+, S5, -2 und 1 D... auf 6+ to wound = 1 MW...

10 kosten eben 180 Punkte, 6 Eliminators... die hauen mehr rein. Ist jetzt kein Vergleichsversuch, aber gibt es so häufig Chars die ihr damit "abräumt"? SM Chars wohl eher kaum, da die gute Rüstung usw. haben.