Malen Meine ersten bemalten.

Ich schließe mal aus dem Kontext, dass man hier paar bemalte Zahnradboys postet.

Anhang anzeigen 314289

Anhang anzeigen 314290

Anhang anzeigen 314291

Das sind ein paar meiner Modelle 🙂 mehr könnt ihr in meinem Armeeaufbau finden: https://www.gw-fanworld.net/showthr...cus-Expeditionsverbund-Cult-Skitarii-amp-Imps

Gerade sitze ich noch an Grav Kataphrons und danach kommen 5 Ranger dran. Bei den Vanguard habe ich ja viel mit leuchtendem Grün gearbeitet um das Thema der Verstrahlung von diesen Atomlobbyisten darzustellen. Jemand einen Vorschlag für die Ranger? Kupfer oder hellblau (wie es im Codex auftaucht) sind die offensichtlichen Möglichkeiten. Will es aber nicht zu bunt haben. Auf der anderen Seite sieht es in Kupfer vll einfach aus als hätten die keinen Saft mehr, während die anderen vor sich hin strahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh da immer so vor.
1. Schicht Glanzlack auf die gewünschte Stelle auftragen
2. Dann trag ich das Decail auf, welches zuvor in einem Decal Medium nicht in Wasser abgelöst wurde (macht das ganze weiche und anpassungfsähiger).
3. Noch mal Glanzlack auch über den Rand des decails.
4. Abschließend Mattlack.

Hab das irgendwann mal so auf Youtube gesehen. Ob Schirtt 3 wirklich nötig ist weiß ich nicht, ich mach es einfach so wie you tube mir geheißen ^^.
 
@darthyeti

Das sieht doch schonmal super aus. Solides Farbshema, sauber umgesetzt, Base wurde auch passend gestaltet, gibt eigentlich nichts zu bemängeln bis auf den unsauberen Rand der Base 😛 Mir persönlich wären die hellen Teile noch zu glatt. Da könnte man nochmal mit einem Wash und/oder einer helleren Trockenbürststufe drübergehen, ähnlich wie beim Rot.


Ich selbst war in den letzten Wochen aber auch nicht untätig, sondern habe mich um den jüngsten Neuzugang gekümmert. Das Modell ist zwar genial, aber echt eine Herausforderung an die Geduld/Motivation, da ist einfach soooo viel dran zu tun :dry: Der komische Bauchnabeltentakel wurde weggelassen, der war mir dann doch etwas zu viel des Guten und hat spielerisch ja auch keine Relevanz.

Anhang anzeigen 327227Anhang anzeigen 327228Anhang anzeigen 327229Anhang anzeigen 327230Anhang anzeigen 327231

Gruß Abyss
 
@Abyss
Dein Crawl sieht wirklich unglaublich gut aus! Du hast ja hier schon einige Bilder gepostet, mach mal ein Gruppenbild. Das Farbschema gefällt mir wirklich gut, hatte ähnliches auch überlegt. Habe mich dann dagegen entschieden weil ich mich nicht getraut habe. Habe bei meinen Tau eher schlechte Erfahrung gemacht mit einem Farbschema aus blau und weiß. Wie viele Schichten malst du für die Robe?

Ich habe auch weiter gemacht und mittlerweile die Start Collecting Box fertig. Die Bases habe ich auch noch einmal nachgezogen 😉 und beim Dunecrawler habe ich die helleren Teile jetzt mit Agrax Earthshade einem kleinen wash unterzogen, guter Tipp!
Anhang anzeigen 327399
 
So, langsam aber stetig geht es vorwärts. In der neuen Edition würde ich gerne mal 2000 Punkte komplett bemalt spielen :dry:

Die 6 Servitoren dauern wirklich verdammt lange. Habe die an einem Nachmittag mit Metallgrundierung besprüht, bisschen gewashed und gebürstet und naiv gedacht ich wäre ja schon zu 2/3 fertig...🙄

Hier habe ich jetzt zum ersten mal Pigmente auf den Figuren selbst und nicht nur auf den Bases verwendet. Mein sonstiges Admech ist ja was Dreck angeht recht clean, aber so ein Kettenantrieb muss einfach ein bisschen was abbekommen. Früher oder später werden die Kollegen bestimmt nochmal ein paar Schrottstücke und Stacheldraht auf die Bases bekommen, bin aber mittlerweile dazu übergegangen diese sepeart zu bemalen und anschließend auf zu kleben, was dazu führt, dass man es dann am Ende garnicht, bzw. irgendwann in einem Rutsch macht :lol:

Anhang anzeigen 332276Anhang anzeigen 332277Anhang anzeigen 332278Anhang anzeigen 332279

Gruß Abyss
 
Danke, das freut mich 🙂

Mit dem Weiß ist es so eine Sache, normale Farben kann man beliebig highlighten und schattieren, um sie für das Auge interessant zu machen, aber bei Weiß geht das eben nur sehr begrenzt. Um das ein bisschen zu umgehen, ist es erstmal kein reines Weiß/grau, sondern ein grau mit einem Blauton als Basis. Dieser Blauton bildet einen Warm-Kalt Kontrast mit dem sehr warmen Washton Gryphone Sepia und dem warmen braunen Wash, die an vielen kleinen Stellen auf der Panzerung, und großzügig auf den Metallteilen aufgetragen sind.

Da man ja auch nicht groß Schattieren kann, setze ich statdessen beim Weiß auf Blacklining. Der Schwarze Rand gibt den Eindruck von Schatten und klaren Kanten, ohne das Weiß selbst abzudunkeln. Dazu kommt der Hell Dunkel Kontrast zwischen weißer Panzerung und dem sehr dunklen, dreckigen Metall, der das eigentlich triste grau tortzdem hell erscheinen lässt. Um die Flächen etwas aufzubrechen, werden sie wild mit einem helleren Grauton betupft, damit es nicht ganz so platt aussieht, obwohl vom Farbwert nicht viel passiert. Als Akzentfarbe kommt dann noch reines Weiß auf alle Kanten und Nieten, was dann nochmal den kleinen Extra Kick gibt und es klar als weiß und nicht gräulich kennzeichnet. Farben sind schon eine Wissenschaft für sich. :einstein:
 
Zuletzt bearbeitet: