Meine Grundplatte

@ netkick manmanman du haust ja satt rein das wird ja immer besser mit der platte.ich kann nur noch meinen hut ziehen wenn ich einen aufhätte... ne idee wegen den lampen hätte ich auch. im modelleisenbahnbereich gibts ganz einfache lampen die ganz gut aussehen würden aber das problem kabel kommt dann zum vorschein.aber auch hier wüsste ich eine lösung.auch wieder von den eisenbahnern.es gibt bei denen so eine art silberlack oder so ähnlich der stromleitend ist. damit ziehst du keine kabel sondern du malst sie auf und so weit ich weiss sind die auch übermalbar.so könntest du ne batterie in einem haus platzieren und von da aus mit diesem lack arbeiten.das hab ich mal gesehen bei einer preiser-figur ( diese kleinen eisenbahnfiguren ). da hatte so ein bahnsteigwächter ne signalkelle in der hand die rot leuchtete.ich nachgefragt und da erzählt mir der typ von diesem silberlack.vielleicht hab ich dich jetzt auf ne idee gebracht.gruss dino
 
naja, oder du bohrst ganz einfach von unten durch das becken durch, durch das styodur modul bohrst du auch und machst dann unten am modul eine dünne nut (so heißt das doch oder?) wo du dann das kabel reinlegst. an der stelle wo du die batterie reinbaust, machst dann nochma sone bohr-aktion. nur: wo und wie magst des dann sn und ausschalen?
P.S.: wegen laternen: im modellbau-laden gibts zwar laternen aber ich weiß nicht ob die a) im richtigen maßstab zu finden sind und b ) ob die gut ins 41. Jahrtausend passen.
 
Er ist zwar erst nur zusammengebaut und noch nichtmal grundiert.. aber wenn du es so willst 😉 Die Strassen haben alle eine Breite von 11cm. Die Brücke ist doppelt so breit, so das auch 2 davon nebeneinander fahren können. Ich werd meine Gebäude noch auf eine Base setzen und einen Bürgersteig mit drann machen. So können die Minis auf dem Bürgersteig noch neben dem Fahrzeug laufen.
 
Stimmt ja! Gut das du das sagst. Ich hätte nachher überall Kabel verlegt und dann hätt ich meine Module nicht mehr raus bekommen. An was man alles denken muss 😀 Danke dir! Der Kanal ist 2cm tief. Also mit großartig drinn "wohnen" is nich 😉 Aber durch die beiden Kanäle passt ein Mini durch. Nur das er dann direkt im Säurebecken landet 🙂
 
Hätte mal eine Idee für die Straßenlaternen.

Unter dem Syropor legst du ein Paar Drähte (nur für die heilen Straßenlaternen... Bau aber noch kaputte und umgerissene.)
Dann kaufst du dir diese kleinen Lampen so miniteile für die minimaglite (die kleinste) oder andere kleine tAschenlämpchen.... die gibt es soweit ich weiß immer im 5er Pack und sind auch nicht soo teuer. Mit einem Trafo von ca. 2 V legst du dann spannung an.
Die Laternen selbst, da nimmst du diese knickbaren Strohälme...also kannste ja von Mc Donalds oder Burgerking oder so klauen (mache ich auch manchmal...die haben eh genug).... die stellst du hin... Das obere kleine abgeknickte ende schneidest du an einer seite offen, die Mundöffnung wird zugegipst (o.ä.) Den restlichen Strohalm kürzt du von unten auf eine gewünschte Länge.... Durch den Strohalm legst du das Kabel, was du von der Unterseite der Platte (nicht des Tisches, nur der Styroporplatte) hervorholst (ev. kleine 2mm Löcher bohren).... Damit beleuchtest du....
Dann besprühst du sie und mals sie an....Bau dir aber auch noch ein paar kaputte Atrappen!


Und hier meine idee für die richtigen "Boden"-Strahler... (habe ich aber noch nicht selbst gebaut...

Nimm diese kleinen Lämpchen (wie im Physik -Unterricht aus der Schule)... Die gibts mit Fassung für ca. 30cent oder so....
Die Baust du in deine Platte von unten hinen, so dass du sie nach unten hin wegziehen und austauschen kannst.... sie leuchten den Platz von unten aus dem Boden aus.... darüber legst du ein Stück gespannte Folie (Overhead-projektor Folie--- tageslichtprojektor oder wie si noch genannt werden)...
Fertig sind deine Bodenstrahler!
Alles verbindest du mit dem 2V trafo, oder du suchst dir für helleres licht für die Bodenstrahler einen Separaten 5V 500mA Trafo!

Ich hoffe ich konnte dir helfen...
Wenn etwas nicht klar sein sollte einfach nochmal nachfragen! 😀