Meine neue Armee. Diesmal keine Wölfe.

Also mir gefällt es so wie es ist!

Gruß

Ron

oh oh ... zu spät ... 🙄
-
P1040544.jpg

nubesser.jpg
 
ich hatte heute nachmittag mal wieder ein wenig zeit.
also hab ich mich an die luftunterstützung gemacht ... 😉
-
ich bin eigentlich erstaunlich weit gekommen. als die teile alle aus den rahmen gelöst waren, dachte ich mir: ach .. fängste mal mit entgraten an.
als sie dann alle entgratet waren und ich mir nebenbei schon gedanken darüber gemacht hatte, wie ich sie wohl zusammenbauen müsste, damit ich sie nachher noch vernünftig bemalen können würde und die geplanten leds entsprechend einbauen können würde, hab ich einfach mal angefangen die 3 zusammenzubauen. dannach hatte ich dann nur noch ganz wenig zeit, aber zum grundieren hats noch gereicht.
mit ein wenig glück kommt morgen das tarnschema drauf. oder zumindest die ersten 2-3 schichten. 😀
-
ich habe die grundierten modelle auf dem foto lediglich gesteckt. geklebt ist nur, was ihr auf dem foto der ungrundierten valkyren sehen könnt.
die leds bau ich erst ein, nachdem ich das tarnschema drauf und den innenraum fertig habe. die batterien werde ich entweder in den triebwerken, oder unter den pilotensitzen verstauen. tendiere aber zur zeit eher zur triebwerkslösung.
.
P1040576.jpg

P1040577.jpg
 
@Panzer: Toller technischer Umbau und wirklich ansprechende Bemalung. Das Projekt gefällt mir insgesamt auch viel besser als deine Wölfe. Zumal man hier auch einen Fortschritt in deinen Bemalfertigkeiten erkennt und es mal was anderes als immer dieses SW-Grey ist. 😉

Freue mich schon auf mehr!

danke. 🙂
ist halt n ganz anderer typus armee, den man mmn nicht gut mit den wölfen vergleichen kann.
wo diese comichaft und mit relativ großem aufwand und langwierig bemalt werden mussten, geht hier die wesentlich realistischere bemalung in ca. einem zehntel der zeit über die bühne. daher ist es -wie gesagt- schwer zu sagen, ob nun dieser bemalstil oder der andere qualitativ besser ist. fest steht aber, dass ich bei den wölfen manche techniken die ich am anfang der armee noch nicht angewandt habe, dann auch am ende nicht habe anwenden können, da die neueren modelle sonst nicht mehr zu den älteren gepasst hätten. die qualität der neuren ist bei den sw's freilich auch besser als die der älteren;- aber die verwendeten techiken und das schema waren doch genau die gleichen. - daher waren sie wohl eher doch eher nur sauberer bemalt statt hochwertiger.
.
das tolle am neuen schema ist -wie oben schon gesagt-, dass es verdammt schnell geht, total simpel ist und dennoch einen recht aufwendigen und realistischen eindruck macht. daher eignet es sich aber mmn auch ideal dafür sehr fahrzeuglastige armeen damit zu bemalen, oder die fahrzeuge dann eben noch ein wenig mit ein paar effekten wie lichtern oder eben dem rc-zeugs aufzupeppen. ich bin echt schon tierisch gespannt, wie das schema den valkyren stehen wird. 🙂. wenn das ebenfalls einigermaßen akzeptabel wird, kommt als nächstes der test am kleinen titan. funktioniert es da auch zufriedenstellend, kommen die restlichen panzer und der große titan auch bald dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil , bin auf die Endergebnisse gespannt. Du musst natürlich wie immer direkt übertreiben und 3 Walkyren bemalen :lol:

das liegt daran, weil in dieser armee beinahe alles 3 mal vorhanden sein wird:

die wird ein luftkavallerieschwadron enthalten:
- 3 valkyren

ein artellerieschadron:
- 3 basilisken

ein panzerschadron:
- 3 leman russ / varianten

ein superheavyschwadron bestehend aus:
- RC- baneblade
- RC- shadowsword
- RC- stormlord

und irgendwann mal 3 titanen:
- warlord. (bereits fast fertig gebaut)
- warhound (ebenfalls fast fertig gebaut)
- reaver (lediglich die teile zusammengesammelt)

dann noch nen einzelnen RC-ironsaint als kommandopanzer.
.
am ende noch n paar imperiale trupps dazu und fertig. :lol:
 
das liegt daran, weil in dieser armee beinahe alles 3 mal vorhanden sein wird:

und irgendwann mal 3 titanen:
- warlord. (bereits fast fertig gebaut)
- warhound (ebenfalls fast fertig gebaut)
- reaver (lediglich die teile zusammengesammelt)
:lol:
Werden die denn auch voll beweglich, funktionsfähig und ferngesteuert sein...?! 😉 😎
 
hehe ... lol ... nene ...
höchytens n paar leds. ... 😉
Och mennoo... :huh: :mellow: 🙁 ...naja, gut, das ist ja wenigstens etwas...
Wenn wir schon ein eigenständig schwebendes, ferngesteuertes Walküre-Schwandron bekommen,
dann werden einige LEDs in den Titanen sicher auch ausreichen...wir wollen ja auch nicht zu unverschämt werden...
 
Vor allem, die Valkyren finde ich spitze.

Wie hast du die Alterung vor allem an den Triebwerken und den Kanten gemacht?

Griffin

also bisher hab ich alles lediglich mit verwendung eines borstenpinsels der größe 8 und den folgenden farben bemalt: codex grey, chaos black, vermin brown, scorched brown, snakebite leather und boltgun metal. die treibwerke einfach schwarz grundieren, dann mit einem ungefähr 1/! gemisch schwarz udn codex grey leicht bürsten, dann nochmal mit ca. 2 codex zu 1 schwarz n bissi bürsten, dann mit scorched bürsten, dann vermin und dann snakebite. dann mit boltgun bürsten und fertig.
geht recht schnell und ist nicht besonders aufwendig. - für beide triebwerke ca. 3 minuten oder so.