7. Edition Meinung zum neuen Armeebuch

@Warp
Es gibt mittlerweile so viele Sachen mit Feuerattacken (Alle Tzeentchdämonen, Blutdämonen auch so gut wie immer, Khemri Schädelkatapult, Zwergen KMs mit Brandrunen etc.) das mir ein richtiger Retter lieber wäre.

@Jap Draco
Ja ok, die Rüstung war wirklich ein Schnäppchen für ihre 30 Punkte oder was die gekostet hat, aber Reißrzahn, Berserkerschwert waren doch alle voll ok.

@Kal Korgan
Dafür können Chosen Schilde mitnehmen und können so in einem Nahkampf auf einen 2+ RW kommen. Wennse Glück haben und das entsrpechende erwürfeln sogar auf 1+

Normale Chaoskrieger haben im NK mit Schilden doch auch einen 2+ RW

@Aidan
Das ist genau was ich gesagt habe. Diese Art von Armee wurde wirklich krass entschärft. Es war notwendig den und Totbringer zu entschärfen, aber en Tzeentchdrache kann jetz wirklich gar nichts mehr.
 
Hmmm .... Meinst du das dies echt spielbar ist? Aktuell überlege ich mit 20 Barbs / 5 Reiter oder 15 Barbs / 10 Reiter ... Willst du komplett auf Fußtruppen verzichten?
3x5 reiter mit flegeln sind gut spielbar. sie sind günstig, decken meine kernsektion ab und eben sehr mobil. was will man als chaot mehr? normale barbare sind auch nicht schlecht, aber in einer rushliste, wie ich sie vorhab zu spielen taugen die jungs einfach zu nichts. das langsamste element werden meine oger sein.
a propos oger. was haltet ihr von den jungs? 4 stück mit bihändern, standarte, musiker und mal des nurgle sind doch echt eine feine sache, oder? bisher hatte ich immer das problem, dass sie selbst gegen leichten beschuss umfallen wie die fliegen, aber das nurglemal ist für die echt ein traum. da sie bei mir eben nicht zu den schnellsten in der armee gehören müssten die oger echt überleben bis sie im cc sind.
von dem dämonenschwert bin ich auch sehr angetan. general auf manticore mit dem guten stück et voila ... die taktische atombombe ist fertig.



@ Qbyrd: du hast ja schon alle aufgezählt. soviele feueratacken gibt es eben echt nicht.
 
3x5 reiter mit flegeln sind gut spielbar. sie sind günstig, decken meine kernsektion ab und eben sehr mobil. was will man als chaot mehr? normale barbare sind auch nicht schlecht, aber in einer rushliste, wie ich sie vorhab zu spielen taugen die jungs einfach zu nichts. das langsamste element werden meine oger sein.
a propos oger. was haltet ihr von den jungs? 4 stück mit bihändern, standarte, musiker und mal des nurgle sind doch echt eine feine sache, oder? bisher hatte ich immer das problem, dass sie selbst gegen leichten beschuss umfallen wie die fliegen, aber das nurglemal ist für die echt ein traum. da sie bei mir eben nicht zu den schnellsten in der armee gehören müssten die oger echt überleben bis sie im cc sind.
von dem dämonenschwert bin ich auch sehr angetan. general auf manticore mit dem guten stück et voila ... die taktische atombombe ist fertig.

Bei den Barbarenreitern würde ich noch übers mal des khorne nachdenken - damit sind sie zwar lenkbar und können nichtmehr vorgetäuschte flucht wählen, sind aber umgekehrt auch ne ~100 Punkteeinheit die nen regiment auch mal Frontal angreifen kann (2 stärke 5 Attacken +2 stärke 3 Attacken pro Modell sind einfachmal ne Ansage)...
Bei den Monstern währe ich mit unschlüssig - die Drachenoger sind hier wohl das Elitärste und ihre Punkte mMn auch durchaus wert (sind quasy ne Kombination aus schwerer Kav und Monstern), die Oger wiederum sind die billigste Einheit, dürften aber im Nahkampf durchaus auch mal des öfteren eins aufs Maul bekommen (sind halt nur geringfügig besser als Oger Eisenwänste und bei denen kann ich sagen, dass die zwar ne solide aber nicht überwältigend gute Einheit sind) - dass dritte sind halt die Trolle die nach wie vor als Trollbreaker gespielt werden können...
...in ner Rushliste würde ich wohl zu Drachenogern greifen und in ner langsammeren Liste zum Trollbreaker...
Vom manticor kann ich als DE-Spieler ansich nur abraten (gehe mal davon aus dass das der gleiche ist), da der einfach viel zu Beschussanfällig ist (wird von normalen stärke 4 Beschuss schon ruck zuck Runtergeholt)...
 
@Kal Korgan
Ich hab Chaoskrieger mit Auserwählten verglichen und die entscheiden sich jediglich um +1 KG vom Profil her. Klar macht das was aus mit dem mal des Nurgle, da sie von allen Standardtruppen nur noch auf die 5 getroffen werden. Aber die Kosten sind trotzdem einfach nicht tragbar wenn man einen 18er Tupp haben will mit Schilden + CSM + Mal + evtl. Magisches Banner.
 
@Qbyrd:
1. Nich vergessen, die Chosen haben nen Wurf auf der "Eye of the Gods" Tabelle.

Aber dennoch sehe ich es ähnlich wie du. In meiner Liste hatte ich auch erst Chosen drin, hab mich dann aber gegen sie entschieden da die 3 pts Aufpreis es meiner Meinung nach nicht wert sind (das is beschissene Infanterie!). Normale Chaoskrieger (die ich für 3 pts pro Modell richtig gut ausstatten kann) sind mir da weitaus lieber.
Zudem ich in meine Liste eh nen Warshrine gepackt habe wodurch ich mir den "Eye of the Gods" Wurf einfach so hole.
 
Vertrete auch die Meinung das Chosen besser sind als normale Chaoskrieger, da der Wurf auf der Tabelle (bei welchen soweit ich mich erinnere die 2 und 7 wiederholt werden darf und welchen man mit dem "Liebling der Götter" gegenstnad beim Champion effentuell noch modifizieren kann) die zusätzlichen Punktekosten mehr als ausgleichen dürfte (egal ob dass jetzt +1 auf A, S oder W ist oder "nur" Furcht, MR oder nen besseren Rüstungswurf verleiht, die punkte sind da eigentlich fast immer wieder mehr als drinne) - einziges problem ist nach wie vor die B4, aber das haben ja beide Einheiten...
 
@Jaq Draco
Ich hatte ja geschrieben, dass sie sich vom PROFIL her jediglich um das KG unterscheiden. Den Wurf auf der Tabelle hab ich berücksichtigt, nur ich bleibe bei der Meinung, dass man die Punkte dann doch lieber in Chaoskrieger investieren sollte, weil bei einem großen 18er oder 20er Block die 3 Punkte pro Modell schon was hermachen. Das wäre dann sogesehen wieder eine zusätzliche Einheit Barbarenreiter und da man sicherlich eh schon in Unterzahl ist, sollte man dies nicht komplett ausreizen und gucken das man genug Support dabei hat.
 
Ich glaube ihr unterschätzt diesen kostenfreien Wurf auf der Göttertabelle. Zum einen kann man die beiden schlechten Ergebnisse ignorieren und zum anderen kann man dann den Effekt des Warshrines entweder für einen nochmaligen Wurf verwenden oder für eine andere Einheit. Vor allem geht der ksotenlose Wurf nicht verloren, wohingegen der Wurf von Shrine verloren geht, wenn ich erneut würfeln möchte.

Zusätzlich kann ich die Chosen kleiner aufstellen als die Krieger und bezahle damit auch weniger Punkte.

Betrachtet man aber generell große Blöcke (18-20) macht es natürlich keinen Unterschied.
 
Ich glaube ihr unterschätzt diesen kostenfreien Wurf auf der Göttertabelle. Zum einen kann man die beiden schlechten Ergebnisse ignorieren und zum anderen kann man dann den Effekt des Warshrines entweder für einen nochmaligen Wurf verwenden oder für eine andere Einheit. Vor allem geht der ksotenlose Wurf nicht verloren, wohingegen der Wurf von Shrine verloren geht, wenn ich erneut würfeln möchte.

Zusätzlich kann ich die Chosen kleiner aufstellen als die Krieger und bezahle damit auch weniger Punkte.

Betrachtet man aber generell große Blöcke (18-20) macht es natürlich keinen Unterschied.

Aye, wie ich auch schon sagte rentiert sich der Wurf eigentlich immer - auserdem konnte man dem Champ ja glaub ich mag. gegenstände geben und ihn somit zum "Liebling der Götter" machen womit er den Wurf noch einmal modifizieren kann und damit dürfte die Einheit ansich fast immer zur härtesten Infanterieeinheit auf dem Feld avancieren und mit Mal des Tzeentch sowie der Fluchstandarte (die hieß doch so, oder?) sind sie auch stabielgenug gegen großkalibrigen Beschuss - ihr Problem ist und bleibt halt B4 womit sie in den meisten fällen keinen lohnenden Nahkampf sehen werden - ansonsten sind sie der absolute Hammer...
 
Dazu mal eine Frage ...

Bei 24" und 6 Runden kann eine Fußeinheit in der Spielzeit genau auf diese 24" kommen. Wenn sich also der Gegner nicht bewegt oder gar 1" nach hinten orientiert, dann kommt es nicht zu einem Kampf ...

Wie oft kommt so etwas vor? In fast allen Armeebüchern. in die ich geschaut habe, sind Fußtruppen zwischen 3" und 5" angegeben ... Sind das dann nur Defence Blöcke?
 
Dazu mal eine Frage ...

Bei 24" und 6 Runden kann eine Fußeinheit in der Spielzeit genau auf diese 24" kommen. Wenn sich also der Gegner nicht bewegt oder gar 1" nach hinten orientiert, dann kommt es nicht zu einem Kampf ...

Wie oft kommt so etwas vor? In fast allen Armeebüchern. in die ich geschaut habe, sind Fußtruppen zwischen 3" und 5" angegeben ... Sind das dann nur Defence Blöcke?

Lies dir mal das Regelbuch durch. 😉

Es gibt verschiedene Bewegungsformen (schwenken, drehen, marschieren, angreifen, neu formieren), die alle vom B Wert eines Modelles abhängen.

Mit B4 kann man, sofern man Verfolgungsbewegungen/Marschblockierende Elemente ignoriert, 48 Zoll in 6 Runden hinter sich bringen.
 
Lies dir mal das Regelbuch durch. 😉
Bin ich doch bei ... (Ist zumindest meine Parallellektüre zum Armeebuch)

Es gibt verschiedene Bewegungsformen (schwenken, drehen, marschieren, angreifen, neu formieren), die alle vom B Wert eines Modelles abhängen.

Mit B4 kann man, sofern man Verfolgungsbewegungen/Marschblockierende Elemente ignoriert, 48 Zoll in 6 Runden hinter sich bringen.
Bislang habe ich irgendwie nur registriert was die Bewegunsgreichweite verringert (Bewegungsform und Gelände) und scheinbar die eine, welche die Truppen schneller macht, gar nicht richtig mitbekommen ...

Danke der Info, werde ich heute nach Feierabend mal suchen und nachschlagen ...
 
Wieso kannst Du heute nichts mehr mit ihnen Anfangen? Solltest Du das auf ihre Zauberfähigkeiten beziehen, gebe ich Dir natürlich recht. Das ist heute nicht mehr möglich. Du kannst aber die Tzeentchzauberer auch auf eine Disk setzten und sie so als mobile Feuerstation nutzen. Weiterhin kann man super einen Tzeentch-EC als AST rumfliegen lassen und damit die nöige Unterstützung in jedem NK erfahren.

Ich würde sie alles in allem nicht so runtermachen. Es sind immernoch hammerharte Helden, welche sich manch andere Armee als Kommandant wünschen würde.
Tzeentchzauberer auf Disc sind gleich mal 100% schlechter geworden, weil sie nicht mehr auf einem Monster reiten. Mit Chaosrüstung und beritten kommen sie gerade mal auf eine 3+ Rüstung mit 6+ Rettung, können sich keiner Einheit anschließen und zählen nicht als Einzelmodell. Absolut untauglich! Nimmt man das Goldauge mit, kommt man nicht mehr an Bannrollen.

Für den AST gilt das gleiche, das ist ein einzelner leicht gerüsteter Ritter mit W4 und 2 Lps... Ein 15er Trupp imperiale Musketenschützen hämmert den in einer Runde vom Spielfeld (4+ Treffen, 4+Verwunden, 5+ Rüstung, 6+ Rettung, 2LPs), auf lange Reichweite braucht man evtl auch mal 20 Schuss. D.h. ohne Goldauge kann man es vergessen und dann kann ich wiederrum kein magisches Banner mitnehmen UND bin im Nahkampf noch völlig untauglich.

Über den Drachen will ich gar nicht reden, sonst wein ich wieder... Den funktioniere ich zu nem Charakterkiller um und hoffe auf gute Eye-of-Gods-Würfe!
 
@Doom Eagle
Also sooo schlimm ist es nicht. Das Armeebuch ist einfach nur stark auf dem Teppich geblieben verglichen mit Dämonen und Vampiren. Eher wie das Dunkelelfen AB. Es wurden einige Dinge entschärft, die auch notwendig waren, vllt. sogar nen Tick zu viel wie die Lehre des Tzeentch oder die ganzen Gegenstände dies im alten AB schon gab. Im Gegenzug dazu kriegt man viele nette Dinge wie "Der Wille des Chaos" was praktisch dem Ungeteilten Mal des Chaos gleich kommt und ALLE Truppen haben es, sogar Hunde ^^ Die "Auge der Götter" Tabelle ist auch sehr cool, man hat wirklich sehr viele Möglichkeiten einen Char auszurüsten und es gibt darunter auch ein paar nette Kombos wie ich finde. Desweiteren sind Einheiten wie Streitwagen, Chaosritter, Chaoskrieger, Chaosoger etc. besser geworden. Schwachstellen sind eindeutig Magieabwehr und die teuren Punktekosten der Einheiten.