7. Edition Meinung zum neuen Armeebuch

@Doom Eagle
Also sooo schlimm ist es nicht. Das Armeebuch ist einfach nur stark auf dem Teppich geblieben verglichen mit Dämonen und Vampiren. Eher wie das Dunkelelfen AB. Es wurden einige Dinge entschärft, die auch notwendig waren, vllt. sogar nen Tick zu viel wie die Lehre des Tzeentch oder die ganzen Gegenstände dies im alten AB schon gab. Im Gegenzug dazu kriegt man viele nette Dinge wie "Der Wille des Chaos" was praktisch dem Ungeteilten Mal des Chaos gleich kommt und ALLE Truppen haben es, sogar Hunde ^^ Die "Auge der Götter" Tabelle ist auch sehr cool, man hat wirklich sehr viele Möglichkeiten einen Char auszurüsten und es gibt darunter auch ein paar nette Kombos wie ich finde. Desweiteren sind Einheiten wie Streitwagen, Chaosritter, Chaoskrieger, Chaosoger etc. besser geworden. Schwachstellen sind eindeutig Magieabwehr und die teuren Punktekosten der Einheiten.

Die Magie ist eher stärker den schwächer geworden (die alte Tzeenchlehre war nun mal wirklich nicht so der Hammer und das man nicht mehr auf >20 EW kommt, spielt zu Zeiten der EW-beschränkungen eigentlich kaum eine Rolle) - mit nem Tzeenchmeisterzauberer bekommt man nen deutlich besseren Magier als den alten Tzeench Lord (stärkere Lehre, Dämonengeschenke und gute arkane Artefakte), der zwar nicht ganz so toll kämpft, aber bei weiten auch keine Niete im Nahkampf ist...
Auser Chaosbruten (und dort auch nur wegen der änderung beim Mal des Slaanesh) sind auserdem sogut wie alle Einheiten besser geworden, was zum einen an Wille des Chaos und EotGs liegt teilweise aber auch an den Regeln und Punktekostenänderungen (Barbaren sind jetzt z.B. endlich spielbar, die normalen Chaosritter sind deutlich besser als die alten Chosen usw.)...
Und auch die Monster sind besser als die von den Tiermenschen kovertierten (der Trollbreaker dürfte jetzt um einiges besser sein als vorher und Drachenoger sind nichtmehr so verdammt panicanfällig)...
Das die Punktekosten für die Einheiten sehr hoch sind ist ja ansich nichts neues (vieles ist sogar billiger geworden) und fast überall durchaus angemessen (ist zwar trotsdem nen Problem, aber sie billiger zu machen, währe den anderen Völkern gegenüber ne Frechheit) - das wirklich negative am neuen AB ist mMn die tatsache das viele dinge sehr Glücksabhängik sind (einerseits können sie oft unverschämt gut sein - womit man sich keine Freunde unter seinen Gegnern machen wird bzw. es ihnen leicht macht die erbrachten Leistungen aufs Würfelglück zurückzuführen - aber andererseits sind sie zu zufällig als, dass man sie vernünftig kalkulieren kann, was aber gerade für Turnierspieler nicht unwichtig ist) und andererseits den Ausverkauf jeglichen Fluffs im AB (Slaaneshhelden mit Axt des Khorne wurden glaub ich schon genannt, aber auch der Todbringer hat ansich nichts bei den Horden zu suchen, da Chaoszwerge mit selbigen nur das "Chaos" im Namen gemein haben)...

Wirklich Positiv am AB finde ich heingegen, das Chaosbarbaren (und damit Massearmeen) endlich spielbar sein dürften - zwar fehlt hier der beschuss der bei solchen Armeen oft als notwendig erachtet wird, aber die mehrere Barbarenblöcke mit Mal des Nurgle und Flegeln (Nurgleflagelanten) dürften durchaus eine nicht zu unterschätzende Aufstellungsvariante sein (durch den Warschrine werden die nähmlich potentiell sehr stark und mit dem Banner der Götter im Rücken halten sie dafür oft auch langegenug durch bis sie entweder was hartes erwürfeln oder nen breaker dem Gegner in die Flanke fällt) - so ne Armee ist zwar immernoch recht schwer zu spielen, aber nichtmehr quasy unspielbar wie früher...
 
@Ynnead Gott der Toden
Also das mag Ansichtssache sein mit der Lehre des Tzeentch. Der Spruch "Höllentor" ist zwar recht geil, aber das wars auch schon. Es fehlt einfach der Srpuch mit 2W6 Treffer mit Stärke W6+1 und dumm ist, dass der Spruch wo eine Einhiet sich selbst angreift jetzt einen MW Test durchführen und verpatzen muss, damit sie sich selbst attackiert. Dass ein Tzeentchdrache nicht mehr das ist, was er mal war, brauchen wir nicht zu disskutieren. Fängt schon da an, das ein Chaosgeneral kein Magier mehr sein kann durch das MdT. Die Lehre des Slaanesh ist wiedermal reiner Fluff, weil die Zauber alle nur wirken gegen Einheiten die NICHT immun gegen Psychologie sind. Die Lehre des Nurgle ist mMn die Beste, allein der 1-Spruch ist schon sehr hart.

Mit den Einhieten hast du schon recht, die sind alle im Großen und Ganzen besser geworden. Du solltest aber dran denken, dass dies auch notwendig ist, nun wo man keine Dämonen (Gargoyles, Kreischer etc.) und Gorherden mehr haben kann (dann würde das AB ja wie die WD Übergangsliste aussehen XD). Ob massig Infantrie spielen jetzt funktioniert kann ich nicht sagen ohne es ausprobiert zu haben, aber wie du schon gesagt hast, auf jedenfall viel eher als vorher. Den Barbaren Male geben zu können, macht echt was her und sie sind schweinebillig.

Wieso denkst du denn, dass Barbaren mit Mal des Nurgle und Flegeln rocken? Das Mal des Nurgle ist geil, aber das ist eher was für richtige Kerle a la Chaosritter, Chaoskrieger etc. Würde den Barbaren wenn Zweihänder + Mal des Khorne verpassen damit sie richtig Bums haben und durch die Raserei auch Immun gegen Psychologie sind, sonst verweigern die dir zu viele Angriffe ohne Armeegeneral in der Gegend gegen angstverursachende Gegner.
 
Wieso denkst du denn, dass Barbaren mit Mal des Nurgle und Flegeln rocken? Das Mal des Nurgle ist geil, aber das ist eher was für richtige Kerle a la Chaosritter, Chaoskrieger etc. Würde den Barbaren wenn Zweihänder + Mal des Khorne verpassen damit sie richtig Bums haben und durch die Raserei auch Immun gegen Psychologie sind, sonst verweigern die dir zu viele Angriffe ohne Armeegeneral in der Gegend gegen angstverursachende Gegner.

Die Nurgleflegelvariante finde ich in erster Linie aus Flufftechnischen Gründen cool, weil man so halt recht gut prominente Barbarenstämme wie den "Stamm der Krähe" oder auch Kulte wie die bekannten Seuchenflagelannten darstellen kann - auserdem werden sie mit Mal des Nurgle halt nicht si schnell zerschossen und treffen im Nahkampf oft auf 3 bzw. werden "erst" auf die 4 getroffen...
Die von dir angesprochene Khornevariante kann natürlich auch sehr stylisch fürs come back der Bruderschaft der Roten Erlösung genutzt werden...
Spieltechnisch nehmen sich beide Varianten sich warscheinlich gegenseitig nicht viel - die Nurglevariante ist dabei wohl besonders gut mit dem banner der Götter und dem Trollbreaker kombinierbar - die khornevariante wiederum entsprich quasy der archetypischen Berserkerarmee die auch von GW propagierd wird...
Ich denke halt das die Nurglevariante mehr vom klischee abweicht und somit ausgefallener ist, wobei man für den letzten schliff noch Barbarenreiter auf irgendwelchen Schindmären deren kopf quasy schon am boden schleift und da ist halt die Frage ob man da gute Umbauten hinbekommt...
 
@Jaq
Das sollte nicht heißen, dass ich das DE Armeebuch für schlecht halte, ganz im Gegenteil. Ebenso behaupte ich ja auch nicht, dass das neue Krieger des Chaos AB schlecht seie. Je öfter ich es mir angucke, desto mehr fange ich an es zu mögen. Es ist gut, aber es bleibt aufm Teppich 🙄

@Ynnead
Styletechnisch gesehen ist Nurgle ja auch am coolsten 😎 Bin ja jetzt von Effektivität ausgegangen und da finde ich das Mal des Nurgle nicht als beste Wahl für die Barbaren. Du meinst die werden dann nicht so schnell zerschossen, aber mal ehrlich....wer schießt schon auf nen Block von 25+ Barbaren mit Waffen die Trefferwürfe benötigen? Ich glaub nicht dass die das groß juckt wenn da mal 3-4 aus der Reihe kippen, so arschbillig wie die sind. Gegen Schusswaffen die die auseinander nehmen wie Katapulte, Orgelkanonen, Kanonen hilft das Mal des nurgle auch nicht, da würd das Mal des Tzeentch evtl. eher weiterhelfen. Das -1 KG ist recht nett, wird aber bei den Barbaren net viel ausmachen. Ich werd mir auf jedenfall einen Nurgle Drachen basteln mit schönen vielen Pusteln und Geschwüren 🙄
 
Ne, man kann jetzt den Drachen nicht mehr einfach so in der Gegend runmfliegen lassen, das Goldauge jetzt nicht mehr den Rettungswurf an das Reittier weitergibt. Er ist jetzt also nur noch so gut wie alle anderen Drachen 😛.

Ich erachte das eher als Heulen auf ganz hohen Niveau. "Oh mein Gott - man muß jetzt Grundtaktiken des Spiels berücksichtigen. Damit ist das Ab ja völlig ruiniert."

Nur weil der Drache jetzt keinen 3+ Rettungswurf mehr hat, ist der doch nicht auf einmal schlecht? Alle anderen Drachen haben auch keine Rettungswurf und der Reiter darauf ist ja wohl einer der härtesten Kämpfer wo gibt. Alleine das einfache Schwert der Macht und ein Chaosrunenschild reichen doch aus, um den lustigen Hochelfengeneral mit seiner Sternenlanze alt aussehen zu lassen. Gitb man ihm jetzt auch noch das Mal des Nurgle, wird er sogar schlechter getroffen.
 
Ne, man kann jetzt den Drachen nicht mehr einfach so in der Gegend runmfliegen lassen, das Goldauge jetzt nicht mehr den Rettungswurf an das Reittier weitergibt. Er ist jetzt also nur noch so gut wie alle anderen Drachen 😛.

Ich erachte das eher als Heulen auf ganz hohen Niveau. "Oh mein Gott - man muß jetzt Grundtaktiken des Spiels berücksichtigen. Damit ist das Ab ja völlig ruiniert."

Nur weil der Drache jetzt keinen 3+ Rettungswurf mehr hat, ist der doch nicht auf einmal schlecht? Alle anderen Drachen haben auch keine Rettungswurf und der Reiter darauf ist ja wohl einer der härtesten Kämpfer wo gibt. Alleine das einfache Schwert der Macht und ein Chaosrunenschild reichen doch aus, um den lustigen Hochelfengeneral mit seiner Sternenlanze alt aussehen zu lassen. Gitb man ihm jetzt auch noch das Mal des Nurgle, wird er sogar schlechter getroffen.

Achso ich dachte die hätten was wirklich kravierendes geändert, so finde ich es sogar besser - ehrlich gesagt, beugt dem Powergaming doch erfreulicherweise vor. :lol: Und man muß wieder ein wenig taktischer werden, bei den ganzen Aussagen hier, dachte ich nur die haben die Krieger des Chaos komplett vergeigt 🙂
 
Meine Zeit der Trauer über den Verlust meines "Standard-Goldauge-StabdesWandels-Chaoslord des Tzeentch auf Chaosdrache" ist halt noch nicht vorbei ... 🙄 ... Ich brauche noch etwas Zeit .... :lol: ... Immerhin hat dieser den EINZIGEN Turniersieg geholt, den Archaons Horden jemals errungen haben (laut T3) ...
Ne, man kann jetzt den Drachen nicht mehr einfach so in der Gegend runmfliegen lassen, das Goldauge jetzt nicht mehr den Rettungswurf an das Reittier weitergibt. Er ist jetzt also nur noch so gut wie alle anderen Drachen 😛.

Ich erachte das eher als Heulen auf ganz hohen Niveau. "Oh mein Gott - man muß jetzt Grundtaktiken des Spiels berücksichtigen. Damit ist das Ab ja völlig ruiniert."

Nur weil der Drache jetzt keinen 3+ Rettungswurf mehr hat, ist der doch nicht auf einmal schlecht? Alle anderen Drachen haben auch keine Rettungswurf und der Reiter darauf ist ja wohl einer der härtesten Kämpfer wo gibt. Alleine das einfache Schwert der Macht und ein Chaosrunenschild reichen doch aus, um den lustigen Hochelfengeneral mit seiner Sternenlanze alt aussehen zu lassen. Gitb man ihm jetzt auch noch das Mal des Nurgle, wird er sogar schlechter getroffen.
 
X-Post:

Ich überlege an meinen Helden für die Zukunft, da ich bisher auf Turnieren immer sehr erfolgreich Tzeentch oder Ungeteilt gespielt hab, und meine Armee auch entsprechend bemalt ist, will ich dabei bleiben. In meiner Armee plane ich erstmal folgende Helden ein:

Chaoslord auf Drache, Mal des Tzeentch, Glaive of Purification, Bronze Armour of Zhrakk, Goldeye, Book of Secrets, Diabolic Splendour (705 Punkte)
Mit dem Glaive will ich große Viecher schnell und effektiv umlegen (Held verletzt, Drache killt), die Bronze-Rüstung in Kombination mit dem Goldauge ist der bestmögliche Schutz und MW-Probleme sollten nicht sooo schlimm sein, mit dem Buch will ich bissl Zaubern und mein Mal des Tzeentch voll ausnutzen. Diabolic Splendour in Kombination mit dem Drachen sollte sehr passend sein.

Chaosmagier auf Däm. Reittier, Stufe 2, Mal des Tzeentch, Infernal Puppet, Conjoined Homunculus, Schutztalisman
Gefällt mir sehr gut, mit Schutztalisman und Reittier komme ich auf 3+ RW und 5+ ReW, der Homunculus in der Hinterhand ist zur Not immer gut, mit Blödheit kann ich leben und die Puppet ist in Kombination mit Spell Nr. 3 richtig stark, alternativ schützt sie mich natürlich bei Zauberpatzern. Würde dann nen Infanterietrupp begleiten.

Chaosmagier auf Streitwagen, Stufe 2, Mal des Tzeentch, 2 Bannrollen
Caddy, alternativ auch gerne auf nem Chaosross. Alternativ mit Black Tongue - den Gegner zum Patzen zwingen ist viel spaßiger, als einen Spruch zu bannen ODER alternativ mit Rod of Torment, um nen zusätzlichen gebundenen Spruch zu haben.

-------------------------
Tzeentch-Meistermagier Stufe 4 (290), mit Schwert der Macht (15), Bronze-Rüstung (15), Goldauge (25), Puppet (35) und Homunculus (20) auf Manticore (200) - 610 Punkte
Etwas günstiger als der Chaoslord auf Drache, dafür flexibler. Punktkosten bin ich unsicher.

Tzeentch-Dämonenprinz Stufe 4 (475), mit Diabolic Splendour (35) und Tendrils of Tzeentch (60) - 570
Falls man 2 Dämonengeschenke haben darf... Diabloic Splendour finde ich fast schon ne Pflichtauswahl und dank Tendrils ist man halbwegs Patzer-Sicher.
 
@Draco
Wie kommst du zu dieser Meinung?
Dauert mir jetz zu lange zu erklären aber guck dir an womit die DEs alles Druck aufbauen können und womit die Chaoten. Und auch im Nahkampf haben die Chaoten gegen die richtigen DE Blöcke keine Schnitte und das is ja insofern traurig, weil die Chaoten da eigentlich besser sein sollten.
Ansonsten frag Magua, der erklärt dir das bestimmt gerne.
 
Dauert mir jetz zu lange zu erklären aber guck dir an womit die DEs alles Druck aufbauen können und womit die Chaoten. Und auch im Nahkampf haben die Chaoten gegen die richtigen DE Blöcke keine Schnitte und das is ja insofern traurig, weil die Chaoten da eigentlich besser sein sollten.
Ansonsten frag Magua, der erklärt dir das bestimmt gerne.

Sehe ich nicht so - beide Armeen haben zwar gravierende Schwächen (bei den HdC sind das die fehlenden Schützen/Plänkler/Flieger bei den DE sind das die großteils misserablen Nehmerqualitäten/schwache magielehre/mittelmäßigen Helden usw.) - ehrlich gesagt wüsste ich nicht genau welche Tischseite ich bie HdC vs. Druchi bevorzugen würde (der gute alte Trolldoppelbreaker ist für die DE schon ein nicht zu unterschätzendes Problem), gegen die Dämonen würde ich wohl die druchi vorziehen, gegen Vamps die Horden...
Insgesammt habe ich allerdings das gefühl, dass bei der Stärkebewertung der HdC zur zeit die EotG-Fähigkeit noch nicht richtig berücksichtigt wird - die ist aufgrund ihres zufälligen Charakters zwar auch nur schwer Einzuschätzen, aber dennoch potentiell sehr Mächtig (und Potentiell heißt hier bei etwa 2 von 3 Würfen und beim verbleibenden drittel gibt sie oft auch einen, wenn auch eher mäßigen Vorteil)...
 
Na ja ich denke, dass die Mobilität und die Magie hier den entscheidenden Unterschied macht. Gerade das erzeugen von EW´s durch Opferdlch oder Zauberspruch umgeht ja hier meistens die EW-Beschränkung auf Turnieren und bietet den dem magischen Druck von Vampiren und Dämonen wirklich Paroli.

Gleichzeitig können die DE einen enormen Druck durch Beschuß ausüben und das ist gerade gegen Völker mit geringem Widerstand sehr wirkungsvoll. Gerade die Dämonen verlieren ja an magischem Druck, wenn die anzahl der horros schwindet.

Hinzukommt dieser vermalledeite Rettngswurf, welcher einen De-Char sehr stabil macht.

Alles in allem ist dadurch das De-AB in meinen augen bisher um einiges Stärker als das KdC-AB.
 
Ich denke, dass die HdC durch Magie + starke Kavallerie relativ ordentlich Druck aufbauen können und auf beschränkten Turnieren sicherlich nicht zu unterschätzen sind.

Potentielle 4x5 Chaosritter und 3x5 Barbarenreiter machen schon einigen Druck. Besonders, wenn man sie durch Chaosmale und entsprechende Helden unterstützt.

Chaoskrieger sind schon deutlich besser geworden und können es nun auch mal mit Schwertmeistern oder Henkern aufnehmen, dank ihrer guten Nehmerfähigkeiten. Auch kleine bretonische Lanzen kann man mal aushalten, insbesondere mit den richtigen Würfen auf der EotG-Tabelle.
 
Ne, man kann jetzt den Drachen nicht mehr einfach so in der Gegend runmfliegen lassen, das Goldauge jetzt nicht mehr den Rettungswurf an das Reittier weitergibt. Er ist jetzt also nur noch so gut wie alle anderen Drachen 😛.

Ich erachte das eher als Heulen auf ganz hohen Niveau. "Oh mein Gott - man muß jetzt Grundtaktiken des Spiels berücksichtigen. Damit ist das Ab ja völlig ruiniert."

Ich glaub nicht, dass Aidan meinte der Drache sei jetzt schlecht, sondern nur das ein Tzeentchdrache jetzt um einiges weniger kann. mMn nach war der Tzeentchdrache ganz klar zu hart, aber das sie Tzeentch insgesamt dafür jetzt soooooo abwerten mussten bleibt fraglich in meinen Augen....

@Jaq Draco
Bemerkenswert find ich eigentlich, dass als das DE AB neu war alle rumgeheult haben, wie scheiße es sei (siehe im DE Themenforum den Thread "Seid ihr zufieden mit dem Armeebuch?") und jetzt wird es wie ein preisgekrönter Hundepimmel hingestellt. Es kann mir keiner hier sagen, dass er mit dem neuen Chaos AB schon ordentlich gespielt hat in der kurzen Zeit. Man sollte vielleicht erstmal abwarten um zu sehen wie es sich macht, anstatt jetzt nur von reiner Theorie auszugehn.
 
@Aidan
Oh ja, Chaoskrieger können es allemale mit Schwertmeistern aufnehmen. Gibt man ihnen das Mal des Nurgle werden sie den Beschuss durch RSS gut überleben und wenn dann mal 14 SM in 7er Glieder reindreschen, brauchen sogar die 4en zum treffen, 3en zum Wunden und danach hat der Chaoskrieger noch nen 4+RW. In der Regel werden dann 2 Chaoskrieger weggekloppt und dann kommen noch 8-9 Attacken zurück von den Chaoskriegern was schon reicht um 3 SM aus den Socken zu boxen. Mit Mal des Khorne reichen die Attacken dann um noch mehr wezuputzen, bei 3 Stärke 4 Attacken pro Modell ^^
 
Ich habe die Krieger noch nie im Nachteil zu den Schwertmeistern gesehen, da ich eh immer Khornekrieger mit Hellebarden und banner of Rage gespielt habe. Heute kann man sogar noch das eine oder andere Gimmick mitgeben, welches Treffer ohne RW verteilt. Gerade gegen W3-Truppen kann das schon einen gehörigen Unterschied machen.

Auf beschränkten Turnieren werden aber meistens auch die Elite- und Kernauswahlen beschränkt. Da wird es in den seltensten Fällen zu 4x5 Rittern und 3x5 Barbaren kommen, ganz zu schweigen von der Kavalleriebeschränkung. Außerdem kommt man mit den Grundkosten für diese Einheiten bereits auf über 1000 Punkte. Da sind dann noch keine Ausrüstungen und/oder magische Gegenstände dabei. Da könnten getrost nochmal 200 punkte für drauf gehen.

Und jetzt kommen erst die Charaktere. Hier dürfte dann kaum Platz für 4 Helden sein und wenn nur spärlich ausgerüstet. Sogar Hunde werden dann bei 2000 Punkten schwer.