Leider nicht, war unterwegs. Ich werde aber in Illingen dabei sein!Heute zufällig noch wer bei Blind Guardian auf der Ehrenbreitstein? ??
Gestern Abend noch meinen Arbeitskollegen mit seiner Band Carn Dûm live gesehen
"Boah das klingt aber cool, und ist aus irgendwas mit Fantasy", das hast du schon ganz gut beschrieben 😉Ich hab mal ne erstgemeinte Frage: Ist es in der Black Metal-Szene eigentlich ein Thema, dass so verhältnismäßig viele Band- und/oder Kampfnamen gerade von Tolkien übernommen werden? Ich mein, KLAR: die klingen super "mächtig" und dramatisch, aber Tolkien war nun mal ein eisenharter katholischer Konvertit, der täglich die Messe besuchte!
Wenn man sich selber oft so ein deutliches (mindestens) Bühnen-Image in Richtung Nihilismus, Paganismus, Satanismus gibt, dann ist das ungefähr so konsequent wie ein Kirchenchor, der sich "Heil Luzifer" nennt....?
Ich will hier wirklich niemandem auf die Füße treten, aber diese Namensfindungen wirken auf mich schon seit längerem so, als ob da Leute zu Gange waren, die null Ahnung von der Biografie Tolkiens hatten, sondern nur dachten: "Boah, das klingt aber cool!".
Das kontrastiert für mich doch stark mit dem ernsten/bedrohlichen Image, das sich manche Bands geben.
Theoretisch muss man auch erstmal die Existenz Gottes akzeptieren, um an den Teufel glauben zu können.?Ich hab mal ne erstgemeinte Frage: Ist es in der Black Metal-Szene eigentlich ein Thema, dass so verhältnismäßig viele Band- und/oder Kampfnamen gerade von Tolkien übernommen werden? Ich mein, KLAR: die klingen super "mächtig" und dramatisch, aber Tolkien war nun mal ein eisenharter katholischer Konvertit, der täglich die Messe besuchte!
Wenn man sich selber oft so ein deutliches (mindestens) Bühnen-Image in Richtung Nihilismus, Paganismus, Satanismus gibt, dann ist das ungefähr so konsequent wie ein Kirchenchor, der sich "Heil Luzifer" nennt....?
Ich will hier wirklich niemandem auf die Füße treten, aber diese Namensfindungen wirken auf mich schon seit längerem so, als ob da Leute zu Gange waren, die null Ahnung von der Biografie Tolkiens hatten, sondern nur dachten: "Boah, das klingt aber cool!".
Das kontrastiert für mich doch stark mit dem ernsten/bedrohlichen Image, das sich manche Bands geben.
Nope, aus dem elbischen.Stammen die Namen nicht alle aus der Black Speech?
Kann ich nichts für... Mutti ist schuld. Die hat halt die VHS vom HDR zuhause angeschleppt. Und mir das Buch gekauft, weil sie wollte das ich lese. Panini-Hefte und ein Embargo auf zu viele Plastikmodelle haben dann zu einer Überkorrektur im Erwachsenenalter geführt 😆Bitte nicht ernst nehmen ? ?
aus dem elbischen.
Wie gesagt, es gibt Außnahmen, aber es wird eben NICHT die böse Sprache benutzt, sondern die der "hohen/schönen/unsterblichen" Elfenwesen...wenn man im Black Metal die böseste Sprache benutzt, die sich ein christlicher Sprachwissenschaftler ausdenken kann.
Um jetzt noch nerdiger zu werden:?denn Sauron hasst das elbische. Allerdings ist das auch eher eine Sakralsprache, die wohl zumindest im 3. Zeitalter weniger genutzt wird.
Die Texte von Carn Dum drehen sich um die Werke Tolkiens 😉Ich hab mal ne erstgemeinte Frage: Ist es in der Black Metal-Szene eigentlich ein Thema, dass so verhältnismäßig viele Band- und/oder Kampfnamen gerade von Tolkien übernommen werden? Ich mein, KLAR: die klingen super "mächtig" und dramatisch, aber Tolkien war nun mal ein eisenharter katholischer Konvertit, der täglich die Messe besuchte!
Wenn man sich selber oft so ein deutliches (mindestens) Bühnen-Image in Richtung Nihilismus, Paganismus, Satanismus gibt, dann ist das ungefähr so konsequent wie ein Kirchenchor, der sich "Heil Luzifer" nennt....?
Ich will hier wirklich niemandem auf die Füße treten, aber diese Namensfindungen wirken auf mich schon seit längerem so, als ob da Leute zu Gange waren, die null Ahnung von der Biografie Tolkiens hatten, sondern nur dachten: "Boah, das klingt aber cool!".
Das kontrastiert für mich doch stark mit dem ernsten/bedrohlichen Image, das sich manche Bands geben.