Metal Thread

Die Texte von Carn Dum drehen sich um die Werke Tolkiens
Das ist jetzt nicht unbedingt ein Argument gegen meine Ausgangsvermutung, dass:

es galt tatsächlich die 'rule of cool'
😉
---
Und nach 93 dürften Tolkien - Bezüge gut funktioniert haben, um klarzumachen, daß man nix mit dem "Inner Circle" und deren Ansichten zu tun hatte. War besser für die Verkaufszahlen und gut dotierten Plattenverträge.
Versteh ich nicht: 93 wurde Vikernes doch wegen Mord und Brandstiftungen verurteilt, und hatte bis daher doch vor allem bei Burzum gearbeitet. Wäre das nicht logischer gewesen, wenn die BM-Bands um die Verwendung von tolkienschen Namen einen Bogen gemacht hätten, damit man eben NICHT in die inhaltliche Nähe eines solchen Verbrechers gerückt wird?!🤔
 
Versteh ich nicht: 93 wurde Vikernes doch wegen Mord und Brandstiftungen verurteilt, und hatte bis daher doch vor allem bei Burzum gearbeitet. Wäre das nicht logischer gewesen, wenn die BM-Bands um die Verwendung von tolkienschen Namen einen Bogen gemacht hätten, damit man eben NICHT in die inhaltliche Nähe eines solchen Verbrechers gerückt wird?!🤔
Ich käme nie auf den Gedanken, nur weil eine Band nach 93 Tolkiensche Begriffe nutzt an Burzum/Vikernes und seine Taten zu denken. Metal ist doch keine Hexenjagd.
Burzum ist das eine, Tolkien das andere. Finde es interessant wie diese Diskussion hier ausschweift.
 
Ich käme nie auf den Gedanken, nur weil eine Band nach 93 Tolkiensche Begriffe nutzt an Burzum/Vikernes und seine Taten zu denken. Metal ist doch keine Hexenjagd.
Das mit der Hexenjagd hat auch keiner behauptet. Im Übrigen ist ist das, was Du da zitiert hast, nur meine Reaktion auf die These von @RedReapaRaze aus Beitrag Nr. 120, die ich aus rein logischen Gründen nicht nachvollziehen konnte.
Wenn Du schreibst, dass die Diskussion "ausschweife", dann möchte ich dich bitten, diesen Kontext nicht zu vergessen.

Meine Ausgangsfrage war eigentlich reine Neugier um den Umstand mit der Diskrepanz zwischen Namen und "Image" und ob und wie das in der Szene wahrgenommen/diskutiert wird. Da darauf niemand so richtig eingegangen ist, lasse ich das Ganze jetzt mal gut sein.
Auch hab ich den Eindruck, dass ich hier Valravn etwas auf den Schlips getreten bin, was aber nie meine Absicht war (wie ich ja auch bereits mehrfach schrieb). 😉
 
Ach, so isses halt...du stehst am Pissoir neben einem im Maiden-Shirt, und ruckzuck haste ne Diskussion, ob nun "Killers" oder "Number of the Beast" besser ist... so Diskussionen schweifen halt gern ab. Willkommen in der Szene.😈
Das mit Namen und Image ist halt so ne Sache. Wer Black Metal bierernst nimmt oder das alles für bare Münze, was da so manche Band verkündet, hat sowieso ein ernstes Realitätsproblem. Es kommt eher darauf an, ob die gebotene Show stimmt...siehe "rule of cool". Muß nicht immer alles 1000% true sein.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Ne "True Black Metal"-Band, das wäre es... ?

"hust"Bathory ab Blood Fire Death, vor allem Hammerheart...neuere Darkthrone...oder die Manowar des BM, Watain...

Welcher Banause würde denn Killers vor NotB werten?😉
Wie hast du mich da genannt? Banause?
Dickinson und Maiden haben doch erst ab Powerslave richtig gezündet...grr...ich brauch ne Runde Painkiller...
 
Hab neulich die Deceiver von Khemmis für nen 10er in die Finger bekommen. Das Album ist von 2021, hatte aber damals nicht so sehr bei mir gezündet, wie die Vorgänger. Jetzt nach mehrmaligen Durchhören bin ich so dermaßen begeistert von der Scheibe, dass sie fast in Dauerschleife läuft.

Hier mal der Opener. Ich mag diese Mischung aus Doom, dicker Hose und klassischem Heavy Metal ??

P.S. Und die Artworks von Sam Turner, die sich durch die gesamte Diskographie ziehen, sind natürlich das Sahnehäubchen