Ach Schei*e,
das Jahr ist wieder rum....
Ernsthaft warum jedes Jahr die gleich haltlos bescheuerte idiotische Leier, Industrie 5.0 wir kommen, wir machen alles Selbst..... Das höre ich seit 20Jahren jedes Jahr wieder, schnarch.
klar und nächsten Samstag das Plaste Thunderhawk für 90€ plus Gratis Versand.... und die Woche drauf echte Replikatoren. (Ein Gottesgeschenk, blöd nur 24h später gibt es die ersten von Neumann Maschinen)
Ist das so? Oder darf ich sie für den Privatgebrauch soviel kopieren, wie ich will, solange ich nicht damit handle?
Nein darfst du nicht, Privatkopien gibt es nur für physische Tonträger (Miniaturen sind keine Tonträger). Eine unerlaubte Vervielfältigung ist ein 3D Druck aber auch nicht, sondern eher ein Verstoß gegen das Marken und Geschmacksmuster Recht der EU (also noch zwei Jahre warten, wenn GW die Insel nicht verlässt, dann wird das richtig interessant).
3D Drucker werden sich sowas von durchsetzen und in einigen Jahren sind sie so normal wie heute Smartphones 🙂.
Mal von deinem Post-sozialistischem Geseire abgesehen, was die etablierten Lobbies sicher zu verhindern wissen, in dem sie im Schlimmsten Fall Sondersteuern auf die Materialien und die Drucker durchboxen bis diese nicht mehr rentable sind.
(Die wenigsten werden es wissen aber Scanner und Drucker Software wurde und wird in Deutschland so angepasst das diese Geräte in D deutlich langsamer Arbeiten weil es der Gesetzgeber so will.) Nicht jeder ist so blauäugig wie die Musikindustrie in den frühen 2000ern, alle Industriezweige haben daraus gelernt.
Mir würden aus dem Stand mehre durchaus umsetzbare Lösungen einfallen wie man privat Personen davon abhalten kann zu drucken was man will. (Techniknerd und ultra motivierte hält das nicht auf aber die Breite masse und schon schrumpft der Markt.
Übrigens haben sich 3D Drucker lange durch gesetzt nur nicht für das niedere Volk, das damit eh nix anfangen kann dafür haben die Geräte zu viele phyiskalische Grenzen die sich nicht umgehen lassen.
Naja, das sind ja auch Preise für Endkunden und Einzelstücke. Wenn da jemand ankommt und sagt er braucht 5000 von denen lässt sich da sicherlich was drehen 😛
Nö weil du den entscheidenen Faktor einfach vergisst, ZEIT, 3D-Drucker sind für eine Wirtschaftliche Produktion einfach viel viel viel zu langsam, solange es nicht um eine einzelne Sonderanfertigung geht.
Ich sehe das nicht so. Wenn der 3D-Druck immer besser wird, wird dieser ja auch für diejenigen besser, die Miniaturen verkaufen.
Mit Wirtschaftlichkeit hat das nix zu tun. Und Miniaturenhersteller benutzen bereits im großen Umfang 3d Drucker nur nicht für die Massenfertigung und das aus sehr gutem Grund (Geld welcher sonst).
Aso fassen wir mal kurz die Fortschritte vom letzten Jahr zusammen:
- 3D-Drucker immer noch Kleinserien immer noch Teuer (wenn sie was taugen sollen), die Hersteller sind auch nicht daran interessiert die Preise zu senken
- Materialen ebenfalls teuer, bereits von den Geräteherstellern als neue "Tinte" entdeckt, preissenkungen in den nächsten Jahren nein, eher ist das Gegenteil zu erwarten
- Qualität, neben den albernen Heißklebepistolen die in der Tat schon für mittlere dreistellige Beträge zu bekommen sind, auf dem Niveau der letzten 10Jahre, maginale Verbesserungen bei der Geschwindigkeit
- Nebenkosten wird oft vergessen die Dinger vernichten Strom in rauen Mengen (okay 3d-Fräsen auch), diese Baustelle wird aber von allen echten Entwicklern aktiv angegangen
- Nutzraum im Durchschnitt etwas am wachsen, aber Nutzraum zu Anschaffungspreis verhält sich gemäß einer e-Funktion.
Also für die Industrie 5.0 Träumer, schauen wir in 20Jahren nochmal. Solange Trump nicht China in einen Handelkrieg zwingt dann in 30