ich hab gehört das die bremsflüssigkeit hochgiftig sein soll. ich hab so ein zeug nie gehabt und fahre auch nicht auto, daher muss das nicht stimmen. vielleicht sollte das mal jemand überprüfen, aber wikipedia gibt mir recht.
das sollte dann oben in den eröffnungspost mit aufgenommen werden.

mir hat der thread geholfen und ich werd mir demnächst mal was besorgen und meine 4000 punkte orkzä entfärben....
 
Originally posted by Zagdakka@28. Feb 2006 - 02:09
ich hab gehört das die bremsflüssigkeit hochgiftig sein soll. ich hab so ein zeug nie gehabt und fahre auch nicht auto, daher muss das nicht stimmen. vielleicht sollte das mal jemand überprüfen, aber wikipedia gibt mir recht.
das sollte dann oben in den eröffnungspost mit aufgenommen werden.

mir hat der thread geholfen und ich werd mir demnächst mal was besorgen und meine 4000 punkte orkzä entfärben....
Genauso wie Abbeize und einige andere Möglichkeiten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es handelt sich bei den Meisten hier empfohlenen Stoffen um mehr oder minder giftige Stoffe. Es sollte zwar jedem Klar sein, dass man mit solchen Stoffen vorsichtig umgehen sollte, ich weise aber lieber noch mal darauf hin. Lest euch vor dem Arbeiten mit den Stoffen die Hinweise auf der Verpackung sorgfältig durch. Ich benutze bei der Arbeit mit diesen Stoffen auch immer Schutzkleidung (Nein , kein ABC-Schutzanzug. wink.gif ), und kann diese auch nur Jedem empfehlen. Manche mögen es als affig empfinden aber wenn ihr mal ein verätztes Auge habt werdet ihr bereuen, dass ihr so leichtsinnig wart.[/b]

Aus dem Eröffnugspost.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Produkt: Azeton
Einwirkungszeit:Einige Stunden (über Nacht)
Verwendbare Materialien:
Für Plastik geeignet: Nein
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: Nein
Löst es Lacke ab: Nein, nur an
Preis: ca. 4,oo€ Pro Liter
Wo erhältlich: Baumärkten, Malergeschäften
Vorteile:
- eine Anwendung
- löst GW-Farben bis in die kleinste Pore
- Preiswert
- kann mehrmals verwendet werden
Nachteile:
- Teile müssen mit der Bürste nachbearbeitet werden
- sollte immer gut durchgelüftet werden
- Entsorgung etwas Problematisch, Tankstellen oder KFZ-Werkstädten
Anmerkungen:
- löst keine anderen Grundierungen oder Lacke auser alls was von GW kommt, hab andere Firmen getestet (Grundierung, Farben, Lacke) und eben dieses Ergebniss mitbekommen
- löst andere Farben nur sehr schwer bis garnicht
[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Produkt: Anti Lack Spezial - Firma Jonas
Einwirkungszeit:einige Minuten bis über Nacht
Verwendbare Materialien:
Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: Ja
Löst es Lacke ab: Ja
Preis: ca. 11,oo€ Pro 1,5 Liter
Wo erhältlich: Malergeschäften
Vorteile:
- eine Anwendung
- löst alle Farben und Lacke bis in die kleinste Poren
- Biologisch abbaubar
- duftet nach Mandel ^^
Nachteile:
- Teile müssen mit der Bürste nachbearbeitet werden
- nich Preiswert
Anmerkungen:
- löst alles was es an Lacken und Farben gibt und ist dabei besonders schonen zu den Untergründen
- nicht flüssig sondern Gelartig und muss aufgestrichen oder eingetaucht werden, wobei das einstreichen mit einem Pinsel viel Material spart
[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Produkt: Uni Clean - Firma Jonas
Einwirkungszeit:einige Minuten bis über Nacht
Verwendbare Materialien:
Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: Ja
Löst es Lacke ab: Ja
Preis: ca. 11,oo€ Pro 1,5 Liter
Wo erhältlich: Malergeschäften
Vorteile:
- eine Anwendung
- löst alle Farben und Lacke bis in die kleinste Poren
- kann mehrmals verwendet werden
- Biologisch abbaubar
- duftet nach Mandel ^^
Nachteile:
- Teile müssen mit der Bürste nachbearbeitet werden
- nich Preiswert
Anmerkungen:
- löst alles was es an Lacken und Farben gibt und ist dabei besonders schonen zu den Untergründen
- ist der flüssige Gegenpart zu dem vorher erwähnten Produkt, sollten noch Reste in sehr tiefen löchern drin sein, dann einfach nochmal in dieses Zeug einlegen und die Minis sind wie NEU
[/b]
 
hallo..
der imperator preise diesen thread...
ich hab mal methode mit spiritus probiert und ein kleines beweisfoto geschossen..
wenn ihr wollt könnt ihr dieses in den ersten post integrieren
stripping.jpg
 
Zum entfernen von Grundierung entferne ich immer Universal Verdünnung.
Das Zeug hat mein Vater im Parkettstudio zum verdünnen von Parkettkleber etc in 20 Literkanistern rumstehen.
Wenn ne Mini da etwa eine Stunde drinliegt kann man einfach mit einer Zahnbürste und einer Nadel, selbst die tiefsten Ecken entfärben.
Plastik löst sich aber praktisch komplett auf.
Ich weiß allerding nicht, wo man das Zeug im Einzelhandel bekommt.
 
hmm ich sehe nirgends in der liste acetonfreier Nagellackentferner. Beschaffungsort : Frau oder Freundin ( "Schatz, hast du meinen Nagellackentferner gesehn? - NÖ! :lol:, geeignet für Zinnminiaturen, einwirkzeit von 1 Stunde bis 2 Stunden). Teilweise sehr wohlriechend wenn acetonfrei in meinem Fall mit Himbeergeruch. Und wenn Frau/Freundin dahinter kommt wiederbeschaffungswert ca 69 cent bis 2 Euro bei ca 250 ml je nach marke. Erfolg: ich habe mit Zahnbürste und Qtipps wattestäbchen hervorragend Zinnfiguren von Acryl und Revellfarben befreien können. Bei hartnäckigen Resten gerade bei Revell hab ich die Mini einfach nochmal in den Nagellackentferner geworfen und nochmal 30 min gebadet.
 
ich hab jetzt plastikfiguren ein par wochen (!) in spiritus gehabt und es ist so gut wie nichts passiert. die farbe ist noch drauf und lässt sich auch mit den fingernägeln sehr schwer abkratzen, mit nem pinsel geht garnichts!
so meine frage nun: woran liegt das? kanns an den faben liegen? ich hab sie übers forum gekauft und keine ahnung womit sie bemalt wurden.
ich hab sie jetzt nochmal in vallejo airbrush cleaner gelegt, den ich noch rumstehen hatte. meine erfahrungen mit dem zeug werd ich dann auch kundtun.
vielleicht kann mir ja auch jemand helfen woran es liegen könnte das der spiritus nichts gebracht hat.
 
Originally posted by Zagdakka@28. Mar 2006 - 11:18
ich hab jetzt plastikfiguren ein par wochen (!) in spiritus gehabt und es ist so gut wie nichts passiert. die farbe ist noch drauf und lässt sich auch mit den fingernägeln sehr schwer abkratzen, mit nem pinsel geht garnichts!
so meine frage nun: woran liegt das? kanns an den faben liegen? ich hab sie übers forum gekauft und keine ahnung womit sie bemalt wurden.
ich hab sie jetzt nochmal in vallejo airbrush cleaner gelegt, den ich noch rumstehen hatte. meine erfahrungen mit dem zeug werd ich dann auch kundtun.
vielleicht kann mir ja auch jemand helfen woran es liegen könnte das der spiritus nichts gebracht hat.
Mit Spiritus und Waschbenzin habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Nach über einer Woche Einwirkungszeit praktisch keine Veränderung an den Minis.
 
Originally posted by Sergeant Clark+28. Mar 2006 - 14:04 --><div class='quotetop'>ZITAT(Sergeant Clark @ 28. Mar 2006 - 14:04 )</div>
<!--QuoteBegin-Zagdakka
@28. Mar 2006 - 11:18
ich hab jetzt plastikfiguren ein par wochen (!) in spiritus gehabt und es ist so gut wie nichts passiert. die farbe ist noch drauf und lässt sich auch mit den fingernägeln sehr schwer abkratzen, mit nem pinsel geht garnichts!
so meine frage nun: woran liegt das? kanns an den faben liegen? ich hab sie übers forum gekauft und keine ahnung womit sie bemalt wurden.
ich hab sie jetzt nochmal in vallejo airbrush cleaner gelegt, den ich noch rumstehen hatte. meine erfahrungen mit dem zeug werd ich dann auch kundtun.
vielleicht kann mir ja auch jemand helfen woran es liegen könnte das der spiritus nichts gebracht hat.
Mit Spiritus und Waschbenzin habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Nach über einer Woche Einwirkungszeit praktisch keine Veränderung an den Minis. [/b]
weißt du worans gelegen hat? also an der fehlenden reinigungswirkung des reinigers (waschbenzin, spiritus) oder an der fehlenden löslichkeit der farben? welche farben waren das? gw/vallejo oder was anderes, z.b. revell oder lackfarben?
 
Waschbenzin enthaelt zu groessten teil ester verbindungen.
Wunderbares Zeug um halbwegs Fluessiges Zeug loszuwerden(Nernstscher Verteilungssatz, falls es einen Interressiert), aber Ester sind halbwegs stabil, weswegen sie sich nicht allzugut dafuer eignen um feste Stoffe aufzuloesen. (Was ja der Wunsch beim Entfaerben ist). Stabile Molekuele reagieren halt nicht so schnell, wenn sie es ueberhaupt tun.
Andereseits, kannst du auch die Loeslichkeit auf die polaritaet des LM zurueckfuehren. Das Lerne ich aber noch🙂

Ein Tipp: mach die Loesung etwas basisch damit verschiebst du das Gg richtung alkohol und organischer Saeure das koennte vll etwas helfen (keine Garantie)
 
Originally posted by gentleman@28. Mar 2006 - 22:41
Waschbenzin enthaelt zu groessten teil ester verbindungen.
Wunderbares Zeug um halbwegs Fluessiges Zeug loszuwerden(Nernstscher Verteilungssatz, falls es einen Interressiert),  aber Ester sind halbwegs stabil, weswegen sie sich nicht  allzugut dafuer eignen um feste Stoffe aufzuloesen. (Was ja der Wunsch beim Entfaerben ist).  Stabile Molekuele reagieren halt nicht so schnell, wenn sie es ueberhaupt tun.
Andereseits, kannst du auch die Loeslichkeit auf die polaritaet des LM zurueckfuehren. Das Lerne ich aber noch🙂

Ein Tipp: mach die Loesung etwas basisch damit verschiebst du das Gg richtung alkohol und organischer Saeure das koennte vll etwas helfen (keine Garantie)
Falsch. Waschbenzin besteht wie alle Benzine aus einem Gemisch von Alkanen, Alkenen und Aromaten. Nix mit "größtenteils Ester". Auch daß Ester feste Stoffe schlecht lösen würden weil sie stabil seien ist Unsinn. Die Acrylfarbe ist unter anderem deshalb so schwer löslich, weil das Zeug beim Trocknen durchpolymerisiert (wahrscheinlich auch mit Vernetzer) und daher ein hohes Molekulargewicht hat.

Das mit dem "basisch machen" funktioniert allerdings prächtig. Damit spaltet man die Verknüpfungen in der Acrylfarbe (Polyacrylamide oder Polyacrylate) wodurch die Farbe mürbe wird und leicht abgebürstet werden kann.

Für dieses Verfahren eignet sich folgendes Rezept: Zu Spiritus etwas Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid geben. Damit bekommt man auch die hartnäckigste Farbe ab. Die besten Erfahrungen habe ich mit Kaliumhydroxid gemacht, profanes Abflußfrei-Granulat (mit Natriumhydroxid) tuts aber auch.

Nachteil ist hier lediglich die lange Einweichzeit (ein halber bis einige Tage sollten es schon sein).
 
Produkt: AS Rohrreiniger
Einwirkungszeit: ab 5 min Aufwärts
Verwendbare Materialien:
Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resin geeignet: nie getestet
Löst es Lacke ab: nie getestet (EDIT: wenn Revell damit gemeint ist: Ja)
Preis: ab 2,49 €
Wo erhältlich: Alle A. Schlecker - Märkte
Vorteile:
- Schmilzt Plastik nicht
Nachteile:
- Stinkt wie ein Pumakäfig
- Muss manchmal (je nach Farbe) mit Bürste nachbearbeitet werden
- Bei manchen Farben mehrere Durchgänge erforderlich
Anmerkungen:Günstig schnell und gut - habe bislang fast jede Mini damit entfärben können.
 
Hiho,

ich habs mit Revell-Pinselreiniger Probiert und nach 6 Monaten (!) wurds mir zu blöd und ich hab die Minnis weggeworfen. Ok dank diesem Thread könnte ich mich gerade in den Hintern beisen.

Die Miniaturen wahren mit ner Kombo aus Revell und GW Farbe bemalt. Das ineresannte war das die Varbschicht so dick war das nicht mal die Plastikboltpistole von dem Sarge angegriffen wurde löl

Gruß
 
Produkt: Bremsflüssigkeit [Elf - Frelub 650]
Einwirkungszeit:Einige Stunden (über Nacht)(am besten ab und zu schütteln)
Verwendbare Materialien:
Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: ?
Löst es Lacke ab: [?] [da nur ein lackiertes Modell bis jetzt damit entfärbt]
Preis: 4,95 250 ml
Wo erhältlich: Tankstellen
Wiederbenutzbarkeit: Min 2 wenn man nur ungrundierte sachen entfärbt öfters

Vorteile:
- Kein starker Lösungsmittelgeruch
- Kann innerhalb der Wohnung verwendet werden
Nachteile:
- Grundierte! Teile müssen mit der Bürste nachbearbeitet werden
- recht Teuer

Anmerkungen:

Exterminiert Gw farben regelrecht! [auch bei unbekannten Fraben minis 2nd Hand leistet das zeug gute arbeit][Farbe kommt als eine Art silkonhaut wieder raus oder als kleine schnipselartige bröckschen]
Wer ungrondierte Sachen damit enfärbt wird sie wie frisch aus dem Blister wieder rausziehen.
Bei Modellen mit grundierung hatt das Zeug problem da es die Grunddierung mühsam in sich löst und daher von Benzinfarebn zu schwarz wird dabei aber immer noch gescheit Farben löst]
 
Die Form der Eröffnungspost taugt btw nicht zur schnellen gezielten Information,
Einige Berichte wiedersprechen sogar teilweise den angaben.
Und reiniger ist nichtgleich reiniegr Produktnahemn fehlen, man bleibt mit den Infos allein hat zwar ne Richtung was mann nhemen könnte aber entäuschend isses alle mal.
Auch der Hinweis mit dem Ultraschallreiniger hat begrenzten Nutzwert ganz einfach weil zu ungenau. [Reinungsleistung in w welche Ergebnisse mit welchen gerät usw]