Ich hab mittlerweile den Revell- Farbentferner für mich entdeckt. Der Vorteil ist, dass man den auch in Modellbauabteilungen diverser Ketten bekommt. Bei conrad z.B. Die Flasche kostet zwar deutlich mehr als eine Flasche Brennspiritus. Man benötigt aber wesentlich weniger. Es reicht die Figur einzupinseln, kurz einwirken zu lassen und dann mit einer alten Zahnbürste abzuschrubben. Damit kann man auch Forgeworld- Resin entfärben. Das ist allerdings nicht unbedingt die erste Wahl, wenn es darum geht, ganze Armeen zu entfärben. Man bekommt damit allerdings nicht nur Akrylfarben runter und man kann es auch zur Restauration von alten Pinseln verwenden.
Ich hab jetzt schon diverse Armeen entfärbt. Allerdings hab ich bei größeren Mengen bisher immer Brennspiritus verwendet. Meist erstmal in Brennspiritus über Nacht einlegen, dann die groben Farbreste und Basematerialien im Spiritusbad abbürsten. Danach noch einmal in ein klares Brennspiritusbad einlegen und nochmals abbürsten. Für den ersten Durchgang kann man auch alten benutzten Brennspiritus benutzen.
Bin aber zumindest für den zweiten Durchgang auf den Revellfarbentferner umgestiegen, da der bessere Ergebnisse liefert. Ich denke, der Farbentferner von Revell wird vergleichbar mit dem Produkt AK- Interactive sein. Gibt aber auch einen von Tamiya und ich glaube auch von Vallejo
Ich hab jetzt schon diverse Armeen entfärbt. Allerdings hab ich bei größeren Mengen bisher immer Brennspiritus verwendet. Meist erstmal in Brennspiritus über Nacht einlegen, dann die groben Farbreste und Basematerialien im Spiritusbad abbürsten. Danach noch einmal in ein klares Brennspiritusbad einlegen und nochmals abbürsten. Für den ersten Durchgang kann man auch alten benutzten Brennspiritus benutzen.
Bin aber zumindest für den zweiten Durchgang auf den Revellfarbentferner umgestiegen, da der bessere Ergebnisse liefert. Ich denke, der Farbentferner von Revell wird vergleichbar mit dem Produkt AK- Interactive sein. Gibt aber auch einen von Tamiya und ich glaube auch von Vallejo