Hallo liebe Besitzer von Figuren mit einer zu dicken Farbschicht,
ich bin neu im Forum und habe jetzt noch nicht die kompletten 54 Seiten gelesen, aber ich denke ich kann euch einiges an allgemeinen zum Entfärben erklären.
Vorneweg, ich promoviere in der Organischen Chemie, die Verwendung von unterschiedlichen Lösungsmitteln ist mein Leib und Brot. Zudem habe ich während meines Studiums oft alte Armeen mit viel Zinn bei z.B. Ebay gekauft, entfärbt und wieder gewinnbringend verkauft (da hatte Ebay noch nicht die immensen Abgaben, heute lohnt sich das nicht mehr). Ich habe das sozusagen beruflich gemacht
😛
Generell kommt es auf euer Lösungsmittel an, ob ihr Metall oder Figuren auf Kunststoffbasis entfärben wollt oder auch ganz besonders (!) auf die verwendeten Farben.
Polare Lösungsmittel können eher polare Farben lösen, unpolare Lösungsmittel unpolare
Habt ihr Figuren auf Kunststoffbasis mit Ölfarbe bedeutet das, dass man diese mit Ethanol (Spiritus) oder Isopropanol (Desinfektionsmittel) entfärben kann ohne das Plastik anzugreifen, eventuell muss man mechanisch z.B. mit einer Zahnbürste nachhelfen.
Vielleicht habt ihr bereits beobachtet, dass die erste Schicht abgeht, aber die Grundierung verbleibt. Dies liegt daran, dass der hier verwendete Farbstoff wesentlich unpolarer ist und nicht gut von polaren Lösungsmittel gelöst wird. Wenn ihr aber auf andere Lösungsmittel wie Toluol (in Nitroverdünnung), Aceton (Nagellack, günstiger direkt im Baumarkt) oder Essigester zurückgreift würden diese auch den Kunststoff angreifen, daher bleibt entweder wieder die Zahnbürste oder ihr greift auf ein Ultraschallbad zurück.
Ein solches hobbiemäßiges Ultraschall Gerät bekommt man ab und zu bei einem Discounter für ca. 15-20€, und das bringt schon sehr viel. Ich selbst habe eines aus dem Labor benutzt das man zusätzlich heizten kann (Im Warmen wird die Lösungsaffinität wesentlich erhöht, dann braucht man aber eher höhere siedende Lösungsmittel; Ethanol oder Isopropanol gehen gerade noch so), außerdem ist Frequenz wesentlich höher.
Bei Figuren aus Metall würde ich mir allgemein nicht so viele Sorgen machen, da die Metalle( solange ihr keine Säuren oder Basen verwendet) nicht angegriffen werden. Also Finger weg vom Essig oder Rohrreiniger! Ich selbst habe diese meist in Toluol gelöst eingelegt und dann 2 Stunden bei 80°C im Ultraschallbad gelassen. Danach waren diese ohne Schruppen etc. super sauber! Bei einem normalen Ultraschallbad ohne Heizung funktioniert Aceton (siedet schon bei 56°C, also heizen ist hier nicht) auch super, es kann nur sein, dass man etwas nachhelfen muss und die einzelnen Schichten mit der Zahnbürste entfernen muss.
Also zusammenfassend:
Ultraschallbad!!!!
Bei Plastik -> Ethanol (Brennspiritus) oder Isopropanol (Desinfektionsmittel)
Bei Metall -> Toluol oder Aceton (Baumarkt)
Hier noch ein paar Fotos von Figuren die ich mit dem Ultraschallbad und Toluol entfärbt hatte, ohne irgendwie zu schruppen. Leider habe ich keine vorher/nachher Bilder, da diese für den Verkauf waren. Meine jetzige
Chaos Armee bestand übrigens mal zu ca. 50% aus entfräbten Blood Angels
😉
Anhang anzeigen 330280Anhang anzeigen 330281Anhang anzeigen 330282
Allgemein, Achtet auch auf eure Gesundheit! Speziell Toluol sollte man nicht auf die bekommen und alle Lösungsmittel sind entflammbar!
Beim Schreiben ist mir die Idee gekommen, dass man Kunststofffiguren in Natronlauge einlegen könnte, was denn Farbstoff „löst“, also verätzt, die Plastikoberfläche sollte aber inert dagegen sein (sprich der sollte nichts passieren). Also wer will, kann gerne versuchen Plastikteile in z.B. Rohrreiniger einzulegen. Könnte klappen (passt dabei besonders auf eure Augen auf!). Würde mich auf einen Erfahrungsbericht freuen!