Mit Battletech anfangen.

Hab jetzt einfach ne ältere Version genommen, damit klappt alles. Hab sogar schon 2 Figuren angemalt (sieht sogar gut aus).

Eine Frage noch: Bei einem Datenbogen in der Waffentabelle, gibt es ja raketensysteme.
Unter der Bezeichnung, zb. LRM 20, gibt es ja immer in einer klammer Buchstaben und Zahlen. Was bedeutem die denn? Also C steht für Cluster, S für wechselbare Munition und dann C5/20?

Bedeutet das, dass man 5 salven mit je 20 Schuss hat?
 
Ne, das heißt, dass die Clustergröße 5 ist und man auf der 20er-Tabelle würfelt, eine LRM20 generiert also maximal 4 Cluster a 5 Punkte pro Schuss. Ne Tonne LRM20-Muni hat 6 Schuss. Bei Standard-LRM (ich spiel die späteren Zeitschienen nicht, kA, ob's auch schwerere gibt) besteht eine Tonne LRM-Munition immer aus 120 Raketen, daraus ergibt sich dann die Anzahl der möglichen Schüsse mit dem jeweiligen Werfer. Bei SRM ist das nicht ganz so, da sind es 100 Raketen mit der Ausnahme der SRM6, bei der ne Tonne nur 90 Raketen hat, warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Moin Leute ^^

Nach einigen Monaten muss ich sagen, dass es sich gelohnt hat, anzufangen. Ich kenn die Regeln mittlerweile gut, habe all meine Figuren gut angemalt und spiele relativ viel Mechwarrior Online XD

Doch ich will aufrüsten.
1. Ich brauche mehr und größere Karten. Ich hab momentan das Map Set compilation 2 is Aussicht, habe aber da einen faden Beigeschmack, da es sich um 22 Faltkarten handelt. Ich fand es eigentlich sehr angenehm auf Brettern zu spielen. Gibt es merkbare und störende Nachteile bei Faltkarten?
2. Ich suche ein Regelbuch, wo alle Regeln und Tabellen für Panzer, Senkrechtstarter und so weiter drinne sind. Ist das Tech Manual?
3. Außerdem möchte ich auch die Panzer und so einbringen ins Spiel. Wo finde ich Figuren von Panzern und Co? Irgend ein Tipp wo man viele, günstig kriegt? (außer ebay)
4. Kleine Frage zum Schluss, bei Solaris Skunkswerks (ja hab endlich einen Gaming Windows PC) kann man neben Mechs ja auch Fahrzeuge ausdrucken. Aber welche Datei ist das? SAW.jar klappt irgendwie nicht. Es scheint als steht in der Master Datei nix drin von Panzern und Co. Mach ich was falsch?

Danke jetzt schonmal für eure Antworten,
MfG Thorben
 
So Moin Leute ^^
Nach einigen Monaten muss ich sagen, dass es sich gelohnt hat, anzufangen. Ich kenn die Regeln mittlerweile gut, habe all meine Figuren gut angemalt und spiele relativ viel Mechwarrior Online XD
Doch ich will aufrüsten.

1. Ich brauche mehr und größere Karten. Ich hab momentan das Map Set compilation 2 is Aussicht, habe aber da einen faden Beigeschmack, da es sich um 22 Faltkarten handelt. Ich fand es eigentlich sehr angenehm auf Brettern zu spielen. Gibt es merkbare und störende Nachteile bei Faltkarten?

Das einzig Nachteilige an den Faltkarten sind halt die Falten. Da hast du aber eigentlich kein Problem wenn du mit Zinnmechs spielst weil die schwer genug sind um die Falten runter zu drücken. Du hast natürlich ein viel größere Bandbreite an Karten zur Verfügung als bei den Kartensets (die Spielbretter), abhängig davon wie viele du davon schon hast. Von diesen gibt es insgesamt 6 Stück. (Ich hab davon noch welche wenn Interesse besteht)

2. Ich suche ein Regelbuch, wo alle Regeln und Tabellen für Panzer, Senkrechtstarter und so weiter drinne sind. Ist das Tech Manual?

Eigentlich sind alle Regeln im Total Warfare drin für jedes Fahrzeug in Battletech. Also auch Infantrie & Co. Das Tech Manual ist einzig und alleine für die Konstruktion von neuen Einheiten gedacht. Abhängig was du noch machen möchtest empfehlen sich Tactical Operations, Strategic Operations, Interstellar Operations und Campaign Operations.
Allerdings wird der Spielfluss umso zäher je mehr Einheiten du ins Spiel aufnimmst. Also etwas Augenmaß walten lassen.

3. Außerdem möchte ich auch die Panzer und so einbringen ins Spiel. Wo finde ich Figuren von Panzern und Co? Irgend ein Tipp wo man viele, günstig kriegt? (außer ebay)

Günstig ist bei Battletech ehr schwierig, im Bezug auf die Figuren. Im alten Citytech gab es Pappcounter für Infanterie und Fahrzeuge als "Alternative". Ansonsten mal bei Fantasywelt schauen, die haben noch recht viel von Battletech im Shop oder bei Ral Partha Europe, die sind Lizenznehmer von Iron Wind Metals.

Ansonsten einfach mal nach 6mm SciFi googlen, da gibt es auch einige Drittanbieter wie Brigade Models, die auch eine sehr umfangreiche Range an Panzern und Infanterie anbieten. Evtl. wird man da fündig. Proxies und Count as ist ja eigentlich unproblematisch bei Battletech.

4. Kleine Frage zum Schluss, bei Solaris Skunkswerks (ja hab endlich einen Gaming Windows PC) kann man neben Mechs ja auch Fahrzeuge ausdrucken. Aber welche Datei ist das? SAW.jar klappt irgendwie nicht. Es scheint als steht in der Master Datei nix drin von Panzern und Co. Mach ich was falsch?

Danke jetzt schonmal für eure Antworten,
MfG Thorben

Da muss ich leider passen. Ich hab in letzter Zeit wenig mit dem Programm gearbeitet, da mein Hauptaugenmerk auf Alpha Strike liegt und ich dafür die MUL habe. 😉
 
Danke für, mal wieder, eine ausführliche Antwort. ^^

Zu 1., ich habe die Plastik Figuren aus den Lance Packs. Drum wollte ich das ja wissen. Hab halt nur ein doppelseitiges Spielbrett und die anderen kosten ordentlichst. Hex Packs kosten mittlerweile viel zu viel, da es kaum noch welche gibt. Muss jetzt mal gucken... Wie ist denn die Qualität bei den Karten (Farbe, Konturen, Stabilität)?

Und noch ne kleine Frage, bezüglich der Datenbögen. Bei der Munition, steht immer "Rounds" und darunter die Anzahl. Z.b. Bei ner LRM20, steht 15. Ist das also die Anzahl der Runden, wo man quasi muni hat, sprich für 15 runden? Weil dann kriegt man ja nieee Muniprobleme...
 
Die Kartensets sind super vom Druck und Stabilität. Sind halt nur schlecht mit den Faltkarten zu kombinieren.

Die Rounds siehst du richtig. Damit ist natürlich eine Salve der jeweiligen Waffe gemeint. Bei größeren Spielen kommst du aber durchaus in Verlegenheit das du Munitionsknappheit hast. Spaßiger ist natürlich wenn man die Munitionskammer trifft. Ich sag nur MG Munition da enthält ein Zeile 1 Tonne davon und das sind 200 Salven je 2 Punkte Schaden (400 Punkte Schaden).
 
Achso, bei den Faltkarten ist die Qualität im Prinzip gut. Allerdings ist das Design von einigen Karten nicht so gelungen. Da gibt es zum Beispiel zwei Mondkarten, die sehr überladen sind und dadurch sehr anstrengend sind. Ich habe aber eigentlich alle Karten Zuhause und kann mich nicht beschweren. Ich habe noch Karten aus FanPro Zeiten, die sind nicht 100% kompatibel zu englischen Karten wegen unterschiedlicher Maße.
 
Ich hab die Faltkarten seit fast 20 Jahren im Gebrauch, die sind schon in Ordnung. Stimme beim Design zu, die Mondkarten werden nicht umsonst gern Augenkrebskarten genannt. Aber der Großteil ist gut und reicht für ein abwechslungsreiches Spiel locker aus. Was die Figuren angeht, würde ich empfehlen, die tatsächlich von Iron Wind Metals zu kaufen, damit bei denen auch was in die Kasse kommt; von einem Spiel, das gespielt wird, aber keiner kauft, kann kein Hersteller leben. Und nach ganz viel billig kommt eben kaputt; klar will man es als Spieler so billig wie möglich, aber Nachschub mit neuen Sachen will man eben auch, der bleibt irgendwann aus, wenn keine Gehälter mehr gezahlt werden 😉.

Zu deiner Frage mit den Regelbüchern: ich würde mir noch Tactical Operations zulegen, die anderen braucht man für den Hausgebrauch eigentlich nicht (StratOps ist eher was für Kampagnenspieler, TechManual für Bastler). TacOps hat aber viele gute und sinnvolle Optionalregeln, die das Grundspiel besser machen (allein schon die Regeln für verbesserte Fahrzeugeffizienz sind wichtig, wenn man Panzer ernsthaft und nicht nur als Feinddarstellung zum Wegputzen spielen will).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich karpere mal den Thread um zu fragen:
"Lohnt" sich überhaupt, mit BT anzufangen? Gibt es noch Spieler?
Hübsche Miniaturen gibt es ja schon mal nicht, von unlizensierten 3D-Prints mal abgesehen - da hätte man vermutet, das Spiel wäre mehr oder minder tot. Andererseits verlegt Ulisses seit nicht so langer Zeit den Papierkram dazu, damit hätten sie ja nicht angefangen, wäre das der Fall.
 
Die Frage ist berechtigt und hängt natürlich stark davon ab wo du in Deutschland wohnst. Es gibt sicherlich noch eine ganze Reihe von Spielern aber die Community ist auch stark gespalten über die verschiedenen Zeitlinien oder ob klassisches Regelwerk oder Alpha Strike.

Ich mag das Setting da es relativ viel Detailverliebheit und -dichte bietet. Daher finde das sich das System schon lohnt.

Auf Facebook gibt es eine sehr aktive Community in verschiedenen Gruppen. Über diese hat man auch recht guten Zugang zu den 3D Figuren. Unlizenziert hin oder her, PGI hat die 3D Files halt freigegeben.

Dieser Wildwuchs ist schlichtweg das Versagen von IWM als Figurenhersteller, der einfach nicht mehr auf Höhe der Zeit produziert wobei es sicherlich einige gute Miniaturen gibt. Da leidet das System halt an seinem Overkill an Mechs was den Support sehr erschwert.
 
Meiner Meinung nach lohnt sich es auf jeden Fall, da man mit 12€ mehr in der Tasche direkt mit freunden spielen kann (1 Lance Pack mit 4 Mechs von Catalyst)

Hab 100€ in die Hand genommen und hab alles was ich brauche: Regelwerk, Mechs, Spielbretter und Farbe. Also von meiner Seite, vor allem, wenn man jemanden hat, der auch mitmachen würde definitiv eine Empfehlung.
 
Nee, habe hier niemanden dafür. Ich spiele halt MWO und hätte Lust, so einen Mech auch mal selbst zu bemalen (also nicht den hässlichen Ramsch von Catalyst), und da stellt sich die Frage, ob man es gleich mit einem Ausprobieren des Hobbys verbindet und eine Lance zusammenstellt/vorplant, oder darauf pfeifft und sich stattdessen höchstens ein Vitrinenmodell in größerem Format holt.

Also muss man dazu über FB suchen? Weil Google bei Battletech + Ort nichts auch nur ansatzweise Aktuelles ausspuckte.

Und es gibt mehr als eine Variante der nachgedruckten MWO-Modelle?
Ich habe bisher nur eine gefunden.
 
Ich habe auch immer noch meinen ganzen über 22 Jahre gesammelten Battletechkram. Zum spielen setzen wir uns allerdings nur noch so alle halbe Jahre mal zusammen, zocken ein wenig und wenden uns dann wieder anderen Spielen zu. Liegt nicht daran, das BattleTech keinen Spaß macht sondern das es einfach so ewig lang dauert, das sich nur selten die Gelegenheit ergibt. Ein Blick kann sich da aber durchaus lohnen.
 
Ich favorisiere aus dem Grund auch Alpha Strike gegenüber dem klassischen Regeln weil man da einfach viel zügiger spielen kann als mit den Total Warfare Regeln. Auch größere Gefechte über Lanzen Gefechte hinaus sind damit einfach besser zu spielen. Geht natürlich mit einem Verlust von Details einher aber der ist zu verschmerzen aus meiner Sicht.