Mit Warmachine beginnen

Carnak

Regelkenner
18. Mai 2003
2.104
51
20.928
Website besuchen
Hallo Community!

Ich habe mich entschlossen, mit Warmachine zu beginnen. Für den Anfang möchte ich mir nur eine Einsteiger-Box kaufen. Meine Wahl fällt auf Cryx, weil ich die Modelle sehr cool finde. Also dachte ich mir, dass ich die Battle Group Cryx kaufe, welche 1 Slayer, 2 Deathrippers, 1 Defiler und 1 Warcaster enthält.

Weil ich absoluter Neuling bei Warmachine bin, habe ich einige Fragen an euch:

1) Sind die Einsteiger-Boxen ungefähr gleich viele Punkte wert? Ich möchte mit einem Kumpel spielen, der eine Menoth Starter-Box hat.

2) Kann man mit so einem Starter-Pack schon Spaß haben? Bei wieviel Punkten liegt der Standard für ein schönes Warmachine-Spiel? Bei WHF sinds ja etwa 2000 Punkte...

3) Ist Cryx eine gute Wahl? Ich bin ja als WH40K/WHF-Spieler gewohnt, dass Armeen nicht ordentlich ausbalanciert sind.

4) Gibt es unnütze Einheiten, die man besser nicht kaufen sollte oder kann ich frei danach auswählen, ob mir die Miniaturen gefallen? Taugen die Einheiten in der Cryx-Box was?

5) Ich würde mir nach der Starter-Box dann gerne Skarlock holen, weil ich den irgendwie supercool finde. Würde das passen?

6) Reicht das Grundregelbuch erstmal aus oder muss ich mir sofort die ganzen Erweiterungen kaufen? Irgendwelche weitere sinnvolle Tipps für den Einstieg?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Die Cryx Box hat 307 pts die PoM Box hat 309 pts, Sie sind also auf dem gleichen level.

2) Yeps, man kann schon Spaß haben, man sollte allerdings mit genug Gelände spielen. Standard größe sind 500 bis 750 pts.

3. JEDE Warmachien und Hordes Armee is balanciert, und man kann jede Armee schlagen.

4. Unnütze Einheiten bei Cryx, am besten mal bei den Podthralls reinhören, speziell Ausgabe 141 behandelt das Thema. Einheiten mit denen Du nicht daneben liegst sind Mechanic Thralls, Bile Thralls, Bane Knights & Bane Thralls. Die Einheiten in der Cryx Box sind klasse, und du wirst Sie wohl oft einsetzen =)

5. Skarlock passt!

6. Grundregelbuch langt für den Anfang (aber bitte Prime Remix!). Danach würde ich Escalation, Superiority und Apothesis kaufen, in der Reihenfolge. Legends, das nächste Buch, kommt im August raus.

Weiter Tipps: Kauf dir das No Quarter Magazine. Ist eine klasse Ressource für WM und Hordes!
 
So, dann will ich mal:

zu 1)
jupp, +- ein paar Punkte passen die überein. Sind alle für die Duell Regeln ausgelegt. Wobei man sagen muss, dass imo die Cryx box besser ist als die Menithenbox (aus der man letzten Endes irgendwann nur noch Caster und Revenger braucht ^^) während bei Cryx nur der Slayer auf den schrott wandert.

zu 2)
Wie schon gesagt - die 350 Punkte spiele sind bei Warmachine die so genannten Duell spiele. 1 Caster + Jacks, keine Infanterie. Man KANN da durchaus Spaß haben.

zu 3)
Die Fraktionen im allgemeinen sind untereinander gut balanciert. Wobei gut balanciert in der Essenz heißt: Jede Fraktion hat 2 oder 3 Standardcaster die mit einigen Truppen gut sind und die man deswegen sehr häufig sieht. Es passiert zwar relativ selten das einige Auswahlen wirklich schlecht sind, aber einige zwingen sich halt quasi auf 😉 Aber spielbar ist erstmal relativ viel. Ich wage mal den Vergleich z.B. zum Eldarcodex. So wirklich schlecht sind Skorpione und Banshees nicht, aber es gibt halt auch Harlequine 😉

zu 4)
äh ja, wie schon erwähnt - es gibt einige Einheiten die man überhaupt nicht sieht, dinge die von vornerein komplett unbrauchbar sind gibt es imo wirklich nicht viele. Bloß bei einigen muss man den Verwendungszweck etwas suchen ^^ Dein Kumpel wird zum beispiel relativ schnell erkennen das er nie etwas falsch machen wird, wenn er 10 Zeloten mit Kreuzklaus mitnimmt. Ähnlich verhält es sich bei dir mit Bane Knights und Tartarus.
Die Cryxbox, wie erwähnt, ist ordentlich. Die 3 chicken brauchste einfach, Skarre ist ein guter Caster, der Slayer... ist halt etwas zweifelhaft, aber auch noch o.k. Wie gesagt, da hat es dein Kumpel mit Menoth nicht so gut getroffen ^^

zu 5)
wie gesagt - die Duellregeln sehen erstmal nur Jacks vor. Wenn solltet ihr dann eher direkt den Sprung zu 500 Punkten machen. Dann spielt (meiner meinung nach) der Menith auch mehr mit. Die Menithischen Warjacks haben das problem, dass sie rein für sich betrachtet zu teuer sind für das was sie können. Dafür hat Menoth halt Sängerknaben, aber die spielen erst ab 500P mit.

zu 6)
Das Prime remix reicht mit den Erratas auf der HP total aus. Du brauchst nur die Grundregeln, alle anderen Regeln liegen ja immer als Karte bei. ggf. interessant währe da eher das Faction card set (17 Euro) wo alle Karten (minus die Legendreleases) als MKII version auch durchaus mehrmals drinliegen.

Weitere Tips:
Spielt mit den englischen Karten. Warmachine basiert dadrauf, dass man alle Karten sehr genau liest und wirklich den Regeltext GENAU SO umsetzt wie er da steht. Die erratas z.B.kommen deswegen auch relativ zügig bei rum. Und auf den Deutschen Karten schleichen sich halt deswegen teilweise Übersetzungs... fehler währe zuviel gesagt, aber Ungenauigkeiten ein.

Ich habe bei tabletopforum.de einen Thread gefunden, in dem gesagt wird, dass Cryx besonders anfällig für AoE ist und gerade Menoth sehr viel davon hat. Ist Menoth dann der "Angstgegner"?

Na ja, die AoE Anfälligkeit bei Cryx seh ich bei standardeinheiten jetzt nicht... Den Jacks wird im Blast zu wenig Schaden rumgereicht und sowas wie Bane Knights stecken fast alle Blasts (außer Zeloten... die sind da immer eine Ausname) gut weg.
Ich find ehrlich gesagt Menoth gegen Cryx anstrengender, weil die meisten menithischen Caster sehr assasination anfällig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Entscheidung! (Mit Warmachine anzufangen, meine ich. 😀 )
1) Ja, ungefähr.
2) Ja, kann man. In so einem Starter-Pack sind IIRC 300-350 Punkte drin. Die Standart-Spielgröße ist 500 Punkte.
3) Hm, ich finde schon. Aber, offen gesagt, fürchte ich, daß Du auf diese Frage womöglich annähernd so viele verschiedene Antworten bekommst, wie Dir Leute darauf antworten. Neben dem Gefallen der Miniaturen käme es halt noch etwas darauf an, was Dir als Fraktionsphilosophie mehr zusagt oder womit du besser zurechtkommst. Cryx könnte man vielleicht als die Fiese-Tricks-Fraktion umschreiben. Wohingegen Khador eher die Pure-Stärke-Fraktion ist, Cygnar sein Gewicht mehr auf Fernkampf legt und Menoth als die Nein-Sager/Zauberer verschrien sind. Diese Singe sind aber nur als Verschiebung des Schwerpunktes zu verstehen, nicht als Was-anderes-können-die-nicht. Für die etwas nahkampflastigen Khadoraner gibt es auch Schützen, aber halt nicht so zahlreich und auch nicht so ... äh ... durchschlagend. 🙂
4) Ob Du den Slayer hinterher noch sooo oft einsetzen wirst, darüber könnte man eventuell spekulieren.
5) Der Skarlock ist ein sehr gute Wahl!
6) Neenee, das Prime Remix langt erstmal!

edit:
Tja, das kommt davon, wenn man während des Schreibens zum Mittagessen geht ... plötzlich habe 100 Andere das Meißte schon geschrieben. 🙂
Den Tip von Ynnead bzgl. der Sprache kann ich nur bestätigen! Ich selbst bin überzeugter Englisch-Spieler. So manche Regelunklarheit kann beseitigt werden, wenn man den Text der englischen Karte aufmerksam liest. Warum also erst den Umweg über's Deutsche machen, denk ich mir ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade nochmal nachgerechnet. Soviel Geld spart man bei dem Starter-Pack im Vergleich zum Blisterkauft eigentlich nicht. Welchen Warjack würdet ihr denn statt dem Slayer empfehlen - dann würde ich mir den Starter nämlich einzeln zusammen stellen. Ich würde es halt blöd finden, so nen cooles Modell wie den Slayer nicht einzusetzen, weil er "zu schlecht" ist.
 
Ich würde mir, um den Slayer zu ersetzen, einen Blister mit zwei Nightwretches kaufen. Einen zweiten Defiler hast Du ja dann eh schon, weils die auch nur im Doppelpack gibt. (Ob das mit den Pubkten in etwa hinkommt, muß ich erst noch schauen.)


edit:
Aaalso, ein Slayer hat 110 Punkte. zwei Nightwretches à 44 P. haben zusammen 88 P., mit dem zweiten Defiler à 45 P. kämen wir also auf ... 132 Punkte. Das ist mehr als der Slayer ... wenn Du vermeiden möchtest, daß Dein Kumpel rumheult, weil Du dann merklich mehr Punkte ins Feld führst, könntest Du z. B. den zweiten Defiler (45 P.) vorerst weglassen und dafür gleich mal den Skarlock (16 P.) reinnehmen. Das wären dann zusammen 299 Punkte.

Faction: Cryx
Army Points: 299/1000
Victory Points: 11
  • Skarre, Queen of the Broken Coast
    • Deathripper
    • Deathripper
    • Defiler
    • Nightwretch
    • Nightwretch
    • Skarlock
Nur so als Vorschlag.


@Iceeagle85:
Einem Anfänger für eine Starter-Box-Umstellung, also eine Aufstellung der Größenordnung 300-320 Punkte, einen Deathjack zu empfehlen, halte ich für wenig sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kumpel hätte eh grund rumzuheulen weil er dann total chancenlos ist wenn er nur die Battlebox spielt...

@Carnac
das große Problem ist hier die Philosophie "wie will ich dieses Spiel eigentlich spielen". Wenn ihr beide sagt wir spielen dieses Spiel mit Jacks, dann kannst du dir auch den Slayer kaufen. Wenn ihr euch jetzt dem allgemeinen, von PP so wunderbar vorgegebenen Trend anschließt, dass man Warmachine im Normalfall ohne Jacks spielen soll währen tatsächlich mehr chicken das Mittel der Wahl. Aber wie gesagt... dann erschießt du problemlos Kreoss in 2 Runden ohne das er sich wirklich wehren kann.
PP versucht das ganze zwar teilweise zu korrigieren jetzt mit Legends indem die WM fraktionen allesamt Jacksupporter bekommen, aber imo ist da alles was nicht in einer komplett Überarbeitung der Warmachine Fraktionen endet verlorene Lebensmühe weil einfach die Warbeasts von Hordes unendlich besser sind im vergleich zu Jacks.
 
@Ynnead:
Klar, wenn man die "Starterbox-Schwäche" (ich nenn's jetzt mal so) aus Carnaks Cryx-"Box" ausbaut, dann hat der Kumpel mit seiner unveränderten Starterbox natürlich einen Nachteil. (Zumal, was man so hört, die Cryx-Box die Jahre ja am unbeschadetsten überstanden haben soll, und so vielleicht selbst im unveränderten Zustand einer Menoth-Box etwas überlegen wäre. Aber das ist nur Spekulation; ich kenn mich mit Menoth nicht aus.)

BTW: Bist Du sicher, daß Carnak weiß, wovon Du sprichst, wenn Du von "Chicken" schreibst? 😀
 
Chicken = Bonejacks = Defiler, Nightwretch & Deathripper.

Kauf die Box, der Slayer ist in Ordnung und wenn Du lernst mit Ihm zu spielen wirst Du auch lernen Ihn richtig einzusetzen und brauchst Dich nicht auf Seether & Daethjack verlassen. Auch hat es den Vorteil das Du und Dein Kumpel beide die gleichen grundvorraussetzungen habt, zB wenn jemand die Starterbox gegen eine "Blister-starter-box" zockt hat der Blister Spieler eine viel besser Armee, vor allem wenn er noch einen Skarlock dabei hat.

Also, holt euch beide die Starterbox, spielt mit Ihr und dann erweitert beide auf 500 Punkte. Der Tip mit den Englischen Karten (und dann auch gleich die Bücher in Englisch kaufen 😉 ) ist gut, ich selbst würde nie auf die Idee kommen es auf Deutsch zu spielen. Vorteil auch das bei Regelfragen die PP Leute mächtig auf zack sind und Fragen fast sofort beantwortet werden (aufm PP Regelforum, das ist).

Wenn ihr euch jetzt dem allgemeinen, von PP so wunderbar vorgegebenen Trend anschließt, dass man Warmachine im Normalfall ohne Jacks spielen soll währen tatsächlich mehr chicken das Mittel der Wahl. Aber wie gesagt... dann erschießt du problemlos Kreoss in 2 Runden ohne das er sich wirklich wehren kann.

PP versucht das ganze zwar teilweise zu korrigieren jetzt mit Legends indem die WM fraktionen allesamt Jacksupporter bekommen, aber imo ist da alles was nicht in einer komplett Überarbeitung der Warmachine Fraktionen endet verlorene Lebensmühe weil einfach die Warbeasts von Hordes unendlich besser sind im vergleich zu Jacks.

Sorry, da habe ich eine andere Meinung. PP gibt gewiss keinen Trend vor OHNE 'Jacks zu spielen. Nur weil es eine Menge von Leuten online gibt, die rummeckern wie arm, plöt, schwach, etc. die Jacks sind, und wie Infanterie soviel mehr Schlagkraft besitzt, heißt das nicht das es auch Mengen von Spielen gibt die mit 'Jacks spielen.

Der Vergleich zu Hordes + Beasts ist zwar korrekt im groben Sinne, aber da Hordes nach WM entwickelt wurde ergibt sich daraus einfach das der Fury Mechanismus ausgereifter ist, welches PP auch zugegeben hat. Ein erfahrener Spieler wird auch hier die Schwachpunkte erkennen und den Gegner mit einer angepassten Strategie besiegen.
 
Ein erfahrener Spieler wird auch hier die Schwachpunkte erkennen und den Gegner mit einer angepassten Strategie besiegen.

jo, ich hab auch keine Probleme mit Hordes, imo sind die Warmachinefraktionen oftmals deutlich besser. Aber du wirst mich nicht von der Meinung abbringen, dass imo ein Warbeast wirklich deutlich besser ist als ein Jack... es fängt schon damit an, dass ein Beast mit minimalem Aufwand wieder voll einsatzfähig gemacht werden kann, nicht disrupted werden kann, der Warlock durch Schadenstransfer besser schützbar ist... Und imo müsste PP sich da einfach mal konsequent an WM dran setzen und auch mal überarbeiten anstatt immer nur neue Bücher rauszubringen (ich kann mit dem Focusmanagementsystem auch total leben).

Es ist nunmal so das viele Infanterielisten deutlich unempfindlicher sind, wenn wir die Antiinflisten aus dem Circle mal außen vor lassen. Haley z.b. nimmt einfach 2 x-belibige Warjacks aus dem Spiel, das macht keinen Spaß da mit Jackheavy gegen an zu müssen. Und ne Infanterieeinheit kann man nur sehr schwer "einfach mal eben" aus dem Spiel nehmen, dazu brauchts schon nen sehr gut gewürfeltes ashes oder lightning. Dazu kommt, dass es ja oftmals reicht wenn 2-3 gute Infanteristen einschlagen um den Jack effektiv rauszunehmen. Nicht unbedingt zerstören aber oftmals geht dann entweder cortex oder die Nahkampfwaffe raus, wenn da 3 Weaponmaster im Charge einschlagen. Eigentlich nehmen nur Khadorwarjacks das noch einigermaßen vernünftig hin.
 
Zugegeben, die Warbeasts Hordes von Hordes haben sicher erhebliche Vorteile gegenüber den Jacks in Warmachine, das liegt in ihrer Natur. Was das nicht disrupted angeht, schaun wir mal was Epic Eiryss da macht 😀 Immerhin hat PoM mit Reznik ja eine Antwort auf das Problem, aber das ist halt auch nur ein einzelner Warcaster. Mechanics, erhältlich für Cygnar, Khador, Cryx und die Söldner lassen die 'Jacks eigentlich auch sehr schnell wieder flott werden, sicher nicht soooo einfach wie Beasts, aber immerhin. Meiner Meinung nach ist das einfach der Charme von Warmachine, es geht ja immerhin um Maschinen, die sind halt nicht so, hmm, lebendig und einfach zu kontrollieren (Schadenstranfer) und reparieren wie Beasts. Ich hoffe jedenfalls das Sie das System so belassen wie es ist, ich denke die Bücher und neue Einheiten + Regeln sind da besser wie ein funktionieredes System zu verwerfen/ verbessern nur um es auf einen neueren, (besseren?) Stand zu bringen - was womöglich viele Spieler vergraulen könnte (zB Confrontation 3.5).

Ich habe nur sehr selten gegen Cygnar gespielt, und noch nie geen Haley, daher kann ich darauf nicht kommentieren. 3 Weaponmasters im Charge machen sicher auch ein Beast platt 😉 Und gegen Infanterie Spam gibt es auch genügend Antworten, AoE spamming kommt mir da in den Sinn.
 
kannst du auf Turnieren schwer bringen, weil du da nen Spiel/Zugzeitlimit hast. Und mechanics müssen an einen Jack ran und dann noch nen Skilltest machen (und zumindestens Khador und standard Cryx haben da... zweifelhafte erfolgschancen, cygnar hab ich grad nicht auf dem Schirm und Mercs stimmt wohl, grad mit Steinhammer, aber die reparieren auch immer nur mercjacks). Ein Lock denkt sich einfach "oh, wir müssen einen in seele, einen in körper heilen "schwubs", schon ist das beast zu 100% einsatzfähig und deswegen, sofern nicht gefinnished, und deswegen auch deutlich unempfindlicher gegen infanterie, halt weil es einfach wieder hochzufahren ist. Und Epic Eyriss wird mit sicherheit kein anti-Hordes Charakter, die junge Dame mag keine Jacks, ich denke nicht das sich ihr hintergrund so drastisch ändern wird. Zumal es gegen Beasts ja Ashley gibt.


AAAABER... so eine Grundsatzdiskussion gehört hier eigentlich grad nicht ganz ins Thema ^^ Ich fänds schön wenn mehr Jacks für mich drin währen, aber ich bin damit schon einige male richtig auf die nase geflogen... na ja, wir können das ja in einem anderen Topic im zweifelsfall weiter diskutieren ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Beasts gibt es Ashley 😉

AoE Spamming, ein guter Spieler nimmt halt einen Redeemer mit und die Sache läuft, das sind drei bis vier (mit Vassal) AoEs, da kann schon was gehen und nimmt nicht soviel Zeit in Anspruch. Übung macht den Meister 😉. Ausserdem, wie oft spielt man den auf Turnieren? Sicher nicht alle seine Spiele 🙂

Cryx, Khador (7 + 1 pro Assistant, max 11) und Cygnar (9, oder Assist Repair vom Bodger für +2, oder der Bodger macht einen eigenen Check auf die 5 - ja, Cygnar hat mal wieder die tollsten Mechaniker bekommen) haben alle keine Probleme mit dem reparieren, und auch Meg macht das ganz ordentlich.

Ich sage nicht das Sie ein Anti-Hordes Charakter wird, aber es ist ne Kleinigkeit nen Bolzen mitzunehmen der dem Warlock/ Beast die Fury raubt, stelle ich mir vor. Die Elfen haben da sicher was in der Tasche.
 
äh, ja beasts ^^ schon korrigiert ^^
aber so nen redeemer templatet selbst mit infuse nur für 8 durch die Gegend - das heißt du musst ne 9 bringen um den Bane Knight zu killen. Und wenn da 30 stehen ist das dann ein abendfüllendes Programm 😉 Nur um mal eine der klassischen "infanterie spam listen" anzuführen.
 
Ich habe die Battle Group Box nun bekommen und habe schon 1. Pläne für eine spielfertige 500 Punkte Armee, die alle meine Miniaturen einsetzt und wenig weitere Modelle braucht, die ich aber alle schick finde. Was sagt ihr zu folgender Liste:

Cryx Armee 500 Punkte

Deneghra (76)
Skarlock (16)
Slayer (110)
Defiler (45)
2 Deathripper (76)
2 Nightwretches (88)
8 Bile Thralls (53)
Pistol Wraith (33)

gesamt: 497 Punkte

Ich denke, dass die Armee recht ausgelichen ist und mir und meinem Kumpel eine Menge Spaß bringen kann. Vielleicht ist sie auch für Turniere nicht zu schlecht, oder was meint ihr dazu?