Modulare Platte = Diorama = Chemiefabrik auf Krieg

Hallo zusammen. Habe wieder einen kleinen Fortschritt zu berichten.

Modul ist inzwischen vollständig grundiert und die Bemalung hat begonnen. Allerdings war das Grundieren eine Sch... Arbeit da ich viel zu viele Lücken in den Trümmern der Ruine und des Kraters gelassen habe. Nach dem 3. Mal Drüberpinseln (mit schwarzer Abtönfarbe) habe ich es dann mit Sprayen probiert. Habe ein Spray im Baumarkt gefunden, das mein Styrodur / Styropur nicht angreift. Und mit dem Spray bin ich dann bis in die kleinste Ecke gekommen.

Beim Grundieren mit der Abtönfarbe habe ich mal was ausprobiert. Ich wollte mir eigentlich Strukturfarbe in verschiedenen Körnungen mischen, da ich es an manchen Stellen mehr und an manchen weniger rau haben wollte. Das war mir dann aber zu aufwendig. Ich habe statt dessen die Abtönfarbe etwas dicker aufgetragen und dann den feinen Glassand den ich in die Farbe mischen wollte einfach mehr oder weniger stark auf die nasse Farbe geträufelt. Ging echt gut.
Siehe Bild:
IMG00267.jpg

Das pinke ist der Sand.

Und nun ein paar Schnappschüsse vom jetzigen Stand des 1 Moduls. Bei den Platten sollen es mehrere Schichten in Grau gebürstet werden immer wieder im Wechsel mit einer Tusche (Braun / Schwarz Töne).

IMG00281.jpg

IMG00282.jpg

IMG00286.jpg


Der Krater wird in heller werdenden Brauntönen gebürstet. Die erste Schicht ist schon drauf. Bei der Ruine (Mauer, Trümmer) dachte ich an eine Grundschicht Schadow Grey gefolgt von Codex und dann Fortress Grey gebürstet. Oder sollte ich die erste Schicht Shadow Grey lieber weglassen?

Sonst noch Anregungen bevor ich weitermale?
 
Der neuest Stand vom Modul 1.

Nach mehreren Lagen Trockenbürsten und Zwischen-Tuschen habe ich die obere Sektion mit den Betonplatten für vorerst fertig erklärt was die Bodenbemalung angeht.

Hier zwei Bilder.
IMG00295.jpg

IMG00296.jpg



Danach habe ich die Bemalung der Ruine / des Kraters weiter fortgeführt.
Langsam erkennt man auch die feineren Strukturen. Bei den Mauern der Ruine (und den zugehörigen Trümmerteilen) hatte ich eigentlich geplant sie mit Codex Grey und Fortress Grey zu bürsten. Bei den Säulen hab ich darunter noch Schadow Grey gelegt. Das Ergebnis war mir aber im Zusammenspiel mit der restlichen Bemalung zu ... ehem... Grau eben. Da habe ich über die Grauschichten weiter mit Rotten Flesh gebürstet. So sieht die Ruine jetzt aus.

IMG00298.jpg

IMG00299.jpg



Darüber werde ich nochmal braun tuschen und evtl. nochma Rotten Flesh drüber.

Mas meint ihr?

Bis demnächst
Sita
 
würde den Boden aber noch nen Braunton verpassen, sonst sieht es sehr schnell sehr grau-eintönig aus!

Was würdest Du empfehlen? Nochmal an einigen Stellen mit nem dunklen Braun drüberbürsten? Oder heller (Bubunic Brown oder gar Beige?). Oder noch mal Braun drüber tuschen?

Ich habe inzwischen die Ruine mit Bestial Brown getuscht. Bilder gibt's später. Habe die Tusche auch mal zum Spaß auf den grauen Platten ausprobiert, das war aber net so schön.

Wäre noch zu bemerken, dass ich ja einige Pfützen mit Chemikalien / Flüssigkeiten auftragen will die dann eher knallig werden sollen (Camo / Scorpion Green, Gelb, Ice Blue...)
 
... aber du musst tapfer sein,denn die ein oder anderen Röhren werden abbrechen,das is unvermeidlich.

Haste Recht! Nach Grundierung und Bemalen ist schon einiges an Rohren verschwunden. Das hab ich aber auch so gelassen, da die dann beim Spielen ohnehin abbrächen...

Für die weiter herausragenden Rohre am Krate habe ich flexiblen Gummischlauch verwendet, der gibt nach, wenn man beim Minis rücken mal dran hängen bleibt...
 
Hi,

ist ein wirklich wunderschönes Projekt und von vorn herein anständig geplant!

Zur Bemalung solcher Projekte würd ich folgendes vorschlagen:
Das soviel Grau-/schwarz-Geschichten da einfliessen, lässt alles auch sehr langweilig wirken. Wenn du mehr Leben in deine Gebäude usw bringen möchtest, sind neben den braunen Lasuren z.B. auch grüne sehr echt. Sie werden unauffällig aufgetragen und bringen einen mineralischen Touch rüber.

Ich habe das immer so gemacht, dass ich (wenn du jetzt schon schwarz/ grau/ weiß gebürstet hast) nach dieser Phase 2-3 verschiedene washes in braun, grün und schwarz in die Oberflächen mit eingearbeitet habe, also teilweise auch mal Nass in Nass auf dem Objekt vermischt. Zum Schluß dann ganz dünn und vorsichtig mit weiß nachgebürstet, aber wirklich nur ganz dünn die erhabenen Stellen!

Auch die gebürsteten Stellen auf dem Bodenbelag sind noch zu drastisch zu erkennen als solches. Beim "trockenen" Verarbeiten von Farben kannst du mit leichten kreisenden Bewegungen dieses oftmals vermeiden...dann halt etwas öfter über dieselben Stellen, aber halt vorher den Pinsel sehr trocken streifen...

Desweiteren sind mMn Gebäude noch realistischer, die nicht diese grau-weiß-bürsterei haben, sondern die von Grund auf z.B. mit Umbra in verschiedenen Aufhellungen gearbeitet sind.

Eine Wahnsinns-Seite dafür ist die HP von Samy, hier mal der passende Link:
http://www.fantasy-gelaende-modelle.de/vorseite/f.g.m.htm

Da sieht man Dioramen und auch Tut´s , die einem den Sabber aus den Mundwinkeln ziehen, wie ich es selten erlebt habe...:lol:

Aber dein Projekt gefällt mir wirklich super!!! Und fertig ist man ja eigentlich nie!:lol:
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und freue mich auf weitere Bilder!!!

LG
Bram1970
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

naja, ich möchte sita damit nicht auf den Schlips treten, falls du es bemerkt hast, hat ER SELBST ja geschrieben:
Das Ergebnis war mir aber im Zusammenspiel mit der restlichen Bemalung zu ... ehem... Grau eben.

Ich wollte da nur ne Hilfestellung zur Abwechselung und REALEREM, nicht (Zitat Kommissar Hark: "Teletubbi land"-farben) geben.

Das sind nur Tipps, muß man sich auch nix von annehmen, hoffe aber trotzdem, dass du, sita, davon etwas brauchen kannst. Schaut euch doch einfach mal die verlinkte Seite an, wer da noch sagt, Teletubbi Land, dem kann man wohl nicht mehr helfen...:lol:😉😛

LG
Bram1970
 
@ Bram1970:

Vielen Dank für die konstruktive Kritik und für den Link. Bin immer noch am Sabbern...:wub:
Ich habe für diese Platte hier (Die wie gesagt meine allererste Platte überhaupt ist) schon einiges Lob und auch Durchhaltewünsche bekommen. Danke dafür... -_-

Gerade solche Ratschläge wie von Dir brauche ich aber um besser zu werden (hast mir also nich auf den Schlips getreten - im Gegenteil), und u.a. deshalb habe ich auch diesen Thread gestartet.

Als Anfänger hat man das Problem erstmal Mainstream zu schwimmen und die Schwarz / Grau / Weiss Bürstungen sieht man halt sehr häufig. Ich war aber mit meinen Ergebnis wie gesagt nicht so ganz zufrieden, weil zu wenig Abwechslung.

Ich glaube die Balance zwischen der tristen Atmosphäre die man schaffen will und der Eintönigkeit die das Betrachten dann langweilig machen ist hier ganz wichtig (und schwer) zu finden. Vor allem für Newbies...

Das ich über meine Graue Ruine dann mit Rotten Flesh (geht ja richtung Grün)und danach mit nem Braun Ink (Hellbraun) passt ja zu den Kommentaren und zeigt dass ich auf den richtigen Weg bin. Werde das mit den Tuschen (Schwarz, Braun, Grün) mal probieren.

Eine immer heller werdende Umbra bemalung werde ich dann bei der nächsten Ruine (im 2. Modul) probieren, sofern das ins Gesamtbild passt.

Ich denke auch dass die Kritik mit den Bodenplatten ist berechtigt. Ich musste erstmal ein Gefühl fürs Trockenbürsten auf glatten Flächen bekommen. Auch hier werde ich doch noch a bisserl weiterbürsten. Allerdings kommen kommischerweise die drastischen Bürstischstriche auf dem Bilder viel härter rüber als in echt...

Kann ich denn auf das Grau-Gebürstete jetzt mit nem Umbra drüberbürsten (immer schön kreisend) oder sollte ich hier beim Grau bleiben?

Freue mich auf weitere Kritik!

Lg
Sita
 
Hi,

hab auch ganz vergessen zu erwähnen, dass das für ne erste Platte unglaublich ist!🙂
Und auch das mit dem Rotting Flesh gefällt mir sehr gut.

Aber das mit dem Umbra auf den Straßen würd ich jetzt nicht mehr machen. Bleib da eher bei dem Grau.
Dass das mit dem gebürsteten auf den Bildern härter rüberkommt, ist leider oft so. Aber dann lieber mit derselben Farbe versuchen, diese Striche wegzubekommen. Wenns zu hell wird, mach aus deiner Abtönfarbe ne Wasserfarbe und hol das Niveau wieder ein wenig runter. Also wie ne Art Abschattierung... Aber auch da kannst du ja noch an einigen Stellen Farbe ins Spiel bringen. Das soll natürlich nicht knallig wirken, sondern hier und da mal durchschimmern.

Ansonsten schau dir die Tuts von Samy an, das ist unglaublich, wie echt das wirkt. Er hat ja auch seine Bemalung getutet🙂lol🙂
Ist immer nen Blick drauf wert!😉

Wie gesagt, ich finds voll geil was du da machst und die ganze Planung mit allem kommt mir doch schon viel vorausschauender vor, als man es sonst sieht. Weiter so!!!🙂

LG
Bram1970
 
Also ich kann noch immer nicht ganz glauben das dies deine Erste Platte ist!

Insbesondere der Krater ist dir sensationell gelungen!

Was ich noch als Tip für die Zukunft habe (vielleicht hilft dir das mal):

Nimm einen handelsüblichen Weißleim, verdünne ihn, und spritz dein Modell damit ein. (sowas gibts auch im Modellbahnladen zu kaufen)

Damit versiegelst du das Styrodur (bzw. Styropor) und es ist nicht so empfindlich bei Lacken.

und auch wenns jetzt nach Werbung klingt. Das Modellbaubuch von Forgeworld (habs gestern erst bekommen) bietet eine unmenge an Tips für die Detailbemalung!

Aber Hut ab nochmal, bin etwas neidisch ;-)

Lg aus Wien
 
@ Goose64666: Danke für den Tipp. Muss ich mal ausprobieren. Hab da noch so 'nen alten Zerstäuber rumliegen, zum Pflanzen einsprühen. Vielleicht kann ich das Teil dazu ja hernehmen.

@Bram1970: Habe Deinen Tipps gefolgt. Bin mit dem selben Grau nochmal drüber und habe versuch die Striche wegzubekommen. Danach bin ich nochmal mit sehr stark verdünnten Schwarz und Umbra (auch teilweise ineinander verlaufend) drüber gegangen. Hier ein "Vorher-Nachher-Bild":

Bodenplatten_vorher_nachher.jpg


Schon etwas besser, oder? Ich glaube ich muss aber noch mal ran. Beim Pinseln / Bürsten gestern abend habe ich mir allerdinds die Frage gestellt, ob ich dafür auch den richtigen Pinsel verwende?
Ich nehm einen großen flachen Drybrush. Wäre beim Bürsten in Kreis / Acht Bewegung nicht ein runder Pinsel besser. Vielleich auch mit weicheren Borsten? Sowas wie ein Malerpinsel für Rohre oder so?

Was für Pinsel nehmt ihr zum Bürsten von großen glatten Flächen. Habe dazu schonmal die Suchfunktion bemüht aber nix zu genau diesem Thema gefunden...

Auch an der Ruine und am Krater habe ich noch etwas weiter gemalt. Nochmal mit stark verdünnten Braun über die Wände und schwarz über die Bodenplatten. Hier noch zwei weitere vorher-nachher-Bilder:

Ruine_vorher_nachher.jpg

Krater_Ruine_vorher_nachher.jpg


Die Unterschiede sind klein aber fein, finde ich...

Bin grade am überlegen, was für nette Kleinteile ich noch in die Ruine packe, damits noch etwas interessanter wird. Ich hätte da an ein paar Fässer und Kanister gedacht. Sandsäcke habe ich wieder verworfen, da die nicht zum Hintergrund der Platte = Chemiefabrik passen. Was für Sachen könnten da noch passen?

LG
Sita
 
Hi,

wow, also ich finde den Unterschied schon sehr beeindruckend!!! Also richtig gut umgesetzt!!!
Ich benutze auch einen dicken, runden Pinsel, das ist zum ersten besser für dessen Lebensdauer bei dieser Technik und außerdem auch einfacher zu handhaben.

Also auch die Ergebnisse am Gebäude finde ich fantastisch, wobei ich das vorher auch schon klasse fand!

Das ganze Gelände um den Krater wirkt sehr real, also die ganzen geborstenen und zerstörten Teile! Ist das schon fertig? Es könnten mMn noch n paar Aufhellungen der Erdschichten an einigen Stellen erfolgen...vlt. liegt das aber auch an der Cam?

Auf jeden Fall ein absolut schöner Spiel/- und Dioramentisch!🙂

LG
Bram1970
 
Hi Sita,
also ich find auch das man die unterschiede gut sieht, und es sieht geil aus!!!

zu den details: Kisten und Fässer würden natürlich zum Hintergrund Chemiefabrik passen, aber wenn die in der Ruinedrinstehen wärn die wahrscheinlich bei der Explosion/Bombeneinschlag kaputt gegangen, dementsprechend müssten sie kaputt sein.
Sandsäcke würden imho schon passen, da ich mir des szenario auf dem gelände iwie so vorstell, das da imps versuchen das was von der fabrik noch steht gegen Chaos oder Orkse zu verteidigen, un dann würden die sich halt mit Sandsäcken schützen.
Allerdings en kleiner Tip von mir, versuch erst die Platte fertig zu bekommen bevor du dich in details verlierst, des passiert mir bei sowas nämlich immer😉
 
Es könnten mMn noch n paar Aufhellungen der Erdschichten an einigen Stellen erfolgen...vlt. liegt das aber auch an der Cam?

Du merkst aber auch alles ! 😉 Da werde ich noch ein bisschen aufhellen. Allerdings wollte ich das erst nach den Wasser/Schlammeffekten machen. Im Krater soll so'ne Matchpfütze hin (der Hellbraune Fleck in Graveyard Earth) und noch ein paar Effekte (Flüssigkeiten / Chemikalien) in einigen Ritzen zwischen den Trümmern. Am Krater wird also noch a bisserl gewerkelt...

Sandsäcke würden imho schon passen, da ich mir des szenario auf dem gelände iwie so vorstell, das da imps versuchen das was von der fabrik noch steht gegen Chaos oder Orkse zu verteidigen, un dann würden die sich halt mit Sandsäcken schützen.
Ich werd mir mal ein paar Sandsäcke basteln, habe da ein nettes Tut gesehen, und dann mal schauen wie das passt.
Zum Szenario: Was Du schreibst kann ich mir gut vorstellen. Was ich mir noch vorgestellt hatte, da es auf Krieg ist: Bruderkrieg, d.h. DKoK Soldaten halten die Fabrik und werden von einer Stahllegion angegriffen, die auch an den Chemikalien intessiert ist... Aber dazu muss die Platte erstmal fertig sein. Daher...

Allerdings en kleiner Tip von mir, versuch erst die Platte fertig zu bekommen bevor du dich in details verlierst, des passiert mir bei sowas nämlich immer
greets%20(6).gif
Haste Recht! Ist aber verlockend da jetzt schon mit rumzuspielen, da diese Kleinigkeiten noch nen Riesensprung in Punkto Atmosphäre. Aber zuerst wird die Platte fertig gemacht. Versprochen!
 
Hi,

Du merkst aber auch alles !
greets%20(6).gif
Da werde ich noch ein bisschen aufhellen. Allerdings wollte ich das erst nach den Wasser/Schlammeffekten machen. Im Krater soll so'ne Matchpfütze hin (der Hellbraune Fleck in Graveyard Earth) und noch ein paar Effekte (Flüssigkeiten / Chemikalien) in einigen Ritzen zwischen den Trümmern. Am Krater wird also noch a bisserl gewerkelt...

:lol: ok, ne, is klar, würd ich auch so machen...dir brauch man ja goar nix mehr sagen...:lol: wohl doch n Profi!🙂 Auf die Schlammpfütze freue ich mich schon, da kannste dann schön die Stahllegion drin döppen...😀

oom3389 würd ich mich auch mal komplett anschließen! Das mit den Sandsäcken wollte ich sowieso noch schreiben, da diese ja nicht nur zum Wasser aufhalten genommen werden...😉
Bin auf weiteres sehr gespannt!

LG
Bram1970