<div class='quotetop'>ZITAT(Wächter in der Dunkelheit @ 01.09.2006 - 23:46 ) [snapback]880857[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
gehandthabt wurde. Das heißt man kann daraus ableiten, dass Verbechen vor diesem Zeitpunkt strafrechtlich verfolgt wurden, man kann jedoch nicht ableiten, dass sie es danach nicht wurden. Ein theoretischer Erlaß unterscheidet sich nämlich von der Realität und der praktischen Umsetzung.
Dies führt Dein zweites Zitat in dem Zusammenhang as absurdum. Es ist zwar tragisch, dass dieses Verbechen begangen wurde, allerdings wurden solche Grausamkeiten im Normallfall hart bestraft, weshalb dieses Zitat kein Beweis dafür ist, dass die Wehrmacht besonders verbecherisch war. Kriegsverbechen gab es in jeder Armee und solange die jeweilige Armee dagegen strafrechtlich vorging (was die Wehrmacht im Polenfeldzug definitiv getan hat) kann man dem Heer als solches keine Vorwürfe machen.
Wie gesagt will ich jetzt keinen Streit vom Zaun brechen, also beenden wir die Sache besser hier und jetzt friedlich. 😉
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich Dich aus Versehen in meinem vorigen Post mit Daruk verwechselt hab, der Post war natürlich an ihn gerichtet.
Edit: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zitate sind unbrauchbar wenn sie alleine verwendet werden, ohne weiterführende Quellen. Das habe ich oben aber bereits geschrieben. Ich wollte darauf hinweisen, da Links- und Rechtsextreme für ihre Thesen ausschließlich Zitate benutzen, die zudem aus dem Zusammenhang gerissen wurden und sich daraus etwas zusammeninterpretieren. Wenn man eine Beweisführung sieht, die nur aus Zitaten zusammengestellt wurde, dann sollte man dem äußerst skeptisch gegenüber stehen.@Doofnase
Zitate sind als Beweisführung unbrauchbar? Als angehender Historiker solltest du diese Aussage nochmal überdenken. :huh: [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ih habe mich über die Art aufgeregt, wie Du Deine Meinung geäußert hast, nämlich in meinen Augen sehr überheblich. Das soll jetzt keine Beleidgung oder Aufforderung zum Streit sein, ich kann es bloß nicht leiden, wenn Leute ihre Meinung über Geschichte zur unwiderlegbaren "Wahrheit" hochstilisieren.Alles was ich sagte war, dass die Wehrmacht keineswegs die "saubere" Armee gewesen ist, als die sie von manchen Leuten noch heute gerne dargestellt wird. Wenn du das ernsthaft bestreiten möchtest, bin ich auf deine Argumente gespannt. [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Zitat von Hitler beweißt nur, wie es VORHER war, nämlich wie es VOR dem 13.05.1941Im Übrigen wird an jedem der von mir gebrachten Zitate auf eigene Weise sichtbar, welcher Natur der Krieg war, den die Wehrmacht führte. Die Wahl der Zitate habe ich bewußt getroffen. Zum ersten eines von Hitler persönlich, desweiteren die Aussage eines Soldaten im Frontdienst und zuguterletzt den Auszug eines Berichtes eines hochrangigen Offiziers.[/b]
gehandthabt wurde. Das heißt man kann daraus ableiten, dass Verbechen vor diesem Zeitpunkt strafrechtlich verfolgt wurden, man kann jedoch nicht ableiten, dass sie es danach nicht wurden. Ein theoretischer Erlaß unterscheidet sich nämlich von der Realität und der praktischen Umsetzung.
Dies führt Dein zweites Zitat in dem Zusammenhang as absurdum. Es ist zwar tragisch, dass dieses Verbechen begangen wurde, allerdings wurden solche Grausamkeiten im Normallfall hart bestraft, weshalb dieses Zitat kein Beweis dafür ist, dass die Wehrmacht besonders verbecherisch war. Kriegsverbechen gab es in jeder Armee und solange die jeweilige Armee dagegen strafrechtlich vorging (was die Wehrmacht im Polenfeldzug definitiv getan hat) kann man dem Heer als solches keine Vorwürfe machen.
Wie gesagt will ich jetzt keinen Streit vom Zaun brechen, also beenden wir die Sache besser hier und jetzt friedlich. 😉
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich Dich aus Versehen in meinem vorigen Post mit Daruk verwechselt hab, der Post war natürlich an ihn gerichtet.
Edit: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sowas Unverschämtes hab ich schon lange nicht mehr zu Gesicht bekommen. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich als "Geschichtsstudent" pasuchale Urteile über Geschichte nicht abhaben kann. Ich habe in keinster Weise versucht damit Argumente zu verstärken, oder irgendwie damit anzugeben.Das du deinen Post mit der Aussage eröffnest, du seist angehender Historiker, macht deine Ausführungen MMN auch nicht glaubwürdiger. Solche Dinge als Visitenkarte vor sich her zu tragen, um seine argumentativ schwache Position zu stärken, sollte man (gerade als Student der Geschichtswissenschaft) nicht nötig haben.[/b]