Motivationsthread: Reiter des Chaos [Basteln/Malen/Spielen/Unsinn]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doppelpost...aber gestern Abend hat noch ein weiterer Ritter sein Schwert gegen eine Glaive eingetauscht....bisschen umpsoitioniert... bin zufrieden^^
Anhang anzeigen 326071

Desweiteren hab ich mal ein Bild von meinem Schneebase Test gemacht. Für den Aufwand bin ich ganz zufrieden (bitte den Rest nicht beachten, hab einfach den Schneematsch auf die nächstbeste alte Base geschmiert 😀 )
Anhang anzeigen 326070

Das einzige Problem, was ich mit dem Schnee habe? Genug Gelände für nen großen Spieltisch in folgendem Design:
Anhang anzeigen 326069
Ich weiß der Trend geht zum Zweittisch und ne verschneite Chaoswüste wäre schon irgendwie nice... auf der anderen Seite wäre auch ne Ruinenstadt für 40k als zweites Geländethema nicht zu verachten... *seufz* 😀
 
Heute gibt es mal was anderes...
nagut, zunächst nicht 😉
nächster Ritter (wip: die recht groben Akzente im Metall werden noch dezenter gewashed):
Anhang anzeigen 326662
@Situ: was meinste damit, dass die immer grüner werden?^^

Allerdings wirds jetzt grüner...der Frühling steht vor der Tür, es wird wärmer...Zeit durch die Wälder zu streifen. 😉
Nachdem ich mich immer wieder in endlosen Projekten verlaufe wollte ich diesmal was praktisches. Gelände, was günstig ist, nicht viel Aufwand bedarf...und weg von den immer grauen zerbombten Städten.
Die Lösung fand ich in einem recht günstigen Tannenset bei Conrad (ich glaub 25€ für ne ganze Menge bäume^^) ... dazu die Unterseite einer alten Ikea Schreibtischplatte... Sand und Abtönfarbe.
Insgesamt reicht es aus um ne 28x72" platte mehr als ordentlich vollzustellen (wir spielen bei uns gerne mit etwas mehr Gelände).... es ist also noch nicht alles zu sehen...gibt also noch ne zweite Runde 😉
Anhang anzeigen 326658
Anhang anzeigen 326660
Anhang anzeigen 326659
Anhang anzeigen 326661
Anhang anzeigen 326663
Anhang anzeigen 326664
Anhang anzeigen 326665
 
Um die Einfachheit der genutzten Methoden zu demonstrieren (und weil ich zu faul bin 😀 ) gibt es ein rein schriftliches Tutorial.

Die Bäume kommen unbehandelt und unverändert aus folgendem Set... Kosten ca. 25€: [h=1]"Tanne 60 bis 150 mm NOCH 26335 Dunkel-Grün 55 St."[/h]Diese dann mit Pattex (diese klassische Tube, die man aus Kindertagen kennt^^) auf die Base geklebt. Ne Heißklebepistole sollte auch gehen, genauso wie Sekundenkleber oder Weißleim (allerdings finde ich die ersten beiden Varianten besser, weil man da "mehr Kleber hat".
Die Felsen dazwischen sind aus Styrodur. Zurecht schnitzen, draufkleben (diesmal mit Weißleim...der Rest...kommt nicht so gut 😀 .
Wenn alles getrocknet ist die komplette Base mit Weißleim einstreichen und Sand drüber schütten. Meiner war eine großzügige Spende des nahegelegenen Spielplatzes, aber die Preise am Baustoffhof sind auch nicht viel höher.
Wenn auch der Sand getrocknet ist wird alles in einem dunklen braun bemalt. Hab dafür Abtönfarbe von Vincent genommen: "Schokobraun"... kommt dem "Mournfang Brown" von GW recht nahe (was recht praktisch ist, da man dann die Bases der Miniaturen passend bemalen kann 😉 ) Um das ganze etwas widerstandsfähiger zu machen kann man in dem Schritt etwas Weißleim und Wasser zumischen. Danach das ganze Trockenbürsten. Erst mit "Steel Legion Badab" um das rötliche zu dämpfen, als zweites mit "Jokaero Orange"... wirkt irgendwie "frischer" und zuletzt mit "Bleached Bone" (kA wie das aktuelle Equivalent heißt)...kann nicht beschreiben warum, aber wirkt dann besser.^^
Als letzten Schritt statisches Gras aufkleben.

Was die Felsen angeht sind die mit grauer Abtönfarbe bemalt und immer mehr weiß reingemischt.


....und das wars auch schon...schnell, einfach, billig. 😀
 
Danke 🙂
und danke, dass du mich vor dem Doppelpost bewahrst.^^

Zuerst Bilder:
Der zweite Sorcerer ist fast fertig... zumindest hat er schonmal zwei Arme 😀
Das Licht frisst leider ne Menge Farbe, aber auch in echt ist mir der Effekt am linken Arm irgendwie nicht kräftig genug.
Auf der Base fehlen noch ein paar Büsche, ansonsten steht das Basedesign für die Armee soweit.
Anhang anzeigen 330413
Anhang anzeigen 330414


Sein Debüt hat der Gute auf dem ersten Würfelgötter AoS Turnier gefeiert. War auch mein erstes Turnier... und nicht mein letztes. 😀
Wirkliche Spielberichte überlasse ich denjenigen, die sich damit auskennen, von mir gibts wieder nur ne knappe Zusammenfassung.

1. Spiel gegen Zwerge.
Böse Kriegsmaschinen.... etwas mehr darauf fokussiert und vielleicht etwas anders eingesetzt hätten sie mir das Genick gebrochen. "Leider" können die Zwerge den deutlich größeren Chaoten im Nahkampf nichts entgegensetzen. Für meinen Gegenspieler dadurch sehr ungünstig. Kleiner Sieg für mich.

2. Spiel gegen Beastclaw Riders.
Ein Wort: Autsch.^^ Sehr schnelles und spaßiges Spiel. Nichtmal ansatzweise eine Chance.

3. Spiel gegen Tzeentch Dämonen.
Ich würde sagen er war etwas überrascht, wie schnell ich in seinen Reihen stand. Auch die Schilde gegen tödliche Wunden waren nicht wirklich zu seiner Freude.
Unterm strich knapp nen großen Sieg eingefahren.

Am Ende des Tages hat es für einen überraschenden 6. Platz gereicht. 🙂
Die nächsten Turniere sind schon vorgemerkt. 😀 ... Sehr angenehme Atmosphäre.


...Uh... und die Zaubermarker haben sich eindeutig ausgezahlt! ... Bilder folgen.
 
Ja, coole Sache. =)

Ich finde das magische Geschoss ist gut gelungen. 😉

6ter Platz, na siehst du.. sind die Slaves to Darkness doch nicht so schlecht, wie die hier im Forum gerne geredet werden. 😀

Bezüglich der beiden Tzeentch Spieler bin ich ja echt neugierig was für Listen die gespielt hatten.. kann man bestimmt noch irgendwo sehen oder ?

Nachtrag:
Habe die Listen mir mal angesehen und bin schon überrascht. Mit den alten Tzeentch Dämonen only, sich gar nicht mal so schlecht platziert zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx.^^
Naja sie haben ihre Schwächen, aber wenn man sich ihrer bewusst ist kann man es verkraften. 🙂 sieh es so... ein Charge kann entweder erfolgreich, oder heldenhaft sein. 😛

Wie gestern angekündigt, heute die "Zaubermarker" für Zauber, Fähigkeiten und Eigenschaften... zumindest jene, die auf eine Einheit gewirkt werden und dort bis zur nächsten Heldenphase aktiv sind. Dadurch erspare ich mir einfach das ewige hin und her mit rumsuchen und nachrechnen, denn man sieht auf einen Blick wie sich die Eigenschaften der Einheiten im Kampf verändern. ... und man vergisst auch nicht die Hälfte. 😛

Anhang anzeigen 330601
 
Habe mir jetzt noch mal deinen kompletten thread durchgelesen, nachdem ich mir deine Turnierliste angesehen habe. Wollte das Gorebeast Chariot sehen. 🙁

@Turnierliste: da hat nur der General das Mal des Slaanesh, das stimmt doch so eher nicht, oder? Spielst du ihn mit den Regeln des Generals auf Tittenwurm?

@Spiel gegen fesh eaters: er kann, wenn ihr matched play nutzt, nicht einfach die Einheiten vergrößeren. Denn bei matched play darf nicht über die Ausgangsgröße hinaus vergrößert werden. Er hätte also nur verlorene Modelle zurückholen dürfen

@Dämonetten: schau mal nach blood vestels oder so von raging heroes. Super schöne Modelle.
Edit: http://shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/27170-1-show-blood_vestals_5.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Zwergenkrieger, danke für die Mühe.^^
Hier der Streitwagen 😉 Das Beast kann gegen die Pferde ausgetauscht werden. Leider passt der zweite Typ nicht drauf...seine Waffe Kollidiert mit dem Wagen -.- Ansonsten fehlen halt noch die meisten Details, weil ich ihn zum Turnier bemalt haben musste.
Anhang anzeigen 331203Anhang anzeigen 331204


@Turnierliste: da hat nur der General das Mal des Slaanesh, das stimmt doch so eher nicht, oder? Spielst du ihn mit den Regeln des Generals auf Tittenwurm?

Das stimmt so wie es da steht. Hier ging es mir einfach nur um den kleinen Bonus auf Kosten des Fluff. :-/ Durch das Mal kann er halt Rennen + Angreifen. Für den Rest der Armee ist das Mal allerdings egal, deswegen hab ich keins Verteilt (und wirklich nach Slaanesh sehen sie ja auch nicht aus^^)

@Spiel gegen fesh eaters: er kann, wenn ihr matched play nutzt, nicht einfach die Einheiten vergrößeren. Denn bei matched play darf nicht über die Ausgangsgröße hinaus vergrößert werden. Er hätte also nur verlorene Modelle zurückholen dürfen

Das haben wir später auch herausgefunden.^^ Dadurch wurde das Spiel dann etwas ausgeglichener, aber wirklich viel hat sich auch nicht geändert... 😀

@Dämonetten: schau mal nach blood vestels oder so von raging heroes. Super schöne Modelle.

Vielen Dank für den Hinweis, da hast du definitiv Recht! Die Preying Mantis gefallen mir allerdings fast noch besser, auch wenn sie wieder keine Hände haben und out of stock sind :-/ .
Den hier find ich für Tzeentch irgendwie cool
 
Das stimmt so wie es da steht. Hier ging es mir einfach nur um den kleinen Bonus auf Kosten des Fluff. :-/ Durch das Mal kann er halt Rennen + Angreifen. Für den Rest der Armee ist das Mal allerdings egal, deswegen hab ich keins Verteilt (und wirklich nach Slaanesh sehen sie ja auch nicht aus^^)
Ah, ok. ICh habe da Slaves to Darkness und Hosts of Slaanesh durcheinander gebracht. Du brauchst ja die Slaves to Darkness Treue, damit die Ritter Battleline werden. Ansonsten wäre nämlich die Warscroll des Slaanesh Lords auf däm. Reittier (Hosts of Slaanesh) die für deine Armee interessantere Wahl.
 
Wette die Bande konnte fürs Foto kaum still halten. ^^

Gefällt mir gut, schön stimmiges Farbschema. Die Bases sind dir besonders gut gelungen. Aber wo versteckt sich denn der 2te Mann von deinem Gorebeast Chariot ?

(irgendwer wollte ja unbedingt mehr Punkte spielen...meh 😀 ).
Finde auch, bei tausend punkten hatte man ne schöne Größe bei der jeder Mitmachen kann.
 
So, die Stürme über der Chaoswüste haben sich gelegt und ich habe wieder Empfang. 😀

Aber wo versteckt sich denn der 2te Mann von deinem Gorebeast Chariot ?
Interessenkonflikt zwischen Streitwagen-Seitenwand und Waffe -.- ... oder anders ausgedrückt: passt nicht 😀

Letztes Wochenende hieß es in Vellmar würde es Ruhm, Ehre, Schädel und Spaß geben. (auf der Facebookseite bzw. Youtube von Faszination Wargaming gibts schon das erste Video zum Turnier, Bilder sollen auch noch folgen, deswegen beschränke ich mich nachfolgend mal auf Worte 🙂 )... Also haben Druss (Flesheater), PhiSt (Sigmarines) und ich unsere Armeen geimpft lieb zueinander zu sein und uns die 180km auf die Bahn geschwungen. Spoiler Alarm: es hat nicht ganz geklappt. Im Kofferraum waren zwar noch alle lieb aber nunja...

Insgesamt war es ein echt cooler Tag. Coole Menschen, schöne Armeen, einfallsreiche Missionen... rundum gelungen.

Erstes Spiel ging gegen 1250 Punkte Destrucion... Bzw. Oger. Da ich mich nicht so auskenne, fasse ich das einfach mal grob zusammen:
Reitende Oger,
laufende Oger,
schießende Oger,
n kleiner Grotschamane und
ein Oger auf großem Vieh (ich hasse sie!^^)

dem habe ich entgegen gestellt:
Chaos Lord auf Daemonic Mount
2 Sorcerer auf Mount
10 Ritter
5 Ritter
2x5 Barbarenreiter

Es ging darum in der Mitte 3 Punkte zu halten mit denen man eine Gewitterfront bewegen konnte. Pro gehaltenem Punkt gab es Siegpunkte und die Front hat sich 6" bewegt, alles getroffene bekam tödliche Wunden ab. Es war ein SEHR ausgeglichenes Spiel. Die Oger an sich haben die Ritter blöd angeguckt und sind umgefallen....dafür haben die Ritter dumm geguckt, wenn der große aufgetaucht ist und sie umgelatzt hat....jetzt entscheiden natürlich alle Entscheidungen das Spiel und es gibt viel hätte, wäre, wenn.... de facto hat sich jedoch mit dem letzten Rüstungswurf meines Generals entschieden wer das Spiel gewinnt... er hat es verpatzt!!! 😀 Aber egal, bei so einem Spiel tut auch verlieren nicht weh. Wir lernen: Kenn deine Sonderregeln und lass die Finger von Wesen die größer sind. ^^

Am Nachbartisch spielten gleich zwei meiner Mitfahrer...und sagen wir... es war eine sehr schmerzhafte Erfahrung für die Ghoule bekanntschaft mit den Heiligen Hämmern Sigmars zu machen. Auf der Rückfahrt haben sich aber alle wieder Verstanden...schien also ein ehm...freundliches Abschlachten gewesen zu sein. 😀


Im zweiten Spiel ging es auf 1500Punkten gegen Tzeentch

2x6(?) Skyfires
2 Schamanen
Dämonenprinz
Zauberer
2x10 Barbaren
Chaoskrieger

Ich habe im Endeffekt nur aufgefüllt:
Chaos Lord auf Daemonic Mount
2x Sorcerer auf Mount
2x10 Ritter
2x5 Barbarenreiter
Streitwagen

Es mussten in der Mitte vier Bereiche gehalten werden. Die beim Feind gaben 2 Punkte, die eigenen 1 Punkt. Haken an der Sache: zu Beginn jeder Runde gab es zufällig Erdbeben mit tödlichen Wunden...UND WAT IS? Da schleppt man die verdammten Schilder quer durche Wüste ... und dann klappen die nich! Dabei weiß jedes Chaoskind: gegen Erdbeben Schildwall bilden.... aber nagut, die Turnierorga hat auch Alternativpläne wie Fliegen oder Hochspringen verboten. 😉 Also hieß es fressen... und das nicht zu knapp für mich. (Trotzdem hat die Mission Spaß gemacht)
Tja Tzeentch...hatte durchaus Respekt vor den Viechern, war aber fast enttäuscht. 😀 nicht dass ich nicht trotzdem Verhauen worden wäre...aber hatte mit schlimmerem gerechnet. 🙂 Am Ende bin ich trotzdem ausgelöscht worden.^^ Bis dahin war es aber ein schönes hin und her über die Platte mit positiven und negativen Überraschungen (sich auflösende Skyfires... verschwendeter Streitwagen...).
Fazit: es hat Spaß gemacht, aber Tzeentch spielt in einer anderen Liga (zumindest wenn der Spieler es wirklich drauf anlegt) und Kapitulation wird auf einem Turnier nicht gerne gesehen.

Im dritten Spiel sollte es dann für mich gegen die Flesheater gehen. Der Protest dafür nicht extra quer durch Deutschland gefahren zu sein (weil wir uns regelmäßig zu Hause verhauen) wurde lieber weise von der Orga berücksichtigt und so ging es für Druss nochmal gegen Sigmarins und für mich gegen Seraphon. (Im Nachhinein, wäre es anders rum wohl interessanter gewesen, aber nungut).

Was die Seraphon auf dem Tisch hatten. Ehrlich? Keine Ahnung weil alles von einem Dread Saurian überschattet wurde. 😀 ... irgendwo guckte n Bastilladon und noch zwei andere Großviecher hervor...
Sagte ich, dass ich große Monster nicht mag? Hier klicken, wer das Vieh nicht kennt.^^... ziemlich cool.^^

Bei mir waren auf 1750 Punkte folgende Sachen auf dem Feld:
2 Chaos Lord auf Daemonic Mount
2 Sorcerer auf Mount
2x 10 Ritter
2x 5 Barbarenreiter
10 Chaoskrieger

In bereits üblicher Manier habe ich meinen Gegner anfangen lassen, mich in Stellung gebracht, den Doppelzug bekommen, Charge mit allen 20 Rittern... und...und... nichts. Würfel müde, Würfel schlafen. Habe fast alles verpatzt was irgendwie zu verpatzen war und wurde dafür auseinander genommen. Dafür konnte ich gut Missionspunkte sammeln, so dass plötzlich in der letzten Runde nur noch der Wipe Out für die Seraphons zum Sieg führen konnte.
Nunja was soll ich sagen... Da war der General als letzter überlebender... Runter auf eine Wunde.... die letzte Attacke war durch und er hätte sie nur noch Saven müssen für den Sieg... na? Natürlich nicht! 1! 😀
Fazit: ich mag keine großen Monster. Die Würfel haben leider den Spaß etwas gedrückt, wo aber keiner was für kann.


Zeit für ein großes Fazit: es war so gut, dass eine Wiederholung wahrscheinlich ist. Ich bleibe meinen Dienern der dunklen Götter treu, muss mir aber was gegen Monster suchen....
PhiSt hat sich dann auf Platz 1 durchgeprügelt... man merkt ihm dann doch irgendwo einfach seine Spiel- und Turniererfahrung an 😀
Druss bekam den Titel des fairsten Spielers
Und meine Jungs wurden für ihren modischen Geschmack mit dem Titel der schönsten Armee belohnt.

So ging es dann müde und zufrieden nach einem laaangen Tag wieder nach hause.

Eigentlich wollte ich dann an dieser Stelle jetzt die Barbarenreiter präsentieren... da aber der Akku der Kamera verreckt ist gibts doch zwei Eindrücke vom Turnier.

Zum einen dieses recht bescheidene Handyfotos meines Generals vor dem Dread Saurian...
Anhang anzeigen 339932
Zum anderen diesen total genialen schwebenden Mobs! 😀 😀 Einfach viel zu geil 😎
Anhang anzeigen 339931
 
Wirklich schick geworden. Gerade auch der Leuchteffekt. Und scheinbar wurde auch ein Sylvaneth oder Wanderers Reich geschändet, wenn ich mir den Runenstein auf dem Base betrachte 😉.

Insgesamt sieht auch ne komplette Reiterarmee richtig schick aus. Wird eigentlich der General den man auf deinem Bild von Ende Mai sieht auch noch ein Rund/Ovalbase bekommen oder hat er vielleicht sogar schon eins?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.