Motivationsthread: Reiter des Chaos [Basteln/Malen/Spielen/Unsinn]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nja mit Schänden ist neuerdings nicht mehr so viel...die anderen Reiche sind einfach zu wehrhaft geworden. 🙁
Der General bekommt noch ne 60mm Rundbase, liegt schon hier rum, bin aber unmotiviert weiter zu machen. Erstmal das neue GH abwarten, denn das letzte Turnier hat recht deutlich gezeigt, dass es langsam chancenlos wird. :-/


aber....BIIIILD^^:

Anhang anzeigen 341615

Die beiden Bannerträger der Clans des Schweins und der Ziege. Diablo 3 Bannersiegel ftw 😀
 
Tut mir leid zu hören dass du aktuell weniger Spaß mit deinen Slaves of Darkness hast.
Hast du schon überlegt sie vielleicht bei weniger competitiven Spielen zu verwenden? (Wobei das kommt von demjenigen der kaum AoS spielt und seine Zeit hauptsächlich damit verbringt zu basteln zu malen und Stories zu schreiben. Aber im Bezug darauf hab ich auch schon Motivationslöcher erlebt).


Die Banner sind aber auf alle Fälle Top geworden.
 
Lange Zeit war es still um die Reiter, aber es lebt noch!
Hier der Beweis in Farbe ...

Anhang anzeigen 351494

... und in grau ...

Anhang anzeigen 351493


Hast du schon überlegt sie vielleicht bei weniger competitiven Spielen zu verwenden?
Jupp, aber ich musste feststellen, dass die AOS Turniere eine gute Möglichkeit sind unkompliziert und schnell mit neuen Spielern und Armeen in Kontakt zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaa, es fehlte der richtige Anstoß zum weitermachen und der kam jetzt durch eine ganze Reihe günstiger Faktoren (Spiel mit exakt der passenden Punktelücke in meiner Armee... Mitspieler, der noch so ein Modell rumliegen hatte... eine passable Leistung vom geproxten Mammut im Testspiel: weder zu gut, noch zu schlecht ^^...)

Danke ...wobei es gegenüber dem Originalmodell eher noch ein Baby ist 😉 ...jetzt muss ich den Kleinen nur noch bei den Turnierorgas vorstellen und hoffen, dass die das ähnlich sehen 😀
 
Am kommenden Samstag heißt es wieder Ruhm und Ehre für die dunklen Götter...oder so ähnlich^^...und da bis jetzt zumindest die Gelsenkirchener Turnierorga ihr OK gegeben hat darf der Dicke auch mit.

Leider habe ich meine Modelle schon seit längerem nicht mehr bei Tageslicht zu Gesicht bekommen, deswegen gibts keine aktuellen Fotos, aber damit ihr eine Vorstellung habt: "ihr liegt auf einer grünen Wiese...als ihr aufblickt steht ein Mammut vor euch...ihr wuschelt durch sein braunes Fell... stellt euch vor wie weich es sich anfühlt...DANN TRITT ES EUCH TOT!" 😀 Es ist braun und wird von derzeit vier Barbaren mit Wurfspeeren bemannt. Mein Dank an dieser Stelle an Hefferson für die coolen Bitz! 😀

Wie auch die letzten Male erwarte ich mir keine besonders gute Platzierung, sondern 2-3 spaßige Spiele und einen lustigen Hobbytag. Vor allem auf den (richtigen) Slaanesh Spieler und seinen Keeper of Secrets bin ich gespannt (beste Sonderregel im Spiel! 😀 )

Nachfolgend die Aufstellung. Im Endeffekt nichts besonders neues. Lord mit Anti-Bravery Bubble um einen leichten Push gegen Massen zu haben. 2 Zauberer zum Buffen. 2x10 Ritter als Kern, 2x5 Barbarenreiten zum blocken/binden/MZ halten. Der Streitwagen, weil ganz nett und Allroundtalent. Die Chaosbrut, weil sich der zweite Lord mit den Geschenken der Götter übernommen hat *seufz*
....uuuund das Mammut <- Abstand halten und mal gucken was so passiert 🙂. Es wird das Spiel nicht reißen, aber war im Test ganz lustig und nicht komplett nutzlos. Paar tödliche Wunden hier, paar tödliche Wunden da, dazu ein Geschwindigkeitsboost der Barbarenreiter. Der mystische Schild dürfte ihm ganz gut tun.


Allegiance: Slaves to Darkness

Leaders
Chaos Lord On Daemonic Mount (140)
- General
- Trait: Lord of Terror
- Artefact: Helm of the Oppressor
- Mark of Chaos: Slaanesh
Chaos Sorcerer Lord (160)
- Mount: Steed
- Runestaff
- Mark of Chaos: Slaanesh
Chaos Sorcerer Lord (160)
- Mount: Steed
- Runestaff
- Mark of Chaos: Slaanesh
Battleline
10 x Chaos Knights (320)
- Chaos Glaives
- Mark of Chaos: Slaanesh
- Slaves to Darkness Battleline
10 x Chaos Knights (320)
- Chaos Glaives
- Mark of Chaos: Slaanesh
- Slaves to Darkness Battleline
5 x Chaos Marauder Horsemen (90)
- Javelin & Shield
- Mark of Chaos: Slaanesh
- Tribal Banner
- Damned Icon
- Slaves to Darkness Battleline
5 x Chaos Marauder Horsemen (90)
- Javelin & Shield
- Mark of Chaos: Slaanesh
- Tribal Banner
- Damned Icon
- Slaves to Darkness Battleline
Units
1 x Chaos Gorebeast Chariots (100)
- Greatblade
- Mark of Chaos: Slaanesh
1 x Chaos Spawn (50)
Behemoths
Chaos War Mammoth (320)
Total: 1750 / 1750
Allies: 0 / 400
Wounds: 132
 
Tja, der Staub der Schlacht hat sich gelegt und ein Bild des Grauens preisgegeben...

mit viel hatte ich nicht gerechnet, viel ist es auch nicht geworden. 😀

Im ersten Spiel ging es gegen Khorne.
30 Bloodletters, 30 Blood Warriors, Dämonenprinz, Buffer und n paar Barbaren.

Das Mammut hat sich den Prinzen geholt. Ansonsten ist auf meiner Seite nichts passiert. Die Warriors haben nen 12" Charge auf meine Ritter geschafft und meine Hoffnung auf nen Doubleturn um wenigstens am Ende noch n kleines bisschen zu machen war vergebens. Dazu noch der ein oder andere Spielfehler...

Im zweiten Spiel ging es dann gegen Kharadons. Ich muss zugeben, dass die eigentlich alle gleich aussahen für mich 😀 abgesehen von ner 30er Einheit Slayer vor der Gunline. Ganz großes Problem bei dem Spiel. Man musste mit Helden 2 Punkte in der Mitte des Spielfeldes halten... diese beiden Punkte lagen aber genau im Feuerbereich der Gegnerischen Gunline...oder man sollte besser sagen im Feuerbereich des Gegnerischen Gun"knubbels" ... im Kern jede Runde 62 Schuss, in einer sogar 124. Nachdem in Runde 1 ein Magier und das Mammut gefallen sind blieben die beiden letzten Helden in Deckung um vielleicht in Runde 4 und 5 mit Glück und Doubleturn noch ein paar Punkte zu sichern. Hat natürlich auch nicht geklappt...

Im dritten und letzten Spiel ging es dann gegen Hochelfen + Liberators. Ein sehr spannendes und ausgeglichenes Spiel. Die Spitzohren haben eine meiner Flanken aufgeraucht, dafür ihre andere. Durch diverse Spielfehler (vergessen der ersten Heldenphase - hätte sie nachholen dürfen, aber sehe sowas dann immer als "selbst schuld, lernste fürs nächste mal"), sowie zu zögerlichem Spiel zum Ende hin stand es nach punkten 18:17 für mich, was in einem 10:10 für das Turnier resultierte.

Nachdem die ersten beiden Spiele 20:0 und 20:0 ausgegangen waren gab es damit den gloreichen letzten Platz.^^ Dafür aber außerordentlich gutes Essen (ein traum von Tortellini Salat!) und alte und neue Gesichter von netten Menschen aus Nah und Fern.

Das Mammut hat sich insgesamt mäßig geschlagen. Okay, bis jetzt hat es 4 Spiele (inklusive den 3en am Wochenende) auf dem Buckel und bedarf mit Sicherheit noch etwas Spielerfahrung. Derzeit warte ich noch ab, ob es mit nach Kassel fahren darf.

Gleichzeitig starten die Überlegungen, wie ich es schaffe aus der Armee innerhalb der doch sehr strengen selbst aufgelegten Restriktionen doch noch etwas mehr zu entlocken. (Und das ganze ohne neue Modelle, oder zumindest ohne neue Einheiten, denn dazu fehlen mir Motivation und Zeit.

Die Fatesworn Warband aus dem Everchosen Buch wurde mir schon nahe gelegt: Rend "-" wird zu "-1", jede Einheit kann einen Arcane Bolt beschwören (da meine Magier immer mit anderen Dingen beschäftigt sind ganz nett), zudem bekommt eine Einheit aus 9 Modellen (18,27,36, etc) nen 6++. Da eh fast nie alle Ritter gleichzeitig ans Ziel kommen kann man also 3 LP vs 6++ rechnen (mal gucken ob man da was berechnen kann 😀 ).

Mal gucken ob ich später noch n Foto vom Mammut hinbekomme, damit's hier auch mal wieder was zu gucken gibt.^^ ... so long...
 
Nicht ganz einfach, wenn man seine Wohnung nur noch im Dunkeln zu Gesicht bekommt....wird Zeit für Sommer! 😀

Ich wollte es fürs Turnier fertig haben, deswegen habe ich stellenweise schon grob gepfuscht...🙄
Inzwischen stören mich die "oberen Hörner" und ich würde gerne noch irgendwie mindestens ein Banner mitnehmen....mal gucken.

Ansonsten bitte sehr... Le Mammüt in seiner vollen Pracht... oder so:
Anhang anzeigen 354621

...mMn fast noch cooler als das Mammut selber ist allerdings der "Kommandant". Ein Traum, dass man bei den alten Boxen die Teile so problemlos mischen kann 🙂
Anhang anzeigen 354619Anhang anzeigen 354620
 
Zuletzt bearbeitet:
ja müsste man mal den Preis/Gramm ausrechnen..😀

Trotz des eher mäßigen Erfolgs in Gelsenkirchen geht es Anfang März nach Kassel/Vellmar. 3 Spiele: 1400, 1700 und 2000 Punkte. Grundsätzlich will ich dem Konzept halbwegs treu bleiben, auch wenn es nicht ganz sooo gut klappt (10 Leute haben ihre Pferde am Spielfeldrand zurückgelassen^^).

Die Listen für 1700 und 2000 Punkte stehen.

Für 1700 Punkte:
[TABLE="class: cms_table, width: 244"]
[TR]
[TD]Fatesworn Warband[/TD]
[TD="align: right"]120[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Lord on Daemonic Mount[/TD]
[TD="align: right"]140[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sorcerer on Steed[/TD]
[TD="align: right"]160[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sorcerer on Steed[/TD]
[TD="align: right"]160[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]9 Chaos Knights[/TD]
[TD="align: right"]320[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]9 Chaos Knights[/TD]
[TD="align: right"]320[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]5 Marauder Horsemen[/TD]
[TD="align: right"]90[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]5 Marauder Horsemen[/TD]
[TD="align: right"]90[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Chaos Gorebeast Chariot[/TD]
[TD="align: right"]100[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]5 Chaos Warriors[/TD]
[TD="align: right"]90[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]5 Chaos Warriors[/TD]
[TD="align: right"]90[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]1680[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


für 2000 Punkte kommt dann noch das Mammut dazu.
Zur Abwechslung wird dieses Mal Tzeentch angebetet. Dadurch (bzw. durch die Fatesworn Warband) haben alle einen Rendwert von 1 und können Arcane Bolts zaubern.
Da meine Zauberer sonst immer mit Buffs beschäftigt sind hab ich also hier mal die Chance den Bolt mit irgendeiner Einheit durchzubringen. Zusätzlich bekommen die beiden Rittertrupps einen 6++.
Insgesamt also ein Buff der Offensive und Defensive (mit MdT noch 1er Save Reroll).... mal gucken in wie weit es was bringt.
Zudem reduziert sich damit die Anzahl der Drops auf 1 bei 1700 Punkte, oder 2 bei 2000 Punkten. 😀 -> Stärkung der Initiative
 
ich drück dir die Daumen und wünsch dir ganz viel Glück^^

Danke, leider werd ich wohl keine Destiny Dice bekommen...so von wegen Glück und so... 😛

@Legio: Jupp hab ich. Es ist halt etwas filigraner, aber sollte trotzdem möglich sein. Mir war es aber zu teuer und das Stonehorn war ein Glücksgriff, bzw. Unterstützung von nem Kumpel. Unterm Strich würde ich aber sagen kann man was daraus machen.
 
Danke, leider werd ich wohl keine Destiny Dice bekommen...so von wegen Glück und so... 😛
Mangels Battleline oder warum?

Klar, solange du die Chaosritter brauchst um die Battleline zu füllen brauchst du Slaves of Darkness Treue. Wenn du es aber schaffst alle 3 Battlelines mit Battleline (ohne Voraussetzung) zu füllen, würde Tzeentch Treue und Destiny Dice nicht im Weg stehen.
 
Naja, du würdest dann Mortal Tzeentch spielen. Ob es besser ist, weiß ich nicht.
Ist halt zu überlegen ob Destiny Dice + 2 Sprüche der Lehre des Schicksals oder Aura des Chaos + Auge der Götter besser ist.

Bezüglich Generals Eigenschaften und Artefakten habe ich den Vergleich noch nicht gezogen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.