40k Nach dem Verrat ist vor dem Verrat. Armeeaufbau der Astral Claws von BW

Tutorial: Freehand der Tyrants Claw

So, ich habe gerade das Banner fertig bekommen. Ich weiss, dass ich nicht gut genug male, um ein gutes Tutorial über das Malen schreiben zu können, aber ich denke, ich verstehe genug von der Theorie des Malens, um euch hoffentlich trotzdem helfen zu können 😀.
Fange wir damit an, das Banner zu bemalen. Ich hab das Banner mit regal Blue bemalt, mit Ultramarines Blue geschichtet, gewaschen ^^ etc. Ihr werdet schon wissen, wie ihr zu einem blauen Banner kommt 😛

Also begann ich damit, den Stern mit Astronomican Grey zu malen. Ich habe mich bewusst für eine Foundation Farbe entschieden, da mein Hintergrund zu dunkel war, um direkt mit Weiss anzufangen. Aussedem wollte ich einen Rand in Hellgrau lassen.

attachment.php


Die hellblauen Punkte sind übrigens absichtlich da. Aber dazu später.

Also, nachdem der Stern da ist, wo er hin soll, habe ich ihn weiss ausgemalt. Dabei habe ich aber einen Rand aus Grau stehen gelassen.

attachment.php


So, nun zu den hellblauen Punkten. In diese malte ich weitere kleine Sterne. Ausserdem noch kleinere Sterne aussenrum, überall verteilt. Dazu verwendete ich Ice Blue:

attachment.php


Dann begann ich damit, die Klaue zu malen. Dafür habe ich zuerst die Umrisse mit Schwarz gemalt. Bis hierhin musste ich mich ständig umdrehen, um auf meinen Monitor zu gucken. Damit war nach diesem Arbeitsschritt schluss.

attachment.php


Nachdem die Form stimmt, nd alles passt, hab ich die Klaue schwarz ausgemalt und die Fingernägel mit Weiss abgegrenzt.

attachment.php


So, damit war das Motiv an und für sich fertig. Jetzt kam der schwere Teil. Ich hab die kleinen Sterne mit Weiss nachgezogen. und zwar alle: die sternförmiegen, die plusförmiegen und die einfachen Punkte. Dabei habe ich immer einen Rand Ice Blue stehen gelassen.Danach hab ich noch ein paar noch kleinerer Punkte mit reinem Weiss gemalt.
Zum schluss habe ich noch mit Blau sämtliche Fehler ausgebessert, wie zum Beispiel zu gross geratene weisse Punkte, etc.

attachment.php


Naja, am Ende hatte ich die Tyrants Claw auf dem Banner drauf, und auch wenn sie nicht perfekt geworden ist, finde ich, man kann sie erkennen 🙄


So, ich hoffe ich konnte euch helfen.

 
So, nachdem mein Chef so nett war, und ich am Freitag ordentlich Überstunden sammeln durfte, bin ich nach dem Essen gleich ins Bett. Gestern war ich den ganzen Tag im Heide Park, also bin ich erst heute wieder zum Malen gekommen. Leider hab ich wieder nicht so viel geschafft, desshalb muzss wieder ein WiP Bild herhalten.
An den Contemptoren komme ich langsam auch vorran. Bilder kommen, wenn sie fertig sind. Also erstmal wieder nur WiP Armeebanner.

attachment.php


attachment.php


Dann noch einen schönen Sonntag

Ben
 
So, ich hab das Konzept jetzt etwas überarbeitet. Der LSS und die Scouts kommen raus, dafür will ich etwas mehr auf Sturm gehen. Hab mir gestern die Expugnator Garde bestellt, und baue möglicherweise den einen Sturmtrupp zu selbieger um.
Die Armeeliste passe ich nacher an, das geht vom Handy aus schlecht.

Welcher Orden ist denn Scoutlastig? Müsste die Raven Guard sein, oder? Muss ich nacher zu Hause gucken.
 
Tutorial: Freehand des Astral Claws Löwen

So, jetzt zeige ich euch, wie ich die Löwen-Freehands male. Wiedermal ist dieses Tutorial für alle möglichen Arten von Freehands anzuwenden. Ich beginne damit, das Bild mit einem Pigmen Liner vorzuzeichenen:
attachment.php


Dieser Stift hat eine Spitze, die einen HALBEN Millimeter stark ist. Das ist wahrhaft wenig 😀. Hier ein Bild der Spitze:
attachment.php


Die Spitze sieht auf dem Foto noch dicker aus, als sie ist. Sie ist WIRKLICH dünn. Nachteile des Stifts:
Die Spitze ist sehr empfindlich und die Farbe verwischt. Also muss man die Linien später mit Farbe übermalen, oder das Modell mit Klarlack versiegeln. Ich tue beides. Für mich würde Chaos Black reichen, aber die ganzen Resinteile brauchen sowieso etwas Schutz.

Also, weiter im Programm. Erstmal vorzeichenen:
attachment.php


Sieht jetzt ein bisschen komisch aus, ich hatte es eilig, und das Silber war noch nicht ganz trocken.

Normalerweise hätte ich die Konturen richtig gemalt, wie sie auch später werden sollen. Dann male ich die schwerer aufzutragende Farbe auf. In diesem Fall ist das natürlich die helle:
attachment.php


So, jetzt sollte zumindest die helle Farbe richtzig aufgetragen sein. Das sieht bei mir jetzt etwas komisch aus, war nicht mein Tag 🙄.
Dann einfach noch das Schwarz an die entsprechenden Stellen, und die schwarzen Linien um das Motiv herrum nachziehen. Wenn man es richtig macht, ist das Freehand auch schon fertig. Ich bin nun nicht der begnadeste Maler, das sind meine "richtigen" Ergebnisse:
attachment.php


Bei dem im Tutorial gezeigten Exemplar habe ich, da die Farbe schon zu dick aufgetragen war, einfach improvisiert:
attachment.php


So könnte man denken, ich hätte ein richtiges Freehand gemalt, um es hinterher zu verschandeln . Aber ich hab ein verschandeltes richtig gemacht 😀.


So, ich hoffe ich konnte helfen, oder wenigstens für Anregungen sorgen,
Ben
 
Tutorial: Entfetten von Resin (Forge World)

So, nachdem noch ein paar FW Teile unentfettet bei mir rumlagen, dachte ich mir, mach ich mich da mal ran.
Diese Methode ist gut geeignet, um viele Kleinteile zu entfetten. Also beginne ich erstmal mit dem Entgraten. Dann sammel ich alle Teile in einer Box.

attachment.php


Danach gehe ich damit in Bad, und fülle Spühlmittel in das Behältnis. Dabei bin ich nicht besonders sparsam, immer rein mit dem Zeug 😀

attachment.php


Dann muss da natürlich Wasser drauf. Über die Temperatur kann ich nichts sagen, warmes Wasser wird nicht schaden. Allerdings wird es am Ende sowieso kalt sein.

attachment.php


Die Teile lasse ich eine ganze Weile einwirken. 24 Stunden schaden nicht, 48 wohl auch nicht. Kommt drauf an, wie eilig ihr es habt.
Nachdem ich dem Ganzen genug Zeit gegeben habe, um richtig Wirkung entfalten zu können, lege ich mir alles in die Badewanne. Eine Dusche würde auch ihren Zweck erfüllen, aber ich habe keine.
Dazu brauche ich noch zusätzlich eine alte Zahnbürste und ein feines Sieb. Die Maschen sollten nicht zu gross sein, damit keine Teile rausfallen.

attachment.php


So, jetzt kommt der schlimmste Teil. Ich nehme jedes Teil einzeln aus dem Behälter, schrubbe es mit der Zahnbürste und lege es hinterher in das Sieb. Dabei muss man bei kleinen und/oder sehr feinen Teilen aufpassen. Zu festes aufdrücken mit der Zahnbürste könnte das Resin beschädigen. Ausserdem muss man aufpassen, nichts fallen zu lassen. Die Teile, die in den Ausguss kommen, sind weg. Für immer. Versprochen. 🙄
Wenn ich damit durch bin, spühle ich die Teile mit dem Duschkopf ab. Das mache ich sehr gründlich, da das Spühlmittel nicht viel besser ist, als das Fett, das vorher drauf war ^_^

attachment.php


Da könnt ihr ruhig auch mal seitlich, von oben, von unten (mit weniger Druck 😉) und von allen Seiten draufhalten.

Danach ist man fertig. Zum Schluss noch ein Tipp:
Zum Trockenen die Teile auf ein Handtuch legen. Das saugt das Wasser auf und verhindert, dass die Teile in ihrer eigenen Pfütze liegen 😉

attachment.php