Nachbesprechung + Live Ticker Battleground Ratisbona 2

stimmt, Mäxiko. Und wenn die Judges auf diese hypothetische Frage nicht antworten wollen, weil sie niemanden mehr interessiert, ist das hoffentlich auch in Ordnung. Ich persönlich finde, wir haben da jetzt genug drüber gelesen. Ich hoffe, mehr über das Turnier im allgemeinen, Spielberichte im Besonderen und über Katzendärme lesen zu dürfen

Da muss ich noch was klarstellen.

Wir/Ich antworte deshalb nicht hypothetisch darauf, weil ich erstens die zweite Meinung nicht kenne und zweitens auch nicht die genaue Spielsituation auf der Platte sehe. Wenn ihr mich gerufen hättet hätte ich euch nämlich sämtliche Schockbewegungen nachstellen lassen und dann aufgrund dieses Eindrucks entschieden. Und natürlich nach vor Ort Befragung. So etwas im Nachhinein zu entscheiden sehe ich als nicht möglich an. Ich sehe eure Emotionen nicht, ich kann nicht nach vollziehen ob ihr euch versprecht, wie ihr gesti- und artikuliert usw... Das ich da nix Entscheidendes danach sage hat mit Interesse und Desinteresse nichts zu tun.

Allerdings, für mich total unverständlich ist, dass man da keinen Judge gerufen hat. Sondern danach einen Ellenlangen Post mit Wörtern wie "Betrug" usw. eröffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
So und auch wenns nen Doppelpost ist, dass will ich mal abschließen.

Was mich mehr Interessiert ist Feedback zu Missionswahl, Gelände und den Tischen. Da liegen wir auf T³ aktuell ja im Bereich der Note 3 und gerade das ist etwas wo wir uns natürlich dementsprechend weiterentwickeln wollen.

Vor allem das Missionsdesign scheint einigen nicht ganz so geschmeckt zu haben. Da würden wir gerne etwas mehr Input bekommen als das bisher vorhandene.
 
Vor mir auch ein großes Danke für das tolle Turnier.Es waren insgesamt fünf tolle Spiele gegen großartige Gegner.

Mein Dank geht an Nighthaunter,Damokles,Surfing Fin und Morley für großartige Spiele die durchgehend spannend waren.Musste mich nur Damokles mit seiner Logan Termiwand geschlagen geben.

Meine Symbionten haben ihren Job souverän gemeistert und die Nemesis hat eigentlich einen goldenen Schrein verdient.

Jetzt mal zum Gelände.Insgesamt besteht da noch einiges an Verbesserungspotential.Mir kam es vor das viele Platten ziemlich gleich aussahen.Hätte gerne mehr Wälder und Geländezonen sowie LOS Blocker gesehen.

Die Missionen waren soweit in Ordnung.Allerdings war das erreichen eines klaren Sieges bei der Killpointmission doch sehr schwierig.Vielleicht solltet ihr das ganz nochmal etwas feiner Staffeln als nur in Unentschieden,Knapper Sieg,Klarer Sieg.

Ablauf und Zeitplan waren 1A.Schirileistung ebenfalls top.
 
Moin,
Die Missionen waren halt recht "simpel". Weiß nicht, ob die Spieler bei großen Events eben ultrawitzige/kreative Missionen erwarten. Ich war eigentlich zufrieden, die Missionen waren schon ok.

Was mich ein wenig gestört hat waren eben die Tische. Ich machs mal exemplarisch an meinem ersten Tisch und erzähle dann mal weiter von den Tischen, auf denen ich spielen durfte.
Tisch 16, der mit den roten Ruinen drauf, war für mich eine Frechheit aus mehreren Gründen:
- die Ruinen waren nur rot grundiert, oder schlimmer mit ner Mischung aus Sägespänen und irgendner Farbe beschmiert. Aber nicht fertig bemalt.
- die Bases auf dem Tisch waren teilweise nicht gesandet, und ich meine mich an Pappe zu erinnern, auf jeden Fall habe ich ungrundierte Gussrahmenteile auf den Bases gesehen.
- Die Ruinen (alle aus dem GW-Ruinenset) waren so auf der Platte verteilt, dass man sie kaum als Sichtblocker nutzen konnte, es sei denn man würde mit 2 Ballerarmeen direkt voreinander stehen, die sich nicht bewegen können. Solche Armeen gibts aber nicht mehr so oft. Imps fahren mit Vendettas rum, Tau springen durch die Gegend und suchen sich die richtigen Feuerkanäle.

Ich weiß, dass ich vermutlich sauviel Pech hatte, aber ich hab dann direkt danach gegen Amasec auf ner Platte spielen dürfen, wo kein Geländestück deutlich höher als meine Springer war, ich also überall sichtbar war. (Und dann hab ich schlecht gespielt, weshalb ich eben 0:20 verloren habe, aber das ist ein anderes Thema...)

Spiel 3 hat mich auf eine Platte gebracht, die direkt vor dem Orgatisch war. Da waren Wälder drauf, die auseinandergefallen sind. Da waren gebohrte Löcher in den Bases und die Bäume waren darein gesteckt. Schön ist, dass man die Bäume einfach wegnehmen kann, blöd war, dass man sie nicht wieder so wie vorher aufbauen konnte...

Spiel 4 war auf einer Platte mit ein paar von Kal Toraks Ruinen und einigen kleineren Blöcken, die waren an sich ok, aber etwas sinnfrei auf der Platte verteilt, so dass wirklich das komplette Zentrum der Platte frei war. Die Sichtblocker bildeten also einen Ring auf ca. 12-15" von den Tischkanten entfernt und hier und da waren ein paar Walddinge dazwischen geworfen...

Spiel 5 durfte ich dann auf einer der Schneeplatten spielen. 2 Große Hügel waren darauf, aber ebenfalls wieder so platziert, dass man sie direkt in der Aufstellungszone hatte. Das Zentrum war einigermaßen frei, und vor allem waren die Mittellinien komplett frei, so dass einzelne Typen in der Mitte des Tisches eben kein Viertel mehr streitig machen konnten...

Abschließend kann ich nur sagen, dass ich auch ein paar Tische gesehen habe, die ich gerne bespielt hätte, aber ich "durfte" dann halt nur auf Tischen spielen, die mich echt nicht zufrieden gestellt haben. Deswegen gabs da von mir auch glaub ich nur ne "Ausreichend" oder so.
 
das sechste spiel

spielbericht... mhhh

also gut, es war dunkel in Regensburg City irgend wo huschten Schatten an unserem Vehikel, sie sprachen mit uns und mit uns meinte ich diese unheilvolle Gesellschaft der Mitfahrer, es waren fünf an der Zahl, fünf wahre Meister ihres Fachs, da waren Simon der Sieger, Matze der der den Fahrer in unserer Gruppe darstellte, der große Ogarrr Hannes und Amasekret ein gar lustiges Kerlchen der es immer wieder versteht die Weiber zu umgarnen und sich dort das zu holen was er dort vermutet und natürlich der Erzähler dieser Epochalen Geschichte, icke der FRY der als Kind in einen Topf mit LSD gefallen ist. Naja jedenfalls schweife ich hier ab und das ohne Absicht, zurück zu den dunkeln Gestalten, es waren Sascha "Night_Haunter" Rothenberg und Fabian "Anuris_Todesherz" Peschel die ihr aus anderen Geschichten kennt, diese sagten uns noch: „Tschüss“ und das war der Startschuss für die große Schlacht zwischen

SIMON und FRY, und dann ging es ganz schnell

Schnick die rechten Hände der Kontrahenten nach vorn, eine Faust bildend, Schnack das gleiche noch einmal aber mit mehr Geschwindigkeit und einen grimmigen Blick, denn es ging hier nicht nur darum wer wo in der Rangfolger der Gefährten steht, nein es ging auch einfach nur um das wichtigste, die Ehre…….. Schnuck und es war entschieden …… beide hatten Stein und es war ein Unentschieden, ein Unehrenhaftes Draw, das konnten wir nicht so stehen lassen, denn nicht war entschieden, aber ich fühlte mich schon so müde von unserem bisherigen Kampf, Simon schwankte schon und andere bedrohlich wirkende Schatten kamen vom Horizont immer Näher, also Schnick wieder sausten unsere mittlerweile wunden Hände nach vorn, Schnack es knallte denn Simons Hand hatte die Schallmauer durchbrochen, mir wurde sehr mulmig, sollte ich es schaffen einen solch mehr als ebenbürtigen Gegner zu schlagen?? In meinen Gedanken formten sich Teile der nahen Zukunft Bilder kamen und gingen, Bilder der Vergangenheit, ich auf einer wiese mit hübschen Kleid und Zöpfen, Bilder der Gegenwart unser Ogarrr der gerade an einen schneebedeckten Busch Pinkelt und die nahe Zukunft, aber nein es waren mehrere Zunkunftsvisionen, das half mir also auch nicht…. Ich entschied mich für……… Schnuck die Schere und schnitt damit Simons Traum entzwei, er wurde Verband auf seinen rechtmäßigen Platz, den Platz an meiner linken Seite in der Mitte der Rückbank
Ja so war das damals in Regensburg ich hoffe dieser Spielbericht hat euch gefallen, mir schon
 
Moin nochmal! 😉

Erstmal Danke für DAS "WarmUp" des Turnierjahres.
Solange Ihr es fort führt, wird es wohl einen festen Platz in meinem Kalender haben.

Besonderen Dank an die Orga - Jungz! Ihr habt Euch wieder selbst übertroffen. Ganz großes Kino. *chapeau*

Ablauf und Zeitplan waren 1A.Schirileistung ebenfalls top.
Eben.



- genauso natürlich auch an meine Gegner:
Super Typen, gute Spiele... gaaaanz entspannt. *oooohmmmmm*



Jetzt zu dem anderen... :mellow:
Ich geb mal zusammengefasst wieder, was sich auf der Rückfahrt so in unserer Spielergruppe kristallisiert hat.

Auch ich bin ein Verfechter der 6 Spiele (war ich aber auch schon vorher und am Samstag und bins jetzt immer noch... 😉 - hat also weder was mit Fritz ->
*Gott* Was ham´sie Dir den bloß Freitag in den Kaffee getan. So zappelig warst Du noch nie :huh:
...oder meinem Spiel mit VIP, dessen Ausgang mich von Platz 21 auf einen Platz jenseits der 50 rutschen ließ *wtf?!* zu tun).

Das Thema wurde bereits hinreichend erörtert, schade - aber ich kann damit leben.

Was irgendwie negativ war (hängt Euch bloß nicht an negativ auf!!! Es war schon toll! - und natürlich ist alles rein subjektiv^^)

-> imho war das Missionsdesign in Verbindung mit der Matrix eher Drawlastig mit in Summe quasi 3 UnentschiedenMissionen - was sich eben auch in den jeweiligen Ergebnissen und in der Rangliste widerspiegelt.
-> das man nicht gewinnt, wenn man den Gegner auslöscht (Beispiel Joe bei Killpoints -> massakriert den Gegner und hat gerade so das 10:10 damit gerettet), ist im Nachhinein doch ein krasser Bruch mit dem Regelbuch. Klar sollte / kann / darf es kein 20:0 sein. Mit 15:5 könnten aber alle super leben, denke ich.
Früher waren BT wegen der Siegregelung noch halbwegs spielbar. Jetzt ist allerdings das auch gegessen. Schade.
-> Ein 20: 0 ist insgesamt zu schwer. Liegt wohl aber auch an der Matrix (gut ist, das der Sieger nicht abrutschen kann like ETC/ ESC), trotzdem ist die 10:10 / 15:5 Matrix wohl gefühlt die bessere...
-> wenn Imps die Ini klauen, ist es immer noch ein Autoloss. So´n Kack. 😎
-> die "Alles rüber" Mission ist immer noch sehr schlecht. Gerade im Match gegen schnelle Armeen...

(mal Dämonen vs BA gesehen, wenn die BA anfangen? :lol:
Selbst wenn die Dämonen alles drüben hinschocken, verlieren sie trotzdem, weil sie weniger Einheiten haben. Oder im Spiel gegen Impse: die haben genug Einheiten, um Wege zu zustellen (MelterVetChimären ftw.) und bringen immer noch genug drüben an, um locker zu gewinnen. )

... außer mit BA oder Symbiontensturm kann man hier auch nicht in Reserve bleiben, wenn der Gegner anfängt, weil man es einfach gar nicht mehr komplett in die Aufstellungszone schafft, wenn man noch ein wenig mitspielt - und nicht nur stur und stumpf ´rüber knallt.
-> vermißt wurde eine "MischMission" - soll heißen: zB 3 Marker, 3 Killpoints, die der Gegner bestimmen kann zB.

Und warum die Küche nicht alle gleichen Essen auf einen großen - like McDoof - Wagen packt und zusammen rauskarrt - statt wegen 5 Essen drölfzigtausendmal hin und her zu rennen, wird wohl auch so ein ewiges Rätsel bleiben.

Wie gesagt, uns hat es gefallen - und wir kommen wieder...

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
@ FJ,

Missionen,
wurde ja schon erwähnt, dass MSU bei den Missionen im Vorteil waren.
Habe im Vorfeld recht häufig verschiedene BGR Missionen gegen Bloodies gespielt und fand alle außer der 4. recht schwer mit meinen Dämonen.

Die KP Mission ist da nur ein kleiner Ausgleich.
6+ KP fand ich persönlich kein Problem 😛

Ich durfte in Mission 2 gegen die super fluffige Star Wars Liste von Keyn ran und habe geschwitzt. Nicht nur, dass ich die Ehre hatte meine Dämonen auf die Horrorplatte am Eingang (mit den vier dicken unpassierbaren Klötzen in der Mitte und der Randeinzäunung) zu schocken.Nein, sobald er neben seinen 4 flankenden Einheiten auch noch die beladene Walküre(ja, keine Vendetta...) rüber fliegt, kann ich nur noch um ein Unentschieden zittern. Da ging es nur noch ums Einheiten in die Zone schaufeln.
Ich kenne die Mission z.B. auch mit der Einschränkung "keine Flankenbewegung" was das Spiel etwas interessanter macht.


Platten,
ich fand sie recht bunt gemischt und auch so OK (bis auf die zwei Platten links am Eingang, Mauer oder unpassierbar ist halt so gar kein Gelände imho)
Das auf 50 Platten nicht jedes Gelände optisch genial ist, muss man einfach verschmerzen. Zweckdienlich und spielbar waren sie fast alle. Allerdings wären ein paar LOS-Blocker schon noch nötig.
Manche Gebäude waren zwar groß aber leider auch durchsichtig wie ein Scheunentor.
 
Das Gelände beruht leider zu fast 50% noch auf Edi 4 Gelände. Das alles umzubauen ist immens schwer, zumal man denkt man hat was und dann erlebt man es in echt und trotzdem ist es blöde. Aber da werden wir uns auf jedenfall steigern. Wir haben auch einige umbauten in Planung, siehe die angesprochenen 2 Waldplatten wo wir auf jedenfall die Baumbases neu machen werden (Die Holzplatten haben ausgedient). Oder auch die Bemalung und Verfeinerung von Bases. Wir haben auch erst seit September letzten Jahres mit Stempe jemanden im Club wo man behaupten kann, der kann richtig malen. Das wird sich dann erst nach und nach in unserem Gelände zeigen. Im Prinzip beruhen unsere Planungen auf dem Bau von Themenplatten mit dem vorhandenem Platten Material.

Was die Platzierung angeht. Da bin ich selbst teilweise recht unzufrieden und ich gebe ehrlich zu. Ich habe noch so recht kein Gelände Platzierungskonzept. Das man es nicht jedem recht machen kann ist klar. Aber teilweise waren Tische doch zu identisch. Wenn da wer eine Idee hat nur her damit 😉

Die Missionen wollen wir einfach gestrickt behalten. Aber das es hier Überarbeitung's Bedarf gibt ist uns recht schnell klar geworden. Hatte dazu auch ein Interessantes Gespräch mit Engel. Eine Kombination aus Marker und KP ist dabei sicher ein guter Ansatz. Allerdings empfinde ich das bestimmen von Einheiten die KP bringen nicht so gut. Das sollte mehr durch Zufall geschehen. Oder über andere Wege. Weil man dann natürlich die Einheiten des Gegners zu KP generierenden Einheiten erklärt wo eh in der Prio Liste ganz oben stehen oder recht simpel zerstört werden können. Parallel dazu muss natürlich die Ergebnissmatrix aufgepeppt werden um den Missionen besser gerecht zu werden. Auch das steht auf der Überarbeiten Liste.

Was die Stabilität der Platten angeht. Wir haben ein recht großes Unterbringungs und Transport Problem in Regensburg. Aufwendiges Transportieren oder Lagern ist uns nicht möglich. Da sind wir schon froh das wir die 50 Platten überhaupt an den Veranstaltungsort bekommen. Jetzt noch Rahmen dazu zu bauen würde unser noch nicht gelöstes Lager und Transport Problem verschlimmern.

@fry: Tu mir den gefallen und schreib einen Psychothriller. Ich kaufe das Buch sicher^^
 
@Fry
Selten so einen schicken Bericht übers Schnucken gelesen 😀

@Missionen
Fand die an und für sich schon okay. Aber die Rüberkomm-Mission war taktisch gut für einen eindeutig Killpointführenden, das gleicht eine einzelne KP-Mission dann halt nicht aus. (Was jetzt Mortens Spielleistung nicht besser dastehen lassen soll 😉 )
Eine 2. reine Killpointmission ist aber auch nicht von den Turnierspielern gewünscht, also schaut man einfach mal bei anderen Turnieren mit sehr guten Missionsbewertungen und klaut halt ein bisschen.

Bei der IM7 (Missionsbewertung: 1,5) gab es beispielsweise folgende Mission:
Missionsbeschreibung: "Taktische Vernichtung"
Aufstellung: Angriff im Morgengrauen
Spieldauer: 5 Spielzüge, 6. auf die 3+, 7. auf die 4+

Taktische Vernichtung:
Spielt die normale Vernichtungsmission, wie im Regelbuch beschrieben. Jeder Abschusspunkt erzielt einen Missionspunkt.
Platziert zusätzlich jeder einen Missionszielmarker in seiner Spielfeldhälfte, wie bei der Mission "Erobern und Halten" beschrieben. Die Marker müssen mindestens 6 Zoll von allen Spielfeldkanten entfernt sein. Wenn man am Ende des Spiels seinen eigenen Marker kontrolliert, erhält man einen zusätzlichen Missionspunkt. Kontrolliert man den Marker des Gegners, erhält man drei zusätzliche Missionspunkte.

Schon hat man sich aus der Killpointmission und der 2-Marker-mission eine schöne Kompromissmission gezaubert.

@Siegespunktmatrix
Schon ungewöhnlich, dass man mit Siegespunkten nichts rausreißen konnte, sobald einem die Standards weggeschossen wurden. Bevorteilte halt Imps noch mal.

@Gelände+Spieltische
Ich weiß das wir hier im Norden verwöhnt sind von der Northguard und selbst wenn meine/unsere Baukünste niemals an deren Platten herankommen, habe ich als Turnierspieler doch erkannt worauf es ankommt, um spielbares Gelände zu bauen.
Folglich würde ich diese teure GW-Festung und diese Türme nur dezent auf Platten einsetzen, weil sie spiel- und sichtlinientechnisch eine einzige Katastrophe sind 🙂
(Zum Glück hab ich da gegen Sascha gezockt wo sowieso alles egal war nachdem mein Commander meinte, die fiesen Dark Eldar einfach mal reinzulegen 😉 )
Ein gutes Beispiel für eine hübsche, aber spieltechnisch doofe Platte war die Ruine eurer Kirche.
Witzigerweise haben wir fast dieselbe Platte bei uns mit nur 2 Änderungen!
a) Die Ruinen an den Außenseiten haben Bases, so hat man 1.) schöne Geländezonen und 2.) Kippt nicht immerzu alles um.
b) Die Platte ist mit Strukturtapete beklebt, das Gelände rutscht nicht ganz so schnell weg, die Würfel rollen seltener runter und überhaupt ist es optisch angenehmer.

Hier als Beispiel:
1291797012_img_2693.jpg


Mein Tipp also zu den Platten:
Schnappt euch eine nach der anderen und entwickelt daraus schöne Themenplatten. Der Fortschritt ist dann erkennbar und jeder der auf diesen Platten gespielt hat schwärmt davon. Außerdem ist eure Basis super. Die Platten sind robust und haben die richtige Größe.

Edit: Bei Themenplatten entfällt auch das "Wie platziere ich Gelände"-Problem, wir haben eine recht genaue Vorstellung (und inzwischen dem Imperator sei Dank auch Fotos) von den Platten und dem darauf befindlichen Gelände

Ja so, das meine Meinung zu den Missionen und den Platten.
 
Vorschläge für die Missionsauswahl, wie ein kompetitives Turnierumfeld vielleicht noch ein wenig glücklicher gemacht werden könnte:
1. Markermission - keine Vorschläge.
2. Erkundungsmission - mal was anderes (etwas aus der alten 4. Edition). Ich finde die Idee gut.
3. Meine Hütte, Deine Hütte - Die Diagonalaufstellung sorgt nach meinem subjektiven Befinden für noch mehr langweiliges Unentschieden-Spiel, als es die Mission schon von Haus aus tut. Und Ballerburgen, die sich in der letzten Ecke verkriechen, erhalten dann noch mehr Abstand von den bösen Nahkämpfern geschenkt. Mein Vorschlag: Schlagabtausch.
4. Killpoints - 3 Killpoints mehr für auch nur einen knappen Sieg - hmmm. Als ob es nicht schon schwer genug gegen 2/9er und Dämonen wäre, das hier ist der Overkill. Da muss an der Tabelle gearbeitet werden
5. Viertel halten: Zwei abgekoppelte Drohnen eines Nightfishs umkämpfen also ein Viertel, genauso wie ein lahmgelegtes Rhino. Interessant, aber nicht nachzuahmen. Da schlage ich die von einigen Turnieren praktizierte Version des "nur Standards umkämpfen" vor. Und wenn man Standards jetzt wirklich pushen will, sagt man: Kleiner Sieg bei 1-2 Vierteln, grosser Sieg bei 3-4 Vierteln.

Zu Eurer Siegespunkttabelle/ Ergebnistabelle:
Ganz ehrlich, ein Auslöschen muss (!) ein Sieg sein. Ich sage nicht, automatisch ein 20:0, dass finde ich ungerechtfertigt. Aber wie kann man verlieren, obwohl man selbst eine halbe Armee noch unter eigenen Befehl hat und der Gegner ist ausgelöscht (Killpoints-Mission)?
Siegespunkte: Schlage hier das Rostocker Verfahren vor. 4 Punkte max durch Siegespunkte. Differenziert etwas mehr.

Bis denne
Euer Engelshaeubchen

E-Haube hat ja schon einige gute Vorschläge gemacht denen ich mich nur anschließen kann.

Zur "Meine Hütte, Deine Hütte" Mission hätte ich den Vorschlag, dass die Platzierung der Marker vorher festgelegt werden z.B. mittig gegenüber in einem Abstand von 24" - dann sollte doch etwas Pfeffer ins Spiel kommen...🙂

Oder die Orga legt bei jeder Platte gut geeignete "fluffige" - nicht zu weit voneinander entfernte Geländeteile fest.
 
Dann will ich auch mal Lob und Kritik loswerden.

Gut fand ich die Souveränität und Freundlichkeit, mit der die Orga in Sachen Ansagen und Judging aufgetreten ist. Auch die Information über Aushänge und Beamer war gut. Für das nächste Mal rate ich euch jedoch zu einem besseren Beamer, über den auch die Paarungen angezeigt werden und einem Mikro- oder Megaphon für Durchsagen.

Beim Zeitplan habt ihr selber gemerkt, wo es haperte. Das lag aber nur teilweise an euch. Eigentlich war der ok. Ein viertes Spiel am Samstag wäre bei 2000P definitiv zu viel, obwohl ich grundsätzlich auch lieber 6 Spiele machen würde. Es geht halt nur Größe oder Vielzahl.

Der größte Kritikpunkt war das Antoniushaus selbst. Die Halle war viel zu kalt, v.a. morgens. Ich finde mit Jacke spielen und zittern nicht so schön. Warm wurde es erst spät. Entweder die investieren in eine Heizung oder ihr verlegt das Turnier in wärmere Jahreszeiten.
Noch schlimmer war der Gaststätten-Service. Man darf keine Getränke mitbringen, wird aber nur alle Jubeljahre bedient, und viele Bestellungen wurden einfach vergessen. Auch die Geschwindigkeit, mit der das Mittagessen serviert und abgerechnet wurde, war Mist. Hier sollten die auf jeden Fall 1-2 mehr Servicekräfte beschäftigen, oder eine Abhol-Theke einrichten. Dann würden die auch mehr Geld verdienen. Auch ein Frühstück könnte man organisieren, so wäre das für einige weniger stressig und die Leute früher in der Halle anwesend.

Der zweite große Kritikpunkt für mich, war die Staffelung der Punktevergabe, nicht nur in der Killpoint-Mission. Ich finde es gut, dass ein 20:0 so schwer zu erreichen war und das sollt ihr bitte beibehalten. Aber Nur 3 Stufen waren zu wenig und die erste Stufe in jeder Mission zu schwer zu erreichen. Das verreißt auch die Paarungen, weil dann viele eigentlich ungleichstarke Spieler gegeneinander gepaart werden.
Abgesehen davon ist es einfach scheiße frustig, für 6:4 Killpoints und 490 Siegpunkte mehr bei Vernichtung gegen 2/9er nur ein 10:10 zu bekommen 🙁

Bei den Missionen könnte man bei der Erkundungsmission einführen, dass Fahrzeuge nicht punkten und bei der Viertelmission sollten nicht-punktenden Einheiten nur einen Teil der Punkte stretig machen. Schaut euch mal die Missionen von den 3. Rhein Main Meisterschaften an, die fand ich sehr gut und ausbalanciert.

Zum Gelände: Das war sehr wechselhaft. Ich habe auf einigen prima Tischen gespielt, die ausgewogen mit Blockern und Zonen voll war. Es gab aber auch Tische ganz ohne Blocker oder mit ganz vielen Blockern. So extreme sind Mist, z.B. für oder gegen Tau/Imps. Die Platte sollte kein Spiel im Vorfeld entscheiden, sondern immer die Spieler selbst. Deswegen sollten alle Platten mindestens einen und maximal 3 Blocker haben. Kommt natürlich auch ein bisschen auf die Größe an. Und ich stimme Carnak zu, dass Gelände zumeist 12" vom Rand entfernt stehen sollte. Ruinen und Wälder können auch mal ab und an in den Aufstellungszonen stehen, aber nicht immer (ca. auf jedem 2. Tisch).
Für die leichten Platten solltet ihr außerdem mit Steckverbindungen arretieren und die leichten Geländestücke müssen auf jeden Fall kippsicher gemacht werden.

Wie ihr seht, war ich relativ unzufrieden mit Wochenende. Wenn ich in der Nähe wohnen würde, wäre das kein Problem, aber für 1.000km Fahrt war mir das zu wenig. Damit ich nächstes Jahr wieder kommen sollte, müssten sich alle oben genannten Punkte verbessern.
 
Zum Thema Gelände: Das war schon ok. Ich denke nicht, dass man immer gleich "faires" Gelände braucht. Es hebt auch den Anspruch an die Spieler und regt die Hirnwindungen an. Der Punkt ist doch einfach der. Wenn man sich eine Liste für ein Turnier schreibt, sollte man solche Faktoren auch bedenken.
Ich schreibe mir keine Liste und erwarte danach, dass alle Rahmenbedingungen sich mir anpassen. Ich bin nur dann wirklich gut, wenn ich auch trotz wiedriger Geländebedingungen erfolgreich bin.
Natürlich kann man dann mehr oder weniger Glück mit den Tischen haben, aber häufig ist es gnau das Gelände, das ein vemeintliches Missmatch zu einer spannenden Partie macht. Natürlich kann einem das Gelände auch viele Schwierigkeiten bereiten. Man muss dann eben etwas genauer grübeln.
Meine Kritikpunkte sind folgende:

Catering: sehr schlechter Service. Essen und Preis waren in Ordnung.
Halle: Sehr kalt. Platzangebot war dafür sehr gut.
Orga: sehr gut, da immer motiviert.


EDIT:
Zu den Missionen:
1. Marker; DoW. gut und moderater Einstieg. Einzig 5 Marker würden gegenüber den Killpoints für die Mission mehr Gewichtung ins Spiel bringen.
2. Erkundungsmission: Richtig schlecht. Bsp.: Ich hab die erste Runde. Wenn mein Gegner nicht gerade Skimmereldar spielt, hat er ein Problem.
Er kann sich hinstellen und das ganze Feuer fressen, oder er kann in Reserve gehen und wahrscheinlich nie mit genügend Einheiten meine Zone erreichen. Da finde ich den ohnehin schon wichtigen ersten Spielzug zu krass. Vielleicht DOW oder einfach erste Runde Nachtkampf.
3. Unentschiedenmission. Ist immer ein zweischneidiges Schwert. Ich mag sie schon, aber wenn ich möchte, dass das ein draw wird, wirds auch eins. Vielleicht ist es nicht übel um die Lösung dieses schwierigen Rätsels zu belohnen.
4. KP: Vollkommen ok.
5. Viertel einnehmen; Spearhead: Jo, fand ich auch gut. Aber man muss auch sagen, dass fieldcontrol-Listen natürlich stark bevorteilt sind. Das sind sie auch schon bei den Markermissionen. Aber man kann nicht alles berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet: