Heute waren alle verplant. Außer Andreas, der hatte Zeit zum Asoiaf Spielen.
Seine Armee war die vom letzten Mal, meine war eine Variante der letzten, diesmal 999er Goldene Kompanie.
Weil ich wollte einen auf Mogli machen und mit den Elephanten spielen.
Also 2 Elephanten, Swordmesn und Crossbowmen. Statt Colonel Hatty musste Vargo ran. Bron sollte den Armbrustschützen sagen wo Wilhelm den Bolzen holt. Varys, Petyr und Tycho als NCUs, ist das Trio Infernal meiner Wahl.
Wir spielten Clash of Kings. Nur drei Objectives. Abwechselnd wählt man für die Generalseinheit eine Zielkarte, die der Einheit eine Runde lang besondere Fähigkeiten verleiht. Gewählt wird abwechselnd bis jeder 2 hat. Andreas wählte Precision und Höchste Attackenzahl, ich wählte Spaltschlag und Grausam. Das sagt einiges über uns aus, ich weiß nur nicht was.
Beide Elephanten können keine Objectives halten, wie auch, so ganz ohne Hände. Unter diesem Gesichtspunkt war eine Mission mit nur drei Objectives eher positiv. Mein Plan war es die Objectives eher zu ignorieren und mich statt dessen durch Andreas’ Armee zu schnetzeln bzw. durchzustampfen. Das war erstens der Plan und zweitens das zweite Spiel und beim ersten Spiel hat der Plan gut funktioniert. Und drittens, sollte man bekanntlich auf erstens und zweitens nicht zu viel geben.
Aufstellung
Mein Plan war einfach an einer Flanke anfangen auf die Baratheonaner drauf zu treten und dann seine Schlachtlinie der Porzelanladenbehandlung zu unterziehen.
Andreas hatte in den letzten Spielen seine Highgarden Riders immer schnell verheizt, weil, weil ? Weil etwas Warmes braucht der mensch. Da es aber in dieser Woche recht warm für Dezember ist, sieht er diesmal keine Notwendigkeit dazu und hat sie erstmal hinter seinen Truppen aufgestellt. Da können sie bei Bedarf den anderen immer noch ein wenig den Rücken wärmen ohne selbst in Flammen aufzugehen.
Zug 1
Wie so oft passiert im ersten Zug nicht viel. Ein zaghaftes Näherkommen, ein vorsichtiges Abtasten, wie Teenager (die Inkarnation zu meiner Teenagerzeit) beim ersten Rendezvous (Date für die jüngeren). Wobei die Baratheon sich eher schüchtern gaben, sobald ich ein wenig forsch nach vorne drängte, zogen sie sich verschämt in ihre Schale zurück.
Zug 2
Die Stag Knights flogen dem Ruf des Waldes und pirschen sich ran, noch etwas unsicher, schleichen sie im Schutze der Palisade (weil die dem Wald am nächsten kommt) nach vorne.
Die Sentinel im Süden fangen unvermittelt an zu grabschen. Nach dem Objective. Einfach so, ohne Vorwarnung.
Und da brechen sich die Hormone bei den Armbrustschützen ihren Weg und Armor schickt den nördlichen Sentinelenen seine Pfeile entgegen. Und wie die Jungfrau, erschrocken wenn Arm und Brust zusammenfinden, ziehen sich die Sentinel zurück. Sentinel sind halt wie Schneeflocken, keine zwei gleich, die einen forsch, die anderen schreckhaft.
Wenn die Hormone erst mal in Wallung kommen, benimmt sich der Teenager gerne mal, wie der Elephant im P-Shop. In diesem Fall ermutigt Vargo allerdings den Elephanten sich wie ein wilder Teenager zu benehmen. Vargo aktiviert, verzichtet aber mit Hilfe der Taktikkarte auf seine Aktivierung und dafür darf der Elefant auf Rüsselfühlung mit den Sentinel gehen. Allerdings war seine Annäherung ebenso überraschend wie unbeholfen und ungestüm. Erschrocken flohen die nördlichen Sentinel laut kreischend vom Schlachtfeld.
Verausgabt nach solch einem Sturm der Gefühle, war ich zu faul um um den Tisch zu laufen und sicherzustellen, dass des Elephanten Front geschützt war. So drehte ich ihn nicht weit genug. Andreas’ dachte ob dieser Gelegenheit ihn tritt ein Pferd und schickte seine Highgardeners damit ihre Pferde es dem Elephanten gleiches tun. Aber so gelenkig ist ein Pferd auch wieder nicht, dass seine Hufe den Hintern eines Elephanten erreichen könnten. 2 Wunden.
Der andere Elephant versperrt den Stag Knights den Angriffskorridor.
Andreas bekommt einen Punkt für die grabschenden Sentinel und ich einen Punkt für die ängstlichen Sentinel.
Zug 3
Mein Zug. Also Schwerter und der Elephant offenbart seine Schwäche, wenn er irgendwo mit Schwung reinrennt, trampelt er alles nieder. Steht er erstmal ist sein Trampeln eher wie das Aufstampfen eines schmollenden Prinzesschens.
Andreas nimmt das Pferd und da Pferede Herdentiere sind folgen sie diesem und laufen 10 Zoll aus dem Nahkampf. Allerdings hat Andreas Petyr seiner Fähigkeiten beraubt und so kann Varys ein Token verwenden und der Elephant darf 3 Zoll schiften, nachdem er sich gedreht hat, um die Fährte der Pferde aufzunehmen. Und plötzlich ist der Elephant nur noch 7 Zoll von den Pferden entfernt, eine Rüssellänge, ein Auto-In und so stürmt er in die Pferde und zeigt den Pferden was eine Stampede ist.
"Ok, Spiel vorbei, wir können nach Hause gehen, denk’ ich mir". Hybris nennen es die Griechen und wird bekanntermaßen sofort von den Göttern bestraft. Sisyphus, Faust und nun ich … Genossen im selbst beschworenen Leid.
Andreas spielt Heile, Heile Gänschen und dank einer Taktikkarte und den Bags sind die Reiter wieder fast vollständig.
Die Highgardener schlagen zurück 3 Treffer, ich schaffe keinen Save auf die 4, Moraltest natürlich auch verpatzt und schon trennt den Elefanten nur noch eine Wunde vom Tod.
Die Armbrüste schießen auf die Hirschritter, die Hälfte der Bolzen bleibt im Geweih stecken, aber das Prasseln der Bolzen gegen den Helm lassen die Hirschritter den Paniktest verpatzen.
Im gleichen Maße wie ich Wunden kassieren heilt Andreas Wunden. Die Reiter wieder fit, die Hirschritter so gut wie.
Die Warden in der Mitte drehen sich um den Elefanten wegzuräumen und seine Hirschritter verlassen den Schutz der Pallisade und stellen sich vor meine Armbrustschützen und den anderen Elefanten.
Hybris: Sisyphus, Faust, ich und nun auch Andreas.
Ich hole mit einer Karte, die +1 Hit Taktikkarte aus dem Ablagestapel. Der Elefant chargt, verwendet die Karte gleich wieder und macht 8 Wunden bei den Hirschrittern. Die Götter hätten die Strafe weder prompter noch härter austeilen können.
Die südlichen Sentinel und die Swordsmen sammeln Punkte.
Zwei zu zwei.
Zug 4
Andreas ist am Zug und kann entweder den Elephanten töten oder die Hirschritter retten. Ich nehme ihm die Entscheidung ab und spiele eine Taktikkarte, die es mir erlaubt außer der Reihe einen Angriff auszuführen. Also lasse ich den Elephanten auf die Hirschritter treten. Der macht zwei Treffer, aber durch den 2 Hits für eine Wunde Befehl der Hirschritter überlebt einer.
Andreas heilt 3 Hirschritter und wegen meiner zuerst Zuschlag Aktion, darf er gleich noch etwas machen. Dann schlagen seine Hirschritter zu - eine einzelne dünne Reihe - machen 6 Treffer, ich schaffe keine 4+, verpatze den Moraltest und der Elephant platzt. Unfassbar, das wird mich das Spiel kosten.
Die Armbrustschützen schießen und da er seinen 2 Hits für eine Wunde Befehl schon benutzt hat, sterben die Hirschritter. Kein echter Trost. Aber das kann die Tränen ob des Verlustes des Elephanten nicht trocknen.
Die Warden chargen den Elephanten und töten ihn, da Andreas mit Oleanna verhindert hat, dass ich ihn mit Tychos Fähigkeit heile. In Wirklichkeit ist es meine Schuld, denn ich hätte am Anfang der Runde heilen können bevor Oleanna aktiviert wird.
Die Kavallerie besetzt das Objective in der Mitte und zwingt damit die Crossbowmen sie zu chargen. Mit Beschuss hätte ich mehr Schaden gemacht, aber durch den Charge verhindere ich, dass die Reiter punkten (die Crowwbowmen haben mehr Ränge).
Die Wirklich wichtige Entscheidung ist, was die Schwertträger machen. Ich könnte einen Charge auf ziemlich weit versuchen. Wenn der nicht klappt bekommt Andreas einen weiteren Punkt Vorsprung. Also mache ich es nicht was die falsche Entscheidung war.
Es steht 5 zu 4 für Andreas.
Zug 5
Nix passiert. Ich traue mich nicht den Punkt aufzugeben und die Swordsmen vom Objective zu ziehen. Ich hoffe immer noch die Reiter wegzuschlagen. Aber ich kann, obwohl ich zweimal zuschlagen kann, keinen Vorteil erzielen, beide tun sich gegenseitig richtig weh, Rosenkrieg in Highgarden. Andreas lässt die Reiter zur Seite rücken um Platz für die Warden zu machen.
6 zu 5.
Zug 6
Die Mess’ is’ gesunga’, der Drops gelutscht, die Piñata geschlagen. Geschlagen bin auch ich, auch ich. ich kann nicht mehr gewinnen und ein Unentschieden ist unwahrscheinlich. Andreas versucht den Charge mit der Warden und der klappt nicht und so ist der 6te Zug ein Abbild des 5ten.
7 zu 6 für Andreas.
Was habe ich falsch gemacht ?
Regeltechnisch, habe ich vergessen, dass der Elefant, als er alleine durch die Gegend zog vor jeder Aktion hätte testen müssen. Ich behaupte einfach er hätte die bestanden. Ich habe so viele Moral-Tests nicht bestanden, so dass er die, statistisch gesehen, alle hätte bestehen müssen
🙂
Die Swordsmen hätten in der vierten Runde das Objective aufgeben und versuchen müssen die Rider zu chargen. Hätte es geklappt wäre der Spielstand ausgeglichen gewesen und ich wäre taktisch im Vorteil gewesen. Hätte es nicht geklappt, hätte ich im 5ten Zug, da ich beginnen würde, gecharged. Andreas hätte noch mit einem Punkt geführt, aber ich hätte beide Einheiten noch zum Einsatz gebracht und auf ein Unentschieden hoffen können.
Alternativ hätte ich die Armbrüste in der 5ten Runde aus dem Nahkampf ziehen und auf die Reiter schießen lassen können.
Die Elephanten hätten auch mal einen Save schaffen oder einen Paniktest bestehen können, ich mein auf die 4 kann man schon mal einen von 7 Tests schaffen, oder einen von 2 Paniktests auf die 6.
Hätte, hätte, Aneinanderreihung von metallenen Gliedern an einem Zweirad.
Trotzdem war ich von den Elephanten positiv überrascht. Im Charge sind sie wirklich ok, wenn sie nicht chargen sind sie irgendwie ok und ihr Save ist auf dem Papier gut. Aber 8 Wunden und Moral 6 ziehen sie deutlich runter. Viele Einheiten können einen Elephanten mit einer Angriffsaktion töten. Aber sie sind nicht nur ein wenig, sondern deutlich besser als die Mammuts.