Für mich wird einfach an der Kernproblematik vorbeiargumentiert!
Es soll sich jetzt keiner angegriffen fühlen, sondern ich nehme mal exemplarisch ein Kommentar raus, das mehrere User im Konsens widergeben:
Deinem Hauptargument, Tharek, möchte ich dahingehend widersprechen:
Ein Volk wird durch seinen Codex repräsentiert. Inklusive der "Helden". Die Regeln für diese Helden sind nicht etwa optional (früher war das zwar mal so, aber wir sind mittlerweile in der 5. Edition) sondern fester Bestandteil des Codex. Es sollte sich daher nicht die Frage gestellt werden, "warum überhaupt BCM?" sondern genau der umgekehrte Fall: "warum keine BCMs?" obwohl diese fester Bestandteil des Codex sind. Ein Verbot von BCMs kommt geradezu exemplarisch jener willkürlichen Linie gleich die du kritisierst.
Das Argument:
-> Steht im Codex -> Verbot ist deswegen Willkür
Man macht bei diesem Spiel permanent nichts anderes!
Ich spare es mir mal zu zählen, wieviele der Regelgetreuen und Willkür-Gegner hier den Iniklau und Killpoints ablehnen!
😉
Beides Regeln, die ja zur 5.Edition dazugehören und die man ja nicht einfach willkürlich entfernen kann (oder vielleicht doch!? Hat man ja jetzt schon angefangen!?
🙂)
Selbstredend ist ein Verbot von BCM eine Beschränkung, allerdings eine Beschränkung die Sinn macht.
Ebenso wie man die Missionen bei Turnieren abändert.
Es geht eher darum, dass manche Modelle dafür sorgen, dass manche gegnerische Armeen eben völlig im Dunkeln stehen. Oder um fiese Kombos, die eben nur mit einzigartigen Modellen möglich sind. Die möchte ich jetzt gar nicht alle aufzählen, ich bin nur massiv überrascht darüber, dass das die Wenigsten hier zu stören scheint.
Absolut meine Meinung! Vielleicht sollte jeder bei seiner nächsten Antwort mal schreiben, welche Armee er denn auf Turnieren spielt und um welches BCM es ihm geht (jaja ich weiß, es geht um die übergreifende Gerechtigkeit der Codexauswahlen
😉)
Also viele Tauspieler habe ich hier beispielsweise noch nicht posten sehen!
Wenn auf Turnieren 2/3 der Spieler nur noch auf die neuesten Armeen zurückgreift, dann sehe ich es nicht als verwunderlich an, dass die Mehrheit für BCMs ist
🙂 Diese Gruppe ist es ja dann auch, die mit den BCM anderer umgehen kann.
Fazit: Mit dem Verbot von BCM entfernt man nicht willkürlich Auswahlen, sondern einen bestimmten Typ Auswahl. BCMs representieren normale Codexauswahlen, konzentrieren dabei aber entweder extrem die Regeln des Codex, gleichen dessen Nachteile aus oder ersetzen ein Modell und machen es einfach nur besser.
Für mich ist das Verbot von BCM nichts anderes als eine Schranke, welche Warhammer zu Herohammer verhindert (platt ausgedrückt)
Massig Punkte in einzelne Übermodelle, bei denen ich weniger gegen eine Armee spiele als viel mehr einzelne Modelle und deren Sonderregeln bekämpfe.
Ja, BCM sind mittlerweile eine normale Auswahl im Codex, aber auf deren Effekt, Sinn und Zweck denke ich wirklich, dass man flächendeckend verzichten kann. Warum dann nicht eine Chimäre verbieten? Weil die einzelne Chimäre nicht das Spiel entscheiden kann!
BCM zielen darauf ab, einen dominierenden Einfluß auf das Spiel zu haben (und zwar dominierender als jede andere Auswahl) und darauf kann man meiner Meinung nach verzichten.
Die gängige Praxis ist völlig in Ordnung, es gibt Turniere mit und ohne BCM. Ich verwehre mich nur generell gegen das Einfordern von BCM (mit dem Hinweis auf die Integration in den AOP) Die BCM bleiben offenkundig ein Sonderfall in den Regelwerken (egal ob sie doppelt und dreifach in den AOP genagelt werden), welche das Spiel erheblich beeinflussen. Es ist völlig in Ordnung, dass sich verschiedene Turnierformate bilden.