Namhafte Charaktermodelle

Meine Verteidung fällt langsam, ich wiederhole mich, bester Thread seit langer Zeit! 😀

Dann noch eine Ergänzungsfrage:
Wie seht Ihr das mit Alliierten? Sind ja momentan eigentlich nur noch die Hexenjäger, also wird sich das vermutlich auch bald erledigen. Sollte man das mit der selben Begründung grundsätzlich zulassen? Also Inquisitoren bei Black Templars, Imps und so weiter.


Gruß
General Grundmann
 
Dann noch eine Ergänzungsfrage:
Wie seht Ihr das mit Alliierten? Sind ja momentan eigentlich nur noch die Hexenjäger, also wird sich das vermutlich auch bald erledigen. Sollte man das mit der selben Begründung grundsätzlich zulassen? Also Inquisitoren bei Black Templars, Imps und so weiter.

Meine ganz pers. und unfundierte Meinung: Verbündete ja, Allies nein.

Für Verbündete "ja" spricht, dass man damit keinem "weh tut".

Jetzt kann man zwar argumentieren und sagen "codex-raw" erlaubt auch Inquis bei BT und Imps. Stimmt, aber was ist denn die Intention von GW?

GW schreibt seit Edi4 nur noch Stand-Alone Codices. Die alten Kodices HJ und DJ waren so konzipiert, das man sie kombiniert. Das ist Ed3 Design. Für mich ist hier als Indikator für GWs Intention der aktuelle Kodex GK maßgeblich, denn ähnlich wird auch der nächste Soro, Kodex gestrickt sein. Und die Intention des aktuellen Kodex GK ist ebenfalls "Stand-alone", alles was nicht im Kodex selber drinsteht mit Armeelisten-Eintrag geht nicht. Hätte GW Inquisitioren bei Imps und Ba gewollt, ständen sie im Kodex drin. Bei GK sind sie drin, inkl. der Inquis die mit den GK eigentlich nix zu tun haben. 😉

Und wie du schon gesagt hast: Spätestens mit dem nächsten Kodex Soros ist die Regel eh ganz weg und die Frage hat eh was akademisches, denn "keine Alliierten" ist eine nahezu flächendeckend anerkannte Hausregel, die sich nicht nur aus dem Balancing-aspekt ableitet, sondern auch aus der Intention von GWs "Stand alone"-Kodexpolitik. ^_^
 
Das überrascht mich jetzt!? :huh: Ich hätte nach allem, was Du bislang geschrieben hast, gesagt, dass Du auf jeden Fall DAFÜR bist! 😀

Der Codex erlaubt es, warum sollte es eingeschränkt werden? ^_^ Dass manche Dinge halt eher dritte Edi sind, ja gut, das sind ganze Codizes. 😎

Auch dass das eine flächendeckende Hausregel ist, kann ich so nicht bestätigen. Mir fallen mindestens 3 größere Tuniere ein (40+ Spieler), wo Alliierte zulässig sind.


Zuletzt, eine akademische Frage würde ich das nicht nennen. Wer weiß, wie lange es noch wirklich bis zum nächsten "Sororitas" Codex dauert... :lol:


Gruß
General Grundmann
 
Auf diesem Gebiet kenne ich mich zu wenig aus, um 100% trittsicher zu sein.. nicht zuletzt, weil ich gerne mal "Allierte" und "Verbündete" durcheinander werfe.

Mein persönliche Meinung dazu:
Imperiale und Vanilla Marine Elemente in einer Soro Liste gehen klar, denn es sind feste Einträge innerhalb der Soro-Liste. Zwar haben sich beide "Fremd-Codices" und deren Einträge seit dem geändert, allerdings gibts afaik auch ein FAQ was dies regelt.

Soro-Elemente in einem Fremdkodex sehe ich etwas problematischer, würde aber auch nicht stur dagegen sein. Vielleicht müsste man da auch nochmals differenzieren welche Armee Soro-Elemente enthalten möchte. Bei BT hätte ich glaube ich weniger Abneigung als bei Imps, einfach weil der BT Codex immer noch der selbe ist wie zu Zeiten des Soro-Dexes, wohingehend sich der Imp Codex geändert hat.

Insgesamt würde ich es in Relation zu dem restlichen Turnierregeln sehen. Ist sonst auch alles aus 40k erlaubt, hätte ich damit auch keine Probleme. Wären BCMs verboten würde ich mir aber schon eher auf die Füße getreten fühlen wenn im Kontrast dazu Soros bei Impsen erlaubt wären.

Kommt halt auf den Kontext an.
 
"Verbündete" sind Einheiten, die in Hexenjäger Armeen integriert werden können, namentlich entweder Imps oder Space Marines. Diese Einheiten stehen IN der Armeeliste der Hexenjäger.

"Allierte" andersherum sind Einheiten aus dem Codex Hexenjäger in anderen imperialen Armeen. Die stehen eine Seite VOR der Armeeliste der Hexenjäger.


Grundsätzlich sehe ich da jetzt aber keinen qualitativen Unterschied, beide Varianten sind offiziell erlaubt. 😎


Darum würde ich auch sagen, entweder oder! 😀 Argumente wie Hausregeln, Turnierorgas oder die mutmaßlichen GW-Intentionen bei den neuen Codizes sind doch genau so weich und willkürlich wie eventuelle BCM-Verbote. 🙄 Oder übersehe ich da gerade was? :huh: Balancing kann es auch nicht sein, weil das ja eh nicht vorhanden ist. 😉


Gruß
General Grundmann
 
Das überrascht mich jetzt!? :huh: Ich hätte nach allem, was Du bislang geschrieben hast, gesagt, dass Du auf jeden Fall DAFÜR bist! 😀

Der Codex erlaubt es, warum sollte es eingeschränkt werden? ^_^ Dass manche Dinge halt eher dritte Edi sind, ja gut, das sind ganze Codizes. 😎

Auch dass das eine flächendeckende Hausregel ist, kann ich so nicht bestätigen. Mir fallen mindestens 3 größere Tuniere ein (40+ Spieler), wo Alliierte zulässig sind.


Zuletzt, eine akademische Frage würde ich das nicht nennen. Wer weiß, wie lange es noch wirklich bis zum nächsten "Sororitas" Codex dauert... :lol:


Gruß
General Grundmann

Moment 2 Paar Schuhe...

1. Habe ich ein Problem damit gegen BT mit Inqui zu spielen oder gegen DA mit Sturmgardisten als Billig-STA? Nö..wobei der akademische Fall von Imps mit eigenen Sturmis in der Elite und Soro-Sturmis im STA bisserl wirr wäre...besonders wenn das Turnier dann keine IA-2 fahrzeuge für Soros erlauben würde. :lol:

2. kann man das rein nach der Logik "steht im Kodex drin" so machen? Sicherlich...mir fehlt nur zZ das Edi3 regelwerk um zu schauen, ob es da irgendwelche Verwirbelungen gibt, oder die Allierte-Regel rein ein Konstrukt aus dem Kodex DJ und WJ war. Wenn letzteres der Fall ist, dann fällt "keine Allies" in die Ordnung Hausregel.

3. Ginge es RAI auch anders? Jo... und dasselbe RAI wenden wir ja auch schon bei den alten Kodices an, wenn es um "Special characters" geht die nicht in der Armeeliste stehen oder völllig untypisch für aktuelle Kodices an eine Punktgröße gebunden sind. Wobei es mir hier eben gar nicht um den Balancingfaktor geht, denn nach dem wären Imps+Inquis ja def. nicht notwendig, sondern wirklich nur rein um die Intention/Designlinie von GW. Das ist dann aber wirklich tiefes Rätselraten, da kann man -das gebe ich offe zu- wirklich die Argumente drehen wie man will. GW hätte den Soro-Kodex FAQen und die Passage streifen können nachdem GK rausgekommen sind. Andererseits kann man eben auch behaupten, dass der Kodex für GW mangels Spielerschaft bis zur Neuauflage keine Prio hat, sprich ihnen ist die Zeit fürs FAQen zu schade...

Meine persönliche Erfahrung ist, dass auf Turnieren bisher Allierte nicht erlaubt waren, egal was man mit BUCMs gemacht hat oder nicht. Und ich rechne eigentlich damit, dass wir die Soros in den nächsten 12-18 Monaten zu Gesicht bekommen werden. Wenn es rein danach geht, würde ich auch nicht sterben, wenn bis dahin nen MW8 Inquisitor bei BT rumgeistert....

Ich glaube aber von "Imps ohne Soros" hängt sicherlich keine Turnierteilnahme ab, von Necrons ohne Ctan dann eher schon... Also auch wenn man sicherlich beides nach codex-raw handhaben kann, dürfte keine Beschränkungen/BUCM-Verbote mehr Wirkung haben. Den Soros selber wird ja nix genommen und es dürften mehr Spieler gewöhnt sein ihre Imps mit Marbo zu spielen, als mit Groß-Inqui und Seraphime anstelle von Vendettas. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ach, jetzt auf einmal auch noch das Imperial Armour Update für die Soros?!? :lol:

2. Wen kümmert an dieser Stelle das 3. Edi Regelwerk? 😀

3. Ach koooooomm, was soll denn an dieser Stelle dieser Intentions-Gedanke? :huh: Seit wann interessiert uns GWs vermeintliche Meinung geschweige denn deren Codexentwicklungsichtlinien? Die sich ja auch immer mal wieder schnell ändern können. 😎

4. Denke da auch eher an den Großinquisitor mit Moralwert 10 und unendlich weit reichender Psi-Matrix! 🙄 Und die gute *alte* Callidus. :wub: (nicht frauenfeindlich gemeint!) Aber gut, dafür muss man als Imperialer auch wenigstens einen HQ-Slot opfern... welch Verlust! 😱

Als Imp verliert man 1 Plasma-HQ, als Black Templar ist es egal, als Dark Angel kriegt man eine vernünftige Psi-Abwehr, als Blood Angel eigentlich auch eher überflüssig, als Space Wolves kriegt man die beste Psi-Abwehr des Spiels (Erst Moralwert 10 Psi-Matrix mit unendlicher Reichweite, dann eventuell 4+ [bzw. mit Njal 3+] Runenklinge Save und nicht zuletzt der 5+ Wolfstalisman). Ob Grey Knights Alliierte kriegen können, weiß ich jetzt RAW nicht. Aber Grey Knights brauchen so eine PsiMatrix eigentlich auch nicht...


Gruß
General Grundmann
 
1. Ach, jetzt auf einmal auch noch das Imperial Armour Update für die Soros?!? :lol:

Nö..aber mir fallen spontan paar Turniere ein, wo man versucht hat damals Soro und Gk Spieler über billigere Fahrzeuge zu ködern. Und DA-Spieler den eigenen Kodex anstelle von SM/BA/SW schmackhaft zu machen. 😉

Und ja..Soros mit IA2 Update sind kein Codex-Raw, sondern ein explizite Hausregel..quasi bisserl Zuckerl für die Sahneschnittchen in Rüstung.

Das war jetzt auch primär nur ein lustiger Seitenhieb auf die bösen Verwirrungen (du weißt, die BUCM-Regeln die nicht jeder kennt und so). Die Krönung wäre eben die Imp Ad-Mech Themenarmee mit Gardisten in Standard+Elite, wobei der Imps nicht nur andere Gewehre bei den 2 Typen hat, sondern die Hälfte der Chimären 1 Feuerluke hat und die andere 5. 😛

2. Wen kümmert an dieser Stelle das 3. Edi Regelwerk? 😀

Leute wie mich, die weder den Kodex Soros aufgrund des Alters, noch für Regeldiskussionen die Regeln von Ed3+4 monatlich lesen, um bei jeder Diskussion in der FWorld fehlerfrei mitmachen zu können. So gut ist mein Gedächtnis nun auch nicht mehr. 😉

3. Ach koooooomm, was soll denn an dieser Stelle dieser Intentions-Gedanke? :huh: Seit wann interessiert uns GWs vermeintliche Meinung geschweige denn deren Codexentwicklungsichtlinien? Die sich ja auch immer mal wieder schnell ändern können. 😎
Ich dachte RAI wäre bei Fluffbunnies und anderen Leuten sehr in Mode, weil RAW und Ultra-RAW nicht nur ein Weg ist schön blutiges Steak zu bekommen, sondern sich auch als fieser WAAC-Spieler zu outen.


Okay, Scherz beiseite: Wenn der BT mit MW10 Groß-Inqui und SW mit bis zu 3 bannversuchen der Preis dafür wäre, alles spielen zu können was mein Kodex DE hergibt (egal ob Baron, Graf oder gar kein BUCM), dann kann ich damit durchaus leben. Es wäre mir so gesehen völlig egal und in sich sicherlich auch konsequent.

Die Spielern bei denen das den echten Unterschied macht, sehen Spaßspieler wie ich nach Runde 2-3 eh nicht mehr und sollte mir nen Fluffbunny mit BT+Groß-Inqui über den Weg laufen, dann werde ich das auch verschmerzen können und nicht danach zur Orga rennen, um mich über dieses völlig unausgewogene Spiel und die dummen Turnierregeln aufs bitterste zu beschweren. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt, eine akademische Frage würde ich das nicht nennen. Wer weiß, wie lange es noch wirklich bis zum nächsten "Sororitas" Codex dauert... :lol:

Halb OT

Hmm, die neuen Modelle sind schon da, Codexregeln werden auch schon gesichtet und laut Warseer gibt es nur einen Streit, ob sie den Black Templars vorgezogen werden oder nicht.

Wird wohl noch dieses Jahr werden...

Lohnt es sich dann überhaupt noch, große die Alliiertenregeln im GRC auszubaldowern?
 
Für mich wird einfach an der Kernproblematik vorbeiargumentiert!
Es soll sich jetzt keiner angegriffen fühlen, sondern ich nehme mal exemplarisch ein Kommentar raus, das mehrere User im Konsens widergeben:
Deinem Hauptargument, Tharek, möchte ich dahingehend widersprechen:
Ein Volk wird durch seinen Codex repräsentiert. Inklusive der "Helden". Die Regeln für diese Helden sind nicht etwa optional (früher war das zwar mal so, aber wir sind mittlerweile in der 5. Edition) sondern fester Bestandteil des Codex. Es sollte sich daher nicht die Frage gestellt werden, "warum überhaupt BCM?" sondern genau der umgekehrte Fall: "warum keine BCMs?" obwohl diese fester Bestandteil des Codex sind. Ein Verbot von BCMs kommt geradezu exemplarisch jener willkürlichen Linie gleich die du kritisierst.
Das Argument:
-> Steht im Codex -> Verbot ist deswegen Willkür
Man macht bei diesem Spiel permanent nichts anderes!
Ich spare es mir mal zu zählen, wieviele der Regelgetreuen und Willkür-Gegner hier den Iniklau und Killpoints ablehnen! 😉
Beides Regeln, die ja zur 5.Edition dazugehören und die man ja nicht einfach willkürlich entfernen kann (oder vielleicht doch!? Hat man ja jetzt schon angefangen!?🙂)
Selbstredend ist ein Verbot von BCM eine Beschränkung, allerdings eine Beschränkung die Sinn macht.
Ebenso wie man die Missionen bei Turnieren abändert.
Es geht eher darum, dass manche Modelle dafür sorgen, dass manche gegnerische Armeen eben völlig im Dunkeln stehen. Oder um fiese Kombos, die eben nur mit einzigartigen Modellen möglich sind. Die möchte ich jetzt gar nicht alle aufzählen, ich bin nur massiv überrascht darüber, dass das die Wenigsten hier zu stören scheint.
Absolut meine Meinung! Vielleicht sollte jeder bei seiner nächsten Antwort mal schreiben, welche Armee er denn auf Turnieren spielt und um welches BCM es ihm geht (jaja ich weiß, es geht um die übergreifende Gerechtigkeit der Codexauswahlen 😉)
Also viele Tauspieler habe ich hier beispielsweise noch nicht posten sehen!
Wenn auf Turnieren 2/3 der Spieler nur noch auf die neuesten Armeen zurückgreift, dann sehe ich es nicht als verwunderlich an, dass die Mehrheit für BCMs ist 🙂 Diese Gruppe ist es ja dann auch, die mit den BCM anderer umgehen kann.

Fazit: Mit dem Verbot von BCM entfernt man nicht willkürlich Auswahlen, sondern einen bestimmten Typ Auswahl. BCMs representieren normale Codexauswahlen, konzentrieren dabei aber entweder extrem die Regeln des Codex, gleichen dessen Nachteile aus oder ersetzen ein Modell und machen es einfach nur besser.
Für mich ist das Verbot von BCM nichts anderes als eine Schranke, welche Warhammer zu Herohammer verhindert (platt ausgedrückt)
Massig Punkte in einzelne Übermodelle, bei denen ich weniger gegen eine Armee spiele als viel mehr einzelne Modelle und deren Sonderregeln bekämpfe.
Ja, BCM sind mittlerweile eine normale Auswahl im Codex, aber auf deren Effekt, Sinn und Zweck denke ich wirklich, dass man flächendeckend verzichten kann. Warum dann nicht eine Chimäre verbieten? Weil die einzelne Chimäre nicht das Spiel entscheiden kann!
BCM zielen darauf ab, einen dominierenden Einfluß auf das Spiel zu haben (und zwar dominierender als jede andere Auswahl) und darauf kann man meiner Meinung nach verzichten.

Die gängige Praxis ist völlig in Ordnung, es gibt Turniere mit und ohne BCM. Ich verwehre mich nur generell gegen das Einfordern von BCM (mit dem Hinweis auf die Integration in den AOP) Die BCM bleiben offenkundig ein Sonderfall in den Regelwerken (egal ob sie doppelt und dreifach in den AOP genagelt werden), welche das Spiel erheblich beeinflussen. Es ist völlig in Ordnung, dass sich verschiedene Turnierformate bilden.
 
Die gängige Praxis ist völlig in Ordnung, es gibt Turniere mit und ohne BCM. Ich verwehre mich nur generell gegen das Einfordern von BCM (mit dem Hinweis auf die Integration in den AOP) Die BCM bleiben offenkundig ein Sonderfall in den Regelwerken (egal ob sie doppelt und dreifach in den AOP genagelt werden), welche das Spiel erheblich beeinflussen. Es ist völlig in Ordnung, dass sich verschiedene Turnierformate bilden.

Macht das irgendwer? ich hab jetzt nicht mehr alle Beiträge hier auf dem Schirm, aber wenn ich mich nicht irre war der Aufhänger fürs Thema nicht "Ich mache solange Druck, bis ich Fateweaver auf der RMM spielen kann", sondern "ich lager das Thema aus weil es in dem RMM-Thema OT war".

Letztendlich hat immer die Orga das letzte Wort. Sie organisiert das Turnier. Die Macht des einzelnen Hobbyisten liegt darin, sich seine Turnierteilnahmen auszusuchen. Wenn ein Turnier voll ist, dann scheint das Konzept ja aufzugehen und die Orga hat alles richtig gemacht. Von einem Aufruf an die Orgas doch bitte BUCMs zuzulassen kann ich hier nix sehen.

Ich für mich kann nur ganz persönlich sagen: Wenn ich die Wahl zwischen zwei Turnieren habe, bei denen Qualität&Ruf, sowie der finanzieller&Zeitaufwand ähnlich sind, würde ich zu dem Turnier gehen was keine Beschränkungen irgendeiner Art hat. Auch wenn ich am Ende dann x3 gegen Logan und vielleicht nur einmal gegen ein fluffiges-Fluff-BUCM mit Kuschelwerten und Mondpreisen, oder eine Liste ganz ohne BUCM ran muß. Und dann auch völlig losgelöst, ob ich an dem Tag Bock auf Herzog mit Kriegergefolge, Hagas und Bikes habe, oder doch lieber auf Billig-HQ mit 2xHaemi und für die freien Pkt mehr Truppen.

Wenn das andere Turnier nun mit der Zeit weniger gut besucht wird und die Orga hier nach Verbesserungsvorschlägen fragen würde, dann wäre meine Antwort "Spielt so wie die Regeln sind (inkl. BUCMs, inkl. KP und inkl. Ini Klau)".
Was die Orga sicherlich nicht von mir hören würde: "Ich hab mich angemeldet und schon überwiesen, nun nehmt endlich mal die dumme BUCM-Beschränkung raus, die ist eh völlig gegen den Willen von GW und der Spieler"...😉
 
Ohne jetzt alles gelesen zu haben, werfe ich mal Folgendes in den Raum:
Nur weil BCMs erlaubt sind, spielen noch lange nicht ALLE sie!

Ich für mich kann nur ganz persönlich sagen: Wenn ich die Wahl zwischen zwei Turnieren habe, bei denen Qualität&Ruf, sowie der finanzieller&Zeitaufwand ähnlich sind, würde ich zu dem Turnier gehen was keine Beschränkungen irgendeiner Art hat.
Sehe ich auch so🙂 Es gibt ja auch ein Turnier, wo es komplett ohne Beschränkungen gut läuft -->Boundless (mittlerweile das 10!)
 
Nachdem ich alles gelesen habe verzichte ich mal darauf argumentativ voll in die Diskussion einzusteigen.

Aber auch nur mal so in den Raum geworfen:

Das Orakel ist übel, hat aber auch Schwächen, Stichwort Imp-Psioniker...

Anders formuliert:
"Ach du hast Probleme mit Kuhhorden und jetzt ist auch noch das Orakel erlaubt? Spiel halt Imps mit Psioniker"

Kann jetzt nicht erkennen wie BUCM´s zur Listenvielfalt beitragen...😉

Zudem wollen die meisten Turniere (-spieler) ja auch einen kompetiven Charakter haben, indem die Spielerstärke gemessen wird.
Wie weit das mit unterschiedlichen Armeen und in einem Würfelspiel Sinn macht sei dahingestellt. Aber warum, wie schon erwähnt, die Spitzen noch weiter auseinandertreiben?
"Du hast nichts gegen dieses BUCM dabei? Verloren!"

Zudem ist es mir in dem oben genannten Orakel-Beispiel relativ egal ob der Dämonenspieler gegen den Imp im nächsten Spiel Probleme bekommt, wenn er mich in unserem Spiel gnadenlos abgemetzelt hat (und zwar nicht aufgrund seiner Spielerstärke, sondern wegen eines Modells!), weil ich Idiot natürlich nur was gegen Mephiston eingepackt habe...(übertrieben ausgedrückt)

Grds. bin ich gegen BUCM´s auf Turnieren (finde aber natürlich auch gut, das es verschiedene Turnier-Format für die unterschiedlichsten Geschmäcker gibt).

Bin gespannt wie sich die Diskussion hier weiter entwickelt.
 
@GG und Alliierte:
Wenn wir hier mit dem Thema anfangen, dann will ich aber auch Kroot-Einheiten haben^^

Also ich bin grundsätzlich gegen jede Art von Codexüberschneidungen...und gegen Imperial Armour (was kompetitives Spielen angeht)!

An sich bin ich voll und ganz für 100% Codex...ohne Beschränkungen und gut is!

Bin aber auch sehr überrascht über die Meinung Einiger hier (aber auch ganz wertfreihatte es einfach nicht erwartet)...
 
@GG und Alliierte:
Also ich bin grundsätzlich gegen jede Art von Codexüberschneidungen...und gegen Imperial Armour (was kompetitives Spielen angeht)!

An sich bin ich voll und ganz für 100% Codex...ohne Beschränkungen und gut is!
Das wiederspricht aber deiner o.g. Aussage. Denn bei 100 % Hexenjägern hat GG definitiv recht. Dann müssen auch Alliierte aus diesem Codex nach des Regeln zugelassen sein. Entweder ganz oder garnicht.

@Krootsöldner
Die stehen aber in keinem offiziellen Codex, zählen für mich daher nur bedingt.
 
Kernfragen sind dabei:
- in wie weit entsteht tatsächlich mehr Vielfalt auf dem Feld durch BCMs?

Wenn man Langfänge, die nach dem Bewegen schiessen dürften, als Vielfalt ansieht ... oder infiltrirende Terminatoren, ein Mann-Zauber-Carnifexe (vom Profil her), 3+ Zauberbanner ... etc.

Bei DA gibts immerhin die Möglichkeit diese auf drei Arten zu spielen, sowas ähnliches gibts bei den SW auch (glaub ich). Bei DE kann man für wenig Punkte und den Verzicht auf Energie Hellis in den Standard schieben und gleichzeitig besser machen - ist das Vielfalt? Wenn sonst keine Hellis gezockten werden würden, wohl schon.


- in wie weit führt ein BCM Verbot tatsächlich zu Listen die balanced sind?

Sind infiltrierende Terminatoren und sprintende Dosen gebalanced? Syncronisierte Hitzwaffen Armeeweit für den Preis eines Anführers mit 3++ und S6 EW ... also ich sehe SCs immer noch so, dass sie für was besonders designed wurden, auch mal ne Armee stimmiger machen aber sonst eher Tür und Tor für mehr Unbalanciertheit öffnen. Warum sie dann offizell erlaubt sind, liegt wohl auf der Hand😉

Und was ist mit Fluff? Auf nem Turnier mit knallharten Listen ist der ja eh nicht mehr so wichtig<_<
 
Auch wenn das Thema nicht mehr so stark angesprochen wird, so würde ich gerne noch meine Meinung hierzu preisgeben.

Die frühere Regelung vom Exterminatus Bochum fand ich echt klasse. Wenn besonders gute Charaktermodelle gesielt wurden, so wurde für den anderen Teil der Armee eine Einschränkung eingeworfen. Somit konnte man beispielsweise mit dem Geier ( auch wenn ich selbst finde, dass er wirklich nicht mehr so gut ist, wie er einst war) nur maximal 6 Kühe einsetzen. Super Regelung, lässt der Person, die unbedingt ein super BCM spielen wollte die Möglichkeit offen, bringt jedoch auch wieder eine Einschränkung mit ein.
Oder man kann so Aktionen starten, wie es von dem Rostocker Turnier veranstaltet wurde ( Einschränkungen in der Punktvergabe).
Über diese Angelegenheiten, kannst du gut Nachdenken, wenn ein Turnier ab 1750 Punkte gespielt wird.
Wenn jedoch ein Turnier mit 1500 Punkten ausgeübt wird, so kann man es meiner Meinung nach auch mit max. 1 BCM erlauben. Selbst wenn Logan bei so wenig Punkten eingesetzt wird, so kann der Gegner Ihn auch immer bewusst als ertes Ziel ansehen ( fast 20% der gesamten Punkte des Gegners).
Was ich jedoch auch gut finde, ist es, wenn es so gemacht wird, wie beim RMM, sodass Termis bei DA auch als Standard genommen werden können. Es ist dabei nur schade, das GK die Krieger-Akolythen leider gar nicht mehr als Standard oder punktende Einheit nehmen können, da könnte man sich ja auch was zu einfallen lassen. Früher wurden die so gespielt, warum dann nicht auch die Möglichkeit Personen öffnen?

Auf Turnieren ohne BCMs habe ich auch 2mal mitgemacht. Um ehrlich zu sein ist es einfach langweiliger, denn man kann durchaus immer auf dasselbe stoßen. Sowas sollte man auf Teamturnieren natürlich durchaus machen, absolut verständlich, aber auf großen Einzelturnieren bitte nicht.
In Regensburg war alles erlaubt, und dort habe ich mit meiner Armee 2 BA und 2 SW empfangen. Jeweils beide Armeen hatten kein BCM dabei.
Kann es sein, dass die Leute, die vorrangig SW, BA oder Imps spielen gegen BCMs sind? Diese Völker leiden nämlich nicht so stark, bis gar nicht darunter.

Kurz zusammengefasst:
BCMs gernell gerne, vllt. mit Einschränkungen ( wie angesprochen max. 1 BCM oder Turnierlisten einschränken...).
 
Ja, BCM sind mittlerweile eine normale Auswahl im Codex, aber auf deren Effekt, Sinn und Zweck denke ich wirklich, dass man flächendeckend verzichten kann. Warum dann nicht eine Chimäre verbieten? Weil die einzelne Chimäre nicht das Spiel entscheiden kann!

Das ist natürlich ein absurder Vergleich.
Was sagst du denn zum KFF der Orks? Das hat mE weit WEIT mehr Auswirkungen als ein lächerlicher Logan. Das hat Orakelcharakter, und das für sehr wenig Punkte.
Was ist mit ner Vendetta, die durch die Vielfalt an Möglichkeiten, die man mit ihr hat auch locker Spiele entscheiden kann?

Ich sehe die in einer Liga mit den besten BCMs.

Das Argument:
-> Steht im Codex -> Verbot ist deswegen Willkür
Man macht bei diesem Spiel permanent nichts anderes!
Ich spare es mir mal zu zählen, wieviele der Regelgetreuen und Willkür-Gegner hier den Iniklau und Killpoints ablehnen!

Iniklau und Killpoints spielen auf einer ganz anderen Ebene mit. Nichtsdestotrotz stehe ich nicht auf der Seite derer, die das weg haben wollen, und halte das ebenso für Willkür. Ich halte die RB-Missionen für nicht besonders glücklich, manche Änderungen müssen gemacht werden, da turnierweite Ungleichgewichte entstehen können (Stichwort W3+2 Marker...), aber ich bin nicht für ein Verbot von Killpoints und insbesondere nicht für ein Verbot vom Iniklau, da der in meinen Augen notwendig ist, um den ersten Zug nicht zu einem spielentscheidenden zu machen.

Ich sehe das so, dass man bei Turnieren im Format der Stadtmeisterschaften tatsächlich auf BCMs verzichten muss, da es in der Tat extremere Armeekonzepte erlaubt. Das ist auf Einzelturnieren aber nicht unbedingt vorteilhaft, da man für einen größeren Vorteil nun mal auch mehr (manchmal viel mehr) Punkte zahlen muss, die auf Kosten der Flexibilität gehen, und man dann die Liste letztlich um das BCM baut, was in dem Moment in die Hose geht, wo genau das Konzept leicht durchschaubar wird, oder weggekontert wird von einer anderen Spezialrichtung.

Ich würde jetzt mal ganz ehrlich gerne einen Build sehen, der NUR dank des BCM so viel stärker wird, dass das SPIELentscheidend wird.