40k Necromunda Spielplatte Escher Chemiefabrik (MDF und DIY Gelände)

Schrottplatz (Teil 3)


Der Schrottplatz grundiert, erst schwarz dann Rost als Spraydose von Montana.

20240121_180525.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht MEGA gut aus!
Ich überlege schon länger, meinen Schrottplatz zu erweitern, evt. bediene mich da bei dir 😉

Auf was ich im nachhinein verzichten würde wäre der Styrodur Unterbau hier gut zu sehen. Der hat nachher mehr Arbeit gemacht alles zu verdecken. Lieber jeden Haufen mit ein paar große Elemente starten und dann schichten.
 

Vier Tanks (Teil 1)


Ich bekam von meiner tollen Frau zum Geburtstag ein wundervolles MDF Set von Kromlech.
mechanicum-refinery-plant.jpg


Das ist eine ganz andere Hausnummer als MDF Kits von TTCombat oder warworldgaming.
Es wird versucht möglichst alles offensichtlichen MDF Klebenstellen zu verdecken.
Die Kugeln und die Säule sind zum Beispiel mit 1mm dicken Karton ummantelt.
Das Ergebnis ist viel schöner aber man basteln auch viel länger an dem Set.

20240509_184750.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst das als ob das was schlechtes wäre 😀

Kromlech ist schon ne echte freude zum Basteln!

Schlecht nicht. Kommt darauf an was mein Ziel und Hobby ist. Will ich möglichst schnell und günstig Gelände auf dem Tisch haben (TTCombat) oder ist MDF Kits bauen schon mein Hobby oder will ich detailreiches und schönes Gelände.

Wobei die 4 Tanks zu basteln keine Freunde war. 24 Panels pro Tank kleben, war schon recht eintönig.
 

Vier Tanks (Teil 2)​


Hier fertig gebaut Kit.
Die Ventile und die Konsole sind von mir und nicht aus dem Kit. Ich hab ein bisschen mit kleineren Röhren und Leitung rumprobiert, war mir dann aber den Extraaufwand nicht wert. Das Modell sieht schon schick genug aus und hat auch so genug Details.
Die Resin Statue ist schon der Hammer und mega Qualität. Musst nur an der Robe ein paar Gussgrate entfernen.
20240512_105056.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: