40k Necromunda Spielplatte Escher Chemiefabrik (MDF und DIY Gelände)

Sehr schick. Die Rohrsets finde ich sehr toll.
Ich behaupte die Öffnung neben den Leitern sind Türen, sowie die von den alten Bulkheads.
Sind wohl leider keine standert Rohre von durchmesser, von wegen nachbauen/erweitern. hatte mir schon überlegt man könnte ja einfach was schönes auf Papier drucken und dann auf die Rohre kleben, macht sicherlich nochmal mehr eindruck 😀.
Mit den Bulkheads wirst du recht haben, die haben das ja sehr gut Kopiert ^^. So kann man leider Kaum die Stockwerke hochklettern ohne mal ausn Sichfeld zu verschwinden.
Freut mich das es euch gefällt 😊
 
Promethium-Tanks (Teil 2)
Vorarbeiten für das nächste Geländestück.

Ich will paar alten Necromunda Bulkheads von 1997 für das nächste Gebäude nutzen. Da ich wenige Tür-Bulkheads habe, aber viele komplett geschlossene, habe ich mir zwei Durchgänge geschnitzt.
20230410_105355.jpg20230417_092055.jpg

Angemalt sind die mit einer billigen silber Acrylfarbe vom Tedi (300ml für 5€).
Die Farbe muss sehr gleichmäßig verteilen, ansonsten bilden sich Pigmentfützen. Besonders gerne sammelt sich das in den Ecken und Vertiefung. Hellsilberene Ecken und Vertiefung will man ja gerade nicht haben, deswegen Obacht.
Mit Wasser und etwas Reibung mit den Pinsel, lässt sich die Farbe wieder reaktivieren. Hielt ich erst für einen Nachteil, besonders wenn man mit einer anderen Farbe drübermalen will. Allerdings kann man das clever nutzen um schnelle und einfache Abnutzung-Effekte zu erzeugen. Was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer begeisterter von der billig Silberfarbe. Funktioniert echt wie ein Chipping Medium.
Als Beispiel die Wartungsklappe auf dem Bild.
1. Schwarz grundiert
2. Grob billigSilber drüber gepinselt
3. Dann zwei dünne Schichten rot
4. Mit einem nassen Pinsel an den Kanten kräftig gerieben und alles geht ab bis auf die Schwarze Grundierung 👍
20230419_085850.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe dem letzte den FREIGHTER GRAVEYARD - CRANE von TTCombat zusammengebaut.
Bauzeit ohne den Container gut 8 Stunden.

Das Modell ist mega, vor allem mega groß.
Die untere Plattform ist 17cm (6,6") hoch, die obere Plattform 30,5cm (12"), der Kran-Arm ist 32cm (12,6") lang.
Der obere Plattform + Kran-Arm ist 48cm lang.
Der Kran lässt sich drehen und der Kran-Arm lässt sich in zwei Stufen einhängen.
Der Hacken sieht zwar gut aus aber aufnehmen vom Boden lässt sich damit nix.

Da hilft nur Umbauen und Aufmotzen.
1. Dicke Kette dranhängen damit man wirklich Dinge vom Boden hochheben kann. Die Ketten kann am Turm in einen Nagel eingehängt werden.
2. Ich will den Kran als Aufzug benutzen. Also aus dem beiliegen Container und MDF-Resten einen Transportkäfig gebaut.
3. Die original Aufnahmegabel umbauen, das Container vom dem großartigen AT43-Spiel aufgenommen werden können.



20230423_094733.jpg

20230423_095212.jpg
20230417_092647.jpg20230417_092803.jpg

Idee von @Mightyduck : Alles 'gute' kommt von Oben (1 Aktion Basic):
Im Umkreis vom Kran kann das was am Kran ist fallen gelassen werden.
Mit einer 3 Zoll Schablone oder die Größe des Gegenstands.
Schaden: S6 D2 AP-2
Statt schießen muss man z. B. Intelligenz check schaffen um 1 erleichtert (Bedienkonsole).
Wenn man es nicht schafft scatter dice!

Wie man den als Aufzug nutzt und wie weit der mit einer Aktion kommt müssen wir uns noch überlegen. Habt ihr Ideen?
Ich baue noch eine Bedienkonsole in den Transportkäfig, so das man nicht oben sein muss um ihn zu nutzen.
Zusätzlich kann man den Kran-Arm auch wo drauflegen um rüber zu laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh, der ist ja nice. Der wäre was für meine Orks. Braucht nur noch ein paar Glyphen, Waffen, Gobbos, Kabel, Ketten, Bierfässer und rote Farbe, damit er sich schneller dreht.
Ohne den Kranarm könnte man auch eine gute Landeplattform für die Hindenbork (ich muss noch ein Ork Luftschiff aus einem AoS Zwergenbausatz machen) abgeben.
Danke für's teilen.
 
Scatter Terrain

Ein 'bisschen' Scatter Terrain. Ich habe einen Kumpel gebeten für mich ein 'paar' Fässer zu drucken.
Er hat dann zwei Platten eines FDM-Druckers rausgelassen. 😳
Und ich habe dann auch noch alle 40 Fässer angemalt. ?
Zusätzlich habe ich noch einen gedruckten Promethium-Tank (TesseractTomb) angemalt, den wird aber auf keine Kachel geklebt.I
Ich habe verschiedene Maltechniken zum Auftragen der Grundfarbe ausprobiert.
Danach habe ich bei alle Abnutzungsspuren gemalt. Ich war so verrückt und habe bei den roten und blauen Fässer auch auf jedes Fass ein Warnzeichen geklebt.

Blaue Fässer
  1. Hell grau grundiert
  2. Zwei Schichten blaue Xpress-Color von Vallejo. Am unteren Rand des Fasses mehr als oben.
20230416_212700.jpg

Gelbe Fässer
  1. Umbra braun grundiert
  2. hell gelb mit der Sprühdose
  3. Nochmals am unteren Rand mit Umbra braun gesprüht.
20230411_121411.jpg

Rote Fässer und roter Tank

  1. Rot mit der Sprühdose
  2. Am unteren Rand Umbra braun mit der Sprühdose
  3. Am untersten Rand anthrazit (dunkelgrau) mit der Sprühdose
  4. Von oben leicht rot genebelt
  5. Von oben leicht anthrazit (dunkelgrau) genebelt
20230414_161658.jpg20230414_161731.jpg

Fazit für die Grundfarbe
Mein Sieger sind die roten Fässer: Das leichte Nebel dunkelt die Fässer auch oben etwas ab und eigentlich hätte man sich auch so auf den Tisch stellen können. Das Foto ist leider etwas überbelichtet. Mit der Xpress-Color hat man etwas mehr Kontrolle über den Farbverlauf, aber es dauert auch deutlich länger.

20230528_203240.jpg20230528_203249.jpg20230528_174027.jpg20230528_173941.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Promethium-Tanks (Teil 3) Fertig
Die dritte Kachel fertig gestellt. Die Fässer sind nicht auf die Kachel geklebt.
Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ein bunte Mischung aus Plastikmüll, MDF-Gelände und den alten Necromunda Bulkheads.

20230528_202904 - 2.jpg20230528_201950.jpg20230528_202355.jpg20230528_201734.jpg20230528_201726.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel-Impressionen

Wir haben mal einen Ausflug in die Aschewüste gewagt. Damit @Mightseine Nomaden testen kann und ich meine Cutter. Haben die Misson HUNTER IN THE STORM gespielt aus den Necromunda Apocrypha Nummer 8 Halfway Dead.

Die Schnüre sollen die Grenzen der Straße andeuten.
20230617_235419.jpg
Escher Cutter auf Patrouille.
20230618_145710.jpg20230618_145646.jpg20230618_145659.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe endlich die 3 großen Platten fertig.
Damit habe die genug Platten für ein 36" auf 36" Spielfeld.

20230715_191210~3.jpg 20230715_191200~2.jpg
Ein paar Detailbilder.
Ich habe mich mal an Promethium Flecken versucht.
20230715_191127~2.jpg
Die Luke kann man abnehmen und ein Figure mit 25mm passt in das Loch.
20230715_191048.jpg

Auch das Ablaufbecken lässt sich mit einem passenden Gitter abdecken.
Inspiriert von @putrifier und seiner wunderbar simplen Technik mit Window-Color, mehr dazu bei seiner Spielplatte Abwasserkanäle.

20230715_191035.jpg20230715_191025.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraftwerk (Teil 2)
Heute war ein produktiver Sonntag.
Die Laufstege haben Stützen und eine Reling bekommen, damit ist das Kraftwerk an sich fertig gebaut.
Ich wollte noch mehr Höhe für das Geländestück und habe viele mit Röhren und große Tanks ausprobiert. Am Ende ist es ein Fönteil geworden, der den Kühlturm für das Kraftwerk darstellen soll. Die Plattformen an dem sind ganz schön aufwendig. Bis die an die Rundung passen und die Höhenunterschiede nicht zu groß sind. Als nächsten werden die ganzen schon fertigen Plattformen angeklebt und etwas Deko und Kleinteile angeklebt.

20230716_230513.jpg20230716_230545.jpg

Braucht das Kraftwerk in der Mitte noch was drauf? Zum Beispiel einen Schornstein? Oder fällt euch was besseres ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraftwerk (Teil 3)
Der Kühlhlturm hat seine Plattformen bekommen und MEHR Leitern.
Noch 1-2 Relinge, ein bisschen Deko auf der ersten Plattform, dann kann das Malen los gehen.

Dachte mir wer den weiten Weg ganz nach oben auf den Turm klettert kann auch die schwere Deckung genießen.

Meint ihr das Kühlturm an sich braucht nicht mehr Deko? Vielleicht Nieten oder aufgeklebte Platten?
Immer her mit den Ideen.

20230717_232100.jpg20230717_232106.jpg20230717_232132.jpg20230717_232531.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: