Sci-Fi Necromunda Underhive (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den Land Train an sich finde ich ganz cool. Mich stört auch nicht, dass die da gleich zwei Munitorum Container für benutzen. Das ist im 40k Universum halt ein STC Design, dass es überall gibt. Da glaube ich schon, dass die germe mal zweckentfremdet werden.

Was mir weit weniger gefällt sind die Reitinsekten der Nomanden daneben. Die Dinger wollen für mich so gar nicht ins 40k Universum passen.
 
Was mir weit weniger gefällt sind die Reitinsekten der Nomanden daneben. Die Dinger wollen für mich so gar nicht ins 40k Universum passen.
Spinnen hätten die meisten "Necromundians" vmtl. etwas uninspiriert empfunden, Würmer sind auch nicht sonderlich innovativ, deshalb Riesenflöhe... es hat ja noch genug Bausätze aus AoS und 40k, um eine Kitbash-Megafauna an (nichtmenschlichen) Bewohnern herzustellen, seinen es nun Nomaden oder Dinge auf denen man sich fortbewegt, die offiziellen Minis sind doch nur Vorschläge.

Zumindest klingt im Artikel zum Ridge Hauler durch, dass es vielleicht, möglicherweise wirklich eine Art Necromunda-FKR in den Bücher geben könnte... und ich habe die Hoffnung auf mehr Mitglieder oder gar eine gangartige Truppe der Guild of Coin, mindestens jedoch eine GoC Entourage wie die Mercator Nautica Syphoning Delegation.
 
mir zu viel Container und wahrscheinlich auch nicht billig
Ein Conquest/Imperium Container (die Bucht ist voll davon) und ein paar Orkbitz dürften reichen.?
Passende Räder gibt's auch aus zig Quellen...?
Ich würde da nicht mal auf die Idee kommen,mir den zu kaufen.??
Da sind bis jetzt echt Chancen von GW verschenkt worden...
Oder welche für Bastler eröffnet..
Ein FKR wäre richtig gut.
Got Glue? Yes!?
 
  • Like
Reaktionen: senex
Je länger ich den Ridgehauler sehe, desto weniger überzeugt der mich. 😒
Was mir so gar nicht in den Kopf will:
Man weiß, dass die Überlandfahrten wegen Umwelt (poisoned wastes) und Banditentum saugefährlich sind.
Und das einzige, was den Leuten einfällt, ist ein Fahrzeug zu bauen, das zwar einigermaßen bewaffnet ist, aber Fahrer und Schützen so ziemlich frei in Sandsturm und Feuerhagel stehen. Die Bewaffnung wird dann auch noch in den Transportbehälter integriert (suboptimal in Bezug auf das Transportvolumen und hinderlich bei Containerwechseln und -stapeln) und nicht etwa ins Fahrzeug. So unsinnig kann doch keine halbwegs fähige Gilde Transporter bauen.
Die Toughness 8 oder 9 (tougher than other vehicles) ist bei der Bausweise und der spillrigen Anhängerkupplung auch ein Witz, die hat ja im Stehen schon Mühe, beide Teile zu verbinden.
Die Dornen vorn sehen zwar "böse" aus, aber Sinn und Zweck von so nem Vorbau ist es, Hindernisse zur Seite wegzuräumen und nicht aufzuspießen und/oder festzuhalten.
Den fahrzeugtechnischen Sinn der Plattformen links und rechts vom Container kann ich immer noch nicht erkennen und kampftechnisch wüsste ich nicht, wie die Verteidiger da hin kommen sollten, um Enterer abzuwehren. Klettert der Beifahrer dann vorn oben raus und turnt dahin? Nicht so sehr überzeugend.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wenn man nach "Antarctic Snow Cruiser" sucht, gips coole Inspiration (no words play, nono) für alternative abgefahrene Vehikel. Wenn man das authentische Design noch etwas abgedrehter weiterführen würde ... Was gut für Schnee ist, ist allemal gut für Wüste.

1649795929842.png

Inspiration ist nur nen Klick entfernt: The world largest overland vehicles. Statt dessen ein langweiliges Lasterchen, tsss.
1649796819011.png

Aber ich bin ganz froh, alle jüngsten GW Terrainversuche waren für mich Totalausfälle, Spart ne Menge Geld, da kann ich ich Ruhe den Stapel mit älterem Terrain abarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So unsinnig kann doch keine halbwegs fähige Gilde Transporter bauen.
Ein Convoyführer, der einen Trek bei Sturm ins Freie führt, is nich sehr clever. Manchmal is es wichtig eine Lieferung durchzubekommen, edle Metalle, seltene Güter transportiert man besser in kleinen Portionen, verteilt auf viele Fahrzeuge, die können schneller fahren, sind flexibler und beweglicher, verteilen sich schneller, können effektiver eine Verteidigungsposition formieren. Kann sich die Crew leicht/einfach von vorn nach hinten bewegen, haben Enterer es ebenso einfacher über oder durch das Fahrzeug zu kommen. Leichtere Verbindungen von Zugmaschine und Hänger hat den Vorteil, dass ein sich überschlagender, außer Kontrolle geratender Hänger nicht das Führungsfahrzeug mitreißt, das kann weiter verteidigen und den verunfallten Hänger nach dem Rückzug oder Tod der Angreifer bergen.

So gesehen, ist der Zug eine Mischung aus Mietlieferwagen und Werttransporter, ein ziviles Fahrzeug, kein militärisches; wobei Häuser mit "guten Verbindungen" auch solche Geräte beschaffen können, irgendwo auf Necromunda steht bestimmt ein ausgeschlachteter Baneblade oder Leman Russ rum, ohne Waffen, Motor, Getriebe und fehlenden Panzerplatten... der wird liebevoll restauriert! Oder man übergibt ein Skaven Doomwheel der Redemption, Scourge and Purge... ?Oh man, ich will FKR!!!!!
 
Was gut für Schnee ist, ist allemal gut für Wüste.

Nicht unbedingt. Du wirst sicherlich kein Schneefahrzeug mit Fahrerkabine ohne Windschutzscheibe finden, dafür allerdings etliche Offroad- bzw. Wüstenfahrzeuge. Die meisten Trophy Trucks haben etwa keine - die Fahrer schützen sich mit Helm und Kleidung. Das hat etliche Gründe: die Scheibe kann verdrecken (behindert Sicht) oder beschädigt (und nicht so schnell ausgewechselt) werden, es gibt keine Klimaanlage (man wird in der Kabine geröstet) und man kommt bei einem Unfall schneller heraus.

In dieser Hinsicht ist der Land Train keineswegs unrealistisch - wirklich groß ist er ja nicht und ganz sicher nicht technisch überragend, mit den besten Materialien ausgestattet oder besonders komfortabel.
 
Wenn man nach "Antarctic Snow Cruiser" sucht, gips coole Inspiration (no words play, nono) für alternative abgefahrene Vehikel. Wenn man das authentische Design noch etwas abgedrehter weiterführen würde ... Was gut für Schnee ist, ist allemal gut für Wüste.

Anhang anzeigen 91315
Inspiration ist nur nen Klick entfernt: The world largest overland vehicles. Statt dessen ein langweiliges Lasterchen, tsss.
Anhang anzeigen 91323
Aber ich bin ganz froh, alle jüngsten GW Terrainversuche waren für mich Totalausfälle, Spart ne Menge Geld, da kann ich ich Ruhe den Stapel mit älterem Terrain abarbeiten.

Mir gefällt der GW-Landtrain immer weniger, besonders wenn ich mir diese Bilder anschaue. Ich habe was größeres und massiges erwartet.
Ich vermute die Größe hat Kostengründe (weniger Material) und kann auch so gut im Underhive genutzt werden.
Die Plattenformen über den Reifen machen real keinen Sinn, im Spiel ist es sehr praktisch da Figuren draufpassen.
So wird der Landtrain auch gut als Gelände im Underhive funktionieren. Stelle mir da ein Szenario vor wo um den Landtrain oder seine Ladung gekämpft wird.
 
Ein Convoyführer, der einen Trek bei Sturm ins Freie führt, is nich sehr clever.
Wat mut, dat mut. Manchmal muss eine Lieferung eben los, um rechtzeitig ankommen zu können. Das Thema mit dem "in Witterungsnöte geraten" ist ja trotz Vorhersagetechnik nicht so ganz unbekannt. Na gut, geht die kostbare Ladung eben öfter als nötig verloren.
Kann sich die Crew leicht/einfach von vorn nach hinten bewegen, haben Enterer es ebenso einfacher über oder durch das Fahrzeug zu kommen.
Mag ein Punkt sein, den spieltechnischen Vorteil habe ich ja auch gesehen, nur seh ich am Modell eben diese Möglichkeit nicht so recht. Weder aus dem Führerstand raus, noch von Wagen zu Wagen, es sei denn, man testet für jeden move seine Inititive oder Geschicklichkeit und fällt bei allem über 1 runter.?
Die Typen sind mit dicker Schutzkleidung versehen und klettern als nächstes flink wie Affen an der dazu nicht eingerichteten Außenhülle des durchs Gelände preschenden Gefährts herum? Da dürften ja schon die freistehenden Schützen ihre Probleme mit Stehenbleiben haben.
Die Schiebetür aus dem ersten Video hatte ich ja schon vermisst. Andererseits, zuviel Platz aus dem Container für irgendwas reservieren macht den "Landtrain" zum Kurierfahrzeug für Briefe, mangels Frachtraum ... und das bei einem "hauler".
Man hofft ja schon, dass noch ein Mannschaftswagen nachgereicht wird.
Die Sollbruchstelle zwischen Schwerlasthänger und Zugfahrzeug ist übrigens nicht eine möglichst spillrige Deichsel oder Zuggabel. Das Ding ist so "dick" wie die Laufplanken und dürfte schon in der Position des unteren Bildes Probleme haben, es sei denn der Hänger lenkt sich autonom auf die um 45 Grad abbiegende Spur zurück. Aber die Unterstellung, GW hätte das kfz-sicherheitstechnisch mitdenkend so designt, die führt eh etwas zu weit weg.
In dieser Hinsicht ist der Land Train keineswegs unrealistisch
Was für die Sandwüste taugt, das mag nicht so für ash wastes (poisonous!) taugen. Da will man vermutlich eine Schicht mehr zwischen sich und jeglicher Umwelt haben, insbesondere wenn man nicht for fun trophy mit buggies fährt sondern immer wieder professionell Fracht.

Mein Fazit: Für so ein Gefährt hätte GW mehr Hirnschmalz und Sorgfalt verwenden dürfen, das Potential wäre da gewesen und fette Vorbilder in der Realität und der Fiction auch.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich finde den Transporter passend für Necromunda.
Er ist simpel konstruiert, wahrscheinlich leicht zu warten/reparieren auch ohne Techpriester.
Die Fracht Container sind relativ robust und leicht ersetzbar.
Und wenn mal ein Fahrzeug/Anhänger verloren geht, ist es kein großer Verlust.

Im Artikel steht, die Convois werden von einer der Handelsgilden betrieben.
Die interessiert es wohl kaum, ob die Fahrzeuge sicher, komfortabel oder gut gepanzert sind.
Es geht darum, Waren billig und relativ schnell zu transportieren, wir leben schliesslich im Kapitalismus.
Und ohne nervige Gewerkschaften oder so einen Humbug wie Arbeitschutzvorschriften oder gar
Sicherheitsbeauftragte und Gesundheitsvorsorge kann man richtig viel Geld verdienen.
Also die Gilde, nicht die Angestellten.
Ob die Crew dabei
Schaden nimmt oder ganz umkommt, interessiert doch die Gilde nicht, solange die Fracht ankommt.
Man findet schliesslich immer einen Typen, der den Laster fährt, gibt schlimmere Jobs auf Necromunda.

Aus der Warte finde ich die LKW recht realistisch, ist halt die Amazon Variante von 40k,
schnell, billig, ohne Rücksicht auf Angestellte, Hauptsache die Führungsetage kann in den Weltraum fliegen. ?
(Und wenn es gehen würde, hätte Amazon genausolche Laster, Container rauf und die Pakete
direkt aus dem Container ausliefern. Oder auch diverse andere Logistik und Paketdienstleister.)

Ich mein klar kann man bessere LKW nutzen, mit Komfort für die Besatzung, ordentlicher Bewaffnung,
Panzerung, Begleitfahrzeuge, satelitengestüzte Navigation, Klimaanlage usw.
Dazu Raststätten an vielbefahreren Routen...Aber das kostet eben. Und warum sollte die Handelsgilde
dafür zahlen, wenn es auch billiger geht...(ich verweise an dieser Stelle gerne auf die Ferengi Erwerbsregeln,
ist zwar ein anderes Universum, aber die passen wirklich überall)

Der Artikel auf der Community Seite gibt aber auch den Hinweis, dass da noch mehr kommt.
Der "Guild of Coin’s Cargo-8 Ridgehauler" ist meiner Meinung nach nur das erste Fahrzeug in einer
Reihe von weiteren Verhikeln, die auf Necromunda genutzt werden.
Und wer weiß, ob da nicht noch schwerere Fahrzeuge kommen...
 
So schlimm kann das also mit dem "poisonous" doch gar nicht sein. 😉
Jo, deshalb wird GW wohl auch so ausdrücklich drauf verweisen.?
"But that outdoors is a rad-scarred horrorscape of toxic atmosphere" ... " ferried across the poisoned wastes" 🤢

Na, ein Problem von GW, dass was sie mit großen Worten ankündigen, wie etwa "great land trains" können sie nicht liefern, weil der Rest vom Spiel da gar nicht dazupasst. Gegen einen tatsächlichen "40K great land train" hätten Sandflohreiter & Co. halt null Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Na, ein Problem von GW, dass was sie mit großen Worten ankündigen, wie etwa "great land trains" können sie nicht liefern, weil der Rest vom Spiel da gar nicht dazupasst. Gegen einen tatsächlichen "40K great land train" hätten Sandflohreiter & Co. halt null Chance.
Das ist das Problem in vielen Wüsten uä... die viele heiße Luft.?
Paßt zu solchen Aussagen wie"...mit den besten Regeln/Minis/Dexen ever..."
Da ich nicht allzu hohe Erwartungen hatte, hält sich die Enttäuschung in Grenzen.?
Alter! Schreib sowas nicht! Du bringst Lex Luther,... äh... Jeff Bösoz nur auf Ideen!
Da braucht ihn leider keiner drauf bringen, ändern sich die Vorschriften, haben wir bald sicher Necromunda's würdige Landtrains mit einem großen A auf den Straßen.?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.