Sci-Fi Necromunda Underhive (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier gab es einfach einen shift der sich nicht einfach mit irgendwelche Fluff Begründungen erklären lässt.
Generell ist Antigrav ja auch nicht unbedingt gleich Antigrav.
Die Servoschädel zB. scheinen "echten" Antigrav Antrieb zu haben, also die Schwerkraft zu neutralisieren.
Die "Schwebepanzer" allerdings scheinen irgend eine Art Antrieb zu haben die der Einfachheit halber halt als Antigrav beschrieben wird. Im Roman "Der Weg des Blutes" zB. wird beschrieben dass ein, glaube ich, Repulsor Executioner nur auf Grund irgend eines energetischen Gegendrucks schwebt. Er stößt sich quasi nur energetisch vom Boden ab aber das Gewicht des Panzers drückt trotzdem auf dem Boden.
Oder auch: Schwebt ein Servoschädel über dich hinweg merkst du nichts davon. Schwebt ein Repulsor über dich hinweg bist du genau so Matsch als wenn der Repulsor normale Laufketten hätte und damit über dich hinweggerollt wäre.
Flufftechnisch scheint es da also verschiedenste Antriebsarten zu geben die als Antivgrav bezeichnet werden weil wegen "schwebt halt"
In sofern muss sich da nix ausschliessen. Die Custodes/Sammael-Schwebetechnik basiert halt auf einer super seltenen Antigrav-Antriebsart, die der Servoschädel, Schwebepanzer, Cherubim, Jetbikes auf anderen Antigrav-Antriebsarten. 🙂
 
Der Fleischklopfer ist cool, ansonsten holen mich alle drei Modelle nicht wirklich ab. Dabei hatte ich früher eine Goliath-Gang gespielt - die Modelle waren allerdings mit allerlei Bitz umgebaut (Bolivar als Boss mit Schädelberserkerhelm ohne Hasenohren und mit Kettenaxt-Iro; Rock'n'Roll Daddy mit Berserkerbeinen, Plastik-Goliath-Oberkörper, bärtigem Zombiekopf mit Iro und uralter Maschinenkanone; Fat Boy Slim mit dem abgesägten Kopf des Gangbosses mit Gorkamorka-Ork-Körper, Slayer mit rennenden Berserkerbeinen und Goliath-Plastikoberkörper mit Kettenschwert und Schrotflinte - landete bei BF5 statt irgendwas nahkampftauglichen.... das waren noch Zeiten...?).
 
Ja, für meine Wahrnehmung ist da auch zu viel sperrige Panzerung und zu wenig gezeigte Steroide bei den neuen Goliath Modellen. Der „Anführer“ sieht auch eher lächerlich als cool oder bedrohlich aus. Das alte Konzept der Goliath Gangs geht etwas verloren.

Allerdings (!) muss ich sagen, dass ich die neuen Bikes mega finde (für CSM wohl gemerkt - sie schreien einfach danach, dass ein Khorbe Berserker darauf Platz nimmt).
 
  • Party
Reaktionen: Dragunov 67
Eschers New Mama

oivHcsQ9TgNshK93-665x665.jpg

https://www.warhammer-community.com...d-protects-her-matriarch-one-slice-at-a-time/


Gestern wurden die FW-Neuheiten angekündigt und dann noch das...
Rules for using Forge Bosses in your gangs can be found in House of Chains, and rules for using this fully tooled-up chap will be in a forthcoming Apocrypha Necromunda article.
?
 
  • Like
Reaktionen: s-lost
Mmh, schon eine Ahnung wer Sado-Zarin, Käpt'n Grünbart und Anime-Cosplayer auf dem Cover sind?
Die Linke soll wohl Lady Credo sein, k.A. wer der Goliath ist, vielleicht ein Spezialchar auf Bike oder Irgendwer, aber ich glaube, die Escher trägt keinen BH ?

Kommen die Bikes bei FW oder bei GW in den Shop? Irgendwie kann ich die Info nicht aus den bisherigen Posts entnehmen…
Bikes/Reitdinge sind Plastikbausätze, nur die sog. Personae Dramatis nicht...
 
  • Like
Reaktionen: Iryan Farros
Warum sollte Lady Credo den Outfit-Wechsel vornehmen, zumal sie ein Modell hat. Würde eher auf den Helmawr-Sprössling tippen, die als Dramatis Personae erwähnt wird. Aber mal schauen.
Ouwja, Credo hat ja den Schleier und ziert das Outcasts Buch...
...ich bin abgelenkt, wegen der Escher und dem Deuten von Kaffeesatz ob GW sich dazu herablässt, das Into the Dark-Gelände auch separat zu veröffentlichen; fürchte es wird mich nerven, auf die eine oder andere Art!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.