Necron vs. T'au - Überraschend schwierig oder "git gud"?

Ich hatte zuletzt mit so einer Liste Spaß gegen Tau:

Canoptek Court

C’tan Shard of the Nightbringer (295 Points)
C’tan Shard of the Void Dragon (290 Points)
Imotekh the Stormlord (100 Points)
Plasmancer (65 Points)
Technomancer
  • Tesla Wave
Technomancer
  • Infiltrator-Enhancement
BATTLELINE

Immortals (75 Points)

Canoptek Doomstalker (145 Points)
Canoptek Doomstalker (145 Points)
Canoptek Doomstalker (145 Points)

Canoptek Scarab Swarms (40 Points)
Canoptek Wraiths (250 Points)
Canoptek Wraiths (250 Points)

Die Liste war vor dem letzten Update noch effektiver, da günstiger, funktioniert grundsätzlich aber immer noch.

Hier habe ich festgehalten, wie das Spiel lief:

 
Vielen Dank für das Feedback!
Prinzipiell versuche ich durchaus die Sonderregeln der Waffen (wie Tödliche Treffer, Trefferhagel und dergleichen) weitestgehend auszunutzen oder zu verbessern, tappe aber dabei oftmals in die "Ich habe zu wenig Punkte" Falle. Sprich: Statt zwei Trupps Immortals mit je einem Plasmancer (zusammen 130 Punkte für 2 Plasmancer) auszurüsten nehme ich an anderer Stelle mehr Einheiten mit um einfach genug Trupps zum Manövrieren UND zum Punkten zu haben.
Wenn ich keine "Erwachte Dynastie" spiele mache ich leider auch oft den Fehler dass meine Trupps keine Anführer haben (auch hier wieder um mehr aufs Feld zu kriegen anstatt die Synergien und Buffs zu nutzen). Etwas, was ich in meiner eigenen Priorisierung dringend umstellen muss, wie ich sehe.
Aber auch ein Problem das, wie ich denke, sich erledigen wird wenn unsere Punktelimits sich reproduzierbar im Bereich 1500+ bewegen anstatt in den 1.000er Bereichen.

Was ist so Eure Meinung zu "Erwachte Dynastie", zwei Doomstalker in 12" Abstand zueinander an einem Marker und genau dazwischen auf dem Marker einen Hexmark mit Phasenunterwerfer (+1 auf TW für nicht-Charakter Einheiten in 6" Entfernung)?
Würde beiden Stalkern einen 2+ TW verleihen wenn die stehen bleiben, und bei 12" Abstand zueinander kann ich theoretisch einen relativ großen Bereich mit mindestens einem abdecken. Da ich gegen die nur in Trupps von 1 bis 3 Modellen auftauchenden Suits jeden Vorteil nutzen wollen würde wäre das in meiner Theorie schon praktisch, aber bisher ungetestet.
 
Hexmark + die beiden Doomstalker klingt doch gut.

Gegen Tau mit vielen Kampfanzügen hast du wirklich den Vorteil, dass du mit "Vernichtet es" und "Keine Gefangenen" sehr gut punkten kannst, ohne dass du großartig viele Actionmonkeys zum punkten für Sekundärmissionen brauchst. Du kannst die stabilsten und kampfstärksten Einheiten aufstellen.

Ansonsten, verbessere euer Gelände und mache 1-2 Spiele. Das wird deinen Blickwinkel deutlich verschieben, und damit die Bewertung der Einheiten und Taktiken.
Und es wird vermutlich auch die Armee deines Mitspielers beeinflussen.
 
  • Like
Reaktionen: FurtFan
Bei Skorpekhs bin ich immer so ein bissel im Zwiespalt - der Skorpekh Lord ist zwar nicht schlecht, aber die Frage ist, ob die dauerhaften "Tödlichen Treffer" in der Einheit besser sind als die "Verheerenden Verwundungen" der Plasmacyte, wenn es drauf ankommt. Für mich erschien der Lord bisher zwar ein passabler Supporter zu sein, aber für sich selbst genommen würde ich den jetzt als Einzelkämpfer sinnvoller finden als wenn er im Rudel mitläuft, da seine eigene Hyperphasenwaffen für schwerere Ziele geeignet sind als die der Skorpekhs.
 
Hexmark + die beiden Doomstalker klingt doch gut.

Gegen Tau mit vielen Kampfanzügen hast du wirklich den Vorteil, dass du mit "Vernichtet es" und "Keine Gefangenen" sehr gut punkten kannst, ohne dass du großartig viele Actionmonkeys zum punkten für Sekundärmissionen brauchst. Du kannst die stabilsten und kampfstärksten Einheiten aufstellen.

Ansonsten, verbessere euer Gelände und mache 1-2 Spiele. Das wird deinen Blickwinkel deutlich verschieben, und damit die Bewertung der Einheiten und Taktiken.
Und es wird vermutlich auch die Armee deines Mitspielers beeinflussen.
Die beiden festen Ziele sind wirklich mal ne gute Idee gegen Anzüge. Das muss ich mal testen.
 
Klingt für mich nach einem zwischenmenschlichen Problem, und weniger nach genereller Schwäche der Necrons gegenüber Tau ^^

Ich HASSE Anti-Listen xD

Necrons können:
Ballern auf mittlere Range
Ekelhaft tanky sein
Nahkampf so mittel, außer:
CTan stellen, speziell der Voiddragon sollte sich durch die ganzen Fahrzeuge genüsslich durchfressen.

Tau können:
Ballern
Schneller sein als du.

Du brauchst Deckung, vor Allem Sichtblocker, damit er Ran kommen muss, und sich ggf sogar verteilt, sodass er einzelne Einheiten nicht komplett umballern kann.

Allerdings, stellt er so auf wie du sagst, sieht's halt düster aus für dich mit dem was du stellst.
Wraiths können gut tanken, und ich meine auch mit irgend nem Char Scout kriegen, also vor mit denen auf nen Marker im Niemandsland.
Da MUSS er sich drum kümmern, und die räumen auch die Fischköppe nicht mal nebenbei weg.
Gelände vorausgesetzt, wenn er sich dafür in Position bringt holzt du dann weg was auf die Wraiths anlegt.

Und falls du flexibel bewegen und deinem Kollegen gewaltig auf den Rogen gehen willst, schau dir mal Hypercrypt Legion an, vor allem mit Wraiths und dem Voiddragon 😉
Wie stellst Du Dir eine Hypercrypt-Liste vor mit Wraiths und Voiddragon? Habe mich an das Detachement auch noch nicht rangetraut und bin interessiert. Könnte mir auch sowas hier gut gegen Tau vorstellen

C’tan Shard of the Nightbringer (295 Points)
C’tan Shard of the Void Dragon (290 Points)
Imotekh the Stormlord (100 Points)
Plasmancer (90 Points)
• Enhancements: Arisen Tyrant
Technomancer (105 Points)
• Enhancements: Osteoclave Fulcrum
Technomancer (100 Points)
• Enhancements: Hyperspatial Transfer Node

BATTLELINE
Immortals (150 Points)

OTHER DATASHEETS

Canoptek Doomstalker (145 Points)
Canoptek Doomstalker (145 Points)

Canoptek Scarab Swarms (40 Points)
Canoptek Scarab Swarms (40 Points)

Canoptek Wraiths (250 Points)
Canoptek Wraiths (250 Points)

Imothek geht mit dem Plasmancer in die Immortals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Deine Liste ist besser im CC aufgehoben. Hypercrypt lebt von Deep Strike Einheiten wie Hexmark, Deathmarks, Mono, Enhancement Einheit, weil Du damit dich direkt auf ein Missionsziel setzen kanns, dazu das Strat mit bis zu 3 Zoll DS für eine Einheit außer Monster.

Gerade die 60 Puntke Deathmarks sind extrem gute Actionmonkeys, die Hexmarks ebenso.

Dann eine dicke Einheit wie Lokhust Destroyers x6 inkl. Lord als Konter oder Uppy Downy Joker, DDA oder LHD sind auch sehr gut, da die ebenso dank Uppy Downy leichter Sichtlinien erhalten.

Skorpekhs können auch funktionieren, sofern die "Ränder" nicht dichtgestellt werden und die auch da hin kommen, wo sie hinsollen.

Ohne Deep Strike finde ich es manchmal schwierig, vor allem auch den riesen Blobb Lokhusts + Lord zu platzieren.

Aber teste das mal und berichte von Deinen Erfahrungen.

Ich teste als nächstes neben Deep Strikern und Nightbringer mal 2 Transcendent Ctans, weil die für sich schon uppy downy haben, somit 5 bzw. 6 (mit Enhancement) Einheiten pro Runde die sich "neu" aufstellen bzw. ausrichten können. Finde ich schon extrem stark und mobil, das zeichnet Hypercrypt aus und passt perfekt in das Missionsdesign.
 
Ja, gut schon aber noch gut genug?. Die letzten Spiele mit der oben von mir genannten Liste als CC habe ich leider gegen meine Ultra-Marines immer verloren. Die teste ich immer gegen mich selbst. Ist eine mit Guilliman, Calgar in Agressors, Tibirius in Assault Intercessors, 2x5 Infiltrators, nem Redemptor, Ballistus und Executioner. Vielleicht mache ich da aber auch immer den Fehler, dass ich auf drei Marker Spiele: Homebase, Niemandsland eine Seite und die Mitte, sodass ich so ein Dreieck habe. In der Mitte gehts dann immer richtig ab und da sterben auch die CTans gerne im Fokus-Feuer der Ultras mit Oath of Moment und Fire-Disciplin der Aggressor-Combo. Die machen dann auch gerne Rest im Nahkampf. Da sollte ich dann wohl mal probieren, nicht mehr auf die Mitte zu spielen, sodass die Ultras ihre Feuerkraft aufteilen müssen, also CTans auf die Marker rechts und Links und mit den Wraiths unterstützen wo geht. Die können zwar gut tanken aber sobald die Marines via Preccision die Technomancer rausnehmen ist auch da schnell Feierabend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Du spielst immer gegen Deine eigene Inkompetenz 🙂. Ich versuche immer, das Beste für beide Seiten rauszuholen. Ja, klar "weiß" man dann was kommt, aber das tut ein Gegner der Deine Einheiten und Dein Detachement kennt auch. Dadurch, das die Runden abwechselnd laufen, kann man sich immer voll auf die jeweilige Seite konzentrieren. Natürlich ist ein echter Gegner immer besser. Mir geht es auch eher darum, Mechaniken einzustudieren und Listen grundsätzlich zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele tatsächlich hin und wieder gegen mich selbst. In der Regel um eine neue Liste oder Fraktion zu testen, Maps zu testen, Regeln zu vertiefen, Abläufe zu beschleunigen. Klar ersetzt das keinen richtigen Gegenspieler, aber ich persönlich komme so auf 3 Matches im Monat gegen echte Spieler. Würde ich zwischendurch nicht gegen mich selber spielen, würde das learning einfach viel zu lange dauern.

Ich weiß noch wie ich mit den World Eaters den Turn 1 Charge geübt habe und ca. 3x nen fiesen Bauchklatscher hingelegt habe. Beim richtigen Match wusste ich dann genau worauf ich achten muss. Da spart man sich auch einfach Frustmomente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soderle. Ich habe mit meiner Tochter und ihrer besten Freundin ein bisschen mehr "Gelände gebaut" ( #StetsBemüht ) und gestern Abend eingesetzt.
1.000 Punkte Necrons gegen 1.000 Punkte Drukhari.

Erwachte Dynastie
10x Immortals Gauss mit Royal Warden
10x Immortals Tesla mit Plasmancer und Nether Realm Casket
3x HLD Gauss mit Lord (In Retrospective wären die Inimica besser gewesen, aber dann hätten der Razorwing und der Raider länger gestanden)
1x Doomstalker
1x Annihilation Barge
1x Hexmark Destroyer mit Phasal Subjugator

Missionsregeln: Secret Intel
Primary: Scorched Earth

Insgesamt lief die Schlacht recht ausgewogen und wurde am Ende nur durch die Secondaries entschieden - ich hatte mich für "Assassination" und "Storm Hostile Objective", er "On all fronts" und "Behind enemy Lines"
Es hat sich aber schon sehr bemerkbar gemacht was für einen Unterschied das Gelände gemacht hat. In der ersten Runde fielen erst mal gar keine Schüsse, die Schlacht hat sich langsam aufgebaut um in der dritten und vierten Runde zu eskalieren. Mein persönlicher Genickbruch war Würfelpech (mein Gegner wollte mir an drei Gelegenheiten Re-Rolls schenken weil ich stellenweise 2/3 Einser geworfen habe, die meisten Commandopunkte gingen ebenfalls für Re-Rolls drauf), und dass ich den mittleren Marker nicht so fokussiert habe wie ich sollte, sondern stattdessen seine deckungslosen Kabalenkrieger entfernt habe bevor deren Anti-Infanterie Waffen mir zu sehr die Tour verhageln.
Das gab ihm die Möglichkeit den mittleren Marker zu verbrennen, wodurch ich mein Secondary nicht schaffte und er die Siegpunkte bekam.

Die Barge hat die meiste Zeit ziemlich genau nichts gemacht weil seine Wyches sich hinter der Ruine versteckten und ich mich nicht vor getraut habe um nicht gefressen zu werden - die ganze linke Seite war sehr... unspektakulär bis zur vierten Runde, als meine Gauss Immortals nahe genug waren dass er sich einen Angriff gewagt hat (und mit einem hohen Blutzoll bezahlte).
Seine Incubi waren im Raider und kamen über die rechte Flanke, wo sich in der zweiten Runde noch der Razorwing Jetfighter zu gesellte der meine armen Teslas radikal dezimierte, aber dann relativ zeitnah durch die Heavies erlegt wurde. Was dem Raider leider genug Zeit gab seine Incubi in die Flanke zu bringen für "Hinter feindlichen Linien" und "an allen Fronten" und meinen Schreiter stark in Mitleidenschaft gezogen haben. Die +1 auf den Treffer beim Stalker haben auf jeden Fall gut getan, der ist öfters von links nach rechts gewandert um seine Schusslinie Richtung Talos oder Raider anzupassen.

photo-2024-08-10-13-36-58.jpg



Nur um ein bissel Feedback zu geben wie es so gerade aussieht nach all den Tipps und Diskussionen =)