Necrons 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, sie wurden in richtung Gruft Könige gebracht.
Sogar fast 1 zu 1.
Dabei wollte sich mal GW von allen Parallelen Trennen.

Ich muss sagen der hintergrund ist nicht mal schlecht.
ABER
es fehlt einfach das Grausame böse das sie bisher hatten.
Das geheimnissvolle.

Man hätte das auch den Necrons geben können OHNE ihnen einen Gruftkönig hintergrund zu geben.

Jetzt sind sie Agyptische Borgs
 
ABER
es fehlt einfach das Grausame böse das sie bisher hatten.
Das geheimnissvolle.

Ja, das stimmt! Es wirkt etwas "verklärt" und die große Angst vor den Necrons reduziert sich auf den Effekt ihrer Waffen (desintegration), aber nicht mehr auf das "unbekannte Böse"...so gesehen sind Necrons sogar netural und nicht mehr schlicht "Böse"!


Ach ja: Update!!!


Oop, I take back about what I said about the Monolith, it can be used to pull ANY (non-vehicle) unit out of reserves through its portal...so I guess as long as you have at least one Monolith on the table, its not so bad to have your Night Scythes destroyed with embarked troops as you can just pull them through the Monolith portal out of Reserve at the start of your next movement phase.

And I also don't know where I got the 18" range limitation on the Monolith Portal...it is any (non-vehicle) unit on the table that is not locked in combat.

With that in mind, I do think the positives of having a Monolith in your force have shot way up especially if you're taking any Night Scythes as well.


Hütchen-spiele mit Necrontransportern!!! Hammer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt! Es wirkt etwas "verklärt" und die große Angst vor den Necrons reduziert sich auf den Effekt ihrer Waffen (desintegration), aber nicht mehr auf das "unbekannte Böse"...so gesehen sind Necrons sogar netural und nicht mehr schlicht "Böse"!

Das kann man sehen wie man will - man hat als SPIELER jetzt einen Hintergrund den man gestalten kann. Ingame sind sie weiterhin für weite Teile der Galaxis mysteriös und das unbekannte Böse.

Aber es liegt jetzt an Dir, wie Dein Herrscher drauf ist - sowohl der "alles was lebt abmurksen, uaaaaaahhh!" als auch der "Ich will erobern und herrschen" funktionieren wunderbar, soweit ich das sehe.
 
Update:



I should mention that the Monolith portal rules specify that the unit counts as disembarking from a moving vehicle (even though it happens before the Monolith has a chance to move that turn), so there is no moving with the unit that phase after teleporting it, and since it counts as disembarking from a (not open topped vehicle), there's no assaulting that turn either.

So if you had dreams of Glorious Monolith Portal assault maneuvers, you can but those to rest.


Ach leckt mich doch einfach alle....so ein kack!

The Particle Whip is an Ordnance weapon, so it doesn't appear that you can fire it and the Flux Arcs at the same time. The 'Eternity Gate', which is what can be used either as a 'Dimensional Corridor' (portal to transport Necrons) or as a 'Portal of Exile' (sucking enemy troops in) cannot be destroyed, but the 'Portal of Exile' is described as being a 'shooting attack' which means it can't be used if you fire the Particle Whip at the same time.

The Gauss Flux Arcs & the Particle Whip are just weapons now, so they can totally be destroyed by 'weapon destroyed' results (just not the Eternity Gate). And of course the Monolith can be shaken & stunned, but does have living metal to help mitigate that.

So it looks like you'd be able to either: Fire the Particle Whip and use the Eternity Gate to transport a Necron unit at the start of the turn or Fire the Gauss Flux Arcs and use the Eternity Gate in either fashion (transport portal or portal of exile).

Oh, and the Gauss Flux arc is only S4 AP5.
 
Naja, es ist immer noch ein AV14 Fahrzeug dass die meisten Streifer ignoriert, ein Kampfgeschütz und einige Sekundärwaffen hat und jede Menge taktische Möglichkeiten bietet, für ebene 200. Das ist jetzt nicht gerade schlecht.

Auch wenn's schöner gewesen wäre, wenn man direkt angreifen könnte. So ne Einheit wie Lychguard verlässlich in den Kampf zu kriegen wird einiges an Überlegung erfordern.
 
Man nehme:

1. 4+ Sv und die 5+ Protocols sind in fast allen Situationen EXAKT das gleiche wie 3+ Sv. (Ausnahme: die bisher eher seltenen, reinen DS 4 Waffen)

2. Verschiedene Mini-Reiche mit allen möglichen Geschmacksrichtungen für Jedermann sind fast genauso schon in Form von SM oder CSM vorhanden (die special chars machen es mehr als deutlich)

3. Necrons-Thomb Kings-Kit-Bash

Fazit: = Space Egyptians mit verschiednene Nachfolgeorden, eine gähnend-uninnovative Necron-Reincarnation für einfallslose 12-jährige

Bleiben eigentlich nur noch die Regeln, die bisher recht solide zu sein scheinen. Außerdem war das auch immer etwas gewesen, was Mat recht gut hinbekommen hat.

Naja, der obligatorische Tyraverweis: Die hat's schlimmer getroffen.

Dass das einigen Kennern sauer aufstößt, ist wohl für die meisten mehr als nachvollziehbar.

Irgendwann wird das GW-Design-Team hoffentlich einsehen, dass es Leute gibt, die NUR den Fluff schreiben sollten und welche, die NUR die Regelmechanismen machen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man nehme:

1. 4+ Sv und die 5+ Protocols sind in fast allen Situationen EXAKT das gleiche wie 3+ Sv. (Ausnahme: die bisher eher seltenen, reinen DS 4 Waffen)

Also verstehe ich dich richtig, dass eine mathematische Ähnlichkeit in manchen Fällen beim Save jemanden zu Marines macht? Ah!

2. Verschiedene Mini-Reiche mit allen möglichen Geschmacksrichtungen für Jedermann sind fast genauso schon in Form von SM oder CSM vorhanden (die special chars machen es mehr als deutlich)

Die Tatsache dass es Fraktionen gibt macht einen auch zu Marines? Also sind eigentlich fast alle Völker im Spiel Marines, oder?

3. Necrons-Thomb Kings-Kit-Bash

Du meinst, weil die Ästhetik, die schon immer in der Richtung war (Pyramiden, Skarabäen, Hieroglyphen...) jetzt deutlicher in die Richtung geht?

Fazit: = Space Egyptians mit verschiednene Nachfolgeorden, eine gähnend-uninnovative Necron-Reincarnation für einfallslose 12-jährige

Uuuunnd... disqualifiziert!
Wer nicht umhinkommt, Leute, die seine Meinung nicht teilen pauschal als "einfallslose 12-jährige" zu verunglimpfen outet sich als ebensolcher.
😛
 
Genau das ist das Problem: Das Design ist ja ganz nett, selbst mit den ägyptischen Anleihen könnte man noch leben;(abgesehen von den Fahrzeugen, aber das ist geschmackssache, nur weil ich die absolut nicht mag, gönne ich sie allen, denen sie gefallen), aber was man hier mit dem Fluff macht lässt mich einfach nur noch würgen...

Es mag ja eine "schöne", "glaubhafte" Geschichte sein, eben ein weiteres Volk in den Wirren der Zeitalter und der Dramatik; aber sowas will ich nicht unbedingt lesen. Ein uraltes Volk, das von Gut bis Böse alles verkörpern kann, je nachdem, was der Spieler möchte? Gut, dann kann man Eldar nehmen, dafür brauchts doch keine Roboter-Gruftkönige, die jetzt haargenau das gleiche tun- nämlich mal mit dem Imperium gegen die Bedrohungen von außen kämpfen, und mal gegen das Imperium.

Letztlich muss man sagen, dass das, was an Matt Ward den meisten nicht so gefällt nicht so sehr die Entwicklung zum "schlechteren" Fluff ist, sondern die zum helleren- die Grey Knights sind plötzlich strahlende Helden, die im Grunde alles können und auch mit allen hilfsbereiten Xenos eine Liga der Superfreunde aufbauen(da helfen dann Massentötungen von Augenzeugen auch nicht mehr, um das noch düster hinzukriegen), und die Necrons sind plötzlich ein durch und durch menschliches Volk mit menschlichen Fehlern, nur dass sie eben in Metallkörpern stecken.

Der Codex der 3. Edition hat nicht viel zum Hintergrund hergegeben, aber genau das WAR das gute daran- mit den C'tan hatte man quasi-gottgleiche Entitäten, die vollkommen unbegreiflich und darum furchterregend waren(spieltechnisch natürlich nicht gut umgesetzt, aber darum gehts jetzt mal nicht), und die Necrons waren ein durch und durch unverständliches Volk- soetwas ist genau der kalte, düstere Horror, auf dem z.B. Lovecraft-Geschichten basieren; und allein deswegen lese ich gern im Necron-Codex, weil dieser ein Bild des Grauens erschafft(auch mit genialem Artwork!), das einem einen wohligen Schauer über den Rücken jagt. Das fehlt bei den neuen Necrons völlig, bzw. kann ich mir kaum vorstellen, dass sie das mit dem neuen Hintergrund noch gebacken kriegen würden.
Selbst der Grund der Necrontyr, sich überhaupt auf die C'tan einzulassen bzw. überhaupt Krieg zu führen, nämlich ihre eigenen Gebrechen und ihr Hass auf alle, denen es nicht so ging, war halt typischer Horrorfilm-Stoff; während wir jetzt eher Lektionen in historischer Innenpolitik vorgesetzt kriegen...

Individualisierung und eigener Heldenmut bei besonderen Charakteren war natürlich nicht vorgesehen, musste aber auch nicht sein- wenn man das wollte, musste man eben ein passenderes Volk spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen nachvollziehbare Argumentation. Ich seh's trotzdem anders - auch wenn einzelne Necron-Fraktionen jetzt handeln wie's dem jeweiligen Herrscher beliebt sind sie immer noch eine Millionen von Jahren alte Rasse, die gerade aufgewacht und im großen und ganzen ziemliche Morgengrantler sind.
Und sie wurden immer noch von den C'Tan verarscht und benutzt und sind nun dazu verurteilt, in Roboterleibern dahinzuvegetieren. Der größte Teil von ihnen ist immer noch zu hirnlosen Zombies degeneriert. Da ist immer noch Horror und Tragik, und immer noch genug was sie einzigartig macht. Meiner Meinung nach wenigstens.

Und, was für mich der Kicker ist: jetzt kann man sich auf die Frage "und was ist der Hintergrund von DEINEN Necrons" tatsächlich was einfallen lassen.
Früher war's "Necrons halt. Da gibt's keine Unterschiede".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein, die Richtung, in die der Fluff geht, ist ja klar, aber könnte man mit einer quasi-Kritik nicht warten, bis mans wirklich gelesen hat?
Klar in einem Gerüchtethread ist man etwas der faktischen Reliabilität enthoben, aber ungelegte Eier als faul zu bezeichnen, ich weiß ja nicht.

Gerade die C'tan haben mir den lovecraftschen Horror etwas zerstört, denn für den Flair alter Götter a la Cthulu war mir die C'tan geschichte etwas zu ... abgedroschen
Und dann sind die nicht finstre wesen im hintergrund, sondern..naja, einheiten halt
 
@BruderLoras:
Du beginnst mich und sicherlich auch andere langsam aber sicher zu langweilen..., wenn da nichts substantielles mehr kommt, was ab deinem zweiten Post eigentlich der Fall ist. Naiver Stursinn ist jedenfalls sehr kurzweilig, falls dir das nocht niemand gesagt hat.

@Ptrolom:
Sehr schöne Ausführung zum Thema, so muss es sein.

@Stingray: Das kommt drauf an, ob der 5+ Protocols-Wurf immer erlaubt ist oder ähnlich wie ein FNP-Wurf blos am Ende der Phase ist. Sah zuerst so aus, jetzt eher nicht mehr, mal schauen. So oder so treten zumindest DS2 und DS1 Waffen gegen Infanterie so selten in Erscheinung, dass ein Unterschied hier nicht wirklich signifikant Gewicht fallen würde, wenn ein durchschnittlicher+ Spieler seine Chancen im Kopf überschlägt. Und DS3 ist ja nochmal deutlich seltener, spontan würden mir da überhaupt nur 1-2 Waffen oder Kräfte einfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BruderLoras:
Du beginnst mich und sicherlich auch andere langsam aber sicher zu langweilen..., wenn da nichts substantielles mehr kommt, was ab deinem zweiten Post eigentlich der Fall ist. Naiver Stursinn ist jedenfalls sehr kurzweilig, falls dir das nocht niemand gesagt hat.
Bisher nicht, und mit anderen hier im Thread hab ich eigentlich eine ganz gute Diskussion. Aber falls Du tatsächlich der Sprecher einer anonymen Fraktion bist freue ich mich darauf, vom Rest von ihr zu hören.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.