Necrons 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um K'Kranns ersten Beitrag nochmal aufzugreifen:

Der Punkt ist doch:
Wer Individualität und kein schwachsinniges Killen wollte, kann doch schon seit jeher einfach eine der anderen Armeen oder einen der Aspekte anderer Armeen spielen.
Du konntest deine SM usw. sonst wie nennen und denen sonst was für einen Hintergrund geben und mit diversen Codizes auch irgendwie auf dem Spieltisch darstellen.

Genau das geht jetzt auch mit Necrons, wodurch sie zwar einerseits vielfältiger werden aber genau dadurch eindeutig mainstream und dadurch wiederum langweiliger werden. Dass das etwas widersprüchlich klingt, liegt in der Sache.

Man hätte auch übrigens mit einfachen Kniffen den alten und den neuen Fluff parallel haben können, so wie Dark Eldar es beschreibt.
Selbst eine Spaltung in diese neuen Kleinreiche und das alte Kernreich wären möglich gewesen, dann hätte man die offiziell bösen Necrons einfach beibehalten, ohne alles umzuschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe vor allem, dass GW bei den Necron nicht so lange mit den letzten Modellen wartet wie bei den DE. Und auch erst nach einer Ewigkeit mit einer Streitmachtbox um die Ecke kommt.
Bzw hoffe ich, dass diese sich dann überhaupt lohnt.

Ach ich hoff so vieles..😉

Vor allem bin ich aber gespannt, ob GW morgen so tun wird, ob alle Welt totaaaaaal überrascht sein muss, weil sie das total supergeheime projekt necrons vorstellen😀
 
Dieses ganze wellen-konzept sollte GW überdenken.
Wird wohl im Zuge der Chapterhousegeschichte auch gemacht.


Man hätte auch übrigens mit einfachen Kniffen den alten und den neuen Fluff parallel haben können, so wie Dark Eldar es beschreibt.
Selbst eine Spaltung in diese neuen Kleinreiche und das alte Kernreich wären möglich gewesen, dann hätte man die offiziell bösen Necrons einfach beibehalten, ohne alles umzuschreiben.
Ich hätte eine Variante ähnlich der Mass-Effect-Geth schön gefunden. Sprich viele Necronseelen (die allesamt verkümmert sind und nur noch wenig denken können) teilen sich den Raum im Necronseelenhub und werden nur bei Bedarf auf mobile Platformen heruntergeladen, wobei sich auch dann in jedem Krieger mehrere Dutzend Seelen befinden, die zusammenarbeiten um den Körper zu steuern (ermöglich auch nette fluffnahe Regelungen für Transporter und den Monolithen als Netzwerkknoten).

Durch die Trennung über Jahrtausende ist das ganze Netzwerk dann halt in viele kleine Hubs zersplittert die sich unabhängig voneinander entwickelt haben und jetzt jeweils ihr eigenes Süppchen kochen.


Ja, man hätte da wirklich was rausholen können.
Aber letztlich hat man sich dann für die einfachste mögliche Methode entschieden und einfach Space-Khemris aus ihnen gemacht, und das auch leider nichtmal ansatzweise mit dem Einfallsreichtum den man z.B. bei Eldar an den Tag gelegt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber letztlich hat man sich dann für die einfachste mögliche Methode entschieden und einfach Space-Khemris aus ihnen gemacht, und das auch leider nichtmal ansatzweise mit dem Einfallsreichtum den man z.B. bei Eldar an den Tag gelegt hat.

Ich finde das Konzept der Gruftkönige in Space super, mir gefällt auch das Aussehen und deshalb werde ich die Necron auch wieder anfangen.

Ist halt alles Geschmackssache, daher bitte nicht mit irgendwelchen absoluten Aussagen "wer das toll findest ist ein 12jähriger" um sich werfen, nur weil einem etwas gegen den Strich geht.
 
Ich finde das Konzept der Gruftkönige in Space super, mir gefällt auch das Aussehen und deshalb werde ich die Necron auch wieder anfangen.

Ist halt alles Geschmackssache, daher bitte nicht mit irgendwelchen absoluten Aussagen "wer das toll findest ist ein 12jähriger" um sich werfen, nur weil einem etwas gegen den Strich geht.

So? Was ist denn dann mit den Thousand Sons?

Außerdem waren sie es bis zu einem minimalen, 40k-verträglichem Maße schon vorher und das war auch gut so. Der Hauptkritikpunkt ist ein völlig anderer.
 
Für mich waren die Necrons immer die, die alles Töten und Vernichten wollten ohne Kompromisse und gequatscht wurd sowieso nit.

Laut altem Codex war das so aber auch nicht wirklich. Zum großen Teil ja, aber daneben haben sich die Necrons/Ctans auch gerne Völker als Sklaven / Günstlinge usw. gehalten. Besonders hier die Ctan, welche angebetet werden wollten. Da wurden so einige Spielchen gespielt.
 
Ich hab langsam aber sicher das Gefühl das sie die Necrons verhauen haben, das mit diesen mini Reichen find ich ja noch okay aber das sie sich verhalten wie jedes andere 08/15 Alien Volk passt irgendwie nicht rein.

Für mich waren die Necrons immer die, die alles Töten und Vernichten wollten ohne Kompromisse und gequatscht wurd sowieso nit.

Nu lass dich doch nicht von dem Geheule anstecken, warte doch bis den Codex endgültig in deiner Hand liegt, ich denke der wird super, vom Fluff und vom Spielgefühl. Bisher hat mich fast alles überzeugt. 🙂
 
Der Hauptkritikpunkt ist ein völlig anderer.
Der da jetzt wäre?

Jenseits der emotionaler Ablehnung hab ich da jetzt noch nix gehört.

Ob die Änderungen den Fluff "versauen" ist rein subjektiv.
Ich fand und finde den alten C'Tan-Sklaven-Hintergrund Müll, weil er
(a) mit allem möglichen alten Sachen kollidiert ist
(b) relativ langweilig war ("hirnloses töten" haben wir schon bei den Tyras)
(c) sich storytechnisch nix mit den Necrons machen läßt, Bösewichter brauchen ne Motivation.

Und wie gesagt: der Codex lässt genug hintertürchen offen die "alten" Necrons nach wie vor zu spielen: gibt Gruftwelten die defekt waren und deren Bewohner nur noch Automaten sind.
 
Und wie gesagt: der Codex lässt genug hintertürchen offen die "alten" Necrons nach wie vor zu spielen: gibt Gruftwelten die defekt waren und deren Bewohner nur noch Automaten sind.

Der alte Fluff hatte im Kern nicht die Aussage, dass Necrons hirnlose Automaten sind. Das Argument ergibt somit keinen Sinn.

Man kann den alten Fluff mögen oder nicht, genauso ist es mit dem neuen Fluff. Man sollte aber bei objektiver Betrachtung definitiv bemerken dass sich alter und neuer Fluff nicht vereinen lassen. Vorausgesetzt natürlich, man hat sich jemals mit dem alten Fluff beschäftigt, was viele nicht haben, wie mir auch schon in früheren Zeiten aufgefallen ist (gemeint ist deutlich früher, also schon zur 4. Edition, als viele Necrons als Turnierarmee gespielt hatten und vom Hintergrund genauso wenig Ahnung hatten wie sie es heute haben).
Es ist also auch durchaus berechtigt, wenn sich diejenigen beklagen, die den alten Fluff toll und den neuen schlecht finden. "Leben und Leben lassen" sollte hier eigentlich das Motto sein.


PS: Jammern hilft allerdings genauso wenig, beklagen ist okay, aber wir müssen nunmal mit dem neuen Codex leben, egal ob er einem gefällt oder nicht.
 
definitiv bemerken dass sich alter und neuer Fluff nicht vereinen lassen.
Sicher, widerspricht doch keiner. Habe ja auch gesagt ich bin froh dass der alte Kram vom Tisch ist und "überschrieben" wird, hat einfach zu viel versaut dieses "C'tan sind an allem schuld". Ein paar der der blöderen Schnitzer sind immer noch drin (Eldar 60 mio Jahre alt - das ist einfach zuviel) aber zumindest sind eben einige gröberen Sachen vom Tisch wie eben "Götter mit Profil".

Und wenn das nen Vorwurf sein sollte: hab den Codex, wie eigentlich alle der 3rd und der 4th, zuhause rustehen und durchaus gelesen. Hirnlose Tötungsmaschinen ist ne Spitze, trifft den Punkt aber schon, da sie eben keinerlei eigene Motivation jenseits des Willens der C'tan hatten. Lord hatten zwar eine gewisse Autonomie, aber die wurde nicht ausgearbeitet.
Und wie gesagt: wem es so gefiel, der kann "seine" Gruftwelt ja so gestalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.